Viele Patientinnen und Patienten, die eine Covid-Infektion hatten, haben auch noch Wochen und Monate danach belastende Symptome, wie Kopf-, Glieder- oder Nervenschmerzen, Atemnot oder Herzbeschwerden. In solchen Fällen spricht man von „Long Covid“. Egal ob die Infektion mild oder schwer verlaufen ist, der Körper reagiert noch immer auf das Eindringen des Corona-Virus in bestimmte Zellen. Viele Betroffene sind ständig müde und abgeschlagen, sie sind unfähig am sozialen Leben teilzunehmen oder zur Arbeit zu gehen. Obwohl es inzwischen viele Studien dazu gibt, ist eine wirklich erfolgreiche und schnelle Behandlung noch nicht in Sicht . Unser „Professor fürs Herz“, Professor Dieter Ropers, behandelt in seiner Klinik vor allem „Long Covid“-Patienten, die infolge der Infektion eine Herzmuskelentzündung, eine Herzschwäche, Vorhofflimmern oder Thrombosen entwickelt haben. Selbst Herzinfarkte und Schlaganfälle können auf eine Covid-Infektion zurückgehen. Welche Therapieversuche es inzwischen gibt, ob „Long Covid“ eine langwierige chronische Krankheit bleibt und welchen Effekt die Impfung auf „Long Covid“ hat – all das beantwortet Professor Ropers im Gespräch mit Anja Müller. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.