stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Fazit - Deutschlandfunk Kultur

99 Episodes

5 minutes | Aug 13, 2022
Moskitos und Anarchie: Sommerfestival auf Kampnagel geht weiter
Pesl, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 13, 2022
Wasser, Trockenheit und Energiewende: Nachhaltigkeit beim Weltkulturerbe
Kloos, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
8 minutes | Aug 13, 2022
Bilanz des 75. Filmfestivals Locarno - Geballte Frauenpower
Das 75. Filmfestival in Locarno war geprägt von starken Regisseurinnen. Auch die Siegerfilme kamen von Frauen. Für unsere Kritikerin Anke Leweke ist klar, dass Frauen andere Perspektiven und ganz andere Geschichten zu erzählen haben. Anke Leweke im Gespräch mit Gabi Wuttke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 13, 2022
Europas Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 - Die erste Skulptur des Purple Path steht
Bis 2025 soll der sogenannte Purple Path, ein Skulpturen- und Kunstpfad, den Schlossberg in Chemnitz mit 38 Kommunen im Erzgebirge verbinden. Rund 100 Kunstwerke sollen am Ende in der Region stehen. In Thalheim wurde nun die erste Skulptur eingeweiht. Von Alexandra Gerlach www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 13, 2022
Navid Kermani zum Anschlag auf Salman Rushdie - "Ein Angriff auf jeden, der frei denken möchte"
Nach dem Attentat auf Salman Rushdie ist die Freiheit des Wortes in Gefahr, sagt der Autor Navid Kermani. Viele würden es sich nun zweimal überlegen, ob man sich provokativ äußert. Nur gemeinsam könne man gegen diese Angst bestehen. Navid Kermani im Gespräch mit Gabi Wuttke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
9 minutes | Aug 12, 2022
Salzgeber-Filmverleih - Eine Stiftung für den queeren Traditionsverleih
Seit 1985 bringt der Filmverleih Salzgeber schwullesbische, queere und dokumentarische Filme jenseits des Mainstreams ins Kino. Nun wird die Firma in eine Stiftung überführt. Noch-Geschäftsführer Björn Koll blickt zurück. Björn Koll im Gespräch mit Eckhard Roelcke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 12, 2022
Anish Kapoor im Skulpturenpark Waldfrieden - Ein Spaziergang, der alle Sinne fordert
Anish Kapoors Skulpturen sind gleichzeitig Form- und Formlosigkeit, anwesend und abwesend. „Non-Objects" nennt er sie. Nun kann man die zum Teil begehbaren Arbeiten im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal ansehen und sich darin verlieren. Von Sabine Oelze www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
8 minutes | Aug 12, 2022
Yiddish Summer Weimar: 70 Jahre "Nacht der ermordeten Dichter"
Haupt, Friederike www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
4 minutes | Aug 12, 2022
Zum Tod von Rolf Eden - Playboy forever
Rolf Eden brachte über Jahrzehnte Glamour nach Westberlin. Stars wie die Rolling Stones, Paul McCartney, Shirley MacLaine oder Ella Fitzgerald haben mit ihm in seinem Club "Big Eden" gefeiert. Jetzt ist er im Alter von 92 Jahren gestorben. Von Gerd Brendel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
4 minutes | Aug 12, 2022
Salman Rushdie auf New Yorker Bühne attackiert
Schneider, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 11, 2022
Zwischen Leben und Tod: Auftakt Ruhrtriennale "Ich geh unter lauter Schatten"
Keim, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 11, 2022
Konsum-Kultur - In den USA öffnete 1992 die damals größte Mall der Welt
Lepik, Andres www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 11, 2022
Das legendäre Back to Back Theatre aus Australien zu Gast auf Kampnagel
Luft, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
8 minutes | Aug 11, 2022
Nach Rücktritt von RBB-Intendantin Schlesinger: Welche Fragen noch offen sind
Sterz, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
8 minutes | Aug 11, 2022
Antisemitismus auf der Documenta - Der Skandal geht einfach weiter
Auf der Documenta ist ein weiteres Bild mit antisemitischem Inhalt entdeckt worden. Der Antisemitismus-Forscher Günther Jikeli geht mit der Leitung der Kunstschau hart ins Gericht. Günther Jikeli im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
4 minutes | Aug 11, 2022
Zum Tod von Jean-Jacques Sempé - "'Der kleine Nick' macht ihn unsterblich"
Der französische Zeichner Jean-Jacques Sempé ist tot. Seine Figuren zeigten alle eine „unglaubliche Freundlichkeit“, sagt Comic-Experte Andreas Platthaus. In „Der kleine Nick“ entdeckten viele Leser auch eigene Wesenszüge. Andreas Platthaus im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Aug 10, 2022
Suppen mit DDR-Bezug - verharmlost Rewe die SED-Diktatur
Wolle, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
7 minutes | Aug 10, 2022
Filme der Woche: "Alcarrás" und "Grand Jeté"
Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
8 minutes | Aug 10, 2022
Architekt Peter Eisenman - Bauen gegen jede Tradition
Der US-Architekt Peter Eisenman ist hier vor allem bekannt durch sein Holocaust-Mahnmal in Berlin. Schon in den 1960er-Jahren fällt er mit exzentrischen Entwürfen auf, erläutert Architekturkritiker Felix Torkar. Jetzt wird Eisenman 90 Jahre alt. Felix Torkar im Gespräch mit Marietta Schwarz www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
7 minutes | Aug 10, 2022
Auf Kampnagel eröffnet das Sommerfestival mit der Choreographin O. Doherty
Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodatei
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022