stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Breitband - Deutschlandfunk Kultur

99 Episodes

9 minutes | Mar 25, 2023
USA nach Roe v Wade: Wenn man vom eigenen Smartphone verraten wird
Stadtlich, Sinje www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
4 minutes | Mar 25, 2023
Kommentar: Absurde Posse - die Bundesregierung verklagt ihren Datenschützer
Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
15 minutes | Mar 25, 2023
Tech-Firmen im Silicon Valley - Twitter beantwortet Presseanfragen mit Kot-Emoji
Tech-Unternehmen sprechen seltener mit Journalisten, nicht erst seit Twitter Pressemails mit einem Kot-Emoji beantwortet. Der Kommunikationswissenschaftler René Seidenglanz ist dennoch überzeugt: Die freie Presse wird wieder wichtiger werden. Seidenglanz, René; Reintjes, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
8 minutes | Mar 18, 2023
Podcastkritik: "Bot Love"
Schroeder, Carina www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
13 minutes | Mar 18, 2023
Meta will ins Fediverse: Eine Bedrohung für Mastodon und Co.?
Zotzmann-Koch, Klaudia www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
13 minutes | Mar 18, 2023
Künstliche Intelligenz - Wie Landesmedienanstalten den Jugendschutz automatisieren
In den sozialen Medien gibt es immer wieder nicht jugendfreie Inhalte. Rechtlich sei es dabei für die Plattformen von Vorteil wegzusehen, sagt Medienrechtler Stephan Dreyer. Die Landesmedienanstalten greifen daher jetzt mit einer eigenen KI durch. Dreyer, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
7 minutes | Mar 11, 2023
"Bold Glamour" "Teenage Look": Was TikTok-Filter mit unserem Selbstbild machen
Behme, Pia www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
9 minutes | Mar 11, 2023
Digitale Sicherheit: Sind die Bedenken gegenüber Huawei und ZTE berechtigt?
Linß, Vera; Richter, Marcus; Tai, Katharin www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
15 minutes | Mar 11, 2023
Glücksspiel im Gaming - Die Gefahren der Lootboxen
Anm. d. Red.: In einer vorherigen Version des Beitrags haben wir nicht den aktuellen Umgang der USK mit Lootboxen widergegeben. Linß, Vera; Richter, Marcus; Wenck, Benedikt; Tretter, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
7 minutes | Mar 4, 2023
Game-Rezension: "SEASON - A letter to the future"
Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
10 minutes | Mar 4, 2023
Geplante Chatkontrolle - Kinderschutzbund: Lieber Dialog statt schärferer Gesetze
Die EU-Kommission plant ein Überwachungsgesetz, das auch Chats von Kindern miteinschließen soll – um sexualisierte Gewalt im Netz besser bestrafen zu können. Der Kinderschutzbund wendet ein: Ein soziales Problem könne nicht technisch gelöst werden. Joachim Türk www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
14 minutes | Mar 4, 2023
TikTok-Verbote - Die App als Spielball geopolitischer Interessen
Behörden in den USA, Kanada und der EU haben Mitarbeitenden aus Datenschutzgründen untersagt, TikTok zu nutzen. In Indien ist die chinesische Videoplattform seit 2020 gesperrt. Für Datenexperten ist das Ausdruck starker geopolitischer Spannungen. Matthias Finger und Julian Ringhof www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
6 minutes | Feb 25, 2023
Citizen Science: Seismologie für alle
Urban, Karl www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
11 minutes | Feb 25, 2023
Immer authentischer - Wenn "Künstliche Intelligenz" unsere Stimmen imitiert
Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
18 minutes | Feb 25, 2023
Politische Online-Werbung - Regulierungspläne und "sehr viel Unsicherheit"
Die EU will die politische Werbung im Internet neu regeln. Das Ziel: mehr Transparenz, Wahlmanipulation verhindern. Das ist gut gemeint - doch die aktuellen Vorschläge seien leicht zu umgehen, sagt der Rechtswissenschaftler Matthias C. Kettemann. Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
7 minutes | Feb 18, 2023
Hogwarts Legacy - Harry Potter zwischen Hype und Boykottaufrufen
Lange haben Fans auf ein neues Spiel aus dem Harry-Potter-Kosmos gewartet, dementsprechend groß ist auch der Erfolg. Gleichzeitig fordern viele den Boykott von Hogwarts Legacy - die Rede ist von Transphobie und Antisemitismus. Was ist da los? Dennis Kogel, Martin Böttcher, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
10 minutes | Feb 18, 2023
Ein Jahr Krieg: Sicherheitspolitik in den Medien
Ulrike Franke, Martin Böttcher, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
21 minutes | Feb 18, 2023
Zwischen Porno und Prüderie - Die (De-)Sexualisierung der sozialen Medien
Reihenweise Influencerinnen werden gerade mit Deepfake-Pornografie attackiert. Gleichzeitig werden manche Wörter aus Angst vor Algorithmen gar nicht mehr ausgesprochen. Das verändert den Umgang mit Sexualität in unserer Gesellschaft. Johanna Degen, Matthias Finger, Katja Bigalke, Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
7 minutes | Feb 11, 2023
Faxen Dicke: Kommunikations-Oldtimer in Deutschlands Infrastruktur
Matthias Finger www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
7 minutes | Feb 11, 2023
Stirbt das Internet? Geert Lovinks neues Essay hat eine steile These.
Marten Hahn www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband Direkter Link zur Audiodatei
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023