stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

"Das Abenteuer Persönlichkeit" von Roland Kopp-Wichmann

327 Episodes

34 minutes | Feb 11, 2022
"Warum verliebe ich mich immer in Narzissten?", fragte die Frau im Coaching.
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Narzissmus ist der Modebegriff unserer Zeit. Narzissten sind zum Synonym geworden für Eitelkeit, Selbstbezogenheit, Rücksichtslosigkeit und Egoismus. Doch warum geraten manche Frauen überzufällig genau an solche Männer? Zumal wenn sie mit ihnen schmerzliche Erfahrungen machen. Dass es auch einen speziellen weiblichen Narzissmus gibt und wie frau das erkennt, lesen und hören Sie in diesem Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Diese Fallbericht können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog.
29 minutes | Jan 10, 2022
"In meinem Traumberuf Schauspieler verhungere ich bald", sagte der Mann im Coaching.
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Wird man in eine Familie von Schauspielern hineingeboren, ist die Berufswahl oft vorgegeben aber ein späterer Berufswechsel nicht einfach. Darf man die Eltern enttäuschen? Wie löst man sich von diesen Erwartungen und Schuldgefühlen? Wie das gehen kann und wie dabei eine chinesische Truhe hilft, lesen Sie in diesem Fallbericht. Diese Episode können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog.
38 minutes | Dec 8, 2021
"Warum will ich kein Kind?" fragte die Frau im Coaching.
Was hinter Entscheidungsschwierigkeiten stecken kann. Zwanzig Prozent aller Frauen in Deutschland haben kein Kind. Die Gründe sind vielfältig. „Freiwillig“ kein Kind wollen etwa fünfzehn Prozent. Trotz Frauenemanzipation müssen sich heute noch Frauen oft rechtfertigen, wenn sie kein Kind wollen, als wäre Frausein gleichbedeutend mit Mutter-Sein müssen. Auch meine Klientin spürte diesen Druck. In diesem Fallbericht lesen Sie, was hinter ihrer Ambivalenz steckte. Diesen Podcast können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog.
25 minutes | Oct 13, 2021
„Ich kann nicht genießen, was ich habe“, sagte der Mann im Coaching.
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis. Manche Menschen wünschen sich, der Tag habe mehr als 24 Stunden, um alles, was ansteht, erledigen zu können. Sie fühlen sich meist fremdbestimmt und dauernd getrieben. Obwohl sie viel erreicht haben im Leben, können sie das nicht genießen. Welcher unbewusste Konflikt dahinter steckt, lesen Sie in diesem Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem **[Persönlichkeits-Blog](https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/115660/nicht-geniessen** nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter.
28 minutes | Sep 20, 2021
„Habe ich mit 35 schon eine Midlife crisis?" fragte die Frau im Coaching.
Irgendwann im Leben fragt sich jeder von uns: Worin liegt eigentlich der Sinn meines Lebens? Was habe ich erreicht, welche Ziele verfolge ich und wie werde ich glücklich? Wenn ab dem 30. Lebensjahr die Antworten darauf einen unzufrieden machen, kann man schnell in eine Midlife crisis kommen. Statistisch geschieht das am häufigsten bei Männern ab vierzig. Doch Frauen erleben das oft schon früher. Woran Sie das erkennen und was eine Gans in der Flasche damit zu tun hat, lesen und hören Sie in meinem neuen Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
38 minutes | Jul 14, 2021
„Wieviel schuldet man seinen Eltern?“, fragte der Mann im Coaching.
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Kinder kosten Geld, Zeit und Nerven. Und das mindestens zwanzig Jahre und länger. Viele erwachsene Kinder haben das Gefühl, ihren Eltern deshalb etwas zu schulden. Und manche Eltern fordern das auch regelrecht ein. Aber ist diese Vorstellung richtig? Und wie lässt sich diese Schuld zurückzahlen? Hören Sie hier, wie mein Klient durch Wohlverhalten in eine Falle geriet. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
39 minutes | Jun 21, 2021
„Ich muss immer was zu tun haben“, sagte die Frau im Coaching.
Was steckt dahinter, wenn jemand immer beschäftigt ist? „Es gibt immer was zu tun“ lautet der Slogan einer Baumarktkette. Dieses Motto gilt für viele Menschen, die dauernd beschäftigt sind, nie stillsitzen oder etwas in Ruhe genießen können. Doch was treibt diese Menschen zu dauernder Hektik? Ist es die Flucht vor der Stille oder vor etwas anderem? Bei meiner Klientin war es ein lange gehütetes Geheimnis. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
34 minutes | May 10, 2021
„Am Grab meiner Mutter bin ich täglich“, sagte die Frau im Coaching.
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coaching-Praxis Wenn ein wichtiger Mensch stirbt, müssen wir Abschied nehmen. Wir trauern eine Zeitlang und danach wenden wir uns wieder dem Leben zu. Doch manche Menschen können den Verstorbenen nicht loslassen, sondern halten intensiven Kontakt zu ihm. Lesen Sie hier, wie meiner Klientin das Abschiednehmen doch gelang und welche Rolle dabei Snoopy spielte. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
31 minutes | Apr 19, 2021
"Vor Corona war ich Pilot. Jetzt bin ich Rentner“,
sagte der Mann im Coaching. Das Akzeptieren von schmerzlichen Veränderungen erfordert menschliche Reife. Leben wir doch oft mit dem Glauben, dass heute fast jedes Problem lösbar ist. Gerade in der Corona-Pandemie müssen wir fast täglich erfahren, dass die Wirklichkeit stärker ist als unsere Pläne, Hoffnungen und Wünsche. Wie schwer es sein kann, unangenehme Veränderungen zu akzeptieren, schildert dieser Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke. Bild: MangoStar_Studio iStock.com
41 minutes | Mar 23, 2021
"Von der Kinderverschickung habe ich heute noch Alpträume."
Sagte die Frau im Coaching. Zwangsernährung, das eigene Erbrochene essen müssen, brutale Strafen, Schläge, Isolation, sexuelle Übergriffe und medikamentöse Sedierungen – das ist vielen Millionen Menschen in den 1950er Jahren und später passiert. Und zwar mitten in Deutschland. Es widerfuhr Kindern zwischen zwei und zehn Jahren, die im Rahmen der Kinderverschickung zur Kur geschickt wurden. Welche Folgen das noch Jahrzehnte danach haben kann und warum die Übung "Der sichere Ort" hier helfen kann, hören Sie in diesem Fallbericht. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
28 minutes | Mar 3, 2021
"Ich bin immer für alle da aber keiner für mich!"
sagte die Frau im Coaching Menschen, die es allen recht machen wollen, sind beliebt – werden aber auch oft ausgenutzt. Welche Entstehungsgeschichte hinter einem solchen „Helfersyndrom“ stecken kann und wie dabei eine Verdünnungstechnik hilft, erfahren Sie in diesem Fallbericht. Diesen Podcast können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
35 minutes | Feb 16, 2021
"Darf man die Eltern enttäuschen?", fragte der Klient im Coaching.
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coaching-Praxis Unsere Eltern kennen uns meist sehr gut und haben deshalb auch oft bestimmte Erwartungen, was das Beste für uns ist. Welcher Partner, welcher Beruf zu uns passt, welches Leben. Doch was tun, wenn die Vorstellungen der Eltern über unser Leben ziemlich konträr zu unseren eigenen Wünschen und Bedürfnissen stehen? Dann muss man die Eltern enttäuschen. Das ist für beide Seiten meist schmerzhaft und kann große Konflikte auslösen. So wie bei dem Klienten in meinem neuen Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke. Bild: SDI productions, iStock.com
26 minutes | Feb 8, 2021
„Gibt’s gegen Verbitterung keine Pille?“
fragte der Mann im Coaching. Der neue Klient war mir sofort unsympathisch. Da dies nicht meine übliche Reaktion auf neue Menschen ist, wurde ich neugierig, auch weil ich annahm, dass andere Menschen ähnlich auf ihn reagierten. Es wurde schnell deutlich, dass der Mann sehr verbittert war. Und dass auch alle Menschen in seiner Nähe spüren ließ. Aber wie entsteht Verbitterung? Und vor allem, wie kommt man da wieder raus? Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
28 minutes | Jan 13, 2021
"Ich ecke überall an", sagte die Frau im Coaching.
Warum suchen Menschen negative Aufmerksamkeit? Was brauchen alle Menschen außer Nahrung, Schlaf und einem Dach über dem Kopf? Es ist die Aufmerksamkeit von anderen Menschen. Also die Erfahrung, wahrgenommen- und gesehen werden. Und meistens klappt das ja auch ganz gut, natürlich nicht immer. Aber manchen Menschen reicht das nicht. Sie wollen immer Aufmerksamkeit – von allen – dauernd! Und sie tun viel dafür, die zu bekommen. Leider erreichen sie damit oft das Gegenteil: sie ernten negative Aufmerksamkeit, weil andere genervt sind. So erging es auch meiner Klientin in diesem Fallbericht.
31 minutes | Dec 16, 2020
„Ich will kein Messie mehr sein, aber ich schaffe es nicht allein“,
sagte die Frau im Coaching. Als Messie werden Menschen bezeichnet, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird und die in ihrer Wohnung kaum noch Platz zum Leben finden. In Deutschland sind das bis zu 1,8 Millionen Menschen. Achtzig Prozent von ihnen sind weiblich. Doch Messies sammeln nicht einfach, sondern leiden darunter, dass ihre Gedanken immer wieder um die einfachsten täglich anfallenden Arbeiten kreisen. Oft sind sie hoffnungslos, dieses Problem jemals wieder in den Griff zu bekommen. So wie meine Klientin in diesem Fallbericht. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Diese Podcastfolge wird gesponsert von Blinkist. Blinkist ist eine App, mit der Sie mehr als 4.000 Sachbücher in jeweils nur 15 Minuten lesen und anhören können. Ganz einfach auf Ihrem Smartphone. Auf Blinkist gibt es Ratgeber, zeitlose Klassiker oder viel diskutierte Bestseller aus mehr als 25 Kategorien wie z.B. Produktivität, Psychologie, Wissenschaft und Persönliche Entwicklung. Und zwar auf Deutsch und Englisch. Mit Blinkist sind Sie immer gut informiert, denn jeden Monat kommen ca. vierzig 15-minütige Titel hinzu. Hört sich das interessant für Sie an? Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für die Hörer meines Podcasts. Auf blinkist.de/roland erhalten Sie 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Natürlich können Sie vorher alles ausgiebig 7 Tage lang kostenlos testen. Übrigens: Für wen wäre das ein schönes Weihnachtsgeschenk?
19 minutes | Dec 10, 2020
"Warum bin ich so naiv?"
fragte der Mann im Coaching Bei manchen Menschen weiß man nicht: Sind sie einfach doof, naiv, gutgläubig, völlig verpeilt oder stellen sie sich dumm? Jedenfalls passieren ihnen überzufällig Missgeschicke, Unfälle, sie werden ausgenützt, reingelegt oder haben jede Menge Pech. Auffällig dabei ist, sie hadern nicht mit ihrem Schicksal sondern zucken stattdessen mit den Schultern und denken: „Ist doch nicht so schlimm.“ Welches Lebensthema hier dahinter stecken kann, lesen Sie in dieser Fallgeschichte. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen
30 minutes | Nov 5, 2020
"Ich hab immer vom Rentenalter geträumt"
Sagte der Mann im Coaching. Dass wir im Leben Ziele brauchen, ist in unserer Kultur tief verwurzelt. Menschen, die ihr Leben sehr verplant haben, träumen irgendwann vom Rentenalter. Und glauben, dass sie dann viel Zeit haben werden und die Freiheit, nur noch das zu tun, was sie wollen. Dass das auch eine Illusion sein kann und was das mit der Gans in einer Flasche zu tun hat, zeigt mein neuer Fallbericht. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke.
38 minutes | Sep 15, 2020
„Leider verdiene ich dreimal so viel wie mein Mann“, sagte die Frau im Coaching.
Ein neuer Fallbericht aus meiner Coachingpraxis Viele Männer wollen der Haupternährer sein. Verdient die Frau mehr als ihr Mann, neigen beide Partner dazu, ihr wahres Gehalt zu verschleiern, um den Mann besser aussehen zu lassen. Das zeigt eine US-Studie. Der vermutete Grund dafür: Ehepaare, bei denen die Frau mehr verdient als der Mann, fallen aus der gewohnten Norm. Um das auszugleichen tendieren der Mann wie auch die Frau dazu, das Gehalt des Mannes größer zu machen – während sie das Einkommen der Frau kleiner machen. Dahinter steckt wohl auch die jahrhundertelange Tradition des Patriarchats, also ein von von Männern dominiertes soziales System. Das wird gerne einem bestimmten Bild aus der Steinzeit begründet, das das Theaterstück „Caveman“ auf die einprägsame Formel brachte: „Ich jagen – du sammeln.“ Diesen Podcast können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog:
27 minutes | Aug 26, 2020
"Unsere Eltern sind gegen unsere Heirat."
Warum die Ablösung von den Eltern so wichtig ist. Die Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter ist nicht einfach. Wann ist man eigentlich erwachsen? Mit 18 Jahren sind wir in Deutschland offiziell erwachsen. Auf dem Papier vielleicht, aber nicht im Gehirn. Das sagt ein Wissenschaftler aus Cambridge. Und er hat eine einleuchtende Erklärung dafür. Aus psychologischer Sicht ist für das Erwachsenwerden die geglückte Ablösung von den Eltern entscheidend. Der Erwachsene weiß, was er will und geht dabei seinen eigenen Weg im Leben. Und bleibt gleichzeitig mit den Eltern in einer guten Weise verbunden. Gelingt dies nicht oder versäumt man diese, kann es passieren, dass man als Erwachsener in bestimmten Situationen mit anderen zu kindlichen Strategien greift. Doch diese Ablösung ist nicht leicht, passiert selten von selbst und ist meist mit äußeren oder inneren Konflikten und heftigen Gefühlen verbunden. Es gibt zwei Wege, die Ablösung von den Eltern im Erwachsenenalter zu vermeiden. Hören Sie mehr dazu in diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie nachlesen auf meinem Persönlichkeits-Blog.
33 minutes | Jul 8, 2020
"Durch den Unfall habe ich mein Leben zerstört."
sagte der Klient im Coaching. Warum ändern Menschen sich ungern, auch wenn sie leiden? Wie jeder an sich selbst oder anderen beobachten kann, ist den Menschen meistens sehr klar, was sie machen müssten, um ihre Situation, mit der sie unzufrieden sind, zu verändern. Sie müssten respektvoller miteinander umgehen. Besser für sich sorgen. Klarere Ziele formulieren und verfolgen. Weniger essen, mehr essen, mehr lieben, nichts aufschieben usw. Dennoch scheinen viele Menschen unbewusst viel dafür zu tun, damit gerade dies nicht geschieht. Warum oder wozu, kann man da verzweifelt fragen. Die Antwort darauf ist bekannt und einigermaßen verstörend: Die Veränderung ist bedrohlicher, als das empfundene Leid. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Noch mehr Persönlichkeits-Tipps bekommen Sie mit meinem sonntäglichen Newsletter. Bitte bewerten Sie diesen Podcast. Danke. Bild: JOHNGOMEZPIX iStock.com
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022