stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

129 Episodes

86 minutes | 2 years ago
Folge 129: "Mehr für die Aktionärskultur in Deutschland tun" - Interview mit Jonathan Neuscheler von AlleAktien
Über Anlagefehler, Kapitalismus, Warren Buffett und Aktienanalysen In der letzten Podcastfolge vor meiner Sommerpause habe ich Jonathan Neuscheler zu Gast. Er betreibt gemeinsam mit Michael Jakob die Webseite AlleAktien und ist Gründer der Dividendenstrategiegruppe bei Facebook. In 80 Minuten sprechen wir über Entscheidungskriterien bei Aktien, Geschäftsmodelle, Fehlentscheidungen und das neue große Projekt von Jonathan. Knapp 3 Jahre ist es her, seit ich das erste Mal mit Jonathan Kontakt hatte. Damals hatte er angefragt, ob er nicht im Finanzrocker-Podcast etwas über Dividenden erzählen kann. Damals hat es nicht geklappt, aber nun ist es endlich so weit. In der Zwischenzeit hat er eine der größten deutschsprachigen Aktiengruppen auf Facebook gegründet und mit AlleAktien ein stetig wachsendes Portal mit umfassenden Aktienanalysen aufgebaut. Und Jonathan ist auch Stammgast im Aktien mit Kopf-Podcast von Kolja, wo beide gemeinsam Aktien vorstellen. Ende August kommt die nächste Finanzrocker-Podcast-Staffel. Shownotes Zur Webseite AlleAktien Zur Dividendenstrategiegruppe bei Facebook Zum Börsenposter von AlleAktien* Präsentiert von Blinkist Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.
94 minutes | 2 years ago
Folge 128: "Ich spare mit 27 über 800 Euro im Monat" - Hörerinterview mit Mareike
Über Humankapital, Sparen für Auszeiten und Berufsunfähigkeitsversicherungen Als ich in Thailand meine Auszeit für das Schreiben von "Soundtrack für Vermögenswerte" genoss, bekam ich eine sehr lange E-Mail aus China. Diese stammte von meiner Podcast-Hörerin Mareike, die vor allem auf ihren vielen Dienstreisen die Finanzrocker-Folgen hört. Sie schrieb mir, dass sie fleißig ihr Geld in Aktien und ETFs steckt und parallel zum Hauptjob berufsbegleitend studiert, um ihren Master-Abschluss zu machen und bessere Chancen zu haben. Das fand ich außerordentlich interessant, weshalb ich Mareike in den Podcast einlud. Sie sagte gleich zu, wollte aber vorher ihre Masterarbeit fertigstellen. Nun hat sie diese erfolgreich geschafft und wir führten Anfang Juni das Interview. Darin erzählt sie, warum sie über 800 Euro im Monat spart, warum das Studium für sie so wichtig war, wie sie schlechte Erfahrungen in der Bank sammeln musste und warum sie in China ihr Toilettenpapier mit WeChat bezahlen musste. Mit über 80 Minuten ist die Folge wieder etwas länger geworden, aber es steckt auch ganz viel drin. Shownotes Heike Buchter - Blackrock: Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld* Mehr über Portfolio Performance
78 minutes | 2 years ago
Folge 127: "Im Sabbatjahr um die Welt reisen" - Mixtape-Interview mit Alex, Lars und Lenni vom Große Pause Podcast
Über Geld, Freiheit, Krankheiten im Ausland und günstige Reise-Hacks Im letzten Mixtape der vierten Finanzrocker-Staffel habe ich mit Alex, Lars und Lenni gleich drei Gäste. Sie machen seit einem Jahr den Große Pause Podcast und gehen im Juli ins Sabbatjahr. Was das ist, wie man es beantragt und welche Reise-Hacks die Drei haben, erzählen sie im ausführlichen Interview. Mein erstes Interview mit Lars Wrobbel liegt nun schon über drei Jahre zurück. Kurz danach lernte ich ihn in Berlin persönlich kennen. Seitdem treffen wir uns mehrfach im Jahr bei unterschiedlichen Veranstaltungen und tauschen uns aus. Neben den P2P-Krediten (Podcast 1) und seinen umfangreichen Buchprojekten (Podcast 2) betreibt er mit seiner Freundin Alexandra und seinem Sohn Lenni auch den "Große Pause Podcast" und ist nun zum dritten Mal bei mir zu Gast. Wir besprechen in 80 Minuten, wie sie auf die Idee für das Sabbatjahr gekommen sind, wie viel Vorbereitung und Geld da hineinfliesst, wie man mit Krankheiten auf Reisen umgeht und wie man auf Reisen viel Geld sparen kann. Eine ausführliche Zusammenfassung mit einigen Fotos und allen Links findest du im Blog. Shownotes "Große Pause Podcast" Zum Große Pause Podcast Warum du ein Sabbatjahr nehmen solltest Sabbatjahr beantragen - Wie du es richtig machst Buchempfehlung "Sag nein ohne Skrupel"* Auszeit nehmen: Was könntest du mit deiner Zeit machen Vorbereitung 3-4 Monate vor dem Sabbatjahr Zum ersten Interview "P2P-Kredite, Geldanlage und mehr" mit Lars Zum zweiten Interview "Nebenberuflich selbstständig" mit Lars Zur Webseite Passives Einkommen mit P2P-Krediten 101 Dinge, die ein Weltenbummler wissen sollte* Auszeit vom Job - Der Haufe Taschenguide* Großer Rucksack für lange Reisen* Präsentiert von Blinkist Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier. *= Affiliate-Links: Du zahlst nicht mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision für meine Arbeit.
75 minutes | 2 years ago
Folge 126: "Über 600 Euro Dividende im Monat" - Interview mit Alexander von Rente mit Dividende Teil 4
Über REITS, ETFs, Kursverluste und Auto-Leasing Zum vierten Mal habe ich in Folge 126 Alexander von Rente mit Dividende im Podcast zu Gast. Er erzählt in 70 Minuten, was sich in den vergangenen 14 Monaten in seinem Depot geändert hat, warum er einen ETF gekauft hat und wieso er sein Neuwagen-Depot aufgelöst hat. Zur ausführlichen Zusammenfassung geht es hier. Shownotes Zum Blog "Rente mit Dividende" von Alexander Zum Vergleichsrechner für Dividenden und anderen Tools Zum Buch "Geldanlage in REITs"* Zum Interview mit Luis Pazos Zum ersten Interview Zum zweiten Interview Zum dritten Interview RSS-Feed für Podcatcher Wie im Intro erzählt, haben einige Hörer Probleme mit der Aktualisierung meiner Podcast-Folgen. Das hängt mit meinem neuen Hosting-Anbieter zusammen. Solltest du auch das Problem haben, füge bitte folgenden Feed in deinen Podcatcher ein: https://finanzrocker.podigee.io/feed/mp3
73 minutes | 2 years ago
Folge 125: "Zukunftsblind: Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" - Interview mit Dr. Benedikt Herles
Über künstliche Intelligenz, Algorithmen und eine träge Gesellschaft Sind wir zukunftsblind? Gerade in Deutschland wird eher der Status Quo verwaltet als in die Zukunft zu investieren. Hierzulande fließt mehr Geld in Immobilienfonds und Oldtimer als in High-Tech. Mit dem Start-up-Investor und Buchautor Dr. Benedikt Herles spreche ich in 70 Minuten über Risikokapital, fehlenden Fortschritt, erschreckende Zukunftsvisionen und was wir dagegen tun können. Lass dir dieses Interview nicht entgehen! Ich halte es für eins meiner besten im Finanzrocker-Podcast. Im März erhielt ich von einem meiner Podcast-Hörer Vorschläge für neue Podcast-Gäste. Er schlug zwei Zukunftsforscher vor, von denen ich noch nie gehört hatte. Einer von ihnen war Dr. Benedikt Herles, der Ende 2018 sein zweites Buch "Zukunftsblind - Wie wir die Kontrolle über den Fortschritt verlieren" veröffentlichte. Das Buch klang sehr spannend und so fragte ich beim Verlag an, ob ich ein Rezensionsexemplar erhalten und ein Interview mit Benedikt Herles machen könne. Beides klappte auf Anhieb. Beim Lesen von "Zukunftsblind" wusste ich, dass ein Interview auch dringend notwendig ist, um die ernsten Themen auf die öffentliche Agenda zu bringen. Vieles ist in Deutschland noch gar nicht bekannt. Wenn dir das Interview gefällt, dann teile es bitte über deine sozialen Netzwerke. Eine kurze Zusammenfassung des Gesprächs findest du im Blog. Shownotes Benedikt Herles Zum Buch Zukunftsblind* Zur Capital-Kolumne Zum Buch "Die kaputte Elite"* Präsentiert von Blinkist Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.
86 minutes | 2 years ago
Folge 124: "Über Finanzmarktrisiken und digitale Vermögensverwalter" - Interview mit Prof. Dr. Mittnik von Scalable
Value-at-Risk-Prinzip, Anlegerverhalten und Robo Advisors im Blickpunkt Auf dem Kapital-Gipfel 2018 lernte ich in München Professor Dr. Stefan Mittnik persönlich kennen. Er diskutierte in einer Podiumsdiskussion mit Gottfried Heller und erzählte dabei sehr viele interessante Dinge. Seit einem Jahr stand Herr Mittnik schon auf meiner Podcast-Liste und ich bin froh, dass er in seiner Podcast-Premiere bei mir zu Gast ist. Wir sprechen in 80 Minuten über Finanzmarktrisiken, Finanzökonometrie, das Verhalten der Anleger, das Value-at-Risk-Prinzip und natürlich über Scalable Capital, das er mitgegründet hat. Im Blogartikel findest du eine Zusammenfassung des Interviews. Shownotes Mehr über Professor Dr. Stefan Mittnik Mehr über Scalable Capital* Artikel: ETFs - Fluch oder Segen? Webinar: Moderne Portfoliotheorie: Prinzip & Probleme Was ist das Value at Risk-Prinzip? Präsentiert von Idagio Diese Folge wird dir präsentiert von Idagio, dem führenden Streamingdienst für klassische Musik. Mit über 2 Millionen an klassischen Musikstücken hast du eine riesige Auswahl, die du dir unterwegs als MP3 oder zuhause in verlustfreier Audio-Qualität anhören kannst. Mit dem praktischen Mood-Player kannst du die Musik nach unterschiedlichen Stimmungen filtern. Auch eigene Playlists lassen sich im Handumdrehen erstellen.Wenn das jetzt dein Interesse geweckt hat, kannst du als Hörer des Finanzrocker-Podcasts die App exklusiv 2 Monate kostenlos testen und schauen, ob sie dir gefällt. Hier kannst Du Dir die 2 kostenlosen Monate holen.
90 minutes | 2 years ago
Folge 123: "Mit Hüpfburgen und Garagen in die finanzielle Freiheit" - Hörerinterview mit Carsten
Passives Einkommen sorgt für 5 Tage Festanstellung im Monat Carsten war mit seinem Job vor einigen Jahren sehr unzufrieden. Daraufhin nahm er sich vor, dass er alles in die Wege leitet, um weniger festangestellt arbeiten zu müssen. Mittlerweile hat er es geschafft: Nur noch 5 Tage im Monat arbeitet er festangestellt. Wie er es geschafft hat und was das Ganze mit Hüpfburgen und Garagen zu tun hat, erzählt Carsten im ausführlichen Interview. Vor einiger Zeit bekam ich von Carsten bei Facebook eine Nachricht, in der er fragte, ob er bei mir ein signiertes Exemplar von "Soundtrack für Vermögenswerte" bestellen könnte. Er schrieb noch dazu, dass er nicht der Aktienanleger sei, sondern sich eher mit Immobilien und Hüpfburgen beschäftigte. Seit 2014 arbeite er schon an seiner finanziellen Freiheit. Diese Geschichte klang so einmalig, dass ich ihn fragte, ob er nicht Lust hätte, sie nicht mal in meinem Podcast zu erzählen. Und Carsten hatte Lust in den Podcast zu kommen, den er seit fast vier Jahren hört. Im Gespräch erzählte er dann seinen spannenden Lebensweg vom Handwerker zum Feuerwehrmann und Hüpfburgenverleiher bis hin zum Immobilienvermieter. Das Interview mit Carsten war großartig, weil es zeigt, dass jede/r die Möglichkeit hat, ein größeres Vermögen aufzubauen. Dazu ist weder ein Studium nötig noch besonders großes Fachwissen. Es reichen im Prinzip gute Ideen, ein paar Kontakte und natürlich Durchhaltevermögen. Der Weg hat mich auch etwas an die Story von Vincent erinnert. Wir sprechen im Interview über: positiven Cashflow die Umsetzung von Ideen Durchhaltevermögen Shownotes Carstens Hüpfburgenverleih Facebookseite vom Garagenpark Weilerswist Robert Kiyosaki: Rich dad poor dad* Mehr über Mintos Mehr über Bondora Go & Grow "Rente mit 40" - Interview mit Oliver von Frugalisten Bronnie Ware: "5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen"* Präsentiert von "Soundtrack für Vermögenswerte" Diese Folge wird dir präsentiert vom Buch "Soundtrack für Vermögenswerte". Dieses gibt es nun auch als Hardcover-Buch im Buchhandel und als E-Book in vielen weiteren Online-Shops wie Weltbild, Hugendubel, iTunes oder Kobo. Vermögensaufbau leicht gemacht: In dem Buch lernst du ganz nebenbei, wie du deine Eigenmotivation erhöhst, deine Persönlichkeit entwickelst, deine Finanzbildung steigerst und letztlich finanziell unabhängig wirst. Alles Weitere findest du hier. Entdecke weitere Hörerinterviews „Lieber ETF statt Handtasche“ – Hörerinterview mit Philine „Geerbt – und nun?“ – Hörerinterview mit Marcus „Mehrere Einkommensströme generieren“ – Hörerinterview mit Michaela „Keine Angst vor Karten, Konten und Apps!“ – Hörerinterview mit Daniel „Lebenszufrieden nicht gegen mehr Geld eintauschen!“ – Hörerinterview mit Stefan „Mit der Walt-Disney-Dividende ins Kino!“ – Leserinterview mit Tobias „90 % vom Vermögen mit Aktien verloren“ – Leserinterview mit Roman Wandag Jubiläumsfolge: Hörerinterview mit Alicia „Lebenszufriedenheit nicht gegen mehr Geld eintauschen“ – Hörerinterview mit Stefan “Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!” – Hörerinterview mit Thomas
62 minutes | 2 years ago
Folge 122: "Wertpapierhandel für die junge Generation" - Interview mit Christian Hecker von Trade Republic
Über Disruption, zu häufiges Traden und arme Dividendensammler Trade Republic ist das Wertpapierdepot für die junge Generation, das gleich mehrere Vorteile hat: Es ist einfach bedienbar, intuitiv und sehr günstig. Mit Christian Hecker, einem der Gründer, spreche ich über die veraltete Bankenwelt, Eigenverantwortung beim Handeln und Transparenz der Kosten. Vor fast genau drei Jahren besuchte ich die drei Gründer von Neon Trading im Hamburger Betahaus. Damals erzählten mir die drei Gründer Christian, Marco und Thomas von ihren Visionen von einfachem Wertpapierhandel über eine App. Kurze Zeit später hatte ich Christian und Thomas in meinem Podcast zu Gast. Was 2016 als Börsenspiel begann, ist heute tatsächlich eine Bank geworden und nennt sich Trade Republic. Ich war überrascht als sich Christian Anfang 2019 bei mir meldete und mir die neue App vorstellte. Nun wurde es Zeit für ein Update des Podcastinterviews. Übrigens: Die Warteliste bei Trade Republic wird zum 1. Mai abgeschafft. Eine ausführliche Zusammenfassung zum Nachlesen findest du im Finanzrocker-Blog . Shownotes Zur Webseite von Trade Republic Zum ersten Interview mit Christian und Thomas Mein Besuch bei Christian und seinen Kollegen in Hamburg 2016 Präsentiert von Blinkist Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.
66 minutes | 2 years ago
Folge 121: "Durch Scheitern habe ich viel gelernt!" - Mixtape-Interview mit Tariq Abu-Naaj von The Founders Diary
Selbstständigkeit, Verkaufen, Finanzen und Scheitern Im heutigen Mixtape habe ich Tariq Abu-Naaj zu Gast. Er ist Gründer, Blogger und Unternehmer mit ganz viel Erfahrung. Wir sprechen im Interview über Selbstständigkeit, die Wichtigkeit des Verkaufens und das Scheitern. Tariq kenne ich nun schon seit über zwei Jahren. Letztes Jahr waren wir auch zusammen auf der Workation auf Koh Phangan. Jeden Morgen beim Frühstück tauschten wir aus, während wir Podcasts schnitten oder Blogartikel schrieben. Im Interview erzählt Tariq seinen Weg wie er vom Strukturvertriebler über den Restaurantbesitzer bis hin zum Energieagenten wurde. Darüber hinaus erklärt er, wie er erst im letzten Jahr kräftig scheiterte und was er daraus gelernt hat. Auch die Themen Selbstständigkeit, Verkaufen und - ja- auch Finanzen spielen eine Rolle. Shownotes Blog: The Founders Diary Artikel: Deine Leidenschaft braucht ein Geschäftsmodell Artikel: Form follows fiction Fairer Planet Zu den Energieagenten Sehr persönliches Podcast-Interview mit Tariq Vortrag von Tariq auf der CC-Konferenz zum Verkaufen Präsentiert von CashCtrl Präsentiert wird Dir diese Folge von CashCtrl. CashCtrl ist eine kostenlose Buchhaltungssoftware aus der Cloud für Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen. Dank des generischen Aufbaus ist es für viele Branchen geeignet. Du kannst damit deine Buchhaltung führen, Rechnungen und Gutschriften erstellen, eine Artikel- und Anlagenverwaltung sowie Personen- und Adressverwaltung aufbauen. Du hast außerdem Zugriff auf umfassende Berichte mit Grafiken. Und das alles komplett kostenlos. CashCtrl stammt aus der Schweiz, bietet einen hohen Sicherheits- und Qualitätsanspruch und verfügt über eine freundliche kleine Community mit einem Forum, die bei Fragen schnell und unkompliziert hilft. Neben der kostenfreien Version gibt es noch eine professionelle Variante mit ganz vielen Extrafunktionen. CashCtrl wird kontinuierlich ausgebaut und um neue Funktionen erweitert. Als Finanzrocker-Podcast-Hörer bekommst du mit dem Code FINANZROCKER auf die Pro-Variante ganze 50 % Rabatt auf die Jahresgebühr. Alles Weitere dazu erfährst du auf der Webseite von CashCtrl.
65 minutes | 2 years ago
Folge 120: "Von Finanzheldinnen, Karriere ohne Studium und New Work" - Interview mit Frauke Hegemann von comdirect
Frauen und Finanzen, modernes Banking und Online-Sicherheit Vor über einem Jahr gründete die comdirect die Initiative "Finanz-Heldinnen". Dadurch sollen Frauen auf etwas andere Art an das Thema Geldanlage und Vermögensaufbau herangeführt werden. Mittlerweile gibt es einen Blog, einen Podcast, eine eigene Coaching-App und After-Work-Veranstaltungen in großen Unternehmen. Schirmherrin der Initiative ist Frauke Hegemann, Vorständin für operative Geschäft bei der comdirect. Mit ihr spreche ich im Podcast-Interview über Finanzheldinnen, Frauen in Führungspositionen, Karriere ohne Studium und natürlich auch modernes Banking. Ich halte das Thema Frauen und Finanzen für sehr wichtig. Auch als Mann kann ich dafür sorgen, dass sich meine Partnerin mit ihren Finanzen auseinandersetzt und ein Interesse für dieses Thema aufbaut. Für viele Frauen ist es aber hilfreicher sich mit Frauen über Geldanlage auszutauschen. Neben der sehr erfolgreichen Facebook-Gruppe von Madame Moneypenny sticht besonders die Finanzheldinnen-Kampagne der comdirect hervor. Vor einigen Monaten schrieb ich mir daher die Initiative in meinen Podcast-Themenplan, um sie genauer vorzustellen. Als Gesprächspartnerin habe ich Frauke Hegemann zu Gast. Sie arbeitet seit April 2018 bei der comdirect und wurde gerade zur Vorständin für das operative Geschäft (COO) ernannt. Außerdem ist sie auch Mitglied im Aufsichtsrat bei onvista und ebase. Vorher arbeitete sie als Bereichsleiterin und Head of Private Investors & Family Offices bei der Commerzbank AG. Als Schirmherrin der Finanzheldinnen ist sie eins der Gesichter der tollen Initiative. Im Interview spreche ich mit ihr über die Finanzheldinnen, Frauen und Finanzen und wie Männer ihre Frauen dabei unterstützen können. Darüber hinaus unterhalten wir uns über Sicherheit beim Online-Banking, Innovationen und natürlich auch New Work. Es ist ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Interview mit einem wirklich sympathischen Gast geworden. Shownotes Mehr zur Initiative der Finanzheldinnen Zum Schwungmasse-Podcast Zur Finanzcoach-App Finanz-Heldinnen Online Magazin Schritt für Schritt an die Börse Dein Geld hat lange genug Diät gemacht: Zeit, zuzulegen Erben ohne Trauschein F***-Off-Konto: Reserve für berufliche Sprünge Präsentiert von extraETF Diese Folge wird Dir präsentiert von extraETF. extraETF ist eine Weiterentwicklung des bereits seit über zehn Jahren bekannten Anlegerportals extra-funds.de, das vor ein paar Wochen die Website und den Namen komplett überarbeitet hat. Über das Portal kannst Du Dich nun noch einfacher und schneller über ETFs informieren und mithilfe der zahlreichen Analysetools den optimalen ETF für Dein Portfolio finden. Besonders hilfreich ist dabei die ETF-Suche. Über ein zentrales Eingabefeld kannst Du schnell und unkompliziert nach passenden ETFs suchen. Du möchtest ETFs genauer analysieren? Nutze einfach die verschiedenen Auswahlkriterien der Profi-Suche! Auf den neuen ETF-Profilseiten werden jetzt auch die ETF-Bestandteile, die Tracking Difference und weitere wichtige ETF-Kennzahlen angezeigt. extraETF stellt für Dich auch Wissenstexte und umfangreiche Ratgeber und ETF-Musterportfolios zur Anlage mit ETFs bereit. Darüber hinaus gibt es umfassende Testberichte und Gebühren-Vergleiche zu den Themengebieten ETF-Sparpläne, Depotvergleich sowie Robo- Advisors. Du bist neugierig geworden? Gehe einfach auf www.extraETF.com und probiere es aus! Die Nutzung ist kostenfrei.
97 minutes | 2 years ago
Folge 119: "High Tech Investing, Wikifolios und ein aktiver Fonds" - Interview mit Vollzeitinvestor Stefan Waldhauser
Rule of 40, Kostenstrukturen und Digital Leader In der heutigen Folge habe ich den Unternehmer und Vollzeitinvestor Stefan Waldhauser zu Gast. Er legt seit 30 Jahren an der Börse an, betreibt eines der erfolgreichsten Wikifolios in Deutschland zum Thema High Tech Investing und hat mit dem Digital Leader Fund einen vielversprechenden Fonds eigenständig aufgelegt. Über diese Themen und noch eine Menge mehr sprechen wir im Interview. Eine ausführliche Zusammenfassung findest du im Blog mit Bildern und Screenshots. Shownotes Stefans Blog Die High-Growth-Investing Strategie Die Umsetzung der Strategie beim Aktien.guide The Digital Leaders Fund Das High-Tech Stock Picking wikifolio Peter Lynch: Der Börse einen Schritt voraus* Mehr über Wikifolio erfahren* Präsentiert von der Bloggerlounge auf der INVEST Ich bin am 05.04. und 06.04. auf der INVEST 2019 in Stuttgart. In diesem Jahr bin ich dort gemeinsam mit den geschätzten Kolleginnen und Kollegen sowie Podcast-Gästen Finanzwesir, Kolja Barghoorn, Lars Wrobbel, Tim Schäfer, Alex von Dividenden-Alarm und Thomas und Arno von Finanzfluss in der Blogger-Lounge der INVEST azutreffen.Du kannst kostenlos dabei sein. Alles was dazu nötig ist und mein Programm findest du hier.
80 minutes | 2 years ago
Folge 118: "Mit Dividendenaktien nachhaltig sorgenfrei leben" - Interview mit Ben Warje von Divantis
Über nachhaltige Dividendenaktien, Immobilien, P2P-Kredite und Anonymität im Netz In meiner neuesten Podcast-Folge habe ich Ben Warje von Divantis zu Gast. Seit zwei Jahren bloggt er sehr transparent über seine nachhaltigen Investitionen in dividendenstarke Einzelaktien. Darüber sprechen wir ausführlich im Interview. Zusätzlich geht es um Themen wie Immobilien, Bankster und die Frage, warum Ben anonym im Internet unterwegs ist. Vor einigen Monaten bin ich auf Divantis gestoßen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist neben der türkisen Farbe die Transparenz von den Käufen und Verkäufen in Bens Depot. In den Artikeln veröffentlicht Ben regelmäßig seine Kauf- und Verkaufsbescheinigungen. Bei einem Vermögen von über 300.000 Euro hat Ben im vergangenen Jahr über 11.000 Euro an Dividenden erhalten. Im Podcast sprechen wir über das Vermögen von Ben, seine zahlreichen und nachhaltigen Dividenden-Aktien, die Nachhaltigkeit von P2P-Kredite und seine Immobilien. Shownotes Divantis Ben Warjes Webseite Divantis Mehr über Bens Depot Anlagekriterien von Ben Mehr über Ben erfahren Bondora Go & Grow Meine Erfahrungen mit P2P-Krediten in 3 Jahren Meine Erfahrungen mit Mintos Zum Hörbuch "Soundtrack für Vermögenswerte" bei Audible Zum Hörbuch "Soundtrack für Vermögenswerte" bei iTunes   Präsentiert von Blinkist Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.
82 minutes | 2 years ago
Folge 117: "Historische Wertpapiere und Geldanlage für Kinder" - Interview mit Matthias Schmitt
Über Sammler, Werte und eine Investmentstrategie für die Tochter 2017 sah ich durch Zufall ein Interview mit Matthias Schmitt auf der INVEST. Er erzählte dort von historischen Wertpapieren und von der Geldanlage für seine Tochter Damals schrieb ich mir seinen Namen auf die Liste potenzieller Podcast-Gäste. Nach dem Interview mit Thomas Wachinger meldete sich jedoch Matthias zuerst bei mir. In 90 Minuten sprechen wir über die historischen Wertpapiere, seine Geldanlage und auch die Investmentstrategie für seine Tochter. Im Interview sprechen Matthias und ich über seine ersten Schritte an der Börse, seine Lieblingsaktie, wie er Investmentgelegenheiten wahrnimmt und wie er seine Tochter für die Börse begeistert. Eine ausführliche Zusammenfassung findest du weiter unten. Shownotes Zur Webseite der Historischen Wertpapierhaus AG Artikel im Spiegel über historische Wertpapiere Zum ausführlichen Blogartikel mit Bildern auf Finanzrocker.net Präsentiert vom EXTRA-Magazin Diese Folge wird Dir präsentiert vom EXTRA-Magazin. Das EXTRA-Magazin ist das führende Informationsmedium zum Thema ETFs. In der aktuellen Ausgabe hat das Extra-Magazin die Konditionen und Aktionsangebote der Direktbanken für ETF-Sparpläne unter die Lupe genommen. In dem großen ETF-Sparplantest 2019 erfahrt ihr alles über die neuen sparplanfähigen ETFs, Gebühren und Rabattaktionen! Ab sofort erscheint das Magazin nur noch alle 2 Monate mit deutlich mehr Seiten, die noch mehr am Leserausgerichtetorientiert sind. Zusätzlich gibt es in jeder Ausgabe eine themenbezogene Gratis-Beilage. Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 12-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 40 Euro zahlst Du nur 20 Euro für 6 Ausgaben und holst dir jetzt schon jetzt alle Vorteile vom neuen EXtra Magazin ins Haus. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. Ein Hinweis noch: Es handelt sich dabei um ein reguläres Abo mit automatischer Verlängerung. Nach einem Jahr wird der normale Preis fällig. Wenn Du das nicht möchtest, kannst du per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kündigen. Die Macher des EXtra-Magazins veranstalten auch zum dritten Mal den Kapital-Gipfel in München. Am 22.3. findet dieser wieder im Haus der bayerischen Wirtschaft statt. Dieses Mal bin ich aus Zeitgründen zwar nicht dabei, aber dafür viele meiner Podcast-Gäste wie der Finanzwesir, Dr. Gerd Kommer, Christian W. Röhl, Richard Dittrich und auch die Jungs von Immocation. Hier findest du mehr Informationen.
68 minutes | 2 years ago
Folge 116: "Soundtrack für Vermögenswerte" - Interview mit Ümit Mericler
Die Story zum Buch und einiges mehr Anfang 2017 plante ich mein zweites Buch "Soundtrack für Vermögenswerte" und gab das im Jahresrückblick von "Der Finanzwesir rockt" bekannt. Leider kam so viel dazwischen, so dass ich Ende 2017 sagen musste, das es nicht geklappt hat. Im Februar 2018 bekam ich von meinem Podcast-Hörer Ümit Mericler dann eine E-Mail, in der er fragte, ob ich nicht Lust hätte, das Buch mit ihm gemeinsam zu schreiben. Nach kurzer Bedenkzeit sagte ich ja. Ein Jahr später ist es dann soweit: "Soundtrack für Vermögenswerte - Ein finanzieller Bildungsroman" erscheint mit 310 Seiten als Hard-Cover, Taschenbuch, E-Book und Hörbuch. Die ganze Geschichte hörst du im ausführlichen Podcast-Interview mit Ümit. Aus dem geplanten Sachbuch ist jetzt ein finanzieller Bildungsroman geworden, der die Geschichte vom mittellosen Heavy-Metal-Gitarristen Tom erzählt. Er lebt von der Hand in den Mund, während es alle seine Freunde und ehemaligen Mitschüler zu etwas gebracht haben. Nach einem Klassentreffen fasst er den Entschluss, sein Leben endlich in den Griff zu bekommen und statt jeder Menge Verbindlichkeiten Vermögenswerte aufzubauen. Auf seinem vier Jahre dauernden Weg lernt er die Geldanlage, P2P-Kredite, Immobilien, Umschuldung, Amazon FBA und eine ganze Menge mehr kennen. Dabei baut er sich seinen eigenen Soundtrack für Vermögenswerte zusammen. Das Buch ist also weder "Der Finanzwesir Part 2" oder "Souverän investieren für Einsteiger Teil 2", sondern komplett eigenständig und einfach mal etwas komplett anderes. In erster Linie richtet es sich an junge Einsteiger, die bisher keine Lust hatten, ihre Geldanlage in die eigenen Hände zu nehmen. Einige unserer Testleser haben auch tatsächlich nach dem Lesen mit dem Investieren angefangen. Im Podcast-Interview spreche ich mit meinem Co-Autor Ümit Mericler über die Entstehungsgeschichte, seinen eigenen Background und natürlich über das Buch selbst. Viel Spaß beim Hören! Shownotes Zum Taschenbuch bei Amazon Zum E-Book bei Amazon Zum E-Book für den Tolino Zum Hardcover bei epubli Zum Hörbuch bei Audible Zum Hörbuch bei iTunes Zur ersten Rezension bei "Hungrig und bunt" Zur Rezension bei "Nur Bares ist Wahres" Finanzbuch des Monats: Rezension bei Freaky Finance Rezension bei Finanzglück Hier geht es zum Artikel im Blog Du kannst das Buch im Hardcover ab sofort auch im stationären Buchhandel bestellen.
91 minutes | 2 years ago
Folge 115: "Das kleine Estland ist digitaler als Deutschland!" - Hörerinterview mit Thomas
Über P2P-Kredite, Portfolioaufteilung, Digitalisierung und Estland Als ich im Juni 2018 von meiner Urlaubsreise ins Baltikum zurückkam, hatte ich eine E-Mail von Thomas im Postfach. Thomas lebt seit 12 Jahren in Tallinn und bot mir an, sich doch mal zu treffen, wenn ich mal wieder in der Hauptstadt Estlands sei. Leider kam die E-Mail 2 Tage zu spät. Aus dem folgenden E-Mail-Austausch kamen aber einige interessante Themen heraus, so dass ich Thomas in den Finanzrocker-Podcast einlud. Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche Folge über Digitalisierung, Fortschritt und P2P-Kredite. Das Baltikum ist nicht nur aus touristischer Sicht ein absoluter Geheimtipp. Auch die digitale Entwicklung in Estland und Lettland ist in bestimmten Bereichen deutlich weiter als in Deutschland. Viele wissen das gar nicht. Vor allem ein Blick auf die zahlreichen P2P-Plattformen aus Riga und Tallinn zeigt, wie weit Lettland und Estland schon sind. Estland ist noch ein gutes Stück weiter als das Nachbarland. Das zeigt sich vor allem bei der ID-Card und der E-Residency. Im Hörerinterview mit Thomas spreche ich mit ihm über alle diese Punkte. Er gewährt interessante Einblicke und stellt auch noch seine Anlagestrategie vor. Shownotes Estonia Showroom Tolles Video über Tallinn und e-Estonia Konten im Ausland - Wenn sparen gefährlich ist (Bankpleite in Estland) 5 Finanz-Apps mit denen du deine Finanzen auf Vordermann bringst Bankenpleite in Lettland Meine Erfahrungen mit Mintos Mehr über Estateguru Mehr über Bondora Go & Grow Präsentiert von Blinkist Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.
90 minutes | 2 years ago
Folge 114: "So kompliziert ist Börse gar nicht!" - Interview mit Richard Dittrich von der Börse Stuttgart
Über steuerfreie Dividenden, regionale Börsen und unterschiedliche Kurse In meiner neuen Folge habe ich Richard "Richy" Dittrich von der Börse Stuttgart zu Gast. Wir sprechen in knapp 90 Minuten über die unterschiedlichen regionalen Börsen, steuerfreie Dividenden, den Unterschied zwischen Sparen und Investieren und auch die Preisfindung von Kursen. Auf der INVEST 2018 und anschließend auf dem Kapital-Gipfel habe ich Richy das erste Mal kennengelernt. Aber erst auf dem FinCamp, das er wirklich toll moderierte, tauschten wir uns ausführlicher aus. Da war mir klar: Richy muss in den Finanzrocker-Podcast. Wie du in den 90 Minuten hören kannst, bereichert er jedes Podcast-Interview mit viel Mehrwert. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findest du weiter unten. Shownotes Zur Webseite der Börse Stuttgart Zu den Frag Richy-Folgen bei YouTube Zur Bison-App Hier geht es zum ausführlichen Artikel im Blog Präsentiert vom EXTRA-Magazin Diese Folge wird Dir präsentiert vom EXTRA-Magazin. Das EXTRA-Magazin ist das führende Informationsmedium zum Thema ETFs. In der aktuellen Ausgabe hat das Extra-Magazin die Konditionen und Aktionsangebote der Direktbanken für ETF-Sparpläne unter die Lupe genommen. In dem großen ETF-Sparplantest 2019 erfahrt ihr alles über die neuen sparplanfähigen ETFs, Gebühren und Rabattaktionen! Ab sofort erscheint das Magazin nur noch alle 2 Monate mit deutlich mehr Seiten, die noch mehr am Leser ausgerichtet orientiert sind. Zusätzlich gibt es in jeder Ausgabe eine themenbezogene Gratis-Beilage. Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 12-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 40 Euro zahlst Du nur 20 Euro für 6 Ausgaben und holst dir jetzt schon jetzt alle Vorteile vom neuen EXtra Magazin ins Haus. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. Ein Hinweis noch: Es handelt sich dabei um ein reguläres Abo mit automatischer Verlängerung. Nach einem Jahr wird der normale Preis fällig. Wenn Du das nicht möchtest, kannst du per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kündigen. Kostenlose Tickets für die INVEST 2019 Du möchtest Dich mit uns auf der Invest in Stuttgart austauschen? Wie das geht? Ganz einfach! Melde Dich einfach mit dem Code Finanzrocker hier an: *1. Schritt: klickt unter www.messe-stuttgart.de/vorverkauf aufs Ticketing *2. Schritt: Aktionscode Finanzrocker einlösen *3. Schritt: Formular ausfüllen und (wenn benötigt) kostenloses VVS-Ticket (öffentlicher Nahverkehr in Stuttgart) sichern *4. Schritt: Eintrittskarte drucken So sparst du bis zu 25 Euro. Ich freue mich auf den Austausch mit dir und du wirst die Möglichkeit haben, andere Leute mit einem Interesse an Finanzen kennenzulernen.
85 minutes | 2 years ago
Folge 113: "Arbeitswelt im Wandel" - Mixtape-Interview mit Frank Eilers
New Work, digitaler Wandel in der Arbeitswelt und eine abenteuerliche Karriere Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Viele Unternehmen stellen sich komplett neu auf, lagern Abteilungen aus oder führen neue ein. Begriffe wie "New Work", "Co-Working" oder "ortsunabhängiges Arbeiten" sind in aller Munde. Auch Frank Eilers beschäftigt sich als Keynote-Speaker und Podcaster mit der Arbeitswelt im Wandel. Dabei kam er zu dem Thema eigentlich wie die Jungfrau zum Kinde. Wie erzählt er im Podcast und darüber hinaus erklärt er viele Aspekte der New Work. Schon vor zwei Jahren wollte ich ihn in meinen Podcast haben, was aber leider nicht geklappt hat. Im letzten Jahr lernte ich ihn dann persönlich kennen und es war wohl ein Wink des Schicksals, denn das Gespräch ist richtig gut geworden, weil Frank noch mehr zu erzählen hatte. Viel Spaß beim Hören. Shownotes Webseite von Frank Eilers Zum Podcast "Arbeitsphilosophen" Vom Abteilungsleiter bei Lufthansa zum Weltreisenden New Work, Agilität und die Kunst der Innovation Zum Artikel mit ING-Chef Nick Jue "Es geht mir nur um eines: Speed!" - Weiteres Interview mit Nick Jue Zum ausführlichen Blog-Artikel geht es hier. Präsentiert von Blinkist Diese Folge wird Dir präsentiert von Blinkist, der App für Menschen, die mehr wissen möchten. Blinkist ist eine App, mit der du dir die Kernaussagen aus über 2.500 Büchern in nur 15 Minuten durchlesen oder anhören kannst. Thematisch werden dort alle Themen rund um den Finanzrocker-Podcast abgedeckt wie Finanzen, Persönliche Entwicklung. Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für Hörer meines Podcast erhältst Du 25% Rabatt auf das Jahresabo Blinkist Premium. Es gibt ein Probeabo mit dem ihr kostenlos alles testen und euch in Ruhe anschauen könnt. Hol‘ Dir 25 % Rabatt auf das Premium-Jahresabo hier.
65 minutes | 2 years ago
Folge 112: Depotrückblick 2018 und Ziele 2019
Wie lief mein Jahr an der Börse und darüber hinaus? 2018 war ein denkwürdiges Jahr für mich. Während Blog, Podcast und die persönliche Entwicklung nach oben schossen, gingen die Börsenkurse immer mehr nach unten. Zeit für die jährliche Bestandsaufnahme, die ich jetzt zum vierten Mal mache. Der DAX beendete eine sechs Jahre andauernde Gewinnserie mit einem fetten Minus von -17 Prozent. -6 Prozent waren es beim S&P 500. Genau in der Mitte lag der Euro Stoxx mit -12 Prozent. Nur die Wenigsten werden eine positive Performance in diesem Jahr erreicht haben. Auch meine Rendite war ordentlich im roten Bereich. Neben den schlecht laufenden Märkten waren bei mir aber auch Fehler bei der Aktienauswahl dabei. Im Podcast gebe ich dir einen Überblick über den Verlauf meines Jahres, meiner Fehler und auch meine Ziele. Wenn du keine Lust auf Lesen hast, kannst du dir die etwas längere Fassung auch im Podcast anhören. Mit 4.000 Wörtern gehört der Artikel zu den längsten Artikeln auf dem Blog. Hier geht es zur ausführlichen Textvariante des Podcasts mit allen Links, Fotos und Bildern. **Diese Folge wird dir präsentiert von Spooks. ** Spooks ist eine App, die dir die verfügbaren Hörbücher und Hörspiele bei deinem Streamingdienst anzeigt. Bei Spotify, Apple Music, Deezer oder Napster ist es oft nicht so einfach möglich die passenden Hörbücher zu finden, die dort im Angebot sind. Viele wissen gar nicht, dass es dort tolle Hörbücher gibt. Die kostenlose App hilft dir dabei die passenden Hörbücher zu finden. Sie ist nach Genres und Stimmungen sortiert und die Inhalte werden regelmäßig redaktionell aufbereitet und aktualisiert. Du kannst auch nach Sprechern oder Autoren suchen, dir Titel merken oder sie mit deinen Freunden teilen. Mit einem Klick auf das Hörbuch landest du direkt in deinem Streamingdienst und kannst es dir gleich anhören. Spooks findest du in jedem App Store - egal ob für Android oder iOS. Probier es doch mal aus: Lade dir Spooks herunter und leg mit den Hörbüchern auf der Streaming-Plattform deiner Wahl los. Hier geht es zur Spooks-App
86 minutes | 2 years ago
Folge 111: "Wachsende Erträge bis ins Alter" - Interview mit Thomas Wachinger
Dividendenwachstum, Einzelaktien und wachsende Erträge Thomas Wachinger wird der eine oder andere als Moderator der Dividendenstrategie-Gruppe bei Facebook kennen. Darüber hinaus betreibt er aber noch seine Webseite Dividendenwachstum. Dort stellt er seine 20 Top-Werte aus unterschiedlichen Ländern in den Kategorien Wertwachstum, Dividendenwachstum und Dividendenertrag vor. Alle Werte basieren auf unterschiedlichen Kennzahlen. Letztes Jahr auf der Invest lernte ich Thomas persönlich kennen und über die Facebook-Gruppe bekam ich immer wieder seine Aussagen mit. Ich wollte mehr über die Strategien von Thomas erfahren und lud ihn deshalb in meinen Podcast ein. Ähnlich wie bei der Folge mit Torsten Tiedt vom Aktienfinder oder mit Alexander von Rente mit Dividende ist diese Folge wieder etwas aktienlastiger geworden. Nachdem die letzten sechs Podcast-Folgen kaum Einzelaktien als Thema hatten, wird es jetzt wieder Zeit etwas tiefer in die Materie einzutauchen. Shownotes Thomas Wachinger Thomas Website Dividendenwachstum Aktienfinder von Torsten Tiedt YouTube-Kanal vom Aktienfinder Bodo Schäfer: Der Weg zur finanziellen Freiheit* Peter Lynch: Der Börse einen Schritt voraus* Christian W. Röhl / Werner Heussinger: Cool bleiben und Dividenden kassieren* Präsentiert vom EXtra-Magazin Diese Folge wird Dir präsentiert vom EXtra-Magazin. Das EXtra-Magazin ist das führende Informationsmedium zum Thema ETFs. Ab 2019 wird sich beim Extra-Magazin eine ganze Menge ändern. Nach einer großen Leserumfrage hat sich das Magazin einem umfassenden Relaunch unterzogen. Ab Ende Januar erscheint das Magazin nur noch alle 2 Monate - dafür aber mit deutlich mehr Seiten, die noch mehr am Leser ausgerichtet sind. Zusätzlich gibt es in jeder Ausgabe eine themenbezogene Gratis-Beilage. Wenn Du das EXtra-Magazin einmal testen möchtest, kannst Du Dir als Finanzrocker-Podcast-Hörer ein 12-Monats-Abo der Printausgabe zum halben Preis holen. Statt 40 Euro zahlst Du nur 20 Euro für 6 Ausgaben und holst dir jetzt schon jetzt alle Vorteile vom neuen EXtra Magazin ins Haus. Gehe einfach auf www.finanzrocker.net/extramagazin und probiere es doch mal aus. Ein Hinweis noch: Es handelt sich dabei um ein reguläres Abo mit automatischer Verlängerung. Nach einem Jahr wird auch der normale Preis fällig. Wenn Du das nicht möchtest, kannst du per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kündigen.
67 minutes | 2 years ago
Folge 110: "Geschichten von der finanziellen Freiheit" - Interview mit Patrick Hundt
Ist finanzielle Freiheit langweilig? Ist finanzielle Freiheit langweilig? Diese Frage stellt sich Patrick Hundt am Anfang seines Buches "Ich gönn' mir Freiheit" während eines Selbstversuchs. Um die Frage zu beantworten, macht er sich auf den Weg und fragt bei Leuten nach, die die finanzielle Freiheit anstreben oder schon erreicht haben. Herausgekommen ist ein Buch mit vielen Facetten über die finanzielle Freiheit. Welche das sind, erklärt mir Patrick im Interview.Vor zwei Jahren entdeckte Patrick den amerikanischen Blog Mr. Money Mustache und wurde schnell vom Virus der finanziellen Freiheit infiziert. Auf dem Blog beschreibt der Kanadier Peter Adeney, wie er es geschafft hat, als Programmierer mit 30 in Rente zu gehen und wie er es konkret umgesetzt hat. Seit mittlerweile 14 Jahren lebt Peter seinen Traum von finanzieller Freiheit.Die Tipps und Tricks von dem berühmten Blog wollte Patrick gleich umsetzen. Er beschäftigte sich verstärkt mit dem Thema und wollte im Selbstversuch schauen, ob finanzielle Freiheit auch etwas für ihn ist. Dank seines passiven Einkommens als Blogger und Buchautor fing er an in den Tag hinein zu leben und hörte auf aktiv zu arbeiten.Ist finanzielle Freiheit langweilig?Schon nach wenigen Monaten war ihm so langweilig, dass er sich fragte, ob finanzielle Freiheit wirklich so toll ist. Patrick beschäftigte sich noch weiter mit dem Thema und machte Leute ausfindig, die das Ziel finanzielle Freiheit ganz oben auf der Agenda oder sogar schon erreicht haben. Für ihn war das der Startschuss für sein Buchprojekt. In anderthalb Jahren schaute er hinter die Kulissen, besuchte die Menschen und gewann ganz neue Erkenntnisse.In dem Buch geht es übergeordnet um finanzielle Freiheit, aber Patrick stellt komplett unterschiedliche Leute vor, die die finanzielle Freiheit planen oder schon erreicht haben. Diese legen sie aber komplett anders aus. Ein Beispiel ist ein Ehepaar aus Berlin, das jedes Jahr ein Sabbatjahr nimmt und dann auf Reisen geht. Für die Beiden ist das die Freiheit, die sie ausleben wollen. Für Frugalisten-Oliver ist es das sparsame Leben. Und für andere sind es sinnvolle Projekte, die sie in ihrer freien Zeit durchführen. Die unterschiedlichen Ansichten und Erfahrungen machen die Würze des Buchs aus.Hinter finanzieller Freiheit steckt eben nicht nur zuhause auf der Couch rumzulümmeln, sondern es hat ganz unterschiedliche Facetten. Darüber und welche Erkenntnisse er gewann, berichtet Patrick im Finanzrocker-Podcast. Außerdem erzählt er von seinem Weg als Online-Marketer zum Reiseblogger und schließlich zum Gesundheitsblogger. Eine spannende Persönlichkeit und ein sehr interessantes Interview. Viel Spaß beim Hören!Präsentiert von VimcarDiese Folge wird dir präsentiert von Vimcar, dem Marktführer im Bereich elektronische Fahrtenbücher. Wenn du mehr über Vimcar erfahren möchtest, dann geh einfach auf www.finanzrocker.net/vimcar und schaue dich dort in Ruhe um. Wenn du jetzt Kunde wirst, bekommst du den Dezember geschenkt. Als Finanzrocker-Podcast-Hörer erhältst du außerdem mit dem Code Finanzrocker18 ganze 10 Prozent Rabatt auf das erste Jahr. Probiere es doch gleich mal aus.  Im Durchschnitt spart man mit dem Fahrtenbuch 2.750€ gegenüber der 1% Methode. Aber handschriftlich Fahrtenbuch führen ist einfach nervig. Da kommt Vimcar ins Spiel. Mit dem digitalen Fahrtenbuch vom Marktführer geht Fahrtenbuch führen jetzt ganz einfach. Es zeichnet alle Fahrten automatisch auf und schont so deine Nerven und deinen Geldbeutel. Steig jetzt auf  das Fahrtenbuch um und sichere dir eine saftige Steuerersparnis!Hol dir 10 % Rabatt auf das erste JahrShownotesZum Blog Healthy HabitsZum Blog 101 PlacesZu Patricks Artikel über die finanzielle FreiheitIch gönn' mir Freiheit*No Worries: Backpacking für Einsteiger*Abgespeckt: 10 Gewohnheiten zum Abnehmen*Kopfsache: Liebe den Introvertierten in dir*Ausgezuckert: Wie du vom Zucker loskommst*Zum Artikel im Blog
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2021