stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Der Datenschutz Talk

201 Episodes

25 minutes | Jan 27, 2023
Festnahme nach Datenklau - Datenschutz News KW 04-2023
Was ist in der KW 04 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Neue Themenfolge mit Philipp Wolf (Palantir): Das Verarbeitungsverzeichnis - Last oder Mehrwert? Bundesrechtsanwaltskammer lehnt Quick-Freeze-Vorschlag ab Cyber-Einbruch bei IT-Dienstleister für Krankenkassen Bitmarck Kundenliste darf in Gerichtsverfahren eingeführt werden LArbG Berlin-Brandenburg: Az. 21 Sa 390/22 Kein Anspruch auf Kopie bei Geheimhaltungsinteressen VG Berlin, Az. 2 K 149/21 Eavesdropping by design - Playstation 5 lauscht standardmäßig Internationales Hacker-Netzwerk "Hive" zerschlagen Zweite Amtszeit für LfDI RLP Dieter Kugelmann Themenfolge mit Prof. Dr. Kugelmann: https://migosens.de/bussgeldpraxis-der-aufsichtsbehorden-prof-dr-kugelmann-im-datenschutz-talk/ Lese- und Veranstaltungshinweise: Europäischer Datenschutztag - Livestream ab 14 Uhr https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/01_Europaeischer-Datenschutztag.html Datenspender für TikTok Untersuchung gesucht Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/festnahme-nach-datenklau-datenschutz-news-kw-04-2023 #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk
48 minutes | Jan 25, 2023
Das Verarbeitungsverzeichnis - Last oder Mehrwert? - Philipp Wolf im Datenschutz Talk
Palantir ist ein Softwareunternehmen, das Unternehmen und Behörden zu einer bestimmten Art der Datennutzung befähigt. Dafür erntet das Unternehmen viel Kritik. Das ändert nichts an der Kompetenz des heutige Gastes, der neben der Pflicht zur Dokumentation nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO zur Erstellung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten auch Mehrwerte für das Unternehmen in so einer Übersiccht (VVT) sieht. Daher geben Heiko Gossen und sein Gast Philipp Wolf ein paar Impulse, um das "lästige" Thema Verarbeitungsverzeichnis mal neu zu denken.
29 minutes | Jan 20, 2023
Voodoo-Bußgeld und WhatsApp - Datenschutz News KW 03/2023
Was ist in der KW 03 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Spieleunternehmen Voodoo erhält Millionenbußgeld aufgrund unrechtmäßigem Trackings Irland verhängt erneut Bußgeld gegen WhatsApp und setzt eine Frist Grundsatzfrage zur Sanktionierung von Datenschutzverstößen von Unternehmen wird vor EuGH verhandelt Googles neues Werbe-Tracking "Topics" in der Kritik Nach Cyber-Angriff: Daten der Uni Duisburg-Essen im Darknet Aufhebung des datenschutzrechtlichen Medienprivilegs in Österreich Empfehlungen und Lesetipps: Bericht der Cookie Banner Taskforce des EDPB Bericht zur Durchsetzungsaktion bezüglich cloud-basierter Dienste im öffentlichen Sektor des EDPB Mode-Kollektion eines Start-Ups soll biometrische Gesichtserkennungssysteme verwirren Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/voodoo-bußgeld-und-whatsapp-datenschutz-news-kw-03-2023 #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk
23 minutes | Jan 13, 2023
Datenschutz ist Einstellungssache - KW 02-2023 DS-News
Was ist in der KW 02 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Datenschutz auch bei Adobe Einstellungssache Bundeskartellamt mahnt Google zu Auswahlmöglichkeiten bei Verarbeitung von Daten Nun warnt auch BaFin vor "Godfather"-Banking-Trojaner Eset IT-Forscher warnen vor gefälschter Telegram-App mit Schadsoftware in Android Threema verwendet laut Forschern veraltete Verschlüsselungstechnologie Nach Kritik: Handelsregisterverordnung wurde angepasst Kein Freibrief für "Falschparker-Fotografen" laut BayLDA EuGH: Identität der Empfänger muss bei Auskunft offengelegt werden EuGH: Verwaltungs- und zivilrechtliche Rechtsbehelfe nebeneinander einlegbar CNIL verhängt Bußgeld gegen TikTok aufgrund unzulässiger Cookie-Regelungen in Höhe von 5 Mio. € Empfehlungen und Lesetipps: Update: Entscheidung der irischen DPC zu Meta nun veröffentlicht Rechtsrahmen und Datenschutz bei geschlossenen Bezahlsystemen Cybersicherheit² Phishing-Radar der Verbraucherzentrale Menschen, Bilder, Datenschutz – die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
26 minutes | Jan 6, 2023
390 Mio. Euro Bußgeld gegen Meta - DS News KW 01/2023
Was ist in der KW 01 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Microsoft EU Data Boundary umgesetzt - neue DPA - Weitere Details auch in unserer Silvester-Ausgabe bei 2:17:45 Rechtmäßigkeit des Auskunftsanspruchs bei datenschutzfremden Zweck Gesichtserkennungssoftware identifiziert Anwältin von Kanzlei Falschverdächtigung und Inhaftierung aufgrund von Fehler in Gesichtserkennungssoftware CNIL verhängt Bußgeld gegen Apple für Einstellung im iOS 14.6 Geschäftsmodell von Meta erhält herben Rückschlag Drei Viertel laut Bitkom Umfrage von Cybercrime betroffen Geklaute Datensätze von Deezer zu Have I been pwned hinzugefügt Fingerabdrücke und Iris-Scans: Hacker kauften Datenbank des US-Militärs auf ebay Sicherheitslücke bei Twitter: Hacker erbeuten Daten von angeblich 400 Millionen Usern Cybergang Lockbit räumt Fehler nach Angriff auf Kinderkrankenhaus ein Lesetipp: Datenschutz bei der Telemedizin
241 minutes | Dec 30, 2022
Menschen, Bilder, Datenschutz - die Silvester Show des Datenschutz Talk Podcast
Mit spannenden Themen – Datenschutzrückblick 2022 – Highlights – Evergreens – Interviews – Unterhaltung Bekannte Gäste – das "Who is Who des Datenschutzes" – sind bei uns zu Gast wie Jörg Heidrich und Holger Bleich, Auslegungssache: Der Datenschutz-Podcast des c’t Magazins Frederick Richter, Vorstand Stiftung Datenschutz Laura und Cornelius vom Podcast Dr. Datenschutz Steffen Lüning vom Datenschutzwohnzimmer Rebekka Weiß, Leiterin Vertrauen und Sicherheit des Bitkom e.V. und der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Prof. Ulrich Kelber Außerdem gibt es Updates zu einigen Themenfolgen aus erster Hand:  Tim Wybitul zum Thema Bußgelder und Schadensersatz Update Themenfolge Bußgelder und Schadensersatz  Friedhelm Peplowski zum Thema Microsoft 365: Update Themenfolge M365-01 Update Themenfolge M365-01
24 minutes | Dec 23, 2022
Google Fonts - vom Kläger zum Beklagten - DS News KW 51/2022
Weitere Themen: Untersuchung Abmahnwelle - Microsofts EU Data Boundary - Bußgeld Microsoft - Cookie-Banner verstößt gegen TTDSG - Google ändert Cookie-Banner - Rekordstrafe für Epic Games - TikTok - Risikobewertung TOM - Sicherheitsprobleme Eufy Kamera - Android-Trojaner - Lesetipps
26 minutes | Dec 16, 2022
EU-US-Data Privacy Framework vorgestellt - DS News KW 50/2022
Was ist in der KW 50 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Landgericht Essen: Scraping bei Facebook stellt keinen Datenschutzverstoß dar. Schadenersatz von Meta / Stiftung Warentest – Urteil vom 10.11.2022, Az. 6 O 111/22 (GRUR-RS 2022, 34818) Staatliche Umfrage zum Warntag löst bei Teilnehmenden Datenschutzbeschwerden aus EU-US-Data Privacy Framework: EU-Kommission veröffentlicht neuen Vorschlag für Angemessenheitsbeschluss Ursache für Datenleck bei Continental vermutlich ein nicht autorisierter Browser Datenschutzverstöße im Rahmen des Zensus 2021: Portugiesische Datenschutzbehörde verhängt Bußgeld in Höhe von 4,3 Mio. EUR Positionspapier zur Chatkontrolle beinhaltet anlasslose Durchsuchungen
38 minutes | Dec 14, 2022
TCF und die Aufsichtsbehörden - Stefan Hanloser und Stefan Santer im Datenschutz Talk Podcast
Im zweiten Teil zum Thema Transparency & Consent Framwork (TCF) geht es vor allem um das Verfahren der belgischen Aufsichtsbehörde ADP gegen den IAB Europe (Interactive Advertising Bureau - einem europäischen Dachverband des Digitalmarketing- und Onlinewerbe-Ökosystems). Stefan Hansloser vin ProsiebenSat1 Media und Stefan Santer vom CMP-Anbieter Didomi erläutern die Kritikpunkte und was Webseitenbetreiber beim Einsatz des TCF beachten sollten. Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/tcf-und-die-aufsichtsbehoerden
37 minutes | Dec 13, 2022
Funktionsweise von Cookiebannern mit TCF 2.0 - Stefan Hanloser und Stefan Santer im Datenschutz Talk
Das Transparency & Consent Framework (kurz TCF 2.0) des IAB Europe (Interactive Advertising Bureau - einem europäischen Dachverband des Digitalmarketing- und Onlinewerbe-Ökosystems) wird auf vielen, auch deutschsprachigen Webseiten eingesetzt. Als Internetnutzer kommt man nicht daran vorbei. Eingesetzt wird es typischerweise über Cookiebanner. Somit können u.a. Einwilligungen zum Setzen von Cookies gesteuert und weitergereicht (bspw. zu Werbezwecken) werden. Aber wie funktiniert das Framework, welche Beteiligten an der Kommunikation gibt es und was kann das Framework nicht? Das Framework wurde vom IAB Europe entwickelt und wird von Aufsichtsbehörden kritisiert. Im zweiten Teil (folgt) geht es darüber hinaus auch um das Verfahren der Belgischen Aufsichtsbehörde ADP gegen den IAB Europe. Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/funktionsweise-von-cookiebannern-mit-tcf-2-0-stefan-hanloser-und-stefan-santer-im-datenschutz-talk
23 minutes | Dec 9, 2022
Rauchmelder datenschutzrechtlich unbedenklich- DS News KW 49/2022
Was ist in der KW 49 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Infrastruktur der Universität Duisburg-Essen vom Netz genommen Italien verhängt Millionen-Bußgeld gegen Talk-App "Clubhouse" Facebook Dating testet KI-Gesichtsscan für Altersverifizierung EuGH feiert 70 Jubiläum EDSA erlässt drei Entscheidungen zur Streitbeilegung nach Art. 65 DSGVO bzgl. Meta EuGH entscheidet: Nichtigkeitsklage von WhatsApp gegen die Entscheidung der EDSA ist unzulässig (EuGH, Rechtssache T-709/21 Whatsapp Ireland vs. EDPB) Nachweis von unrichtigen personenbezogenen Daten begründet Recht auf Löschung auch ohne gerichtliches Urteil (EuGH, Rechtssache C-460/20 Google) Rauchmelder mit Funkwartungsfunktion begründen keine datenschutzrechtlichen Bedenken
35 minutes | Dec 2, 2022
Microsoft wehrt sich gegen DSK - Datenschutz News KW 48/2022
Was ist in der KW 48 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Riesiger Datensatz mit rund 487 Millionen Telefonnummern vermutlich bei WhatsApp geleaked USA und Großbritannien verbannen chinesische Technik, Deutschland ist noch nicht ganz so weit CNIL stellt Aktionsplan in drei Etappen zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben bei Neue Regeln für Zugang zu digitalen Daten (e-Evidence) Ergebnisse einer berufsbezogenen Prüfung ist ein personenbezogenes Datum BVerwG, Urt. v. 30.11.2022, Az. 6 C 10.21 Microsoft bezieht öffentlich Stellung zu dem Arbeitspapier der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche im Anwendungsbereich der DSGVO VG Hannover, Urteil vom 30.11.2022, Az. 10 A 1195/21 Hive aufgrund massiver Sicherheitslücken vorrübergehend offline Lesetipps Hambuger Datenschutzaufsichtsbehörde: Datenschutz in den USA - aktuelle Lage Wie können Remote Work und Datenschutz Hand in Hand gehen? Zunehmende Gefahr durch IT-Angriffe und fehlende Awareness Alte Social-Media-Konten löschen Interne Untersuchungen und Hinweisgebersysteme nur mit Datenschutz Datenschutzfolgeabschätzung für Facebook-Fanpages DSK Beschluss zu Verbrauchervorschriften über digitale Produkte auf das Datenschutzrecht
27 minutes | Nov 25, 2022
Neue Zertifizierung für Auftragsverarbeiter - DS News KW 47/2022
Was ist in der KW 47 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: "Trusted Data Processor"- Verhaltensregeln mit offiziellem Siegel Empfehlungen für Verhaltensregeln für Verantwortliche von EDSA verabschiedet Kläger bekommt 1000 € Schadensersatz von Meta aufgrund von immateriellem Schaden zugesprochen - LG Zwickau, Az.: 7 0 334/22 Google nimmt Stellung zur Abmahnwelle wegen Google Fonts LG Köln: 4000€ Schmerzensgeld für rechtswidrige Offenlegung gegenüber Arbeitgeber - LG Köln, Az.: 28 O 21/22 EuGH entscheidet: Freier Zugang zum Geldwäscheregister verletzt EU-Grundrechte - EuGH, Urteil vom 22.11.2022 - C-37/20 Aktuelle Datenschutzbewertung der DSK zu M365 FBI veröffentlicht Details und Sicherheitstipps zu Hive-Ransomware Lesetipps: Am 23. unNoved 24. mber 2022 fand die 104. Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder unter Leitung des BfDI auf dem Petersberg statt. Türchen für Türchen zu mehr Privatssphäre – der Digitalcourage-Adventskalender
33 minutes | Nov 22, 2022
Datenschutz als Wettbewerbsvorteil - Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk
Kann Datenschutz ein Wettbewerbsvorteil sein? Heiko Gossen und Markus Zechel sprechen in dieser Folge mit Dr. Falk Böhm über diese Frage.
30 minutes | Nov 18, 2022
Hacker stoppen Züge - DS News KW 46/2022
Was ist in der KW 46 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Spätestens 2025 elektronische Patientenakte für alle - Die Gesellschafter der Gematik GmbH haben eine Opt-out-Variante der elektronischen Patientenakte verkündet Keine Ansprüche aus DSGVO gegen ein kirchliches Krankenhaus - OLG Hamm, Az.: 26 W 6/22 Justizminister stimmen für Quick-Freeze-Verfahren - BMJ legt Gesetzesentwurf vor NIS2-Richtlinie vom EU-Parlament angenommen Russisches Software Development Kit in über 8000 Apps sammelt verschleierte Daten VG Neustadt entscheidet: Datenerhebung für Zensus 2022 rechtmäßig - Beschluss vom 27.10.2022, Az.: 3 L 763/22.NW Züge mittels Cyberangriffe in Dänemark angehalten
68 minutes | Nov 15, 2022
Datenschutzstrategie entwickeln und umsetzen – Dr. Falk Böhm im Datenschutz Talk
Heiko Gossen und Markus Zechel tauschen sich offen mit Dr. Falk Böhm über die Herangehensweise bei der Entwicklung und Umsetzung einer Datenschutzstrategie aus. Viele Datenschützer in Unternehmen wissen oft gar nicht, wie das Unternehmens-Management auf den Datenschutz blickt oder zumindest gibt es meist keine Abstimmung darüber, wo das Unternehmen sich in Datenschutzfragen positionieren möchte. Hierbei kann eine Datenschutzstrategie helfen. Sie beantwortet die Fragen, die sich für eine zielgerichtete Beratung der Verantwortlichen durch den Datenschutzbeauftragten ergeben. Aber wie geht man vor, wen benötigt man und was unterscheidet die Datenschutzstrategie vom Datenschutzmanagement und vom Datenschutz-Umsetzungsplan. Das besprechen Heiko Gossen und Markus Zechel mit Dr. Falk Böhm, einem langjährig erfahrenen Konzern-DSB. Auf die Frage, ob eine „hohe“ Positionierung des Datenschutzes im Unternehmen auch Wettbewerbsvorteile bringen kann, klären wir in der kommenden Woche im 2. Teil mit Falk Böhm.
35 minutes | Nov 11, 2022
Immobilienmakler im Fokus der Aufsicht - Datenschutz News KW 45/2022
Was ist in der KW 45 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: 15.11.: Neue Themenfolge mit Dr. Falk Böhm: Datenschutzstrategien entwickeln und umsetzen BayLDA nimmt Stellung zum Urteil des VG Ansbach und möchte Abstimmungsgespräche mit zuständigen Ordnungsbehören aufnehmen (VG Ansbach, Az.: AN 14 K 22.00468) Continental gesteht Datenleck ein - vieles aber noch unklar Sicherheitspatch für u.a. Zero-Day-Lücke in Exchange erschienen Browser-Funktionalität zur erweiterten Rechtschreibprüfung kann zur Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte führen Immbollienmakler im Fokus der Hamburger Datenschutzbehörde Fatales Rechtsgutachten für das Online-Handelsregister verlangt Abschaltung GPS-Tracking zwecks Sicherheit kann ein berechtigtes Interesse darstellen, aber die Maßnahmen müssen angemessen und notwendig sein (Az.: I ZR 186/17) Sicherheit von Brücken mit per Smartphone erfassten Daten schneller und kostengünstiger überwachen Abhör-App für Teilnehmende der Weltklimakonferenz in Ägypten - selbst im Ruhemodus hört die App zu TikTok ändert Datenschutzregeln zu Ungunsten der Nutzenden (Podcast-Empehlung) Executive Order der USA als Basis für neues Datenschutzabkommen stößt weiterhin auf massive Kritik
20 minutes | Nov 4, 2022
Falschparken ohne Datenschutz - Datenschutz News - KW 44/2022
Was ist in der KW 44 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:     Recap zum WSXD Besuch der Fußball-WM in Katar nur mit Zwangs-Apps auf dem Smartphone Bußgeld gegen spanische Bank aufgrund von Zweckentfremdung der privaten Adresse eines Anwalts Italien: Eine unverschlüsselte Webseite verstößt gegen den Grundatz der Integrität und Vertraulichkeit Kopierkosten aufgrund von Auskunftserteilung werden nicht zugestanden: AG Dortmund, Az.: 430 C 3047/21 (https://rewis.io/urteile/urteil/6nx-13-09-2021-430-c-304721/) Spanien: Webseitenbetreiber verstößt mehrfach gegen die DSGVO und erhält Bußgeld i.H.v. 525.000 EUR Verstoß gegen Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung: Bundesverfassungsschutzgesetz muss hinsichtlich Datenübermittlung nachgebessert werden: BVerfG, Az.: 1 BvR 2354/13 https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2022/09/rs20220928_1bvr235413.html Falschparker dürfen von Bürgerinnen und Bürgern für eine Anzeige fotografiert werden: VG Ansbach, Az.: AN 14 K 22.00468 Empfehlungen und Lesetipps Laut einer Bundestagsstudie bringt die digitale Überwachung den Grundrechtsschutz an seine Grenzen: https://dserver.bundestag.de/btd/20/042/2004200.pdf Meta führt Tool führt ohne Ankündigung die Entfernung der Kontaktdaten bei Facebook ein: https://www.facebook.com/contacts/removal Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/falschparken-ohne-datenschutz-datenschutz-news-kw-44-2022
28 minutes | Oct 28, 2022
Einstweilige Verfügung wegen Google Fonts - Datenschutz News KW 43/2022
Was ist in der KW 43 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Erklärung zwischen südkoreanischen und französischen Datenschutzbehörden sieht Zusammenarbeit in datenschutzrechtlicher Forschung, Weiterbildung und Austausch von Beschäftigten vor Rund 5 Mio € Bußgeld gegen ein Bauunternehmen in der UK wegen einer Phishing Mail Fünf-Jahres-Sterberisiko anhand von sensiblen persönlichen Daten durch smarte Geräte Arbeitgeber soll 7.500 EUR Schmerzensgeld für WhatsApp-Auswertung bezahlen (ArbG Mannheim, Az. 14 Ca 135/20) Einwilligung für die Veröffentlichung von Kontaktdaten im Telefonverzeichnis erforderlich (EuGH, Rechtssache C-129/21) LG Baden-Baden untersagt per einstweiliger Verfügung Forderungen im Zusammenhang mit Google Fonts (LG Baden-Baden, Az. 3 O 277/22) Schufa-Eintrag bei bestrittener Forderung ist unzulässig (LG Frankenthal, Az.: 8 O 163/22) Lesetipps: Tätigkeitsbericht des LfDI Thüringen veröffentlicht: https://www.tlfdi.de/fileadmin/tlfdi/datenschutz/Wir_ueber_uns_-_Musterformulare/Taetigkeitsberichte_ab_2020/4._Taetigkeitsbericht_zur_DSGVO_Berichtsjahr_2021.pdf EDSA veröffentlicht verabschiedete Dokumente im Rahmen der Plenarsitzung im Oktober: https://edpb.europa.eu/news/news/2022/october-plenary-adopted-documents_de EDSA adressiert Schreiben an die EU Kommission mit verfahrensrechtlichen Aspekten, die auf EU-Ebene harmonisiert werden könnten: https://edpb.europa.eu/system/files/2022-10/edpb_letter_out2022-0069_to_the_eu_commission_on_procedural_aspects_en_0.pdf EDSA stellt Meldepflichten von nicht in der EU niedergelassenen Unternehmen in aktualisierten Leitlinien klar: https://edpb.europa.eu/our-work-tools/documents/public-consultations/2022/guidelines-92022-personal-data-breach_de Datenschutzhinweise mit Icons übersichtlich gestalten - Icons stehen kostenlos zur Verfügung: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/icons-hinweise-zum-datenschutz-uebersichtlich-gestalten/ Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/ Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/einstweilige-verfuegung-wegen-google-fonts-datenschutz-news-kw-43-2022
51 minutes | Oct 25, 2022
Drittstaatentransfer - Michael Will im Datenschutz Talk
Die Themen Drittstaatentransfers im Allgemeinen sowie die Standarddatenschutzklauseln im Speziellen sind Gegenstand des Gesprächs unseres Hosts Heiko Gossen mit seinem Gast Michael Will, seit 2020 Präsident des Landesamts für Datenschutzaufsicht, dar. Neben der Rolle von Herrn Will während der Verhandlungen der DSGVO geht es vorallem um geeignete Garantien für Drittstaatentransfers. Einen tieferen Blick werfen die beiden u.a. auf: Wann liegt ein Transfer in ein Drittland tatsächlich vor? Wie ist die umstrittene Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg einzusortieren? Was erwarten Aufsichtsbehörden an Form und Umfang bei einem Transfer Impact Assessment (TIA)? Was ist an Prüfungen durch die Behörden nach dem 27.12.2022 zu erwarten? Welche Änderungen dürfen an Standarddatenschutzklauseln (SCC) vorgenommen werden? Zu den Details der neuen Standarddatenschutzklauseln (SCC) finden Sie hier ein Webinar: https://youtu.be/KxKW1dcqyog Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/ Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/drittstaatentransfer-michael-will-im-datenschutz-talk
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023