stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

DVZ Der Podcast

112 Episodes

12 minutes | Jan 10, 2023
#113 2023 – Die Erste
Nichts ist mehr, wie es mal war und trotzdem wird alles anders. „Zeitenwende“ lautet das Thema der ersten DVZ-Ausgabe im Jahr 2023. Chefredakteur Sebastian Reimann erklärt die Hintergründe, Susanne Landwehr, Robert Kümmerlen und Sven Bennühr stellen ihre Artikel zum Thema vor und Andreas Voltmer beschreibt seine grafische Interpretation. Wie bewerten Sie die erste Ausgabe?
46 minutes | Dec 13, 2022
#112 So können mittelständische Speditionen gegenüber Carriern und Start-ups bestehen
Im DVZ-Podcast erläutern Felix Wenzel von A. Hartrodt und Alexander Nowroth von Lebenswerk Consulting, wie Mittelständler ihr Geschäftsmodell modernisieren und zugleich die Unternehmens-DNA erhalten.
27 minutes | Nov 29, 2022
#111 Schwebende Züge – Der Güterzug der Zukunft macht sich abfahrbereit
Es klingt erstmal wie eine Idee für einen Science-Fiction-Film. Eine Bahn, die quasi über das Schienennetz schwebt oder sogar fliegt. Immerhin soll der geplante Zug des polnischen Start-ups Nevomo mit bis zu 550 Kilometern pro Stunde unterwegs sein. Und auch wenn Güter vermutlich nicht ganz so schnell unterwegs sein müssen, könnte es dem Schienengüterverkehr neuen Anschwung geben, sagt Stefan Kirch, Chief Business Development Officer bei Nevomo.
21 minutes | Nov 15, 2022
#110 TMS – Dem Hier und Jetzt einen Schritt voraus
Logistiker sind wahre Magier. Sie schaffen es, dass die Regale selten leer sind und der Weihnachtsmann pünktlich die Geschenke unter den Baum legen kann. Und dank Transportmanagementsystemen (TMS) können sie sogar in die Zukunft schauen, um eventuelle Mengenschwankungen oder andere Störungen in den Lieferketten abzufangen. Und die Prognose-Tools werden immer besser und umfangreicher, wie DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann in diesem Podcast berichtet.
27 minutes | Nov 1, 2022
#109 Logistik-Start-ups – Leben zwischen Hype und Fuck-up
Sie sind jung, sie sind kreativ, sie stehen auf dem Boden der Realität: Unzählige Start-ups schicken sich an, die Welt der Logistik zu digitalisieren. Doch wie sieht die Welt der smarten Gründer:innen eigentlich hinter den Kulissen aus? Darüber hat sich DVZ-Redakteur Sven Bennühr mit Johannes Franke, einem der Geschäftsführer der Start-up-Schmiede Startport, unterhalten – und einiges dazugelernt.
11 minutes | Oct 18, 2022
#108 Das Paket kommt mit der Bahn – aber wie genau?
Was wenn Ihr Sitznachbar im Regionalzug demnächst nicht mehr auf sein Handy starrt, sondern eines ist? Gut verpackt in einem Karton. Wenn man einige Ansätze, Pakete im ÖPNV zu befördern, betrachtet, dann währe das tatsächlich nicht unmöglich. Glauben Sie nicht? Dann hören Sie mal rein!
12 minutes | Sep 20, 2022
#106 Er brüllt wieder – DVZ verleiht den 15. Leo-Award
Bühne frei für die Macher:innen, die Leute, die Logistik vorantreiben. Bei der 15. Leo-Gala, dieses Jahr im Museum für Hamburgische Geschichte, feierten rund 250 Gäste die 4 Leo-Preisträger. Wen, wieso und warum – das hören Sie im neuen DVZ-Podcast.
20 minutes | Aug 23, 2022
#105 Azubimangel in der Logistik – Branche ohne Zukunft?
Dass die Logistik in Deutschland ein massives Fachkräfteproblem hat, ist bekannt. Vor allem den dringend benötigten Nachwuchs zieht es offenbar in andere Wirtschaftsbereiche. Welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie die Branche gegensteuern kann, darüber spricht Sven Eisfeld, Deutschlandchef bei Hellmann Worldwide Logistics, mit DVZ-Redakteur Sven Bennühr.
19 minutes | Aug 9, 2022
#104 Los geht’s! Ausbildungsstart in der Logistik
Während einige Berufstätige jetzt erst ihren Sommerurlaub antreten, heißt es bei den neuen Auszubildenden, erste Schritte im neuen Unternehmen wagen. Doch wie steht die Logistik eigentlich da? Konnte die Branche genügend junge Leute für sich begeistern? Und wie könnte das in Zukunft besser gelingen? Darüber sprechen die DVZ-Redakteure Carla Westerheide und Robert Kümmerlen in dieser Folge. Jetzt reinhören!
16 minutes | Jul 26, 2022
#103 Anziehpuppe oder Computerspiel – wie das Metaverse unseren Konsum verändert
Ist es nur ein Hype oder kaufen wir zukünftig alle nur noch im Netz? Für uns, für unseren Avatar? Und welche Folgen hat das für die Logistikbranche? Diesen Fragen ist DVZ-Volontärin Amelie Bauer für den DVZ Podcast nachgegangen. Das Fazit schon mal vorweg: Ganz unrealistisch ist der Gedanke eines parallelen Shopping-Universums nicht. Mehr zum Thema: https://www.dvz.de/rubriken/digitalisierung/e-commerce/detail/news/das-metaverse-hype-oder-digitale-revolution.html
21 minutes | Jul 12, 2022
#102 Problem erkannt – und nun?
Fahrermangel, Energiepreise und die Breitspur – auch in Österreich hakt es an mancher Stelle im Güterverkehr. Warum das so ist und wie das Land und die Branche versuchen, die Probleme zu lösen erzählt der Wiener Journalist Stefan May im DVZ Podcast. Jetzt reinhören! Weitere Artikel zum Thema: https://www.dvz.de/rubriken/land/schiene/detail/news/endstation-fuer-seidenstrasse.html https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/ein-plaedoyer-fuer-mehr-kombi-verkehr.html
19 minutes | Jun 27, 2022
#101 Transparenz und Sichtbarkeit – Erfolg dank digitaler Supply Chain
Wo ist mein Produkt? Wo bekommt man als Händler Nachschub, selbst wenn die Verteilerzentren leer sind? Die Antwort: Dank einer digitalen Supply Chain und Plattformen-Technologien. Wie, weshalb, warum erklärt Markus Lohmann, Sales Director für den deutschsprachigen Raum bei Manhattan Associates, im DVZ Podcast. Jetzt reinhören!
29 minutes | Jun 20, 2022
#100 Aktive Planung – und Logistikkonzepte nicht vergessen!
In Hamburg und in Wien entstehen neue Quartiere und neue Möglichkeiten, Logistik zu integrieren. Städte sollten bei der Planung eine aktive Rolle einnehmen, meint Janine Zimmermann, Head of Logistik bei Drees & Sommer. Logistik-Konzepte sollten dabei nicht zu kurz kommen, findet auch Martin Posset vom Thinkport Vienna. Die Herausforderungen sind ähnlich – und die Lösungen? Hören Sie rein, was Experten aus den jeweiligen Weltstädten berichten.
14 minutes | May 17, 2022
#99 Ware findet ihren Weg – wie gegenwärtige Krisen den Welthandel beeinflussen
Wie geht es dem Welthandel eigentlich? Diese Frage beantwortet DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann in dieser Podcast-Folge. Er erklärt, wie (Logistik-)Unternehmen auf den Handelskrieg mit China, die Corona-Pandemie, den Krieg in Ukraine und die Klimakrise reagieren oder reagieren sollten. Was könnte den Welthandel in Zukunft noch beeinflussen? Wann stehen Lieferketten nicht mehr so unter Druck? Hören Sie jetzt rein! Weiterlesen: Wann sackt die Nachfrage ab? https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/wann-sackt-die-nachfrage-ab.html Klimawandel: Logistik nicht als Problem sehen, sondern als Lösung https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/klimawandel-logistik-nicht-als-problem-sondern-als-loesung-sehen.html WTO senkt Prognose für den Welthandel https://www.dvz.de/sonderseiten/daten-center/detail/news/wto-senkt-prognose-fuer-den-welthandel.html
16 minutes | May 6, 2022
#98 Frittenfett – Reicht der nachhaltige Treibstoff für alle?
Die EU will 2 Prozent Sustainable Aviation Fuel (SAF) ab 2025 verpflichtend machen. DVZ-Redakteur Oliver Link hat mit dem führenden SAF-Hersteller Neste gesprochen und ihn gefragt, ob das überhaupt machbar ist. Immerhin sind die Produktionskapazitäten noch sehr begrenzt. Jetzt reinhören! Das Interview mit Thorsten Lange können Sie auch hier lesen: https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/saf-es-ist-mehr-als-genug-da.html
13 minutes | Apr 19, 2022
#97 Der 2. DVZ Sustainabilty Day – Es wird teuer, aber alle profitieren
Vor mehr als 100 Zuschauern diskutierten Vertreter aus der Transport- und Logistikbranche beim 2. DVZ Sustainability Day in Düsseldorf Risiken, aber auch Chancen einer nachhaltigen Transformation. Im Podcast blickt Frederic Witt, bei der DVZ für das Ressort Nachhaltige Logistik verantwortlich, mit Carla Westerheide, auf das Event zurück. Weitere Informationen zum Thema findet ihr hier: https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/nachhaltigkeit-es-wird-teuer-aber-alle-profitieren.html https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/klimawandel-anpassen-ist-angesagt.html https://www.dvz.de/rubriken/meinung/detail/news/mehr-tempo-bei-der-verkehrswende.html https://www.dvz.de/dossiers/nachhaltigkeit-dossier/detail/news/co2-kompensation-ein-teil-der-loesung.html
24 minutes | Apr 5, 2022
#96 Auf und Ab – Die Stückgutbranche will besser planen und steuern
Mengenschwankungen, steigende Kosten, Flächenabdeckung – und dann noch Corona. Die Stückgutbranche muss so einige Herausforderungen navigieren, wie Lutz Lauenroth, stellvertretender DVZ-Chefredakteur, im Podcast berichtet. Er macht jedes Jahr eine Stückgut-Umfrage zu den Trends im laufenden Jahr – und selbst einen Branchenkenner wie ihn, haben einige Antworten dann doch überrascht. Jetzt reinhören! Mehr Informationen zum Thema findet Ihr hier: https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/die-netze-muessen-schnell-reagieren.html https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/stueckgutmarkt-unter-druck.html https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/fuer-flexible-kapazitaeten-muss-auch-mehr-bezahlt-werden.html
23 minutes | Mar 22, 2022
#95 Energiepreise - Ein Sargnagel für die Transportbranche?
Nicht nur Privatpersonen, auch Transportunternehmen müssen in den vergangen Tagen schlucken, wenn sie ihre Tanks füllen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen können die Mehrkosten nicht stemmen. Wie geht es weiter und kann die Politik Abhilfe schaffen? In diesem Podcast spricht Carla Westerheide mit der DVZ Berlin-Korrespondentin Susanne Landwehr und dem Chefredakteur des Energie Informationsdienstes Kai Eckert über steigende Energiepreise und was noch bevorsteht.
20 minutes | Mar 8, 2022
#94 Blick in die Glaskugel – was die letzte Meile erwartet und warum
Kommt das Paket in Zukunft nur noch per Drohne oder stellen wir einfach alles selbst zu Hause im 3D-Drucker her? Eine Antwort hat wohl keiner, denn Wahrsager sind wir alle nicht. Trotzdem gehen die DVZ-Redakteure Carla Westerheide und Robert Kümmerlen der Frage auf den Grund und lassen die großen KEP-Dienste mit ihren Visionen und Sorgen zu Wort kommen. Wie stellen Sie sich die Zukunft vor?
47 minutes | Feb 28, 2022
#93 Große Unsicherheit – Sonderfolge zum Krieg in der Ukraine
Die Situation in der Ukraine entwickelt sich rasant und schlägt Wellen weltweit. Auch die Logistik und Energiebranche sind betroffen – und gleichzeitig mögliche Hebel, um den Kurs Putins zu korrigieren. In dieser Sonderfolge spricht DVZ-Redakteurin Carla Westerheide mit den Chefredakteuren der DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung, Sebastian Reimann, des Täglichen Hafenberichts THB, Eckhardt Arndt, des Energie Informationsdiensts, Kai Eckert und Timon Heinrici, Chefredakteur von Rail Business. Alles über die Folgen des Angriffs für die Logistikbranche und die Wirtschaft insgesamt lesen Sie in unserem Update zum Krieg in der Ukraine: https://www.dvz.de/rubriken/logistik/detail/news/ukraine-update.html Weitere frei lesbare Artikel zum Thema: https://www.dvz.de/rubriken/see/detail/news/ukraine-krieg-schnuert-die-schifffahrt-ab.html https://www.dvz.de/rubriken/politik/detail/news/russland-sanktionen-auch-geschaefte-mit-deutschen-unternehmen-koennen-nun-verboten-sein.html https://www.dvz.de/rubriken/luft/detail/news/weltgroesstes-frachtflugzeug-zerstoert.html https://www.dvz.de/rubriken/detail/news/ukrainische-fahrer-zieht-es-in-die-heimat.html
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023