stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

eigenstimmig

141 Episodes

34 minutes | 22 days ago
Die letzte eigenstimmig-Folge
Der Zeitpunkt ist gekommen: Wir sagen Tschüß und vor allem Danke! Was wir aus den letzten 4 Jahren mitgenommen und gelernt haben, was wir gerade machen und wofür wir unendlich dankbar sind, das hörst Du hier: https://eigenstimmig.de/die-letzte-eigenstimmig-folge/
53 minutes | a month ago
Katharina Afflerbach: Bergige Freiheit
Wie wäre es, alles zu verkaufen, was Du hast, Deine Wohnung zu kündigen und als Sennerin auf die Alm zu gehen? Genau das hat Katharina Afflerbach gemacht. Aber natürlich gibt es dazu eine Vorgeschichte. Die hat zu tun mit viel Leistung, mit der Abhängigkeit von Anerkennung, mit Überlastung und Krankheit, mit einem Schiffsunglück und mit Verlust und Trauer. Es geht aber auch um Zugehörigkeit, innere Balance, Einkehr und um die Erkenntnis, dass wir das, was uns glücklich macht, in uns finden können.
57 minutes | 2 months ago
Vivien Ulmer: Textliche Begeisterung
Über Texte mit Ecken und Kanten, gegen Laberrababer, für Gärten mitten in der Stadt und mit echter Begeisterung, das wäre die Kurzfassung dieses Interviews mit Vivien Ulmer. Wir nehmen dich heute mit in einen Bauwagen, der in einem Garten mitten in Köln steht und Vivien erzählt von ihrem Weg über die Schauspielschule und Werbeagenturen zum Leben als selbstständige Texterin. Warum ihre neue Website "Sei keine Seife" heißt und warum sie sowohl ein Haus im Wald als auch einen Bauwagen ausgebaut hat, das hörst du in diesem Gespräch. Bilder und Links wie immer hier: https://eigenstimmig.de/vivien-ulmer/
50 minutes | 2 months ago
Sabine Barth: Gestalterischer Flow
Sabine Barth hat das Flowland in Köln gegründet. Was das ist, warum eine Theke jeden Raum besser macht und welche besonderen Fliesen Sabine an ihre Theke gebaut hat, übers Ausprobieren und Schrittweise entwickeln und langsam aufbauen, über gestalterisches Denken und Realität gestalten, über DIY-Workshops alias Hippsterbasteln, Siebdruck und Sunprints, über das alles sprechen wir in der heutigen Folge. Mehr Bilder und alle Links findest Du hier: https://eigenstimmig.de/sabine-barth/
49 minutes | 3 months ago
Petra Tabarelli: Musikalische Fußballermittlerin
Petra Tabarelli liebt Gesang, Geschichte und Fußball, oder genauer: Fußballregeln und ihre Historie. Und weil selbst ich, die ich nichts mit Fußball am Hut habe, mich ständig in ihren Twitter-Threads zu Fußballregeln festlese und sie so begeistert ist, musste ich sie unbedingt kennenlernen und interviewen. Wie ihr Job als Archivarin und ihre Arbeit als selbstständige Fußballhistorikerin zusammenkommt und warum sie den Gesang als Ausgleich braucht, welche Rolle der FRUEF-Podcast in ihrem Leben spielt und wie das alles zusammengehört, darum geht es in dieser Folge. Bilder von Petra und alle Links findest du hier: https://eigenstimmig.de/petra-tabarelli/ Und wenn Du Fragen an Petra oder mich hast (Fußballfragen bitte nur an Petra ;) ) dann hinterlass gern einen Kommentar oder schreib eine Mail an sarah@mehrgutezeit.de Vielen Dank fürs Zuhören!
95 minutes | 7 months ago
Jenny Weitzel: Traumasensible Yogabegleiterin
Jenny Weitzel ist Entspannungspädagogin, Meditationslehrerin und meine Yogabegleiterin und deshalb geht es heute um Freundschaft und um Yoga, genauer um traumasensiblen Yoga. Was das genau ist und warum genau der Jenny so wichtig ist, dazu braucht es den Blick auf Jennys Lebensweg. Wir sind für die Folge heute in den Wald gegangen. Wegen Corona, aber auch, weil wir uns die Geschichte heute erlaufen haben. Wir haben uns Schritt für Schritt genähert, weil die Themen und unser Mut, darüber zu sprechen, ihre Zeit brauchten. Wir haben dabei versucht, die Geschichte behutsam zu erzählen und gleichzeitig die Härte und die Wucht von Jennys Erfahrungen nicht zu beschönigen. Denn vor allem Jennys Vergangenheit ist schwer und deshalb ist es mir wichtig, an der Stelle eine Triggerwarnung auszusprechen: **Triggerwarnung** Wenn du von den Themen Essstörung, Selbstverletzung, Missbrauch oder sexualisierter Gewalt getriggert wirst, dann pass bitte heute besonders gut auf dich auf oder hör dir diese Folge im Zweifel nicht an. Solltest du Hilfe brauchen, kannst du dich an das Hilfetelefon wenden: 08000 116 016 Mehr Infos, Bilder und die Huna-Meditation, die Jenny eingesprochen hat, gibt es im Blogbeitrag zur Folge: https://eigenstimmig.de/jenny-weitzel/
54 minutes | 8 months ago
Mel Diaz: Tiefes Sichtbarmachen
Mel ist Illustratorin und Tätowiererin. Vor allem ist sie aber ein Mensch für die Tiefe. Mit ihr braucht es keine Oberflächlichkeiten, keinen Smalltalk. Sie lebt für die Geschichten und manchmal werden die eben sichtbar als Tattoos in Mels ganz eigenem Stil. Warum sie Zeichnungen auf Ebay versteigert hat, wie das Kunststudium in Wien war, wen sie zu allererst tätowiert hat, welches Tattoo ihr besonders wichtig ist und wie die Zukunft aussieht, in der Mel immer mit anderthalb Füßen drinsteht, darum geht es in diesem Interview. Die Fotos von Mels Zeichnungen und dem Tattoo auf ihren Handinnenflächen findest Du hier: https://eigenstimmig.de/mel-diaz/
52 minutes | 9 months ago
Kathrin Holzmann: Selber richtig
Der Ort, an dem Du so, wie Du bist, angenommen wirst. Diesen Ort hat Kathrin Holzmann vor langer Zeit in einem Forum im Internet gefunden. Und heute sorgt sie unter anderem mit ihrer Arbeit dafür, dass Menschen nicht nur mitgemeint sind, sondern auch wirklich Teil sein können. In diesem Interview geht es ums Anders-Sein, ums Programmieren, um DIY, um Foren im Internet, ums Outfits schneidern, um Nerds, um Barrierefreiheit im realen Leben und online und ums behindert werden. Es geht um Mütter, die ihre eigenen Ängste hintenan stellen und damit Töchter großziehen, die in die Welt rausgehen und wissen: es wird alles gut! BIlder und mehr findest Du hier: https://eigenstimmig.de/kathrin-holzmann/
46 minutes | 10 months ago
Tamara Ameling: Bewegendes Verstehen
Tamara Ameling begleitet Menschen mit fortgeschrittener Demenz und ihre Familien. Dabei unterstützt sie ihre Tinkerstute Jenny und ihre zauberhafte Hündin Lana, die beide auch in schwierigen Zeiten in Tamaras Leben eine wichtige Rolle spielten. Im Interview spricht Tamara zum ersten Mal von diesen Krisenzeiten, die ihr damals den Boden unter den Füßen weggezogen haben, ihr heute aber sehr dabei helfen, die Welt zu verstehen, in der ihre Klient*innen mit Demenz leben. Mehr Bilder von Tamara und ihrer Stute Jenny findest Du hier: https://eigenstimmig.de/tamara-ameling/
32 minutes | a year ago
Ines Klich: Bunte Heldinnen
Ines Klich ist Künstlerin und vor ihren abstrakten Gemälden in ihrem Atelier in Emsdetten erzählt sie von Kreativität, die sie schon immer begleitet, wie Bilder entstehen, warum schwere Zeiten gut für ihre Kunst sind, wie die Kunst in ihr Leben kam und warum die Schulzeit für sie nicht immer leicht war. Fotos von ihren Gemälden und ihren tollen Räumen findest du hier: https://eigenstimmig.de/ines-klich/
55 minutes | a year ago
Ciera Schmid: Blühende Träume
Mitten im Wald steht Cieras Haus, die Talmühle in Neustadt an der Weinstraße, genauer in Gimmeldingen. Ein Bed and Breakfast soll draus werden und von außen ist das ein Traumhaus. So wie Cieras Leben von außen nach Traumleben aussieht. Wir schauen heute aber mal ein bisschen genauer hin, schauen hinter die Fassade und Ciera erzählt, wo sie herkommt, welche schweren Zeiten sie erlebt hat und warum Garten und Blumen manchmal auch wie Therapie sind. Links: https://www.fioriturafloral.com https://www.fioriturafloral.com/die-talmuehle https://www.instagram.com/fioriturafloral/ https://www.instagram.com/die_talmuehle/ Foto: https://www.instagram.com/lena.scheufler/
34 minutes | a year ago
Christiane Kotterer: Glücklich Weitersegeln
Christiane Kotterer gibt ausgemusterten Segeltüchern neues Leben, indem sie sie zu Jacken, Taschen und anderen Unikaten verarbeitet. Ihre Schatzkammer ist voller Segel, alle mit ihrer ganz eigenen Geschichte. Diese Geschichten zu konservieren und dem Material neues Leben zu geben, das hat sich Christiane zur Aufgabe gemacht. Oder vielleicht auch andersrum: vielleicht hat sich die Leidenschaft, die Idee auch Christiane ausgesucht, jedenfalls lässt sie sie seit mehr als 20 Jahren nicht los und meldet sich trotz aller Zweifel und Widrigkeiten immer wieder zu Wort. Bilder von den Segeln, von Christiane und ihren Unikaten hier: https://eigenstimmig.de/christiane-kotterer/
55 minutes | a year ago
Andrea Hansen: Gefragte Geschichten
Andrea Hansen arbeitet als Fernsehjournalistin in Münster und im Interview folgt eine Geschichte der nächsten. Andrea hat gelernt, die scheinbar alltäglichen Geschichten zu schätzen und Fragen zu stellen. Sie engagiert sich beim DJV (Deutscher Journalisten-Verband) und von ihrem Sofa aus hat sie einen wunderbaren Ausblick. Alle Bilder findest Du hier: https://eigenstimmig.de/andrea-hansen/ Und wenn Du eigenstimmig unterstützen willst, dann schau doch mal hier: http://eigenstimmig.de/unterstuetzen/
34 minutes | a year ago
12.6 Marie Rausch: Beflügelte Getränkeköchin
Barkeeperin könnte man zu ihr sagen, oder Bartenderin oder Mixologin. Aber eigentlich passt Getränkeköchin viel besser, weil Marie Rausch aus Münster ihre Zutaten häufig selbst sammelt, aufbereitet und schon fast kunstvoll zu Cocktails verbindet, die mich schwer beeindruckt haben. Ein Interview über das Finden des eigenen Wegs in der Hotellerie und Gastronomie, über Awards, Genuss und darüber, warum so wenige Frauen hinter der Bar stehen und wie Marie Restaurant, Bar und Familie miteinander verbindet. https://eigenstimmig.de/12-6-marie-rausch/
32 minutes | a year ago
12.5 Laura Laugwitz: Bedingungsloses Lernen
Wissen vermitteln und Räume schaffen, in denen Leute möglichst frei von Vorurteilen und Machtverhältnissen lernen können, das ist es, was Laura Laugwitz antreibt. Sie hat sich schon immer für Computer interessiert und sich mit ihrem Informatikstudium und ihrem Engagement bei den RailsGirls, die Frauen das Programmieren beibringen, die IT ins Leben geholt. Wie ihr Weg bisher war, warum das heute irgendwie ein Zwischenstand ist, welche Erfahrungen sie mit Hatespeech gemacht hat und wie viel Nerd sie ist, darum geht es in diesem Interview. Laura bei Twitter: https://twitter.com/lauralindal/ Hier geht's zu den Bildern: https://eigenstimmig.de/12-5-laura-laugwitz/ Und wenn Du einen Sticker haben willst, dann schick mir eine Mail an sarah@eigenstimmig.de mit der Info, warum Du welche Folge geteilt hast. Kapitelmarken: 00:00:00.000 Intro 00:04:15.889 Welchen Einfluss Lauras Papa und Harry Potter auf ihre Liebe zu Computern haben 00:05:17.259 Warum Laura erst Sozialwissenschaften und dann Informatik studiert hat 00:06:40.724 Wie Rollenbilder und Mathe Laura zurückgehalten haben 00:07:48.980 Über das Zelebrieren von Nerds in der IT-Welt 00:08:22.410 Die Vor- und Nachteile des Doppelstudiums 00:10:12.869 Warum Laura leidenschaftlich gern Wissen weitergibt 00:11:07.604 Frustration und Freude beim Wissen vermitteln 00:11:07.604 Vom (Auswendig)Lernen und Wissen anwenden 00:14:24.687 Sarah entdeckt einen roten Faden 00:14:53.145 Frauen lernen programmieren bei den Railsgirls Berlin 00:17:16.384 Was Laura nach dem Master machen will 00:18:19.126 Warum Laura keine Journalistin wird 00:18:47.279 Hatespeech und Lauras Erfahrungen mit Hatern und Hassrede im Netz 00:28:30.629 Welchen Fußabdruck Laura hinterlassen will 00:30:21.940 Outro
59 minutes | a year ago
Folge 12.4 Kaoru Iriyama: Kulinarische Kommunikation
Kaoru Iriyama liebt es zu kochen und diese Leidenschaft hat immer auf sich aufmerksam gemacht. Und als der Zeitpunkt überhaupt nicht günstig war, bekam sie die Gelegenheit, ein Jahr lang eine Kochlehre im japanischen Zen-Kloster zu machen. Eine schwere Entscheidung, die ihr nicht leicht gefallen ist, die ihr Leben aber nachhaltig auf den Kopf gestellt hat. Die Folge dreht sich also um das Kochen und dann auch wieder nicht. Denn "Ich bin keine Meisterköchin. Ich spreche nur darüber, worum es eigentlich geht." sagt Kaoru Iriyama. Wie schwer das ist, wenn Kopf und Herz unterschiedliches wollen, warum sie manchmal mit dem "Köchin sein" hadert, warum sie ziemlich japanisch kritisch mit sich ist, wie sie Respekt und Bescheidenheit gelernt hat, warum japanisches Essen sehr lange dauert und welches Gericht Sarah probiert, obwohl es für den europäischen Geschmack ziemlich gewöhnungsbedürftig ist, darum geht es in dieser Folge. : Mehr Bilder und alle Links findest Du hier: https://eigenstimmig.de/folge-12-3-kaoru-iriyama/ : Und hier sind die Kapitelmarken: 00:00:00.015 Intro 00:02:45.612 bei Kaoru Iriyama in Berlin 00:03:28.514 Wie man Teewasser so abkühlt, dass es die richtige Temperatur für Grüntee hat 00:04:04.681 Wofür Karou eine Leidenschaft hat 00:04:33.271 Wie die Leidenschaft fürs Kochen auch durch Bücher in ihr Leben kam 00:04:49.169 Wie Kaoru verstanden hat, dass gutes Essen mit der Seelenlage und dem sozialen Kontext zusammenhängt 00:06:32.428 Kaoru im japanischen Schulsystem und warum sie statt Kochen Politikwissenschaft gemacht hat 00:08:07.871 Was Kaoru an Deutschland und Europa so faszinierend fand 00:08:41.919 Welchen Einfluss Japans Insellage und Abschottung auf die japanische Kochkultur und Esskultur hat 00:09:45.151 Wie man in der japanischen Küche traditionell ohne Öl auskommt 00:10:38.655 Wie die Liebe zum Kochen und Essen sich wieder in Kaorus Leben geschlichen hat 00:14:09.320 Warum Kaoru doch nicht ihren Doktor gemacht sondern fürs Fernsehen gearbeitet hat 00:14:28.133 Was ihre Aufgabe bei Fernsehproduktionen in Japan war 00:16:09.666 Wie ein schicksalhafter Dreh im Zen-Kloster in Japan ihr Leben auf den Kopf stellte 00:20:25.577 Wie sie für ein Jahr nach Japan ging um im Zen Kloster die japanische Kochkunst zu erlernen 00:21:00.124 Was sie aufs Spiel gesetzt hat um ihre Leidenschaft leben zu können 00:21:24.363 Wie sie versucht hat, für ihren Sohn da zu sein, den sie ein Jahr nicht sehen konnte 00:22:53.926 Was schwer war an ihrer Ausbildung in Japan 00:25:36.732 Was ihr japanischer Meister eigentlich von Kaoru erwartet hat und wie ihre japanischen Kollegen auf sie reagiert haben 00:26:46.779 Was die Küche Kaoru über Respekt und Bescheidenheit gelehrt hat 00:28:30.990 Was sie von ihrer Kochlehre in Japan erwartet hat und was sie stattdessen bekommen hat 00:30:22.263 Was ihr geholfen hat, die Ausbildung durchzuhalten 00:31:43.523 Wie sie dank des Kochens einem wichtigen Menschen seinen letzten Wunsch erfüllen konnte 00:35:21.154 Wann sie damit hadert, "nur" Köchin zu sein 00:36:42.605 Was Kaoru heute in Berlin anbietet 00:37:25.120 Welchen ihrer Kochkurse sie am liebsten hält 00:42:01.442 Wo es für Kaoru Iriyama noch hin geht 00:42:38.183 Wie es dazu kam, dass Kaoru als Schauspielerin auf der Bühne stand 00:44:43.867 Wie es dazu kam, dass Kaoru für Edeka auf Youtube zu sehen ist 00:46:53.599 Was das Leben Kaoru beigebracht hat 00:48:55.569 Welche Verantwortung sie gegenüber ihrem Publikum und ihren Kunden spürt 00:50:20.220 Was Kaoru am liebsten ist und warum sie das nie im Kochkurs anbieten kann 00:53:08.267 Was Kaoru (für ihren Sohn) hinterlassen will und was sie sich wünscht
18 minutes | a year ago
Abschiedsfolge
Heute haben wir unser letztes gemeinsames Intro aufgenommen, weil Julia sich von eigenstimmig verabschiedet. Es war uns wichtig, eine Folge dazu aufzunehmen und vor allem zu zeigen: uns geht es beiden gut damit, das hat alles seine Richtigkeit. Sarah wird eigenstimmig weiterführen. Ein paar Dinge werden sich verändern und mal sehen, wie sich alles weiter entwickelt. Mehr dazu in der Folge. Und ein paar Dinge bleiben auch beim Alten: in der Folge wird viel gelacht (unter anderem, weil wir ein paar Outtakes ausgegraben haben) und natürlich fließen ein paar Tränchen.
40 minutes | a year ago
Folge 12.2 Judith Simone Wahle: Räumliches Umarmen
Judith Simone Wahle ist Architektin und Innenarchitektin und weiß, dass das Äußere auch immer mit dem Inneren zu tun hat. Wie sie herausfindet, was Menschen brauchen um glücklich zu wohnen und warum ihre Augen strahlen, wenn sie gutes Design und gute Architektur erlebt, das erzählt sie in diesem Interview. Alle Infos und Links und die Bilder von der Wohnung findest Du hier: https://eigenstimmig.de/folge-12-2-judith-simone-wahle/ ‎ Hast Du Fragen an Judith oder an uns direkt? Dann schreib uns an hallo@eigenstimmig.de, hinterlass uns einfach einen Kommentar oder schreib uns bei Instagram, Facebook, Twitter. Da findest Du uns unter @eigenstimmig.
50 minutes | a year ago
Folge 12.1 Gunda Windmüller: Reflektierte Toranziehung
Was Vulvalippen, ein Buch gegen Singleshaming, griechische Mythologie und der 1. FC Köln gemeinsam haben? Alles Themen, die für Gunda Windmüller wichtig sind. Und deshalb spreche ich darüber und noch viel mehr mit Autorin und Journalistin Gunda Windmüller. Alle Links und Bilder findest Du unter https://eigenstimmig.de/folge-12-1-gunda-windmueller/ und Du Fragen an Gunda oder an uns hast, dann schreib uns einfach an hallo@eigenstimmig.de oder hinterlass uns einfach einen Kommentar.
48 minutes | a year ago
Folge 11.10 Linda Fröhlich: Sportliche Erfahrung
Nach einer Profikarriere im Basketball, hat Linda Fröhlich eine Basketball-Academy aufgebaut, die Kindern bis Profisportlern alles bietet, was sie für den Sport aber auch fürs Leben brauchen. Noch mehr Infos und Fotos gibt es auf: https://eigenstimmig.de/folge-11-10-linda-froehlich/ Hast Du Fragen an Linda oder an uns direkt? Dann schreib uns an hallo@eigenstimmig.de oder hinterlass uns einfach einen Kommentar.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020