stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Der Landschaftsfotografie Podcast

52 Episodes

65 minutes | a month ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E56: Kerstin Langenberger
Von Klimaschutz und Landschaftsfotografie in Arktis und Antartktis Hey Leute, zum Abschluss des Jahres habe ich euch einen ganz besonderen Gast in den Podcast holen können. Ich traf Kerstin auf Island im Hochland als ich dort wandern war und sie als Warden in einer Hütte gearbeitet hat, als ich nach Hause kam mir ihre Homepage anschaute, welche sie mir gegenüber in unserem Gespräch (auf Nachfrage) erwähnte und Bilder von ihr sah, war ich echt platt. Kerstin hat ein Portfolio das andere Fotografen vor Neid erblassen lassen dürfte. Fantastische Aufnahmen von Südgeorgien, Spitzbergen, Antarktis und so weiter. Doch neben ihrer Tätigkeit als Fotografin ist sie auch eine aktive Klimaaktivistin, weshalb zusätzlich zu ihren Abenteuern vor allem ihre Herzensangelegenheit Klimaschutz einen Teil des Podcasts in Anspruch genommen hat. Neben diesem unbequemen, aber umso wichtigeren Thema, erfahrt ihr aber natürlich auch etwas über ihre Fotografie, ihre Person und auch über ihre faszinierenden Vorträge. Ich hoffe ihr habt Spaß beim hören und lasst das Jahr entspannt ausklingen! Hier könnt ihr euch das Portfolio von Kerstin anschauen: Website Dort oder direkt hier, findet ihr dann auch den sehr lesenswerten Blog: Island Kerstin Ihren künftigen Vortrag Inseln des Nordens, der am 02.01.2021 von 1400 -21:00 abrufbar ist findet ihr hier: welt und wir Hier der angesprochene CO² Rechner: umweltbundesamt – probiert es mal aus! Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Sven Herdt | Sven Meurs | Britta Jaschinski Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E56: Kerstin Langenberger erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
67 minutes | 2 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E55: Theo Bosboom
Intime Landschaftsfotografie und vom Meer geschaffene Kleinode Hey Leute, für die 55. Episode des Podcasts konnte ich den niederländischen Ausnahmefotografen Theo Bosboom gewinnen. Theo macht durch seinen sehr eigenen Stil auf sich aufmerksam und ist durch seine Bücher und Ausstellungen bekannt geworden die Natur und Landschaft auf sehr persönliche und abstrakte Art wiedergeben. Seine Kreativität kennt nahezu keine Grenzen. Wir haben über einige seiner Serien gesprochen unter anderem Shaped by the Sea und The Journey of the Autumn Leaves, seinen Ansatz der Projektarbeit und natürlich auch etwas über seinen fotografischen Werdegang. Ich glaube die Folge ist für alle unter Euch die sich für kreatives Fotografieren interessieren ein besonderer Leckerbissen. Viel Spaß! Hier könnt ihr euch Bilder von Theo ansehen: Website Sein fabelhaftes Buch Shaped by the Sea könnt ihr im Webshop erwerben. Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Isabella Tabacchi | Hans Strand | Georg Kantioler | Stefan Führnrohr | Sandra Bartocha | Alister Benn | Fortunato Gatto Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E55: Theo Bosboom erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
63 minutes | 3 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E54: Stefan Gerzoskovitz aka. Gipfellicht
Landschaftsfotografie im Alpenvorland aus die Liebe zum Hobby Hey Leute, heute habe ich einen der besten Landschaftsfotografen des Alpenvorlandes für Euch! Stefan ist seit vielen Jahren unter dem Namen Gipfellicht bekannt und hat eines der umwerfensten Portfolios des wundervollen Zugspitzgebietes. Im Gegensatz zu vielen Fotografen, ist Stefan ein reiner Hobbyist und überzeugt davon, dass er so bessere Ergebnisse erzielt! Bei einem Blick auf seine fantastischen Aufnahmen liegt diese Überlegung nahe! Das entspannte Gespräch über alles was mit Fotografie in seiner Heimat zu tun hat, hat jede Menge Spaß gemacht und ich denke ihr werdet eben so viel Spaß beim hören haben! Hier könnt ihr euch Bilder von Stefan ansehen: Gipfellicht Seinen Kalender gibt es hier: Kalender 2021 Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Ingmar Wiesemann | Michael Lauer | Hougaard Malan | Bernd Roemmelt Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E54: Stefan Gerzoskovitz aka. Gipfellicht erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
64 minutes | 4 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E53: Raik Krotofil
Fotografie im Pfälzerwald, unterwegs mit dem Camper und wie unter Zeitdruck fotografieren? Hey Leute, heute habe ich meinen Kollegen Raik Krotofil in den Landschaftsfotografie Podcast geholt! Wir haben uns schon auf zahlreichen Messen getroffen und es war lange überfällig Raik mal zum Gespräch einzuladen! Gesprochen haben wir über sein neues Buch zum Pfälzerwald, seinen neuen Camper und wie wichtig Flexibilität in der Landschaftsfotografie ist, aber auch ein wenig zu seinem fotografischen Werdegang und wie wir so unter Zeitdruck fotografieren, wenn einem die blaue Stunde vielleicht nicht eine Stunde Zeit lässt. Viel Spaß wünsch‘ ich Euch bei der Episode! Raik’s Bilder gibts unter: www.raiklight.de Das genannte Buch findet ihr hier: dpunktverlag Seine Fotoreisen und Workshops könnt ihr euch hier anschauen: www.phototours4u.com Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Serdar Urgulu | Marc Kögel | Sven Herdt | Steffen Hummel | Dennis Pohlkläser | Michael Lauer | Philipp Lutz | Deryk Baumgärtner Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E53: Raik Krotofil erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
81 minutes | 5 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E52: Sebastian Voltmer
Astrofotografie Digital und Analog und alles über Elon Musks Star Link Projekt und dessen Implikationen! Hey Leute, heute gibt es mal wieder einen kleinen Exkurs in die Astrofotografie hier im Landschaftsfotografie Podcast. Dieses Mal mit dem mehrfach für seine Fotos und Videos (und sogar Filme) ausgezeichneten Astrofotografen Sebastian Voltmer. Wir haben über seine Anfänge und das Fotografieren des Himmels noch zu analogen Zeiten gesprochen, über den Wandel zum digitalen Zeitalter, wie er die Sonnenfinternisereignisse in Chile (2019) und Sambia (2001) erlebt hat und wir haben ausführlich über das umstrittene Star Link Projekt von Elon Musks Space X gesprochen, welche Konsequenzen es für uns Fotografen, aber auch das darüber hinaus haben könnte. Ein Thema was ich ungemein wichtig finde, denn der Nachthimmel als gemeinsames Kulturgut sollte nicht einfach so verspielt werden! Also hört mal rein, und viel Spaß dabei! Hier findet Ihr alle Arbeiten von Sebastian: www.astrofilm.com Seine Videos könnt Ihr auf seinem Youtubechannel finden: spacemovie Komet Machholz Q2 bei dem offenen Sternhaufen der Plejaden / M45 Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Mehmet Ergün | David Malin Überflug einiger Star Link Satelliten Mai 2020 Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E52: Sebastian Voltmer erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
67 minutes | 6 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E51: Cody Duncan (English)
Everything about Photography on Lofoten Islands Hey guys and gals, it is time for another English installment of the Landschaftsfotografie Podcast! Today I bring you non other than Californian native gone Norwegian hinterland dweller Cody Duncan. He’s been living on the Lofoten Islands as a full time professional landscape photographer for four years now, writing guide books and leading workshops. Obviously our main subject was the beauty of the islands and how he lives in one of the most beautiful places on earth and how his journey took him there! We also did some excursions into analogue photography and information about rural life on the archipelago. Enjoy listening to the podcast and be sure to check out my other English episodes with Alex Nail, Hougaard Malan, Matt Payne and Colin Sillerud. You can find more of Cody’s work here: www.codyduncan.com His Ebooks and all information and imagery of Lofoten can be found on: www.68north.com – Be sure to use the discount code „summer20“ to get 20% off your purchases untill the 31st of August. As per usual I would highly appreciate any support for the format. So if you could find some time to write feedback feel free to reach out to me via my contact form or via mail, facebook or instagram. I always love to get in touch with my listeners. If you have guests you would like to hear on the podcast you can also always drop some suggestions as well. If you want to support the podcast by leaving a review on iTunes or Stitcher I would also be very thankful because it helps me to reach a broader audience and thus my guests to get more exposure for their outstanding work. Also the bigger the size of this humble podcast the more leverage I get to invite guests onto the show! Last but not least here is a list with names mentioned on the podcast and their respective links! There is quite a view times this time around, somehow. Enjoy! Alex Nail | Jack Brauer | Bruce Percy | Jonas Piontek Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E51: Cody Duncan (English) erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
86 minutes | 7 months ago
50 Folgen Landschaftsfotografie Podcast – Jubiläum mit Jonas Piontek und Philipp Lutz
Lernt aus unseren Fehlern und feiert mit uns 50 Folgen Landschaftsfotografie in einer etwas anderen Episode. Hey Leute, heute habe ich mit Jonas Piontek und Philipp Lutz zwei meiner besten Freunde aus der Landschaftsfotografen-Szene eingeladen, um in einer etwas anderen Folge das Bestehen des Podcasts zu feiern. Anstelle des normalen Formats erzählen wir Euch dieses Mal von einigen unserer dümmsten Fehler, gefährlichsten Situationen und anderen Dingen von denen Ihr hoffentlich etwas lernt und nicht so unachtsam oder vielleicht sogar fahrlässig handelt. Genauso haben wir eher informell gesprochen und mehr rumgekaspert als in normalen Folgen, so müsst Ihr ischer das ein oder andere Mal schmunzeln. Dabei habe ich dieses Mal nur 5 Stichpunkte aufgeschrieben und das Gespräch nur rudimentär geleitet, desto mehr Spaß hatten wir allerdings bei der Episode. Und selbst, wenn der Lernfaktor in dieser Folge vielleicht nicht so hoch ist, hoffe ich, habt ihr dennoch viel Spaß mit ihr, denn schließlich seid ihr, liebe Zuhörer, der Grund warum ich nunmehr 50 Folgen des Landschaftsfotografie Podcasts aufgenommen habe! Also möchte ich mich hiermit ganz herzlich bei allen von Euch bedanken und auch bei allen Gästen, die den Podcast zu dem gemacht haben was er ist! Mehr Bilder meiner beiden Gäste findet ihr auf www.lightningdude.com und www.philipplutz.net Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Sven Herdt | Alex Nail | Cody Duncan | Sven Müller | Marc Adamus | Felix Inden | Alan Heighton | Radomir Jakubowski Der Beitrag 50 Folgen Landschaftsfotografie Podcast – Jubiläum mit Jonas Piontek und Philipp Lutz erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
77 minutes | 8 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E49: Rupert Kogler
Naturfotografie als authentische Naturerfahrung und Kommunikationsmedium! Hey Leute, heute im Podcast der österreichische Natur und Landschaftsfotograf Rupert Kogler. Dieses Mal sind wir vielleicht etwas philosphischer geworden als sonst, denn wir haben unter anderem über Fotografie als Kommunikationsmedium gesprochen und die Authentizität und Notwendigkeit von Naturerfahrungen und wie Fotografie diese vermitteln kann. Außerdem haben wir natürlich auch etwas über die persönliche Historie von Ruperts Reise in die Fotografie geredet und seine wahnsinnig schöne Serie „Habitats“ in der er gekonnt Landschaftsfotografie und Wildlifefotografie in einem Konzept vereint. Ich hoffe ihr habt viel Spaß mit der Folge! Hier findet ihr alle Arbeiten von Rupert: www.rupertkogler.com Und hier geht’s direkt zur Galerie „Habitats“ Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Sven Herdt | Hermann Ewald Neffe | Herfried Marek Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E49: Rupert Kogler erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
62 minutes | 9 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E48: Simone Cmoon
Kreative Bildbearbeitung in der Landschaftsfotografie und der liebe Nachwuchs! Hey Leute, heute habe ich für Euch Simone Cmoon in den Podcast holen können! Die Schweizerin ist eine sehr talentierte Landschaftsfotografin und frönt auch gerne mal der digitalen Bildbearbeitung. Die ehemalige Malerin und Tätowierererin hat so einiges auf dem Kasten! Wir haben natürlich über ihre Arbeiten und ihren Werdegang gesprochen, ebenso über ihre Composites, aber auch darüber wie man eigentlich seinen Nachwuchs dazu motiviert die Kamera in die Hand zu nehmen und ob Sie doch noch gelegentlich den Stift zum zeichnen in die Hand nimmt! Ich hoffe Ihr habt viel Spaß mit der Episode! Mehr arbeiten von Simone findet Ihr auf www.cmoonview.ch Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Markus van Hauten | Kai Hornung | Karl Shakur | Isabella Tabacchi | Nelly Tran | Alex Nail | Ryan Dyar | Isabell & Steffen Synatschke Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E48: Simone Cmoon erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
72 minutes | 10 months ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E47: Isabel & Steffen Synnatschke
Reiseführer und der Amerikanische Südwesten – Landschaftsfotografie im Doppelpack Hey Leute, auch in Zeiten von Unsicherheit und Reisewarnungen können wir gemeinsam mit anderen Fotografen auf die Reise gehen! Heute für Euch mit den beiden Reise- und Landschaftsfotografen und Autoren Isabel und Steffen Synnatschke aus Dresden! Die Beiden haben zahllose Trips in den amerikanischen Südwesten unternommen und kennen diese Ecke der USA wohl besser als so manch anderer Fotograf, welcher direkt dort wohnt. Das hoch sympathische Paar hat besonders Spaß daran unbekannte Orte zu suchen und zu fotografieren, gleiches gilt auch für Locations anderswo auf der Welt. Isabel schreibt viele Reiseführer und Guides in denen sie ihr Wissen weiter gibt, auch in sehr umfassenden Blogeinträgen übrigens, welche ich nur sehr empfehlen kann. Die beiden sind extrem gut gelaunt gewesen und es wurde mehr gelacht als sonst, soviel steht fest! Ich hoffe ihr habt Euren Spaß mit der Folge! Hier findet ihr die englische Seite: www.synnatschke.com Hier die alte deutsche Seite mit tollen Locations im Südwesten: www.synnatschke.de Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Karsten Rau | Nick Page | Matt Payne | Tony Kuyper | Sandra Bartocha | Georg Popp Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E47: Isabel & Steffen Synnatschke erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
67 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E46: Thomas Wester
Landschaftsfotografie in den Beneluxstaaten und darüber hinaus! Hey Leute, dieses Mal im Landschaftsfotografie Podcast: der Landschafts- und Naturfotograf Thomas Wester. Wir haben über seine örtlichen Projekte in Belgien und Holland gesprochen und was ihn an diesen Landschaften reizt. Darüber hinaus erfahrt Ihr wie für ihn die Gewichtung seiner verschiedenen Disziplinen aussieht, und wie er eine Relation zu den Orten aufbaut an denen er fotografiert; und natürlich wie er zur Landschaftsfotografie gefunden hat. Gerade im zweiten Teil des Podcasts hat er einige sehr interessante Sichtweisen genannt, welche durchaus zum nachdenken anregen könnten! Viel Spaß Euch allen! Alle weiteren Arbeiten findet ihr auf seiner Homepage: www.thomaswesterphoto.com Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Tino Klein | Radomir Jakubowski | Annie Leibovitz | Stefan Forster | Alex Nail | Guy Edwards | Ben Thouard Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E46: Thomas Wester erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
65 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E45: Ronny Behnert
Minimalistische Architektur- und Landschaftsfotografie & Auf Fototour in Japan Hey Leute, nach einer etwas zu langen Weihnachtspause endlich die neue Episode des Landschaftsfotografie Podcasts für Euch! Dieses Mal mit Håggard Photography l bewegungsunschaerfe.de aka Ronny Behnert einer Ikone der deutschen Fine Art Fotografie im Bereich Langzeitfotografie, Landschaftsfotografie und Architekturfotos. Ronny und ich sprechen über seinen schon recht eigenen Stil der Fotografie, wobei er auch ein paar Tipps zur Motivauswahl, Bearbeitung und Aufnahmetechnik Preis gibt. Wir plaudern außerdem über seinen Werdegang, Fotowettbewerbe, sowie seine Inspirationen in der Landschaftsfotografie und ein dicker Themenblock zu seinen Trips nach Japan durfte natürlich auch nicht fehlen! Ich denke Ihr kommt durchaus auf Eure Kosten. Leider ist die Audioqualität aufgrund der mangelnden Dämmung in meinem neuen Büro nicht ganz so gut, dazu kommen ein paar Treiberprobleme die sich erst Last-Minute ergeben haben. Ich habe versucht alles so gut wie möglich zu beheben. Bis zur nächsten Aufnahme werde ich diese Unannehmlichkeiten hoffentlich gelöst haben. Ich bitte daher um Entschuldigung. Mehr Arbeiten von Ronny findet Ihr auf seiner Seite: www.bewegungsunschaerfe.de Sein Buch zum Thema Langzeitaufnahmen findet Ihr einfach bei Amazon: Langzeitbelichtungen: Bessere Aufnahmen von Anfang an Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Michael Kenna | Michael Levin | Josef Hoflehner | Philipp Lutz | Michael Reibert Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E45: Ronny Behnert erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
63 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E44: Christian Heeb
Reisefotografie im Analogzeitalter & Reality Check des Amerikanischen Traums Hey Leute, heute habe ich für Euch ein echtes Original in den Podcast geholt. Der in die USA ausgewanderte Schweizer Christian Heeb ist wohl einer der bekanntesten und erfolgreichsten Reisefotografen des ausklingenden Analogzeitalters. Mit über 200 Bildbänden und zahllosen Veröffentlichungen ist er nicht nur unglaublich erfahren, sondern hat mindestens genauso viel erlebt und zu erzählen. Im Podcast haben wir über seine Erfolgsgeschichte gesprochen, wie der Markt in den 80ern und 90ern aussah und welchen „diatopischen“ Ausblick Christian für die Zukunft der Fotografie hat. Eine authentische und erfrischend andere Episode wie ich finde; ich denke Ihr werdet mindestens so viel Spaß wie ich haben Christian zu lauschen! Christians Arbeiten findet Ihr auf www.heebphoto.com und www.christianheeb.com – Sein Studio unter www. ccophoto.com Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar der Fotografen dessen Namen gefallen sind: Stefan Forster | Willi Dolder | Max Schmid | Andreas Gursky | Robert Frank | Michael Martin USA, East Coast, New York, Manhattan, Upper Westside, Central Park, the lake at dawn with midtown skyline Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E44: Christian Heeb erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
60 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E43: Arnold Schaffer
Fotografieren in Österreich und 4 Nature Photographers Hey Leute, dieses Mal habe ich den österreichischen Landschaftsfotografen Arnold Schaffer für Euch gewinnen können! Neben seiner Hintergrundgeschichte und der Fotografie in seinem Heimatland, haben wir noch über seine Kooperation mit drei anderen Fotografen im Netzwerk 4 Nature Photographers und die Vorteile der Zusammenarbeit, Locationsharing im Internet und vieles Andere gesprochen. Ich hoffe Ihr habt viel Spaß mit der Episode! Für mehr von Arnolds Arbeiten geht auf www.ArnoldSchaffer.com. Mehr über das Fotografenkollektiv findet Ihr hier: 4 Nature Photographers Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Sandra Bartocha | Felix Wesch | Verena & Georg Popphakner | Stefan Hefele | Rupert Kogler Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E43: Arnold Schaffer erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
61 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E42: Hougaard Malan (English)
All about Namibia and South Africa Hey guys and gals, it is time for another English installment of the Landschaftsfotografie Podcast! Today I bring you Hougaard Malan from South Africa! One of my long time influences, his works from South Africa and Namibia are unrivaled and talking about photography in these stunning places made up a big chunk of our interesting conversation. You will get some intel on where to go, when to go and some tips in general. We also talked about the South African scene and its development as well as his helicopter workshops among other topics. I think you will really enjoy this episode! You can find more of Hougaard’s work here: www.hougaardmalan.com and his workshop offerings here: www.gogravel.africa As per usual I would highly appreciate any support for the format. So if you could find some time to write feedback feel free to reach out to me via my contact form or via mail, facebook or instagram. I always love to get in touch with my listeners. If you have guests you would like to hear on the podcast you can also always drop some suggestions as well. If you want to support the podcast by leaving a review on iTunes or Stitcher I would also be very thankful because it helps me to reach a broader audience and thus my guests to get more exposure for their outstanding work. Also the bigger the size of this humble podcast the more leverage I get to invite guests onto the show! Last but not least here is a list with names mentioned on the podcast and their respective links! There is quite a view times this time around, somehow. Enjoy! Alex Nail | Andy Mumford | Tobias Ryser | Alex Noriega Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E42: Hougaard Malan (English) erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
64 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E41: Alexander Meyer
Irgendwo zwischen dem Schwarzwald und Neuseeland Hey Leute, vor ein paar Tagen hat sich der aufstrebende Landschaftsfotograf Alexander Meyer ein wenig Zeit genommen, um in unserem Podcast etwas über seine fotografischen Abenteuer in Neuseeland und rund um seine Heimat in Freiburg zu sprechen. Wir haben außerdem Zeit damit verbracht uns über seine Vorliebe für Schnee und seinen Umstieg vom Porträtfotografen zum Landschaftsfotografen unterhalten. Ich hoffe der Podcast mit dem sympatischen Süddeutschen weiß Euch zu gefallen! Mehr Werke von Alexander findet ihr unter www.alexandermeyerphotography.com Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar Links zu den erwähnten Fotografen: Alexandre Deschaumes | Stefan Forster | Tobias Ryser | Kilian Schönberger | Pius Frischherz | Lukas Watschinger Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E41: Alexander Meyer erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
76 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E40: Timm Allrich
Heimatliebe Mecklenburg-Vorpommern & Südschweden Hey Leute, heute geht es in den Nordosten der Republik, mit dem Landschaftsfotografen Timm Allrich. Er ist bekannt für sein umfangreiches Portfolio aus Mecklenburg-Vorpommern, was auch ein zentrales Thema unseres heutigen Gesprächs war! Wir haben viel über seine Heimatliebe und seinen wundervollen, ruhigen Bildstil gesprochen, einen kleinen Exkurs zum Thema Naturschutz gemacht – etwas wo man zu gerade nur schwer dran vorbei kommt – und uns seine unzähligen Reisen nach Schweden unterhalten! Viel Spaß mit der Episode, und vergesst nicht ein wenig Feedback zu hinterlassen! Alle weiteren Arbeiten von Timm findet Ihr Hier: www.timmallrich.de Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar Links zu den erwähnten Fotografen: Hans Strand | Sandra Bartocha | Kilian Schoenberger | Stefan Forster | David Köster | Mario Müller | Volker & Leon Bohlmann | Jan Pusdrowski Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E40: Timm Allrich erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
65 minutes | a year ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E39: Sebastian Tontsch
Cityscapes in Dubai & Mountain Portraits Hey Leute, heute gibt’s mal wieder eine neue Episode des Landschaftsfotografie Podcasts. Dieses Mal für Euch am Start der Cityscape, Architektur und Landschaftsfotograf Sebastian Tontsch. Zentrales Thema waren seine Jahre in Dubai, wo er als Architektur Fotograf gearbeitet hat. Außerdem haben wir über seine Bergportraits aus den Alpen und diverse andere Themen gesprochen! Also auf in den Wüstenstaat für ein paar Stadtlandschaften! Viel Spaß! Mehr von Sebastians Arbeiten findet ihr auf: www.sebastiantontschphoto.com Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar Links zu den erwähnten Fotografen: Atif Saeed | Daniel Cheong | Dany Eid | Elia Locardi | Manuel Becker | SebastianOpitz Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E39: Sebastian Tontsch erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
72 minutes | 2 years ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E38: Gesellschaft für Naturfotografie (GDT)
Gesellschaft für Naturfotografie stellt sich vor! Hey Leute, heute gibt’s mal was Anderes hier im Landschaftsfotografie Podcast. Ich habe zwei ehemalige Gäste eingeladen und über ihr Engagement bei der Gesellschaft für Naturfotografie gesprochen. Stephan Fürnrohr (Präsident) und Sandra Bartocha (Vizepräsidentin) haben etwas aus dem Nähkästchen geplaudert was sie dort so alles Treiben und was die GDT eigentlich ist. Dabei war der Anlass die Namensänderung der GDT von ehemals Gesellschaft für Tierfotografen zu Gesellschaft zu Naturfotografie. Neben der Geschichte der GDT haben wir auch über die Lokalgruppen und verschiedenen Tätigkeiten ihrerseits, und die drei Säulen der GDT (Naturschutz, Authentizität und Qualität) gesprochen. Ich denke, dass diese Folge für alle von Euch wirklich interessant ist, gerade wenn Ihr von dem Trubel in den sozialen Medien genug habt und wieder etwas echten Kontakt unter Fotografen sucht. Alle weiteren Informationen zur GDT findet Ihr unter www.gdtfoto.de Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Markus Mauthe | Rax | Bruno D’amicis | Fritz Pölking | Frans Lanting Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E38: Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
70 minutes | 2 years ago
Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E37: Locationscout.net – Manuel Becker
Locationscout.net, Locationsharing und Landschaftsfotografie Hey Leute, heute gibt’s endlich eine neue Episode des Landschaftsfotografie Podcast! Auf der Photo and Adventure habe ich bei meinem Vortrag zum Thema Locationscouting unter anderem einen Teil der Präsentation der Plattform Locationscout.net gewidmet. Zu meiner Überraschung war der Gründer Manuel Becker auch vor Ort. Eine tolle Gelegenheit Manuel in meinen Podcast einzuladen. Gesagt, getan! So haben Manuel und ich im Podcast über seine Plattform, seine Vorliebe für Stadtlandschaften und Landschaftsfotografie gesprochen. Und im Bezug auf die Plattform konnte das kontroverse Thema Locationsharing nicht fehlen. Ich wünsche Euch viel Spaß! Mehr Bilder von Manuel findet Ihr hier: www.manuelbecker.net Zu Locationscout geht es hier: www.locationscout.net Wie immer würde ich mich über Feedback zu der Episode freuen, Ihr könnt mich einfach bei Facebook anschreiben oder mir eine E-mail über mein Kontaktformular schicken. Gerne höre ich mir Eure Vorschläge und konstruktive Kritik an; falls Ihr selbst auch einen Gast vorschlagen möchtet, dann könnt Ihr mir das gerne auch schreiben! Und bitte hinterlasst mir doch eine Bewertung bei iTunes, oder Stitcher. Das hilft mir wirklich weiter, denn so können mehr Hörer meinen Podcast finden und anhören, was dazu führt, dass ich mehr interessante Gäste für Euch gewinnen kann! Hier noch ein paar Links zu den erwähnten Fotografen: Elia Locardi Der Beitrag Der Landschaftsfotografie Podcast S01 E37: Locationscout.net – Manuel Becker erschien zuerst auf Nicolas Alexander Otto Photography.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2020