stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Der Mühlenhof-Podcast

8 Episodes

72 minutes | a month ago
Episode 7 – Die Schwarze Insel
Das war es nun, das Jahr 2020. Aber halt! Da war doch noch etwas – ja genau, richtig, unsere Dezember-Episode! Unser kleines (sehr großes) Weihnachtsgeschenk an euch. Darin sprachen wir über den Tim und Struppi-Band “Die Schwarze Insel”, über Unfälle mit Rechen, über britische Adaptionen und über noch viel, viel mehr. Außerdem war das Quiz so spannend wie noch nie – aber hört selbst. Wir freuen uns auf eure Reaktionen und wünschen euch alles Gute bis zum kommenden Jahr, wenn unser Podcast mit neuen Episoden am Start sein wird. Und jetzt: viel Spaß beim Hören! Wie immer hat uns Roland Geiger die Titel auf exzellente Art eingesprochen, mehr über ihn erfahrt ihr auf seiner Website rolandgeiger.de. Die Zeichnungen sind von unserem “Hauszeichner” Bernd Bocklage – auch er hat eine Website: bernd-bocklage.de. Ganz besonders die neuste exklusive Zeichnung zu dieser Episode gefällt uns sehr, also schaut doch mal auf seiner Website vorbei! Hier findet ihr eine Liste einiger Podcast-Portale, auf denen wir zu hören sind. Der Band:Die Schwarze Insel(Carlsen – 978-3-551-73226-2) Inhalt der Folge: IntroWillkommen zur FolgeJenseits von MühlenhofLucky Luke 99: Fackeln im Baumwollfeld – Link: Lucky Luke Nr. 99 – Fackeln im Baumwollfeld (egmont-shop.de)Elly Griffith: The Ruth Galloway Novels – Link: The Ruth Galloway Novels | Elly GriffithsThomas Reinertsen Berg: Auf einem Blatt die ganze Welt – Link: Auf einem Blatt die ganze Welt von Thomas Reinertsen Berg | dtvTolkcast: Der Tolkien-Podcast der Deutschen Tolkien-Gesellschaft – Link: TolkCast – Deutsche Tolkien Gesellschaft e.V.Tims Recherche zu “Die Schwarze Insel”Die Zusammenfassung des BandesStruppis Wau-MomentDie Schultzes präsentieren: das beste Panel im BandFridolin Kiesewetter präsentiert: Käpt’n Haddocks Fluch des BandesParis Flash präsentiert: eine Kritik der Mailänder NachtigallBekannt aus Funk und Fernsehen: Hörbuch und SerieBienleins Quiz für zerstreute Professoren
77 minutes | 3 months ago
Episode 6 – Der Arumbaya-Fetisch
Huch! Da ist ja eine neue Episode? Ich würde sogar sagen… lassen wir das. Hallo zurück und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Mühlenhof-Podcasts! Von Metall-Musik über Mittelerde kommen wir sogar auf ein Comic zu sprechen: Der Arumbaya-Fetisch, von – wer hätte es gedacht – Hergé. Und natürlich darf auch das Quiz nicht fehlen, für das sich der Holger etwas ganz Besonderes ausgedacht hat. Unseren Gastauftritt im Podcast “Journalistenfilme.de” könnt ihr übrigens hier nachhören. Und jetzt: auf zum Play-Button! Der Band:Der Arumbaya-Fetisch(Carlsen – 978-3-551-73225-5) Inhalt der Folge: IntroWillkommen zur FolgeJenseits von MühlenhofRocky Beach: Eine Interpretation – Link: https://www.kosmos.de/buecher/kinder-jugendbuch/jugendbuch/krimi-spannung/11156/rocky-beachFlix Faust – Link: https://www.carlsen.de/softcover/faust/51224/Asterix Mundart: Keine Kohle mehr im Pott – Link: https://www.egmont-shop.de/asterix-mundart-ruhrdeutsch-vi-keine-kohle-mehr-im-pott.htmlSodom: Aber bitte mit Sahne – Link: https://www.amazon.de/Aber-bitte-mit-Sahne-Sodom/dp/B00004UYJTTims Recherche zu “Der Blaue Lotos”Die Zusammenfassung des BandesStruppis Wau-MomentDie Schultzes präsentieren: das beste Panel im BandFridolin Kiesewetter präsentiert: Käpt’n Haddocks Fluch des BandesParis Flash präsentiert: eine Kritik der Mailänder NachtigallBekannt aus Funk und Fernsehen: Hörbuch und SerieBienleins Quiz für zerstreute Professoren Hier findet ihr eine Liste einiger Podcast-Portale, auf denen wir zu hören sind. Wie immer hat uns Roland Geiger die Titel auf exzellente Art eingesprochen, mehr über ihn erfahrt ihr auf seiner Website rolandgeiger.de. Die Zeichnungen sind von unserem “Hauszeichner” Bernd Bocklage – auch er hat eine Website: bernd-bocklage.de. Hat euch die Episode gefallen? Schreibt uns eine Email, kommentiert, abonniert teilt, liked…. was auch immer ihr möchtet. Vielen Dank!
71 minutes | 6 months ago
Episode 5 – Der Blaue Lotos
Hallo zurück und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Mühlenhof-Podcasts! Diesmal: Der Blaue Lotos, ein Comic, das uns allen Spaß gemacht hat. Diese Folge hat Tempo, sie hat Witz, sie hat einen etwas zu leisen Moritz, ein atemberaubendes Quiz und (ausnahmsweise) keinen Höllenhünde-Versprecher. Und natürlich haben wir vier uns auch jenseits von Mühlenhof begeben. Es hat mal wieder viel zu lange gedauert: aber endlich dürfen wir wieder sagen: viel Spaß mit der neuen Episode! Der Band:Der Blaue Lotos(Calrsen – 978-3-551-73224-8) Inhalt der Folge: IntroWillkommen zur FolgeJenseits von MühlenhofThe Lost Expedition – Link: https://ospreypublishing.com/the-lost-expeditionQuern – Undieng thoughts – Link: http://www.querngame.com/WARP, Eoin Colfer – Link: https://www.loewe-verlag.de/titel-0-0/warp_der_quantenzauberer-7065/Tims Recherche zu “Der Blaue Lotos”Die Zusammenfassung des BandesStruppis Wau-MomentDie Schultzes präsentieren: das beste Panel im BandFridolin Kiesewetter präsentiert: Käpt’n Haddocks Fluch des BandesParis Flash präsentiert: eine Kritik der Mailänder NachtigallBekannt aus Funk und Fernsehen: Hörbuch und SerieBienleins Quiz für zerstreute Professoren Hier findet ihr eine Liste einiger Podcast-Portale, in denen wir zu hören sind. Hat euch die Episode gefallen? Schreibt uns eine Email, kommentiert, abonniert teilt, liked…. was auch immer ihr möchtet. Vielen Dank!
70 minutes | 8 months ago
Episode 4 – Die Zigarren des Pharaos
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Mühlenhof-Podcasts! In unserer neusten Episode geht es um “Die Zigarren des Pharaos”. Während wir in gewohnter Runde über die Hoch- und Tiefpunkte vom 5. Band von Tim und Struppi diskutieren, begegnen wir verrückten Professoren, einem Fakir und unserem Quizmaster Holger, der uns alle mal mit seinen Fragen mal wieder so richtig ins Schwitzen gebracht hat. Okay – alle, außer Moritz. Aber wir wollen ja nicht vorgreifen. Viel Spaß mit der neuen Episode! Der Band: Die Zigarren des Pharaos (Carlsen – 978-3-551-73223-1) Inhalt der Folge: Intro Willkommen zur Folge Jenseits von Mühlenhof Hunderttausend Höllenhunde: Haddocks Einmaleins des Fluchens (Carlsen – 978-3-551-73783-0) Link: https://www.carlsen.de/hardcover/100000-hoellenhunde/ Yoko Tsuno – Sammelbände 1 (Carlsen – 978-3-551-02176-2) Link: https://www.carlsen.de/hardcover/yoko-tsuno-sammelbaende-1-die-deutschen-abenteuer/28916 Fünf Freunde auf neuen Abenteuern (Carlsen – 978-3-551-02275-2) Link: https://www.carlsen.de/hardcover/fuenf-freunde-2-fuenf-freunde-auf-neuen-abenteuern/112090 Tims Recherche zu “Tim in Amerika Die Zusammenfassung des Bandes Struppis Wau-Moment Die Schultzes präsentieren: das beste Panel im Band Fridolin Kiesewetter präsentiert: Käptn Haddocks Fluch des Bandes Paris Flash präsentiert: eine Kritik der Mailänder Nachtigall Bekannt aus Funk und Fernsehen: Hörbuch und Serie Bienleins Quiz für zerstreute Professoren Hier findet ihr eine Liste einiger Podcast-Portale, in denen wir zu hören sind.
70 minutes | 10 months ago
Episode 3 – Tim in Amerika
Hallo und Willkommen zurück im Mühlenhof-Podcast. Schön, dass du da bist! Es hat lange gedauert, bis wir nun endlich die 3. Episode unseres Podcasts für euch bereit haben. Terminverschiebung, Terminverschlafung, technische Probleme en masse – das hat uns dazu gezwungen, den Podcast zu verschieben. Die Corona-Krise half da jetzt auch nicht unbedingt mit, rechtzeitig zum 1.4. fertig zu werden. Nun gut, dann halt heute. In diesem Sinne: herzlich Willkomme in Amerika – genauer im Chicago der 30er Jahre. Al Capone ist gerade in seiner Blütezeit und Tim und Struppi kommen ausgerechnet hierher, um die Polizei bei der Verbrecherjagd zu unterstützen. Na, das kann ja nur ein echtes Abenteuer werden. Der Band:Tim in Amerika(Carlsen – 978-3551732224) Inhalt der Folge: Intro (00:00) Willkommen zur Folge (00:54) Jenseits von Mühlenhof (01:27) Tim und Struppi: Hörspielbox(Europa – 19075-956732-6)Link zu dem Episodenchaos: https://www.cd-hoerspiele.de/info/tim-struppi-cd-hoerspielbox-europa.html Cinemaps – Ein Atlas der 35 großartigsten Filme aller Zeiten(Heyne Verlag – 9783-345271692) Chroniken von Araluen: Im Banne des dunklen Ordens(cbt – 978-3-570-31269-8)Link zur Gesamtübersicht: https://www.buechertreff.de/buchreihe/6888-chroniken-von-araluen-rangers-apprentice-john-flanagan-reihenfolge/ Tims Recherche zu “Tim in Amerika” (07:35) Die Zusammenfassung des Bandes (09:05) Struppis Wau-Moment (33:03) Die Schultzes präsentieren: das beste Panel im Band (35:12) Fridolin Kiesewetter präsentiert: Käptn Haddocks Fluch des Bandes (38:34) Paris Flash präsentiert: eine Kritik der Mailänder Nachtigall (39:51) Bekannt aus Funk und Fernsehen: Hörbuch und Serie (43:45) Bienleins Quiz für zerstreute Professoren (47:29) Copyright-Hinweise:wir freuen uns, dass der Sprecher Roland Geiger uns die Zwischentitel der Folge eingesprochen hat. Einen herzlichen Dank.
77 minutes | a year ago
Episode 2 – Tim im Kongo
Hallo und Willkommen zurück im Mühlenhof-Podcast. Schön, dass du da bist! Nachdem uns die Januarfolge in das Lande der Sowjets geschickt hat, sind wir heute mit Tim und Struppi im Kongo unterwegs. Der Band hat die offizielle Nummer 1 und markiert die direkte Fortsetzung von Tim im Lande der Sowjets.Tim im Kongo wird heute weltweit sehr kritisch gesehen – zurecht. Trotzdem kein Grund, den Band nicht trotzdem zu behandeln. Natürlich nicht ohne, dass wir auf diese Kritik eingehen würden. Dennoch finden wir auch nette und witzige Stellen im Band. Und natürlich darf auch das Quiz mit unserem Quizmaster Holger nicht fehlen. Also auf gehts. Inhalt der Folge: Intro (00:00) Willkommen zur Folge (00:50) Jenseits von Mühlenhof (01:21) Erebos 2 Zig et Puce, – Le voleur fantôme Jo, Jette und Jocko – Das Tal der Kobras  Tims Recherche zu “Tim im Kongo” (06:24) Die Zusammenfassung des Bandes (08:11) Worum geht es im Band (08:11) Die Personen (13:06) Die Handlungsorte (22:30) Struppis Wau-Moment (42:36) Die Schultzes präsentieren: das beste Panel im Band (45:24) Fridolin Kiesewetter präsentiert: Käptn Haddocks Fluch des Bandes (50:42) Paris Flash präsentiert: eine Kritik der Mailänder Nachtigall (51:11) Bekannt aus Funk und Fernsehen: Hörbuch und Serie (56:59) Bienleins Quiz für zerstreute Professoren (59:25) Weiteres Wissenswertes aus der Folge In der colorierten Version von 1946 treten erstmal die Schultzes auf (ohne Namensnennung). In der ursprünglichen Version waren es noch 2 Gepäckträger:Quelle: “Auf den Spuren von Tim und Struppi (Michael Farr) Es gibt tatsächlich eine Hörspielversion von “Tim im Kongo”. Dieses wurde 1987 von Ariola Express als “Folge 17” veröffentlicht und gibt es hier zu hören.Eine Serienadaption von “Tim im Kongo” gibt es aber in der Tat nicht (anders als in der Folge vermutet). In der Serie sind Tim im Lande der Sowjets, Tim im Kongo und Tim und die Alpha-Kunst nicht enthalten. Die nächste Folge – “Tim in Amerika” erscheint am 1.3.2020 Hinweis zur Audioqualität: in dieser Folge konnten wir die Audioqualität ein gutes Stück verbessern. Leider haben wir immer noch kurze Aussetzer an einzelnen Stellen. Wir bitten dies zu entschuldigen. In Folge 3 stellen wir (zum hoffentlich letzten Mal) auf ein anderes System um, welches für Podcasts besonders geeignet ist. Copyright-Hinweise:wir freuen uns, dass der Sprecher Roland Geiger uns die Zwischentitel der Folge eingesprochen hat. Einen herzlichen Dank.
53 minutes | a year ago
Episode 1 – Tim im Lande der Sowjets
Hallo und Willkommen zurück im Mühlenhof-Podcast.Nach unserer Pilotepisode 0 ist es nun Zeit, in die Tim und Struppi Bände einzusteigen.Wie es sich gehört fangen wir ganz am Anfang an: bei “Tim im Lande der Sowjets”. Oft auch als Band 0 bezeichnet (in der offiziellen Aufstellung gilt Tim im Kongo als Band 1), ist er quasi der Anfang aller Tim und Struppis. Uncoloriert und teilweise noch nicht so weit entwickelt startet Tim auf eine Reise in das Land der Sowjets. Unterwegs trifft er auf jede Menge Abenteuer, die wir in dieser Folge besprechen. Inhalt der Folge: Intro (00:00) Willkommen zur Folge (00:54) Jenseits von Mühlenhof (01:53) Buchvorstellung: “Auf den Spuren von Tim und Struppi” Comicvorstellung: “Spirou und Fantasio – der Zorn des Marsupilami” TV-Serie: “Dark” Hintergrundwissen zu “Tim im Lande der Sowjets” (05:01) Warum es im Band geht (09:12) Der wilde Ritt durch die Handlungsorte (13:54) Struppis Wau-Moment (18:15) Fridolin Kiesewetter präsentiert: Käptn Haddocks Fluch des Bandes (28:13) Bianca Castafiores Kritik (29:11) Das Quiz (34:22) – introducing Quizmaster Holger Die nächste Folge – “Tim im Kongo” erscheint am 1.2.2020 Hinweis: wir bitten die weiterhin etwas schlechte Audioqualität zu entschuldigen. Ab der übernächsten Folge (“Tim in Amerika”) haben wir auf eine andere Aufnahmemethode umgestellt, die die Audio- und Verbindungsqualität stark verbessern wird). Copyright-Hinweise:Folgen Musikstücke wurden im Rahmen der Creative Commons (CC) Lizenz verwendet: “The Elevator Bossa Nova” von Benjamin Tissot “Saloon Music Compilation” von Kevin MacLeod
27 minutes | a year ago
Episode 0 – Der Mühlenhof-Podcast stellt sich vor
Der Mühlenhof-Podcast stellt sich vor Willkommen auf Schloss Mühlenhof. Es wird allerhöchste Zeit, dass man Tim und Struppi mal einen deutschen Podcast widmet. Ihr seht das auch so? Na klar – deshalb seid ihr hier gelandet. Darum: Willkommen beim Mühlenhof-Podcast. Wir freuen uns, zusammen mit euch diesen Podcast zu starten. Podcast-unerfahren aber mit viel Enthusiasmus und viel Spass an unseren Helden aus den Alben von Hergé beginnen wir die erste Episode. Was euch in der ersten Episode erwartet: Wer sind wir? Die Podcast-Protagonisten stellen sich vor. Wir stellen fest, warum dieser Podcast dringend notwendig ist. Lieblingsbände und die, die wir nicht so mögen. Identifikation – welcher Charakter wärst du? Wir klären, welchen Schurken wir eigentlich ganz gerne mögen. Wir erläutern unseren Plan mit diesem Podcast. Und Tschüss – Outtakes
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020