stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Gesellschaft

194 Episodes

9 minutes | Aug 16, 2022
Oder-Katastrophe: Wie schützen wir unsere Flüsse?
Bei der Umweltkatastrophe in der Oder sind laut Hochrechnungen bis zu 100 Tonnen an Fischeen verendet. Auch in der Saale bei Bernburg sind letzte Woche Hunderte tote Fische entdeckt worden. Wie können wir unsere Flüsse besser schützen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-oder-katastrophe
9 minutes | Aug 12, 2022
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wie kann das Vertrauen wiederhergestellt werden?
Kritiker und Kritikerinnen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fühlen sich durch die Skandale um die ehemalige rbb-Intendantin und ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger in ihrer Meinung bestätigt. Das Vertrauen in den Öffentlich-Rechtlichen ist angeknackst. Wie kann es wiederhergestellt werden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-3
31 minutes | Aug 10, 2022
Zukunftsvorstellungen: Wozu brauchen wir sie?
Pläne, To-do-Listen, Utopien, Dystopien, Visionen, Hoffnungen und Wünsche, Prognosen – all das sind Zukunftsvorstellungen. Warum sind wir so fasziniert von der Zukunft? Lisa Suckert weiß mehr dazu – und das, im Hier und Jetzt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/ach-mensch-lisa-suckert-ueber-zukunftsvorstellungen
9 minutes | Aug 8, 2022
Ukraine: Über Leben im Krieg
Seit fast sechs Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Seither sind Zerstörung und Gewalt durch die russische Armee im Land allgegenwärtig. Wie leben die Menschen dort weiter? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-ukraine-2
66 minutes | Aug 5, 2022
Gregor bei Tour de France & Roskilde, Jens auf der Eurobike 2022
Die Ausfahrt des Monats führt vom Start der Tour de France in Kopenhagen über Roskilde nach Leipzig, Jens Klötzer berichtet von der Eurobike 2022. [00:00:00] Begrüßung [00:08:45] Themenübersicht [00:09:30] Ausfahrt des Monats mit Gregor [00:11:11] So viele Happenings [00:17:06] Wie hört ein Musikredakteur Musik auf einem Festival? [00:20:34] Gregors Tour [00:25:17] Schönster Moment [00:33:41] Klingeln bei Klötzer: Eurobike [00:37:42] Zentrale Plattform des Bike- und Future Mobility-Universums [00:42:04] Überall gute Meldungen?! [00:47:55] Positive Entwicklungen [00:52:42] Verbesserungswürdige Details [01:02:03] TLC – Waterfalls Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tour-de-france-roskilde-eurobike-2022
9 minutes | Aug 3, 2022
Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem?
Unser Gesundheitssystem steht vor neuen Herausforderungen. Denn der Klimawandel führt zu immer mehr Hitzewellen, die unsere Gesundheit zusätzlich belasten. Wie gefährdet die Klimakrise das Gesundheitssystem? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-bedeutet-die-klimakrise-fuer-das-gesundheitssystem
25 minutes | Aug 2, 2022
Hitzewellen: Wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst
Durch den voranschreitenden Klimawandel werden Hitzewellen immer häufiger. Welche Folgen hat Hitze für unsere Gesundheit und wie gehen wir damit um? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-hitze
12 minutes | Aug 1, 2022
Tempolimit 30 in Städten?
Die Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angemessene Geschwindigkeiten“ setzt sich für Tempo 30 in Städten ein. Warum halten die Beteiligten das für notwendig und wie wollen sie das Ziel erreichen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-initiative-lebenswerte-staedte
9 minutes | Jul 29, 2022
Künstliche Intelligenz: Mensch oder Maschine?
Google-Ingenieur Blake Lemoine hat behauptet, dass die KI, an der er arbeitete, eine Persönlichkeit entwickelt habe und zu Empfindungen fähig sei. Kann künstliche Intelligenz Gefühle haben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-ki
9 minutes | Jul 27, 2022
Woran liegt das hohe Suizidrisiko in der Tiermedizin?
Im Bereich Tiermedizin ist das Suizidrisiko überdurchschnittlich hoch – sogar deutlich höher als in der Humanmedizin. Woran liegt das und was kann man dagegen tun? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-tieraerztinnen
9 minutes | Jul 25, 2022
Wie gefährlich sind Affenpocken wirklich?
Die Weltgesundheitsorganisation erklärt den Affenpocken-Virus zur Notlage von internationaler Tragweite. Die Affenpocken verbreiten sich vor allem in Europa. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-affenpocken
8 minutes | Jul 22, 2022
Wie kann Frauenfußball gerechter werden?
Immer wieder wird die unfaire Bezahlung für Fußballerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen kritisiert. Wie kann der Frauenfußball in Deutschland gerechter werden? Zurück zum Thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-frauenfussball-2
9 minutes | Jul 21, 2022
Ist die Feuerwehr für die Waldbrände gewappnet?
In Deutschland herrscht in vielen Bundesländern gerade höchste Waldbrandwarnstufe. Sowohl Freiwillige Feuerwehr als auch Berufsfeuerwehr sind stark gefordert. Wie sind die Einsatzkräfte gegen die Brände gewappnet? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-waldbraende
33 minutes | Jul 21, 2022
Pflegenotstand
Der Pflegenotstand in Deutschland ist schon längst da – und wird in den nächsten Jahren nur noch schlimmer. Was kann man dagegen tun? https://notruf-entlastungnrw.de/ Offener Brief: https://notruf-entlastungnrw.de/wp-content/uploads/2022/06/220620_Offener-Brief_Delirat-Korrektur.pdf https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-pflegenotstand-vor-und-waehrend-der-pandemie https://amp.zdf.de/nachrichten/briefing/pflege-streik-nrw-zdfheute-update-100.html  >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/grams-sprechstunde-pflegenotstand
34 minutes | Jul 19, 2022
Mensch und Natur – getrennt oder verbunden?
Wie wir über die Natur denken, das hängt davon ab, welche Beziehung wir zu ihr haben. Was meinen wir, wenn wir von Natur sprechen? Und vor allem: In welcher Beziehung stehen Mensch und Natur zueinander? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-naturbegriff
9 minutes | Jul 15, 2022
Wie höre ich auf zu prokrastinieren?
Wer etwas aufschiebt, leidet noch lange nicht an Prokrastination. Die psychologische Störung begleitet viele Menschen im Alltag. Was ist da der Unterschied und was gibt es für Auswege? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-prokrastination
55 minutes | Jul 15, 2022
Fahrrad ist krank: Sattelstütze fest im Stahlrahmen, Tour Transalp über Lieblingspass
In „Mein Fahrrad ist krank“ geht‘s um Sattelstützen, die in Stahlrahmen festbacken. Wie löst man die? In der Ausfahrt des Monats geht‘s um Barbaras Tour Transalp über einen Lieblingspass. [00:00:00] Begrüßung [00:04:35] Themenübersicht [00:05:40] Mit Christiane Lang über festgebackene Sattel [00:06:12] Sprachnachricht von Lydia [00:08:22] Das Problem: Kontaktkorrosion [00:14:32] Eisspray hilft! [00:18:07] Wie gut hilft Cola wirklich? [00:23:17] Was kostet die Behandlung? [00:28:26] Die Ausfahrt des Monats [00:29:20] Begrüßung von Losgewinnerin Barbara [00:32:53] Über Barbaras Lieblingsetappe [00:36:53] Overtourism – wie sehr stört das? [00:41:28] Essen auf der Tour Transalp [00:44:58] Verabschiedung [00:51:26] Kraftklub – Wittenberg ist nicht Paris Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt   >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrrad-ist-krank-sattelstuetze-stahlrahmen-tour-transalp-ausfahrt
13 minutes | Jul 14, 2022
Staatsfeminismus: Eine Grundlage für Gleichberechtigung?
Mit dem Fall der Mauer hat es im vereinten Deutschland unterschiedliche Debatten über Feminismus und Gleichberechtigung gegeben. Während viele ostdeutsche Frauen sich selbstverständlich als gleichberechtigt empfanden, ist ihnen von westdeutschen Frauen propagandistischer Staatsfeminismus vorgeworfen worden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/forschungsquartett-staatsfeminismus
9 minutes | Jul 13, 2022
Wie geht es den Menschen im Ahrtal?
Die Flut hat 2021 im Ahrtal besonders verheerend zugeschlagen. Wie geht es den Menschen vor Ort ein Jahr nach der Katastrophe? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-flut-im-ahrtal
8 minutes | Jul 11, 2022
Wie entwickelt sich die Weltbevölkerung?
Laut einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen werden wir noch in diesem Jahr mehr als acht Milliarden Menschen auf der Welt sein. Die Weltbevölkerung wächst immer weiter, aber langsamer als zuvor. Warum ist das so und welche Folgen hat das? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-weltbevoelkerung
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022