Schluss mit eMails! Wie du Trello als Projekt-Zentrale einsetzt. (Gastartikel)Als mich Benjamin um diesen Artikel gebeten hat, fühlte ich mich sofort ein paar Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt. Er hat mir nämlich erzählt, dass er oft mit anderen Kollegen und auch Ehrenamtlichen in Teams zusammenarbeitet. Und das kenne ich eben auch aus meiner eigenen Vergangenheit – und die Erinnerungen sind nicht immer nur positiv.Da bietet es sich doch an, einmal zu überlegen, wie so eine Zusammenarbeit ohne Reibungsverlust und möglichst effizient funktionieren könnte.Meine Empfehlung: Mit Hilfe von Trello!Genau 10 Jahre lang war ich aktiv im Elternverein der Schulen meiner Kinder. Da gab es natürlich einiges zu organisieren, zu strukturieren und natürlich wurden wie wild E-Mails hin und her geschickt.Du kennst sie sicher, diese Rundmails, die an einen Verteiler von mindestens 15 mehr oder weniger beteiligte Personen geschickt werden. Nur ein Bruchteil davon geht dich wirklich etwas an, und weil du dich daran gewöhnt hast, dass diese E-Mails für dich nicht wirklich relevant sind, überliest du dann das, was du lesen solltest.Das ist die Krux, wenn du per Mail etwas organisieren möchtest. Die einen Teilnehmer dieser Konversation schicken immer alles an alle, die anderen verlegen sich lieber darauf, eine Mail nur an einen Empfänger zu schicken, egal ob es für alle wichtig wäre, oder nicht.Ich denke auch mit Grauen daran zurück, als ich ein Seminarzentrum in Form eines Vereins geleitet habe und Termine koordiniert, Vortragende organisiert und betreut, und natürlich Teilnehmer gewonnen werden mussten.Warum ich dir das erzähle?Weil es heute, mithilfe von Trello wesentlich entspannter und einfacher zu organisieren wäre. Und nicht nur dein Posteingang würde sich entspannen, ich behaupte jetzt einfach einmal, dass sich die ganze freiwillige Arbeit auch leichter anfühlen würde.Denn was macht das Arbeiten in Freiwilligenorganisationen besonders mühsam?Das Warten auf Antworten, das Betteln um Beteiligung und natürlich oft der fehlende Überblick darüber, wer jetzt was macht oder schon erledigt hat. Denn im Mailverlauf findest du mit Sicherheit nicht das, was du brauchst!Für viele, die sich in dieser Form engagieren, ist es auch wichtig, gesehen zu werden.Das ist oft die einzige Form der Anerkennung, die du bei solcher Arbeit bekommst. Und die Befriedigung, etwas bewegt zu haben. Wie motivierend könnte es dann sein, wenn du auf einen Blick sehen