stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Do you have a bird? - Podcast

6 Episodes

42 minutes | Jun 23, 2017
Episode 6 – Chicago City Guide (3/3)
Sechste Folge vom “Do you have a bird” – Podcast. Heute mit Jasmin und dem dritten und letzten Teil der Chicago City Guide Trilogie (Bars und Ausgehen, Fun und Drinks und Paaaaaaaaarty). Jasmin ist telefonisch aus dem warmen Austin, TX zugeschaltet und trinkt ein Bier. Wir unterhalten uns kurz über die Übernahme von Whole Foods durch Amazon, dann steigen wir auch schon in den Chicago City Guide ein. Es geht um Bars und Ausgehen. Hendrik hat nicht viel Ahnung, dafür hat Jasmin umso mehr. Jasmin empfiehlt das Robey Hotel in Wicker Park mit seinen vielen Bars. Es gibt die Robey Lounge im dritten, den Cabana Club im sechsten und Up & Up im 13. Stockwerk. Das Hotel hat zudem ein tolles Rooftop mit einem Pool. Sowohl die Bars als auch das Hotel sind zu empfehlen. Anschließend sprechen wir über Burlesque Bars in Chicago, die gut zum Al Capone – Gangster Image von Chicago passen. Jasmin empfiehlt The Drifter ein altes Speakeasy, was unterhalb der Green Door Tavern versteckt ist. Alternativ gibt es noch ein weiteres Speakeasy namens Bordell, wo es auch Burlesque Shows gibt. Wer etwas Besonderes zu feiern hat, kann in The Aviary im Westloop gehen. Wer das nötige Kleingeld hat, bekommt hier innovative Cocktails, die mit sehr viel Liebe zum Detail erstellt werden. Hendrik möchte auch etwas zum Chicago City Guide beitragen und empfiehlt Streeter’s Tavern, wo es unter anderem einen Kicker, eine Tischtennisplatte und ein Riesen Jenga gibt. Davon inspiriert empfiehlt Jasmin The Game Room in der Chicago Athletic Association, einem Hotel, das sehr zentral in Downtown Chicago gelegen ist. Die Bar hat fast das ganze Jahr geöffnet. Im gleichen Gebäude gibt es noch eine tolle Rooftop Bar namens Cindy’s. Da war sogar Hendrik schon einmal. Die Drinks sind nicht ganz so lecker wie im Game Room, das Essen ist etwas teuer, aber man hat eine tolle Aussicht auf den Millenium Park. Der Chicago City Guide geht weiter mit Three Dots and a Dash einer Tiki Bar in River North, wo es auch tolle alkoholfreie Cocktails gibt. Eine der Kellnerinnen spricht sogar deutsch. Dann empfiehlt Jasmin Howl at the Moon eine Live Music Bar, in der man sich für ein Trinkgeld seine Lieblingssongs von den Musikern wünschen kann. Hendrik ärgert sich, dass das Neo auf Clark zugemacht hat. Ein Club, in dem Industrial und 80er Jahre Musik gespielt wurde. Allerdings scheint dieser in Wicker Park als Debonair Social Club wieder aufgemacht zu haben. Jasmin erinnert noch mal an Howl at the Moon und das Kingston Mines aus der ersten City Guide Folge. Für EDM und House Music erwähnen wir auch noch kurz Metro Chicago / Smart Bar. Jasmin stellt dann noch The Violet Hour vor, das ein paar strenge House Rules hat zum Beispiel, dass man nur Leute mitbringen soll, die man auch zu seiner Mutter nach Hause mitbringen würde. Zum Schluß des Chicago City Guides kommt noch der Aufruf, dass sich bitte jemand die Fox Bar im Soho House Chicago zur Stammkneipe macht, da Jasmin jetzt in Austin, TX ist. Das Soho House ist ein privater Club, den es unter anderem auch in New York City oder Berlin gibt. Die günstigste Mitgliedschaft ist ab 2.000 Dollar im Jahr zu haben. Diese berechtigt einen in Chicago den Fitnessbereich und den Pool zu benutzen und man darf auf die Dachterrasse, wo dann unter Umständen die Jungs von One Direction oder andere Sternchen abhängen. In die Fox Bar im gleichen Gebäude kann man aber auch ohne Mitgliedschaft gehen. Jasmin’s Nummer eins ist jedoch das Bangers & Lace auf Division, wo man schön draußen sitzen kann. Es gibt sehr freundliche Barkeeper, gutes Essen und eine entspannte Atmosphäre. Hier kann man nix falsch machen und die haben auch jeden Tag geöffnet. Als Aktivität empfiehlt Jasmin abschließend noch das Pitchfork Music Festival in Union Park, das laut Jasmin noch besser ist als Lollapalooza. Dieses bringt als Headliner oft den Star des nächsten Jahres hervor. Kaum hatten wir aufgelegt und Jasmin die Klimaanlage wieder eingeschaltet, hat sie auch den Amazon / Whole Foods Tweet gefunden. Hier ist er: Hendrik hat inzwischen auch einen Lieblingstweet zum Thema gefunden:
42 minutes | Jun 9, 2017
Episode 5 – Chicago City Guide (2/3)
Fünfte Folge vom “Do you have a bird” – Podcast. Heute mit Jasmin und dem zweiten Teil der Chicago City Guide Trilogie (Restaurants in Chicago). Wir unterhalten uns über The Second City, was nicht nur ein weiterer Spitzname von Chicago ist, sondern auch ein sehr bekannter Improv Comedy Club und eine Theaterschule in Chicago. Ehemalige Mitglieder sind unter anderem Tina Fey, Dan Aykroyd, John Belushi, Stephen Colbert, Bill Murray und Mike Myers. Zu The Second City gehört auch der Up Comedy Club, in dem man sich mal eine Show anschauen sollte. Wer lieber Stand Up Comedy mag, kann in die Laugh Factory gehen, die allerdings nicht zu The Second City gehört. Anschließend starten wir dann mit dem zweiten Teil des Chicago City Guides. Da wir beide schon seit ein paar Jahren in Chicago leben, haben wir jeweils eine Top-Liste von Restaurants erstellt, die wir in diesem Podcast mit den Zuhörern teilen. Chicago ist selbst für amerikanische Verhältnisse eine ausgesprochene Foody Stadt mit einer hohen Restaurantdichte und einer Auswahl, die so in Deutschland nicht einmal in Berlin zu finden ist. Nur ein guter Döner ist in Chicago nicht so einfach zu bekommen. Für einen Döner-Teller kann man zu Zizi’s Cafe gehen. Wir empfehlen das Eataly, das eine Nutella Bar hat und wo man Aperol Spritz (Venezian Spritz) bekommen kann. Das Thai Restaurant Star of Siam bei der Grand Red Line Station. Eine Empfehlung im West Loop ist Green Street Smoked Meats. Wer noch nicht in Amerika war, sollte sich mal das Rainforest Cafe oder die Bubba Gump Shrimp Company anschauen. Wer weniger Zeit hat, kann zum Rock N Roll McDonald’s gehen. Das „Breaking Bad“-Kult-Restaurant „Los Pollos Hermanos“ gibt es leider noch nicht in Chicago. Es folgt Maude’s Liquor Bar auf Randolph Street wo es viele angesagte Restaurants gibt. Teilweise empfiehlt es sich für die beliebten Restaurants vorher eine Reservierung zu machen. Sehr leckere Steaks gibt es bei Michael Jordan Steak House im Hotel InterContinental. Günstigere Steaks gibt es bei den Ketten z.B. Longhorn oder The Outback. Wer Drei-Sterne-Küche möchte, ein paar Monate im Voraus reserviert und das nötige Kleingeld hat kann auch ins Alinea gehen. Es gibt zwei Drei-Strene-Restaurants das andere ist das Grace. Nächste Empfehlung im Chicago City Guide ist The Publican im West Loop, das wie eine Münchner Bierhalle aus den 70er Jahren aussieht. Alternativ kann man auch zu Publican Anker in Wicker Park gehen. Bei Gyu-Kaku Japanese BBQ kann man sich sein Essen direkt am Tisch auf einem Gas-Grill selber braten. Gutes peruanisches Essen z.B. Ceviche oder Quinoa gibt es bei Tanta. Meerschweinchen gibt es wohl nicht. Wer in Downtown Chicago oder am Navy Pier war, kann anschließend zum Volare gehen, einem Italiener, der alle Pastagerichte auch als halbe Portion anbietet und darüber hinaus auch leckere Meeresfrüchte zubereitet. In Uptown gegenüber von The Green Mill gibt es ein leckeres äthiopisches Restaurant das Demera. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch noch über tolle alte Theater in Uptown, wie das Uptown Theatre, Grand Riviera und Aragon Ballroom. The House of Blues in Downtown Chicago sowie das das Apollo Theatre auf Lincoln Avenue empfehlen wir in diesem Zusammenhang auch. Hendrik’s Nummer 1 im Chicago City Guide ist essen gehen in Chinatown z.B. bei Lao Sze Chuan, Lao Beijing, Lao Shanghai oder Lao You Ju. Das sind alles Restaurants der Tony Gourmet Group von Chef Tony (Xiaojun) Hu. Die anderen Restaurants in Chinatown sind aber auch super. Für „Chinese Hot Pot“ empfiehlt Jasmin Little Lamb Hot Pot. Jasmin’s Nummer 1 im Chicago City Guide ist Girl & The Goat, wo man allerdings auch weit im Voraus reservieren muss. Eine Möglichkeit eine Reservierung zu ergattern ist via Table8 (down), einem App, das einen informiert sobald offene Reservierungen verfügbar sind. Alternativ empfielt sich Tock oder Resy. Oder man geht auf der anderen Straßenseite zu Little Goat, einem amerikanischen Diner mit einem tollen Rooftop. Zum Schluss sprechen wir noch kurz über den amerikanischen Brunch z.B. bei Kanela Breakfast Club, einer Kette. Wer keinen Brunch möchte, sondern ein schönes, fettiges Omelett in einem unabhängigen amerikanischen Diner, wird z.B. im Horizon Cafe fündig. Guten Appetit!
43 minutes | May 26, 2017
Episode 4 – Chicago City Guide (1/3)
Vierte Folge vom “Do you have a bird” – Podcast. Heute mit Jasmin und dem ersten Teil der Chicago City Guide Trilogie (Sehenswürdigkeiten und Ausflüge). Wir sprechen über öde Wochentage wie Montag und Mittwoch (Hump Day) und starten dann mit der Chicago City Guide Folge. Da wir beide schon seit ein paar Jahren in Chicago leben, haben wir beide eine Top-Liste von Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen erstellt, die wir in diesem Podcast mit den Zuhörern teilen. Sehenswürdigkeiten Die Chicago City Guide Folge beginnt mit dem Museum of Science und Industry im Hyde Park, der University of Chicago und Obama’s Haus. Das ist alles in einer relativ sicheren Enklave in der South Side. Für das Museum sollte man Zeit einplanen und vielleicht eine Campus Tour bei der University of Chicago buchen. Von Obama’s Haus sieht man leider nicht viel. Wir empfehlen eine Show in The Promontory, 5311 South Lake Park Ave West, Chicago, IL anzuschauen. Das Art Institute of Chicago ist laut TripAdvisor das zweitbeste Museum der Welt. Hier gibt es Kunstwerke von den ganz großen Künstlern. Wir sprechen über die Veranstaltung Adler After Dark at the Adler Planetarium. Vom Planetarium bzw. draußen auf dem Museums Campus hat man zudem einen super Ausblick auf die Chicago Skyline. Wir unterhalten uns über das Shedd Aquarium unter anderem mit einer coolen Riesenschildkröte, die übrigens „Nickel“ heißt. Dann empfehlen wir ein Baseballspiel von den Chicago Cubs (Wrigley Field) oder Chicago White Sox (Guaranteed Rate Field) anzuschauen und „Take Me Out To The Ballgame“ mizutsingen, anschließend könnt ihr ein Kaltgetränk in Sheffield’s Beer & Wine Garden trinken. Das ist in Wrigleyville bei den Cubs um die Ecke. Flanieren auf der Michigan Avenue / Magnificent Mile oder auf der State Street im absoluten Downtown zwischen den Wolkenkratzern von Chicago. Outlet Malls: Lighthouse Place Premium Outlets in Michigan City, IN oder Fashion Outlets of Chicago in Rosemont, IL oder Gurnee Mills in Gurnee, IL. Vergessen haben wir noch Pleasant Prairie Premium Outlets in Pleasant Prairie, WI. Chicago auch gerne mal im Winter besuchen und Schlittschuhlaufen (Eislaufen) im Millennium Park oder im neuen Maggie Daley Park. Im Sommer im Millennium Park während der Summer Film Series kostenlose Filme oder Konzerte anschauen dazu Picknick mit Freunden. Die Webseite und das App vom Chicago Park District gibt es hier. In Al Capones Fußstapfen treten in der Green Mill auf Broadway in Uptown und Kingston Mines auf North Halsted Street. Leute gucken am Navy Pier mit Riesenrad und Wintergarten (Crystal Gardens). Die Damentoilette im Signature Room des John Hancock Center. Mit super Aussicht auf den Lake Shore Drive, den See und die City. Fahrrad ausleihen und am Lakefront Trail an der Küste des Lake Michigan entlang fahren. Entweder mit einem Divvy Bike oder einem richtigen Leihfahrrad. Für schmales Geld kann mit dem Water-Taxi von der Michigan Avenue nach Chinatown fahren oder für etwas mehr Geld die Architecture Tour, einen Dinner Cruise oder eine Speedboat Tour Seadog Chicago (nicht Bulldog!) machen. In Chicago Chinatown (Red Line Cermak-Chinatown Station) kann man authentisch chinesisch essen oder vietnamesich in Vietnamese Village (Red Line Argyle Station) oder Vietnamese Coffee trinken und zu Tank Noodle oder Pho 777 gehen. Hendriks Lieblingsattraktion vom Chicago City Guide ist „Die Bohne / The Bean“ oder wie sie offiziell heißt Cloude Gate at AT&T Plaza und die Crown Fountain im Millennium Park, sowie die Buckingham Fountain (bekannt aus dem Vorspann von Eine Schrecklich Nette Familie) im Grant Park. Jasmins Nummer 1 des Chicago City Guides ist Spazierengehen, Joggen oder Fahrradfahren auf The 606, einer ehemaligen Bahnstrecke der Chicago-Hochbahn (Chicago Elevated bzw. „L“). Ausflugsziele Lake Geneva, WI eine sehr pitoreske amerikanische Kleinstadt an einem schönen See, der etwas kleiner ist als der Lake Michigan. Galena, IL ist eine alte Bergwerksstadt mit schönen Häusern unter anderem dem Wohnhaus des 18. Präsidenten Ulysses S. Grant nach dem auch der oben erwähnte Grant Park in Chicago benannt wurde.
49 minutes | May 12, 2017
Episode 3 – Politik, Religion und Sex
Dritte Folge vom “Do you have a bird” – Podcast. Heute mit der wunderbaren Kristin aka Hannelore und folgenden Themen: Heidelberg und seine wirklich unglaublich alte Universität Heidelberg. Wir sprechen kurz über Mark Twain und seinen Essay “The awful German language”. Anschließend stürzen wir uns auf die Tabuthemen, die man in den U.S.A. gewöhnlich besser vermeidet: Politik, Religion und Sex. Wir fragen uns warum Trump Präsident geworden ist, ob weibliche Politiker sympathisch sein müssen? Wir sprechen über Hillary Clinton und Bernie Sanders. Später unterhalten wir uns über Nationalismus, Protektionismus, Angst vor dem Fremden, aber auch den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Wir reden außerdem über das soziale Netz, Arbeitsamt und Krankenversicherung in Amerika. Kristin berichtet von schlechten Erfahrungen als Frau in Chicago: „Jedes Mal, wenn man das Haus verlässt, wird man doof angequatscht oder muss Angst haben angesprochen oder angefasst zu werden“. An das Thema Religion trauen wir uns dann doch nicht mehr so richtig heran. Kristin erzählt den Witz von Schrödinger’s Immigrant. Schroedinger’s Immigrant
67 minutes | May 5, 2017
Episode 2 – Expat Life
Zweite Folge vom “Do you have a bird” – Podcast. Heute mit Jasmin und folgenden Themen: Probleme mit dem “ß” im Nachnamen, Expat Life, Unfälle, Freunde finden, Free Chicago Tour Guides, The Chicago German Language MeetUp Group, Myers-Briggs-Typenindikatoren und vielen ungeeigneten Podcast-Snacks. Zusatzinformationen zur Episode 2: Hier ist ein Ausschnitt aus der Seinfeld-Folge “The Fusilli Jerry” Season 6, Episode 21 Hier gibts weitere Informationen über The Chicago German Language MeetUp Group. Ein interessantes MeetUp findet am jeweils ersten Montag im Monat im Julius Meinl auf Southport statt. Die Bar nebenan ist übrigens The Butcher’s Tap. Auf Wikipedia gibt es mehr Informationen über die Myers-Briggs-Typenindikatoren.
52 minutes | Apr 28, 2017
Episode 1 – Berliner mit Senf
Erste Folge vom “Do you have a bird” – Podcast. Heute mit Jim aus Chicago und folgenden Themen: Naturdokus, “Little Germany”, wie es sich als Amerikaner in Deutschland lebt, Berliner mit Berliner Schnauzen, Faschingskrapfen (Pfannkuchen) und Berliner mit Senf zu Silvester. Wir spechen über das WG-Leben, Piratenparties, Kölner Karneval, Elevator Music, Chorfahrten nach Brandenburg und in die Ukraine, Fußball in Deutschland (Hertha 4 : Schalke 0 sowie EM, WM und Public Viewing). Außerdem unterhalten wir uns über die Zeitverschiebung, Chicago Bears im Super Bowl, Australien und mehrfach Silvester feiern für 200.000 Euro, Lawschool in Sydney, gegrilltes Känguru, australische Riesenspinnen, 12 Stunden ohne Strom in Chicago, World Radio Day sowie Stars und ihre Restaurants z.B. Michael Jordan’s Steak House in Chicago.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022