stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

#digdeep

20 Episodes

35 minutes | Mar 11, 2023
Folge 98: Nutzen statt Besitzen – wie Adretto die Löwen überzeugt hat
Wir besitzen so viele Dinge: Autos, Fotokameras, Werkzeuge, Anzüge und so weiter. Viele davon brauchen wir aber nur ganz selten – wie zum Beispiel den Smoking für einen festlichen Ball oder die Hochzeit. Warum Anzüge also nicht leihen statt kaufen, aber dafür immer in der gerade passenden Größe? Diese Geschäftsidee, die in den USA bereits … Folge 98: Nutzen statt Besitzen – wie Adretto die Löwen überzeugt hat weiterlesen Der Beitrag Folge 98: Nutzen statt Besitzen – wie Adretto die Löwen überzeugt hat erschien zuerst auf #digdeep.
47 minutes | Feb 10, 2023
Folge 97: Du, die anderen und ein Thema – wie das Metaverse ein lebenswerter Ort werden kann
Warum verbringen wir eigentlich so unendlich viel Zeit im Internet – ohne aber wirklich Dinge zu erleben, die unvergesslich bleiben? Die Click-Baiting- und Dopamin-Industrie hat sich zu gähnender Langeweile optimiert und braucht uns nur noch zum Clicken. Mio Loclair möchte das ändern. Als Artist by Nature hat er sich viel mit der Interaktionen von Mensch … Folge 97: Du, die anderen und ein Thema – wie das Metaverse ein lebenswerter Ort werden kann weiterlesen Der Beitrag Folge 97: Du, die anderen und ein Thema – wie das Metaverse ein lebenswerter Ort werden kann erschien zuerst auf #digdeep.
49 minutes | Jan 6, 2023
Folge 96: Andreas Loos von Zeit.de und was ChatGPT mit gutem Journalismus zu tun hat
Heute im Studio ist der Wissenschaftsjournalist Andreas Loos von Zeit Online. Für seine Recherchen und Artikel zu Daten und Digitalisierung ist er vielfach ausgezeichnet worden, zum Beispiel mit dem Grimme Online Award. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam die Initiative „Die 49“, bei der 49 Menschen aus Deutschland stellvertretend zu aktuellen Themen in Austausch gebracht wurden. Aber … Folge 96: Andreas Loos von Zeit.de und was ChatGPT mit gutem Journalismus zu tun hat weiterlesen Der Beitrag Folge 96: Andreas Loos von Zeit.de und was ChatGPT mit gutem Journalismus zu tun hat erschien zuerst auf #digdeep.
29 minutes | Dec 15, 2022
Folge 95: ChatGPT ist unser Studiogast – die Büchse der Pandora ist offen
Das Sprachmodell GPT-3 gibt es nun in einer Version, die für Gespräche optimiert ist. ChatGPT von Open.ai ist für alle in einer Testversion verfügbar und zeigt, wohin die Reise geht. Wir haben ChatGPT in unseren Podcast eingeladen und unterhalten uns mit dem Algorithmus: Unser Studiogast ist also ein KI-Bot! Wie das geht? Wir haben unsere … Folge 95: ChatGPT ist unser Studiogast – die Büchse der Pandora ist offen weiterlesen Der Beitrag Folge 95: ChatGPT ist unser Studiogast – die Büchse der Pandora ist offen erschien zuerst auf #digdeep.
36 minutes | Dec 10, 2022
Folge 94: Jörn Vogel vom DLR und wie wir mit Robotern zusammenleben werden
Warum beschäftig sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit Robotern? Das fragen wir unseren Studiogast Jörn Vogel vom DLR. Er bringt Robotern Dinge bei, die immer näher an die menschlichen Fähigkeiten herankommen. Allerdings immer nur mit Inselbegabungen. Denn die menschlichen Fähigkeiten sind noch weit von dem entfernt, was ein Roboter zu leisten vermag. … Folge 94: Jörn Vogel vom DLR und wie wir mit Robotern zusammenleben werden weiterlesen Der Beitrag Folge 94: Jörn Vogel vom DLR und wie wir mit Robotern zusammenleben werden erschien zuerst auf #digdeep.
39 minutes | Oct 29, 2022
Folge 93: Prof. Björn Ommer und wie wir finden, was noch nicht existiert
Prof. Björn Ommer leitet nach Stationen in Berkeley, Zürich und Heidelberg die Computer Vision & Learning Group der LMU München. Mit seinem neuronalen Netzwerk "stable diffusion" kann er aus Texten oder Skizzen Bilder erzeugen - so wie eine Websuche, die das erschafft, wonach wir suchen. Wir sprechen mit Björn über die methodischen Ansätze und Herausforderungen von solch generativen Computermodellen wie GPT-3, DALL-E oder Stable Diffusion, die mit der Erzeugung von Texten und Bildern viele Branchen revolutionieren. Sie könnten in Zukunft ermöglichen, Inhalte individuell und ad hoc zu erzeugen: Wie wäre es mit einem Kinofilm, der sich live an die anpasst, die ihn gerade anschauen? Bereits die heutigen Modelle sind spielerisches und kreatives Werkzeug für alle, stoßen aber noch an viele Grenzen - und "verstehen" nicht wirklich, was sie tun. Und sie werfen Fragen auf, wie mit der kreativen Leistung der Trainingsdaten, aber auch den vom Algorithmus erzeugten Bildern umzugehen ist. Björn gibt uns einen spannenden Einblick in einen Zweig der Digitalisierung, der exponentiell wächst und unseren Alltag verändern wird. Der Beitrag Folge 93: Prof. Björn Ommer und wie wir finden, was noch nicht existiert erschien zuerst auf #digdeep.
51 minutes | Oct 1, 2022
Folge 92: Olaf Rotax und wie Genossenschaften Kooperation fördern
Die großen Plattform-Firmen und Ökosysteme dominieren die digitale Wirtschaft: The Winner takes it all. Alle tragen zur Wertschöpfung bei, aber nur wenige gewinnen. Doch wo bleiben die europäischen Player, und wie kann der Mittelstand relevant bleiben? Unser Studiogast Olaf Rotax hat erfolgreich Unternehmen aufgebaut und groß gemacht. Doch nun stellt er sich die Frage: Wie … Folge 92: Olaf Rotax und wie Genossenschaften Kooperation fördern weiterlesen Der Beitrag Folge 92: Olaf Rotax und wie Genossenschaften Kooperation fördern erschien zuerst auf #digdeep.
27 minutes | Sep 21, 2022
Folge 91: Live von der Solutions-Konferenz in Hamburg
Podcast verkehrt – in Folge 91 sind wir die Interview-Gäste. Und zwar von Bettina Hermes und Andreas Milles auf der Solutions Konferenz in Hamburg, in der sich alles um die digitale Transformation dreht. Bettina und Andreas haben ein inspirierendes dreitägiges Programm in der Kulturfabrik Kampnagel auf die Beine gestellt und wir sind stolz, hier mit … Folge 91: Live von der Solutions-Konferenz in Hamburg weiterlesen Der Beitrag Folge 91: Live von der Solutions-Konferenz in Hamburg erschien zuerst auf #digdeep.
48 minutes | Aug 6, 2022
Folge 90: Wie das Startup Field 33 hilft, bessere Entscheidungen zu treffen
Unseren Studiogast Sebastian Wohlrapp treibt eine Frage um: Wie können wir Entscheidungen in Unternehmen transparenter und fundierter treffen, als nur mit der üblichen Powerpoint-Beschlussvorlage? Denn Zusammenhänge in Unternehmen sind hochkomplex, kausale Netzwerke und Konsequenzen von Entscheidungen sind für den Einzelnen immer weniger erfassbar. Sebastian war selbst in Führungskraft in großen Firmen und fand: Wir brauchen … Folge 90: Wie das Startup Field 33 hilft, bessere Entscheidungen zu treffen weiterlesen Der Beitrag Folge 90: Wie das Startup Field 33 hilft, bessere Entscheidungen zu treffen erschien zuerst auf #digdeep.
47 minutes | Jul 15, 2022
Folge 89: Kommunikationstrainerin Ariane Willikonsky und wie uns digitale Kommunikation verändert
#digdeep Folge 89: Ariane Willikonsky ist eine renommierte Kommunikationstrainerin. Covid hat auch sie gezwungen, ihr Geschäftsmodell digitaler zu machen. Doch auch die Kommunikation selber verändert sich stark in der digitalen Welt. Der Beitrag Folge 89: Kommunikationstrainerin Ariane Willikonsky und wie uns digitale Kommunikation verändert erschien zuerst auf #digdeep.
48 minutes | May 31, 2022
Folge 88: Digitale Chancen im Umweltschutz
Unser Studiogast ist Dr. Marcel Dickow. Er leitet im Umweltbundesamt das Referat für Digitalisierung, Umweltschutz und E-Government. Er hat eine doppelte Challenge angenommen: Zur Transformation der Nachhaltigkeit soll das „UBA“ auch die Digitalisierung vorantreiben – für den Umweltschutz, im Dialog mit den Bürgern, aber auch in der Behörde selber. Bereits seit vielen Jahren spielen Daten … Folge 88: Digitale Chancen im Umweltschutz weiterlesen Der Beitrag Folge 88: Digitale Chancen im Umweltschutz erschien zuerst auf #digdeep.
47 minutes | Apr 1, 2022
Folge 87: infas 360 und wie wir den Datenschatz heben
Michael Herter ist CEO von infas 360, einer Tochter des bekannten infas Instituts für angewandte Sozialforschung. Sein Team bietet Kunden in Wirtschaft und Wissenschaft die Analyse von öffentlichen und privaten Datenquellen an, insbesondere wenn es um geobasierte Daten geht. In den letzten zwei Jahren hat wohl jeder täglich die Inzidenz-Zahlen verfolgt, und dies mit Fokus … Folge 87: infas 360 und wie wir den Datenschatz heben weiterlesen Der Beitrag Folge 87: infas 360 und wie wir den Datenschatz heben erschien zuerst auf #digdeep.
45 minutes | Mar 18, 2022
Folge 86: Wie AlgorithmWatch die Geheimnisse der Tech-Player offenlegt
Algorithmen sind in unseren Alltag eingezogen. Manche sind für uns als virtuelle Assistenten direkt sichtbar, doch die meisten Algorithmen arbeiten im Untergrund: Sie schlagen vor, was wir kaufen sollen, filtern die Nachrichten unserer sozialen Medien und entscheiden darüber, zu welchen Konditionen wir Kredite bekommen. Die Relevanz solcher Daten- und Algorithmen-basierten Prozessen nimmt dabei immer weiter … Folge 86: Wie AlgorithmWatch die Geheimnisse der Tech-Player offenlegt weiterlesen Der Beitrag Folge 86: Wie AlgorithmWatch die Geheimnisse der Tech-Player offenlegt erschien zuerst auf #digdeep.
33 minutes | Mar 8, 2022
Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht
Unser Interviewpartner Wolfgang Hauner leitet die Group Data Analytics der Allianz SE. Wir diskutieren mit ihm: Wie verändert der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Versicherungsbranche? Versicherungen nutzen Daten der Vergangenheit, um Risiken der Zukunft mit dem richtigen Preisschild zu versehen. Die heutige Datenfülle kann dabei viel mehr individuelle Einblicke geben als die guten alten Sterbetafeln, … Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht weiterlesen Der Beitrag Folge 85: Wolfgang Hauner und wie KI die Allianz smarter macht erschien zuerst auf #digdeep.
40 minutes | Dec 23, 2021
Folge 84: XMAS Edition mit Iryna Gurevych und digitalen Autoren
In unserem Buch „Die digitale Herausforderung“ haben wir beschrieben, wie Tipping Points das Spielfeld verändern: Technologien werden reif und konvergieren, Geschäftsmodelle werden disruptiert, neue Player gewinnen die Oberhand. Die Covid-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass solche Kipp-Punkte viel schneller überschritten werden können als man glauben möchte – von wegen Komfortzone. In unserer Weihnachtsausgabe möchten wir auf … Folge 84: XMAS Edition mit Iryna Gurevych und digitalen Autoren weiterlesen Der Beitrag Folge 84: XMAS Edition mit Iryna Gurevych und digitalen Autoren erschien zuerst auf #digdeep.
45 minutes | Dec 6, 2021
Folge 83: Fabian Schöck und wie KI die Medizin demokratisiert
Seit vielen Jahren sind KI-Algorithmen die Hoffnungsträger, um pathologische Muster auf Röntgenbildern & Co. besser zu erkennen. Und in der Tat sind neuronale Netze in einigen Krankheitsbildern heute bereits besser als der menschliche Blick. Seit vielen Jahren sind KI-Algorithmen die Hoffnungsträger, um pathologische Muster auf Röntgenbildern & Co. besser zu erkennen. Und in der Tat sind neuronale Netze in einigen Krankheitsbildern heute bereits besser als der menschliche Blick. Der Beitrag Folge 83: Fabian Schöck und wie KI die Medizin demokratisiert erschien zuerst auf #digdeep.
49 minutes | Oct 31, 2021
Folge 82: Charge my Trip – einmal Italien und zurück
Der Siegeszug der E-Mobilität ist nicht aufzuhalten. Doch wie reist es sich, wenn man sich aus dem Dunstkreis der heimischen Ladesäulen herauswagt? Wir machen die Probe und fahren von München nach Italien. Unser Projektteam von umlaut beschäftigt sich unter der Woche bei den Automobilherstellern mit der Transformation zum „SW Defined Vehicle“. Nun ging es nach … Folge 82: Charge my Trip – einmal Italien und zurück weiterlesen Der Beitrag Folge 82: Charge my Trip – einmal Italien und zurück erschien zuerst auf #digdeep.
55 minutes | Oct 3, 2021
Folge 81: Andreas Pohl und wie wir Mobilität nachhaltig machen
#digdeep Folge 81 - Andreas Pohl und wie wir Mobilität nachhaltig machen. Wie können wir Mobilität im Spannungsfeld Technologie - Gesellschaft - Ökologie weiterentwickeln? Jedenfalls mehr als nur E-Autos. Reinhören unter digdeep.de Der Beitrag Folge 81: Andreas Pohl und wie wir Mobilität nachhaltig machen erschien zuerst auf #digdeep.
48 minutes | Jun 22, 2021
Folge 80: Jochen Kaßberger und die Blockchain
Jochen Kaßberger hilft Unternehmen, die Möglichkeiten der Blockchain für neue Geschäftsmodelle zu nutzen. Die kryptographische, fälschungssichere und dezentrale Technologie ist technologisch gereift, und viele Varianten benötigen inzwischen keine Energie-intensiven Bestätigungsmechanismen mehr. Als digitale Währungen und Spekulationsobjekte sind Bitcoin & Co in aller Munde und Gegenstand hitziger Diskussionen von Elon Musk bis zu den nationalen Regulierern. … Folge 80: Jochen Kaßberger und die Blockchain weiterlesen Der Beitrag Folge 80: Jochen Kaßberger und die Blockchain erschien zuerst auf #digdeep.
52 minutes | Mar 17, 2021
Folge 79: Hartung Wilstermann und wie wir erfolgreich elektromobil werden
Hartung Wilstermann ist einer der Pioniere der Elektromobilität: Seine beruflichen Stationen in der Automobilindustrie haben ihn von der Lithium-Ionen-Zelle bis zur Wallbox die ganze Kette an Herausforderungen erleben und lösen lassen, die es braucht, um sich vom Verbrennungsmotor loszusagen. Doch die Zeit der „Early Adopters“, die sich der Sache wegen den Tücken einer noch jungen … Folge 79: Hartung Wilstermann und wie wir erfolgreich elektromobil werden weiterlesen Der Beitrag Folge 79: Hartung Wilstermann und wie wir erfolgreich elektromobil werden erschien zuerst auf #digdeep.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023