stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Elemente Podcast

6 Episodes

20 minutes | Jul 20, 2021
6. Die beste Sprache für Mitarbeiter:innen - PODCAST & Blog
Für wen schreibst du eigentlich deine Texte? Für die Kund:innen (des Unternehmens) wirst du jetzt wahrscheinlich zuerst sagen. Vielleicht könnten auch Produkttexte Unternehmenskommunikation sein...? Nein, nicht vielleicht. Sie sind es sicher! Zusätzlich sind alle Inhalte auch Mitarbeiter:innen-Kommunikation. Wie das zusammenhängt, habe ich versucht, hier zusammenzutragen. Hör dir meinen 📢 Elemente Podcast Nr. 6 „Die beste Sprache für Mitarbeiter:innen“ an, wo immer du gerade bist. 👇 Du erfährst hier,was Sprache mit Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen machtwie sich Worte auf den Kreis deiner Mitarbeiter:innen, deiner ersten Multiplikatoren auswirken. Wie oft bist du über sie hinweggegangen, hast dir etwas von außen aufsetzen lassen? Diese Zeit darf nun vorbei sein. Starte jetzt mit deiner neuen Kommunikation!wie es ist, darüber nachzudenken, wie viele Selbstständige du in deinem Unternehmen willst und wie viele Herdentiere. Und was das mit Innovation und Investition zu tun hat.wie wichtig es ist, dass du dich auch als Mitarbeiter:in fragst, wie selbstständig du in deinem Bereich bist.wie Worte Ketten und Verkettungen sprengen können. Oder willst du als Unternehmer:in „Sklaven“ beschäftigen oder als Mitarbeiter:in selbst ein „Sklave, Sklavin“ sein? Das sind harte Worte. Doch der Ton und die Kommunikation in Produktionsstätten, Organisationen und Unternehmen kann das vertragen, glaub mir. Vielleicht hast du auch nur die weit verbreitete Wort- und Textlangeweile? Oder du willst mehr neuronale Verknüpfungen in Sachen Text, Worte und Sprache? Dann lies oder hör hier. Als Journalistin und Autorin finde ich immer wieder solche Themen aus der Kommunikation im weitesten Sinn. Besonders in meinen Schwerpunktbereichen, wozu auch die Arbeitswelt gehört. Es ist meine Überzeugung, dass jede Unternehmenskommunikation auch Mitarbeiter-:innen-Kommunikation ist. Das gerät manchmal in Vergessenheit. Deshalb bekommt sie jetzt eine ganze Podcastfolge und den Blogbeitrag hier. Weiterlesen
27 minutes | Apr 7, 2021
5. Mit Worten malen oder was Schreiben mit Kunst zu tun hat - PODCAST & Blog
„Yeah, ich kann schreiben.“ Mit diesem Bewusstsein verlassen die meisten Menschen die Schulen der Welt. Dass Schreiben ein Muskel ist, eine Fertigkeit, die, wie eine Turn- oder Eiskunstlaufkür, immer wieder trainiert werden muss, sehen viele nicht. Gerade damit es leicht klingt und gelingt. „Nur“ mal schnell etwas zu schreiben, hat immer mit deinem Hintergrund, deinem Talent und deiner Übung zu tun. In „Mit Worten malen“, 📢 Elemente-Podcast Folge #5, 👇 erfährst du einiges über diese Muskelspiele und du kannst ein paar Übungen in deinen Schreiballtag aufnehmen. 📝 Ich spreche darüber, was das Schaffen von Texten mit Kunst zu tun hat. Würden sie analog ein Bild, eine Skulptur, eine Plastik oder Installation sein? Ein Gebäude, ein Theaterstück? was es mit dem Spektrum zwischen Schreiben und Kunst und dem „nur“ auf sich hat. was Worte mit Blumen gemeinsam haben. oder was es mit dem neuen Zuhören auf sich hat, das sogar ein neuer Beruf werden könnte. Kurz und gut: Du willst du aus deinem Wort-Text-Trott herauskommen? Hast du das Gefühl, du willst mehr neuronale Verknüpfungen in Sachen Text, Worte und Sprache? Dann lies gerne weiter. Im Elemente-Podcast & Blog warte ich mit Allerlei aus dem Wort- und Textalltag auf. Als Journalistin, Autorin und diesmal auch als Kunstschaffende finde ich immer wieder etwas für meinen „Fundus“. Die Art und die Kunst Zum Beispiel beginnt dieser Podcast mit „Du bist einzig-ART-ig“. Darin steckt „Art“. Übersetzt aus dem Englischen ist das „Kunst“. Die „Art“ auf Deutsch bedeutet etwa „Gattung, Sorte“ ‘Eigentümlichkeit, Wesen, Gewohnheit, Verhalten, Weise, Abstammung’, griech. árti (ἄρτι) ‘gerade, eben’, lat. artus ‘eng, straff’, artus m. ‘Gelenk, Glied’, ars (Genitiv artis) f. ‘Kunst, Geschicklichkeit’ … Weiterlesen
21 minutes | Nov 9, 2020
4. Framing, weiter Rahmen für Worte und Texte - PODCAST & Blog
Worte und Texte wirken durch ihren Rahmen. Okay. Aber eigentlich findest du, Rahmen sind uncool und willst am liebsten alle sprengen? Oder findest du, dass zu einem guten Bild ein ebenso guter Rahmen gehört? Dass sogar der Rahmen dem Bild erst Halt gibt? Das ganze Gerede über Framing und Re-Framing ist dir noch zu wenig konkret und du weißt nicht, wie dir das beim Schreiben weiterhelfen kann. Außerdem bist du auf der Suche nach dem richtigen Rahmen für deine Worte und deine Texte mit unglaublich kreativen und passenden Worten, deren Rahmen und dessen Sinn dir vielleicht, vielleicht noch nicht richtig bekannt ist. Könnte es sein, dass du Inspirationen für deine Sprache brauchst, deine Kommunikation, deine Texte? Ich gebe dir Beispiele für Wortbedeutungen, Wort-Neuschöpfungen und Werkzeuge, um Wortschätze zu heben. Diesmal dreht sich alles um den richtigen Rahmen für deine Werke."Framing, weiter Rahmen für Worte und Texte"Über eine Bewertung, wie dir der Elemente Podcast Nr. 4 gefällt, würde ich mich richtig freuen! Ich spreche hier übrigens nicht als Sprachwissenschaftlerin, sondern als Sprachentdeckerin. Los, komm mit in den neuen Raum! Aber Achtung: Nach dem Betreten wirst du garantiert nicht mehr wie vorher auf deine Worte und Sprache blicken. Sondern dir Fragen stellen und deiner inneren Stimme lauschen. Schauen wir uns jetzt den Deutungsrahmen, das Frame (engl.) an, in dem wir Inhalte wahrnehmen, Inhalte setzen und schreiben.Mit Worten kämpferisch emotionalisierenDie Meister der Manipulation von Bedeutung sind die Religionen. Sie nehmen Alltägliches und setzen es in einen plakativen Rahmen. Vielleicht so, wie heute Sportereignisse oder Wahlen kommentiert und emotionalisiert werden. Weiterlesen
23 minutes | Jul 11, 2020
3. Die Macht im Wort - wie Worte wirken - PODCAST & Blog
Es gibt etwas, das im Wort wirkt, das aus ihm heraus wirkt und etwas, in dem das Wort wirkt, also der Rahmen. Es geht um die eigentliche Bedeutung eines Wortes und darum, wie Worte wirken. Es geht um das, was wirkt und um die immer wieder betonte Macht des Wortes und um Wort-Kreativität ausgelöst durch neue Situationen – wie die Corona-Worte. Ganz nebenbei hörst du noch von Denk-Werkzeugen, die dir helfen, Wortschätze zu heben. Eigentlich weißt du das alles hier, bist dir dessen vielleicht nur nicht mehr bewusst. Du nutzt Sprache wahrscheinlich automatisch, so wie du gehst. Wie auch beim Gehen können sich in deiner Sprache Haltungsfehler einschleichen, die dann Wortsinn-Schmerzen verursachen können. Über eine Bewertung, wie dir der Elemente Podcast Nr.3 "Die Macht im Wort" gefällt, würde ich mich richtig freuen! Nach dieser Podcast-Folge werden die Karten deiner Sprache mindestens in Bezug auf Kommunikation neu gemischt. Brauchst du Inspirationen für deine Sprache, deine Kommunikation? Ist dein Fundus ausgedörrt oder hat er an Wortreichtum eingebüßt? Dann könnten meine Entdeckungen, die ich hier teile, etwas zur Wiederbelebung beitragen. Wie Worte wirken  Was bedeutet ein Wort wirk-lich? Womit wirkt es? Welche Macht wirkt durch ein Wort? Der Neurowissenschaftler Dr. Andrew Newberg und der Kommunikationsexperte Robert Waldmann schreiben in ihrem Buch „Words can change your brain“ – „Die Kraft der mitfühlenden Kommunikation: Wie Worte unser Leben ändern können“ (2013) – „Ein einziges Wort hat die Macht, die Auswirkung jener Gene zu beeinflussen, die körperlichen und emotionalen Stress regulieren.“ Und dass das intensive Wiederholen positiver Worte, positiver innerer Bilder und Gefühle helfen kann, das Gehirn neu zu strukturieren. Weiterlesen
26 minutes | Jun 6, 2020
2. Worte kennzeichnen Gespräche und führen sie - PODCAST & Blog
Alleine schon, mit welchen Worten du Kommunikation beschreibst, sagt viel über sie aus, über uns und dich. Du erfährst in dieser Folge, wie du dich auf Gespräche und das Texteschreiben vorbereitest, um wirklich aus dem vollen Potential der Worte und Bedeutungen zu schöpfen. Ich mache dir den Weg vorstellbar, den Worte nehmen. Dabei lernst du Brücken zu bauen und warum es sinnvoll ist, ungelenke Wortausbrüche, wenn man nicht im Training ist, möglichst zu verhindern. Über eine Bewertung, wie dir der Elemente Podcast Nr.2 "Worte kennzeichnen Gespräche und führen sie" gefällt, würde ich mich richtig freuen! Nach dieser Podcast-Folge werden die Karten deiner Sprache mindestens in Bezug auf Kommunikation neu gemischt. Das als gut gemeinte Warnung vor etwaigen Nebenwirkungen. Lasst die Wort-Viren los! Da wir immer noch in dieser Corona-Pandemie-Zeit stecken, und herbei ein Virus die Hauptrolle spielt, könnt ihr gut eure Aufmerksamkeit trainieren und sehen, dass auch Worte viral gehen und du es richtiggehend sehen kannst, wenn du besonders aufmerksam bist. dass das einmal Gesagte nicht mehr zurückzuholen ist. dass sich deine Worte wie ein Virus andocken, dort, wo sie auf ein passendes Schema treffen. Sich als eine Art Fremdbewohner dort vermehren und weitergegeben werden. dass sie wie ein Virus stabilisieren können und helfen, ein intaktes und gesundes Bedeutungssystem einer lebendigen Sprache zu bilden. dass gleich einem intakten Darm-Biom, bilden deine Worte dein gedankliches Immunsystem. dass Worte das „Biom“ von Gesprächen und Kommunikation also mit formen. Biom ist ein Begriff aus der Biologie. Die Kurzform von Bio-Formation, die grundlegende Einheit einer Gemeinschaft. dass Worte wie ein Virus schwächen oder sogar zerstören können. Weiterlesen
19 minutes | Apr 14, 2020
1. gute Übersetzung lässt in Sprache eintauchen - PODCAST & Blog
Du bekommst in dieser Folge einen erweiterten Blick auf Übersetzungen, wie du sie besser einschätzen kannst. Was dir helfen kann, wenn du sie beauftragen willst, was du von ihnen erwarten kannst. Was vielleicht nicht. Wie Übersetzungen funktionieren und wie nicht. Chancen und Möglichkeiten von Übersetzungen. Du erfährst etwas über Fremdsprachen und das Erlernen von solchen. Und tauchst, wenn du magst, mit mir in Sprachräume ein und in die Welt der Bilder. Über eine Bewertung, wie dir der Elemente Podcast Nr. 1 gute Übersetzung lässt in Sprache eintauchen gefällt, würde ich mich richtig freuen! Was deine Muttersprache mit Fremdsprachen zu tun hat,Und wie ich auf der Suche nach einer hochwertigen Übersetzung von Produktinformationen ins Italienische war. Wie ich dann die Auswahl traf und den Stil der Übersetzung akzeptierte, auch wenn ich sie vom Sprachgefühl her anders geschrieben hätte. Wie ich meine Muttersprache über eine Fremdsprache entdeckte. Wie ich sie zu lieben begann, als ich sie mit Akzent sprechen hörte. Wie sehr Übersetzungen eigene Sprachwerke sind und für sich alleine funktionieren und begeistern können – das natürlich basierend auf dem Rahmen, den das Mutterwerk an sprachlicher Qualität und Bandbreite liefert. und wie wir Sprachräume nutzen können,Und was die Novelle „Tonio Kröger“ (1903) von Thomas Mann auf Italienisch (Übersetzerin: Anita Rho) für mich bedeutet oder warum ich die italienische „Flucht ohne Ende“ (1927) von Josef Roth (Übersetzerin: Maria Grazia Manucci) letztlich doch las. Welche Methoden Sprachtüftler haben, um Übersetzungen zu checken. Wie beispielsweise René Goscinny (1926-1977), der französische Comicautor und Texter von „Asterix“, „Lucky Luke“, „Isnogud“, „Der kleine Nick“ in der arte Dokumentation erklärt. Weiterlesen
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023