stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

281 Episodes

23 minutes | 4 days ago
Toms Buchwelt - Lesen macht schlau
Wenn du als Autor oder Autorin nachhaltig erfolgreich sein willst, kommst du nicht drum rum: Du musst gute Bücher schreiben. Es gibt viele Wege die Qualität deiner Bücher zu verbessern. Das Lesen guter Bücher ist für mich dabei eines der wichtigsten Elemente. Deshalb lese ich nicht nur selbst viel – ich mache mir dabei auch regelmäßig Notizen und halte meine Eindrücke fest. Und das schon ziemlich lange … Von dort bis zum Entschluss, die Erkenntnisse aus den gelesenen Büchern und meine Einschätzungen zu ihnen mit der Welt zu teilen, verging eine ganze Weile – ich wollte die passende Form finden. Jetzt habe ich sie: Ich stelle auf meiner Autorenseite www.tomoberbichler.com nicht mehr nur meine Bücher vor, ich bespreche auch Bücher, die ich gelesen habe und die mich – positiv oder negativ – beeindruckt haben. Ich bin vielseitig interessiert und auch nicht genrefixiert, du darfst dich also auf einen bunten Mix von Lektüre freuen. Welche Art von Büchern ich lese und präsentiere, das erzähle ich dir in dieser Folge des Mission Bestseller Podcasts. Und: ich stelle dir auch die ersten beiden Bücher vor, die ich dir als Lektüre empfehle. Viel Spaß beim Lesen und denk dran: Lesen macht schlau! Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Toms Buchwelt: https://tomoberbichler.com/tomsbuchwelt Hier findest du meine Bücher auf Amazon: https://amzn.to/3a1AiGa Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
27 minutes | 11 days ago
Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen – Poppy J Anderson
Wenn du als Autor oder Autorin nachhaltig erfolgreich sein willst, kommst du nicht drum rum: Du musst gute Bücher schreiben. Es gibt viele Wege die Qualität deiner Bücher zu verbessern. Ein Korrektorat, das möglichst viele Fehler ausmerzt, sollte selbstverständlich sein. Ob du ein Lektorat brauchst, oder nicht, das ist eine oft heiß diskutierte Frage. Die einen schwören darauf, die anderen sind ohne Lektorat erfolgreich. Manche Autorinnen und Autoren haben sich für das Schreiben ihrer Bücher ein Team von Testlesern oder Betaleserinnen aufgebaut. Das sind Menschen, die dein Buch vor der Veröffentlichung lesen - teils vor, teils nach, teils statt dem Lektorat - und dir helfen es besser zu machen. In der Miniserie „Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen“ spreche ich mit erfolgreichen Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Genres darüber, wie sie mit ihren Betaleserinnen und Betalesern zusammenarbeiten. Diese Woche habe ich mit Poppy J. Anderson eine der erfolgreichsten Selfpublishing-Autorinnen im deutschsprachigen Raum im Mission Bestseller Podcast zu Gast und unterhalte mich mit ihr darüber, wie sie die Zusammenarbeit mit ihren Testlesern und Testleserinnen gestaltet. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle spielen Testleserinnen und Testleser bei der Entstehung von Poppy J. Andersons Büchern? Wie hat Poppy die Betaleser*innen gefunden, die zu ihr passen? Wann und an welcher Stelle im Schreibprozess bindest sie die Testleser*innen ein? Läuft dieser Vorgang bei jedem Buch gleich ab? Wie viel Zeit plant Poppy J. Anderson für den Betaleseprozess ein? In welchem Rhythmus veröffentlicht Poppy seine Bücher? Wie lange dauert der Entstehungsprozess eines Buchs bei ihr im Durchschnitt? Wie klappt die Kommunikation mit deinen Testleser*innen am besten? Wie viele Testleser*innen sind für Poppy J. Anderson ideal? Welche Aufgaben und Fragen solltest du deinem Testleseteam stellen? Wie kann sich ein Testleseteam im Laufe deiner Karriere entwickeln? Warum es so wichtig ist dein Testlesen nach deinem Geschmack zu entwickeln) Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Poppy J. Andersons Autorinnenseite: https://www.poppyjanderson.de Hier findest du Poppy J. Andersons Bücher auf Amazon: https://amzn.to/3wezQxQ   Zwei Bücher von Poppy auf Amazon: „Kuss gesucht, Liebe gefunden“ https://amzn.to/3fwdfXz „4 Hochzeiten und ein Ex“ https://amzn.to/2Ppopmn Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
38 minutes | 18 days ago
Folge 280 Social-Media-Marketing – aber richtig
Dass Social-Media-Marketing viel mehr sehr kann als ein stumpfes Abarbeiten von Checklisten, Kalendern, „erprobten“ Konzepten, dafür steht meine wunderbare Kollegin Birgit Schultz. Wir tauschen unsere Erfahrungen aus dem nachhaltigen und langfristigen Weg die verschiedenen Social-Media-Plattformen als Kommunikationsmittel zu nutzen (nicht nur als Werbekanal) und teilen in dieser Folge des Mission Besteller Podcasts unsere Best Practice beim Beziehungsaufbau und -pflege über Facebook, Instagram & Co mit dir. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Gibt es einfache Rezepte für deinen Erfolg mit Social-Media-Marketing? Warum funktionieren die Formeln und Anleitungen für den schnellen Erfolg nicht? Gibt es Abkürzungen, um über Facebook & Co rasch viele Menschen zu erreichen? Warum ist es gerade bei Social-Media-Marketing so wichtig dir klare Ziele zu setzen? Wieso musst du deine Zielgruppe definieren und dann finden? Weshalb ist Zeit ein wichtiger Faktor für ein nachhaltiges Social-Media-Marketing? Wie baust du dir ein lebendiges Netzwerk über die Social-Media-Kanäle auf? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du mein Gespräch mit Birgit Schultz über für und wider einer eigenen Facebook-Gruppe: https://mission-bestseller.com/facebook-gruppe-optimal-nutzen Hier kommst du zu Birgit Schultz Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/marketingzauber    Hier findest du Birgits Internetseite: https://marketing-zauber.de Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
33 minutes | 25 days ago
Lohnt sich ein eigener Online-Shop für Autoren und Autorinnen?
Die meisten Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren verkaufen die meisten Bücher als eBook über Amazon. Dann gibt es noch die Tolino-Welt, Apple & Co. Lohnt sich denn da ein eigener Onlineshop überhaupt für dich als Selfpublisher oder Selfpublisherin? Meine liebe Kollegin April Wynter hat sich nicht nur intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, sie hat im letzten Jahr auch zahlreiche praktische Erfahrungen gemacht. Diese Woche habe ich sie bei mir im Mission Besteller Podcast zu Gast. Der Schwerpunkt unseres Gesprächs liegt auf dem Verkauf von gedruckten Büchern und zusätzlichen Produkten. Auf eBooks gehen wir nur am Rande ein. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Womit musst du als Autorin oder Autor rechnen, wenn du einen eigenen Onlineshop für deine Bücher anlegst? Was solltest du auf jeden Fall beachten? Was sind mögliche Nachteile beim Verkauf über deine Internetseite? Welche Vorteile bietet der Verkauf deiner Bücher über einen eigenen Onlineshop? Wie viel Zeit brauchst du in etwa, um einen Onlineshop für deine Bücher zu betreiben? Welche technischen Vorkenntnisse brauchst du, um den Prozess einfach zu gestalten? Welche technischen Möglichkeiten stehen dir zur Umsetzung zur Verfügung? Was sind gute Kriterien für deine Entscheidung pro oder kontra eigener Onlineshop für Bücher Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zum Start von April Wynters Artikelserie über Onlineshops für Autoren und Autorinnen: https://april-wynter.de/lohnt-sich-ein-onlineshop-fuer-autoren Hier findest du April Wynters Bücher auf Amazon: https://amzn.to/3v995ul Und hier geht’s direkt zu Aprils Online-Shop: https://april-wynter.de/shop Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
22 minutes | a month ago
Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen – Sarah Saxx
Wenn du als Autor oder Autorin nachhaltig erfolgreich sein willst, musst du gute Bücher schreiben. Es gibt viele Wege die Qualität deiner Bücher zu verbessern. Ein Korrektorat, das möglichst viele Fehler ausmerzt, sollte selbstverständlich sein. Ob du ein Lektorat brauchst, oder nicht, das ist eine heiß diskutierte Frage. Manche Autorinnen und Autoren haben sich für das Schreiben ihrer Bücher ein Team von Testlesern oder Betaleserinnen aufgebaut. Das sind Menschen, die dein Buch vor der Veröffentlichung lesen - teils vor, teils nach, teils statt dem Lektorat - und dir helfen es besser zu machen. In der Miniserie „Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen“ spreche ich mit Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Genres darüber, wie sie mit ihren Betaleserinnen und Betalesern zusammenarbeiten. Diese Woche habe ich die erfolgreiche Romanceautorin Sarah Saxx bei mir im Mission Besteller Podcast zu Gast. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle spielen Testleserinnen und Testleser bei der Entstehung von Sarah Saxx Büchern? Wie hat Sarah die Betaleser*innen gefunden, die zu ihm passen? Wann und an welcher Stelle im Schreibprozess bindest er die Testleser*innen ein? Wie viel Vorlaufzeit plant Sarah Saxx für den Betaleseprozess ein? In welchem Rhythmus veröffentlicht Ralph seine Bücher? Wie lange dauert der Entstehungsprozess eines Buchs im Durchschnitt? Wie klappt die Kommunikation mit deinen Testleser*innen am besten? Worauf solltest du bei der Arbeit mit Testleser*innen unbedingt achten? Was ist der Unterschied zwischen Testlesen und Lektorat? Wie viele Testleser*innen verträgt der Schreibprozess? Welche Aufgaben und Fragen solltest du deinem Testleseteam stellen? Wie kann sich ein Testleseteam im Laufe deiner Karriere entwickeln Warum es so wichtig ist dein Testlesen nach deinem Geschmack zu entwickeln. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Sarah Saxx Autorenseite: https://www.sarahsaxx.com   Hier findest du Sarah Saxx Bücher auf Amazon: http://amzn.to/2BKQjAL Hier spreche ich mit Sarah über ihren Alltag als Bestsellerautorin: https://mission-bestseller.com/von-romanautorinnen-im-self-publishing-lernen-sarah-saxx-zu-gast-folge-152 Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
31 minutes | a month ago
Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen – Sam Feuerbach
Wenn du als Autor oder Autorin nachhaltig erfolgreich sein willst, musst du gute Bücher schreiben. Es gibt viele Wege die Qualität deiner Bücher zu verbessern. Ein Korrektorat, das möglichst viele Fehler ausmerzt, sollte selbstverständlich sein. Ob du ein Lektorat brauchst, oder nicht, das ist eine heiß diskutierte Frage. Manche Autorinnen und Autoren haben sich für das Schreiben ihrer Bücher ein Team von Testlesern oder Betaleserinnen aufgebaut. Das sind Menschen, die dein Buch vor der Veröffentlichung lesen - teils vor, teils nach, teils statt dem Lektorat - und dir helfen es besser zu machen. In der Miniserie „Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen“ spreche ich mit erfolgreichen Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Genres darüber, wie sie mit ihren Betaleserinnen und Betalesern zusammenarbeiten. Diese Woche habe ich wieder einmal einen der Weltenbauer bei mir zu Gast und spreche mit Sam Feuerbach darüber, wie er die Zusammenarbeit mit seinen Testlesern und Testleserinnen gestaltet. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle spielen Testleserinnen und Testleser bei der Entstehung von Sam Feuerbachs Büchern? Wie hat Sam die Betaleser*innen gefunden, die zu ihm passen? Wann und an welcher Stelle im Schreibprozess bindest er die Testleser*innen ein? Wie viel Vorlaufzeit plant Sam Feuerbach für den Betaleseprozess ein? In welchem Rhythmus veröffentlicht Ralph seine Bücher? Wie lange dauert der Entstehungsprozess eines Buchs im Durchschnitt? Wie klappt die Kommunikation mit deinen Testleser*innen am besten? Was ist der Unterschied zwischen Testlesen und Lektorat? Wie viele Testleser*innen verträgt der Schreibprozess? Welche Aufgaben und Fragen solltest du deinem Testleseteam stellen? Wie kann sich ein Testleseteam im Laufe deiner Karriere entwickeln Warum es so wichtig ist dein Testlesen nach deinem Geschmack zu entwickeln. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Sam Feuerbachs Autorenseite: https://www.samfeuerbach.de/   Hier findest du Sam Feuerbachs Bücher auf Amazon: https://amzn.to/2PypuYR Hier spreche ich mit Sam über seinen Alltag als Bestsellerautor: https://mission-bestseller.com/von-bestsellerautoren-lernen-sam-feuerbach-folge-207 Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
30 minutes | 2 months ago
Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen – Ralph Edenhofer
Wenn du als Autor oder Autorin nachhaltig erfolgreich sein willst, musst du gute Bücher schreiben. Es gibt viele Wege die Qualität deiner Bücher zu verbessern. Ein Korrektorat, das möglichst viele Fehler ausmerzt, sollte selbstverständlich sein. Ob du ein Lektorat brauchst, oder nicht, das ist eine heiß diskutierte Frage. Manche Autorinnen und Autoren haben sich für das Schreiben ihrer Bücher ein Team von Testlesern oder Betaleserinnen aufgebaut. Das sind Menschen, die dein Buch vor der Veröffentlichung lesen - teils vor, teils nach, teils statt dem Lektorat - und dir helfen es besser zu machen. In der Miniserie „Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen“ spreche ich mit Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Genres darüber, wie sie mit ihren Betaleserinnen und Betalesern zusammenarbeiten. Diese Woche habe ich den erfolgreichen Science-Fiction- und Fantasy-Autor Ralph Edenhofer bei im Mission Besteller Podcast zu Gast. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle spielen Testleserinnen und Testleser bei der Entstehung von Ralph Edenhofers Büchern? Wie hat Ralph die Betaleser*innen gefunden, die zu ihm passen? Wann und an welcher Stelle im Schreibprozess bindest er die Testleser*innen ein? Wie viel Vorlaufzeit plant Ralph Edenhofer für den Betaleseprozess ein? In welchem Rhythmus veröffentlicht Ralph seine Bücher? Wie lange dauert der Entstehungsprozess eines Buchs im Durchschnitt? Wie klappt die Kommunikation mit deinen Testleser*innen am besten? Was ist der Unterschied zwischen Testlesen und Lektorat? Wie viele Testleser*innen verträgt der Schreibprozess? Welche Aufgaben und Fragen solltest du deinem Testleseteam stellen? Wie kann sich ein Testleseteam im Laufe deiner Karriere entwickeln Warum es so wichtig ist dein Testlesen nach deinem Geschmack zu entwickeln. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Ralph Edenhofers Autorenseite: https://www.century23.de Hier findest du Ralph Edenhofers Bücher auf Amazon: https://amzn.to/3kGDCeb Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
28 minutes | 2 months ago
Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen – Joshua Tree
Es gibt viele Wege die Qualität deiner Bücher zu verbessern. Ein Korrektorat, das möglichst viele Fehler ausmerzt, sollte selbstverständlich sein. Ob du ein Lektorat brauchst, oder nicht, das ist eine heiß diskutierte Frage. Manche Autorinnen und Autoren haben sich für das Schreiben ihrer Bücher ein Team von Testlesern oder Betaleserinnen aufgebaut. Das sind Menschen, die dein Buch vor der Veröffentlichung lesen und dir helfen es besser zu machen. In der neuen Miniserie „Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen“ spreche ich mit Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Genres darüber, wie sie mit ihren Betaleserinnen und Betalesern zusammenarbeiten. Diese Woche habe ich wieder einmal den erfolgreichen Science-Fiction-Autor Joshua Tree zu Gast. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle können Testleserinnen und Testleser spielen? Wie findest du die Betaleser*innen, die zu dir passen? Wann und an welcher Stelle im Schreibprozess bindest du die Testleser*innen ein? Wie viel Vorlaufzeit planst du für den Betaleseprozess ein? Wie klappt die Kommunikation mit deinen Testleser*innen am besten? Was ist der Unterschied zwischen Testlesen und Lektorat? Wie viele Testleser*innen verträgt der Schreibprozess? Welche Aufgaben und Fragen solltest du deinem Testleseteam stellen? Wie kann sich ein Testleseteam im Laufe deiner Karriere entwickeln Warum es so wichtig ist dein Testlesen nach deinem Geschmack zu entwickeln. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Joshua Trees Autorenseite: https://www.weltenblume.de Hier findest du mein Gespräch mit Joshua Tree im Rahmen der Serie „Von Bestellerautor*innen lernen“: https://mission-bestseller.com/von-bestsellerautoren-lernen-joshua-tree    Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
32 minutes | 2 months ago
Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen – Jana von Bergner
Es gibt viele Wege die Qualität deiner Bücher zu verbessern. Ein Korrektorat, das möglichst viele Fehler ausmerzt, sollte selbstverständlich sein. Ob du ein Lektorat brauchst, oder nicht, das ist eine heiß diskutierte Frage. Manche Autorinnen und Autoren haben sich für das Schreiben ihrer Bücher ein Team von Testlesern oder Betaleserinnen aufgebaut. In der neuen Miniserie „Zusammenarbeit mit Testlesern und Testleserinnen“ spreche ich mit Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Genres darüber, wie sie mit ihren Betaleserinnen und Betalesern zusammenarbeiten. Den Anfang macht meine liebe Kollegin Jana von Bergner, die hauptsächlich im Romancebereich schreibt. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle können Testleserinnen und Testleser spielen? Wie findest du die Betaleser*innen, die zu dir passen? Wann und an welcher Stelle im Schreibprozess bindest du die Testleser*innen ein? Wie kann die Kommunikation mit den Testleser*innen gut klappen? Können Betaleser*innen ein Lektorat ersetzen? Wie viele Testleser*innen verträgt der Schreibprozess? Welche Aufgaben und Fragen solltest du deinem Testleseteam stellen? Was „tust“ du mit deinem Betaleseteam zwischen deinen Buchprojekten? Wie kann sich ein Testleseteam im Laufe deiner Karriere entwickeln Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Jan von Bergners Autorinnenseite: https://www.janavonbergner.com Hier findest du Jana auf Facebook: https://www.facebook.com/janavonbergner   Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
27 minutes | 2 months ago
Matomo statt Google Analytics – was passiert auf deiner Internetseite
Dass du (nicht nur) als Autor oder Autorin eine Internetseite brauchst, das steht heute außer Frage. Was du mit dieser Internetseite tust, da scheiden sich die Geister. Für die einen ist ihre Webseite nichts anderes als eine digitale Visitkarte, andere nutzen sie hauptsächlich als Online-Shop für ihre Bücher und ein paar nutzen sie schon als Basis für ihr Online-„Imperium“. Für all diese Wege gilt: solange du nicht weißt, woher deine Besucher*innen kommen, wie lange sie bei dir bleiben und was sie auf deiner Internetseite machen, tappst du im Dunkeln und bist auf zufällige Erfolge angewiesen. Hier kommen Webseiten-Analysetools ins Spiel, wobei Google Analytics der klare Marktführer ist. Nun funktioniert Google Analytics zwar gut, es allerdings in seiner Komplexität leicht überfordernd … und es ist nicht datenschutzkonform. Es geht dabei nicht nur um die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), sondern auch um den nicht mehr existierenden Privacy Shield – bei einer Verwendung von Google Analytics schickst du die Daten deiner Besucher*innen in die USA. Hier kommt Matomo (der Nachfolger von Piwic) ins Spiel, das dich dir in dieser Folge mit Andreas Stocker vorstelle. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Warum ist es so wichtig, dass du weißt, was auf deiner Internetseite passiert. Was kannst du mit Webseiten-Analysetools messen? Warum ist die Verwendung von Google Analytics derzeit so gefährlich? Was ist Matomo und wie funktioniert es? Wie einfach oder schwierig ist Matomo zu verwenden? Für wen ist Matomo das passende Tool? Was sind die ersten Schritte, die du tun musst, um Matomo verwenden zu können? Kannst du das allein schaffen? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zum kostenlosen Online-Training „Einführung in Matomo“: https://mission-bestseller.com/matomo Hier findest du mehr zu Andreas Stocker: https://andreasstocker.at Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
44 minutes | 3 months ago
FaKriRo – Selfpublishing hat sich eine Bühne verdient
FaKriRo steht für Fantasy-Krimi-Romance und ist eine Vernetzungsinitiative für Selfpublishing-Autor*innen, die von Sabrina Schuh und Mary Cronos gegründet wurde und geleitet wird. Ich habe die beiden in den Mission Bestseller Podcast eingeladen, um nachzufragen, was ihre Intention bei der Gründung war und wie sich FaKriRo im ersten Jahr entwickelt hat. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Wofür steht FaKriRo? Was war der ursprüngliche Plan und wie hat sich das Projekt seither entwickelt? Welche Aktionen finden im Rahmen von FaKriRo statt? Auf welchen Kanälen sind Mary und Sabrina mit FaKriRo unterwegs? Welche Elemente funktionieren am besten? Wie hat sich die Absage der Buchmessen auf die Autor*innen ausgewirkt? Welche Aktionen planen Sabrina und Mary für 2021? Warum hat sich gerade Twitch als so wichtige Plattform für diese Community entwickelt? Woran arbeiten Mary und Sabrina selbst gerade. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: [et_bloom_inline optin_id="optin_1"] Hier findest du FaKriRo im Internet: Original: https://www.fakriro.de Online: https://www.fakriro-online.de Buchhandlung: https://unabhaengigkreativ.de Twitch: https://www.twitch.tv/fakriro Hier findest du Sabrina Schuh: https://www.sabrinaschuh.de https://www.write-spread-repeat.de Hier findest du Mary Cronos: Autorinnenseite: https://www.mary-cronos.world Künstlerwebsite: https://www.colors-of-cronos.de News-Blog: https://www.cronos-post.news Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
40 minutes | 3 months ago
Lively Story – Bücher mit Spezialeffekten
Während die Entwicklung des eBook-Marktes gerade mit Amazons Selfpublishing-Plattform KDP (Kindle Direct Publishing) für uns Autorinnen und Autoren umfangreiche Wege eröffnet hat viele Leserinnen und Leser zu erreichen, hinken die technischen Fortschritte bei den Buchformaten nach. Abgesehen von der direkten Verlinkung und der Leichtigkeit kann so ein eBook ja nicht mehr als ein gedrucktes Buch. Bei Lively Story ist das anders. Diese Woche habe ich Mary Cronos und Jan Gießmann im Mission Bestseller Podcast zu Gast und wir stellen dir dieses neue Format und auch die dazugehörenden Vertriebswege vor. [button link="https://itunes.apple.com/at/podcast/dein-buch-mit-tom-oberbichler/id966853490" type="icon" color="red"] Apple-Podcasts[/button] [button link="https://open.spotify.com/show/2xzS8JJ6IxhP7q8RfBLSAS" type="icon" color="red"] Spotify[/button] [button link="https://music.amazon.de/podcasts/b0d04a97-0969-42d4-a4bd-d15c00f1d467/Mission-Bestseller-SelfPublishing-Strategien-Tipps" type="icon" color="red"] Amazon Music[/button] [button link="http://www.stitcher.com/podcast/tom-oberbichler/dein-buch-mit-tom-oberbichler?refid=stpr" type="icon" color="red"] Stitcher[/button] [button link="http://podster.de/view/14477" type="icon" color="red"] Podster.de[/button] Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Was ist Lively Story? Was ist das Besondere an diesem neuen Buchformat und wie funktioniert Lively Story? Was sind die Special Effects, die Lively Story bietet? Welche Rolle spielen Smarthphones dabei? Wer steht hinter Lively Story? Wer kann als Autor oder Autorin Lively Story nutzen? Welche Erfahrungen haben Mary und Jan mit Lively Story gemacht? Eignet sich dieses Format auch für bereits veröffentlichte Bücher? Worauf musst du schon bei der Konzeptionierung achten? Was erwartet dich bei den „Late Night Autoren“, der Show die Mary Cronos und Jan Gießmann moderieren? An welchen Projekten arbeiten Mary und Jan derzeit selbst? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg:   [et_bloom_inline optin_id="optin_1"]   Hier kannst du den nächsten Schritt in die Welt von Lively Story machen: https://livelystory.com Hier findest du Mary Cronos Autorinnenseite: https://www.mary-cronos.world Künstlerwebsite: https://www.colors-of-cronos.de Twitch: https://www.twitch.tv/marycronos Hier kommst du zu Jan Gießmanns Autorenseite: http://www.geweiht-roman.de   Hier geht’s zu den LateNight Autoren: https://www.late-night-autoren.de Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
29 minutes | 3 months ago
Einblicke in Kreativität mit Sameena Jehanzeb
In der Interviewserie „Einblicke in Kreativität“ habe ich diese Woche die Autorin. Grafikdesignerin, Illustratorin und Scherenschnittkünstlerin Sameena Jehanzeb zu Gast, die mit „Was Preema nicht weiß“ den Selfpublishing-Buchpreis 2020 in der Kategorie Belletristik gewonnen hat. Sameena sprudelt nur so vor Kreativität und war daher eine ideale und faszinierende Gesprächspartnerin für meine Fragen nach ihrem kreativen Prozess. Im Mittepunkt steht dabei das WIE. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Wie findet Sameena neue Ideen? Gibt es bestimmte Situationen, in denen sie besonders viele Eingebungen hat? Kann Sameena „auf Knopfdruck“ gute Ideen haben? Wie sammelt und organisiert sie ihre Einfälle? Wie wählt Sameena Jehanzeb die Ideen aus, die sie dann tatsächlich umsetzt? Wie entscheidet sie, welche Ausdrucksform – Text oder Zeichung – für die jeweilige Idee am besten geeignet ist. Wann teilt Sameena ihre Ideen mit anderen Menschen? Was sind die praktischen Schritte bei der Umsetzung neuer kreativer Projekte? Wie unterscheidet sich Sameenas kreativer Prozess bei eigenen Projekten im Gegensatz zur Arbeit für Kund*innen? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Sameena Jehanzebs Autorinnenseite: https://sameena-jehanzeb.de Hier findest du Sameena Jehanzebs Internetseite für Grafik und Design: https://www.saje-design.de/ Hier kommst du Sameenas Buch „Was Preema nicht weiß“ auf Amazon – ich kann dir die Lektüre nur ans Herz legen. Es ist ein tolles Buch. http://amzn.to/3bEtCj6   [et_bloom_inline optin_id="optin_1"] Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
40 minutes | 4 months ago
Der Vorlese-Frisör Danny Beuerbach
Was hat Haareschneiden mit Bücherlesen zu tun? Sehr viel, wenn Danny Beuerbach, der Vorlese-Frisör in Aktion tritt. Das Jahr 2020 hat viele, schwerwiegende Herausforderungen für die ganze Kulturbranche gebracht, die als Ganzes als nicht systemrelevant abgestempelt wurde. Umso mehr sind neue, innovative Ansätze gefragt, um die Verbindung zwischen Autorinnen und Autoren und ihren Lesern und Leserinnen zu stärken. Es gilt das Lesen auf vielen auch neuen Ebenen zu fördern. Mit seinen Aktionen, in denen Danny einen Haarschnitt im Tausch gegen das Vorlesen von Büchern bietet, hat er neue Wege beschritten. Ich habe Danny Beuerbach in den Mission Bestseller Podcast eingeladen und bei ihm nachgefragt. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Wie kam Danny Beuerbach auf die Idee sich Bücher beim Haareschneiden vorlesen zu lassen? Wie läuft das konkret ab? Was ist das Besondere daran, wenn Kinder Bücher vorlesen? Warum Anerkennung gerade für Kinder so wichtig ist und wie das Vorlesen beim Frisör dabei helfen kann – überhaupt außerhalb des Frisörsalons. Wieso es sich gerade heute lohnt über andere Wirtschaftsmodelle als den Tausch gegen Geld nachzudenken. Wie gut es tut die Schubladen zu verlassen, in die du gesteckt wurdest. Warum es so gut tut Freude in den Alltag zu bringen. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Danny Beuerbach auf Facebook: https://www.facebook.com/danny.beuerbach Hier findest du Danny Beuerbach auf Instagram: https://www.instagram.com/bookalook_and_read_my_book Hier kommst du zu Dannys Kinderbuch: http://amzn.to/3mW3LFN Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten mit deinem Sachbuch erfolgreich“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Melde dich für das nächste Online-Schreibbootcamp an: https://mission-bestseller.com/bootcamp Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
33 minutes | 4 months ago
Storytelling-Geschichten Marcus Hünnebeck
Langeweile kann tödlich sein. Vor allem für Autorinnen und Autoren. Storytelling ist nichts Neues. Menschen erzählen schon ewig Geschichten. Bei Romanen ist es selbstverständlich, dass die Leser*innen spannende und unterhaltsame Geschichten erwarten. Bei Sachbüchern? … Da sieht es zum Teil anders aus und es gibt immer noch viele Autoren und Autorinnen, die ihre Informationen mehr oder weniger brutal auf den Leserinnen und Lesern abladen. Das muss nicht so sein! In meiner neuen Miniserie „Storytelling für Sachbüchern“ beleuchte ich das Geschichtenerzählen mit sehr unterschiedlichen Schreibkünstlerinnen und Schreibkünstlern aus verschiedenen Perspektiven. In dieser Folge habe ich zu zweiten Mal Marcus Hünnebeck zu Gast, dessen Bücher regelmäßig die Kindle-Charts stürmen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Wie realistisch müssen Geschichten sein, damit sie spannend sind? Welche unterschiedlichen Gesetze gelten für die verschiedenen Genres, um Geschichten spannend und unterhaltsam zu gestalten. Welche Rolle spielt das Planen und Plotten beim Bauen einer guten Geschichte? Wie kannst du Klischees nutzen, um deine Leserinnen und Leser abzuholen – und warum kann das auch gefährlich sein. Charaktere und Plot – die zwei Motoren einer spannende Geschichte. Warum du dich als Autor oder Autorin auf eine tiefe Verbindung mit deinen Figuren einlassen musst, wenn du die Menschen mit deinen Texten bewegen musst. Warum es sich lohnen kann Charaktere zu entwickeln, die moralisch einwandfrei sind. Wie dir verbreitete Konzepte wie Rache helfen können, um Geschichten zu schreiben, die deine Leserinnen und Leser mitreißen. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Marcus Hünnebecks Internetseite: https://marcus-huennebeck.de Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten mit deinem Sachbuch erfolgreich“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Mehr zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten von Büchern im Selfpublishing findest du hier: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
29 minutes | 4 months ago
Storytelling-Geschichten Anja Strassburger
Langeweile kann tödlich sein. Vor allem für Autorinnen und Autoren. Storytelling ist nichts Neues. Menschen erzählen schon ewig Geschichten. Bei Romanen ist es selbstverständlich, dass die Leser*innen spannende und unterhaltsame Geschichten erwarten. Bei Sachbüchern? … Da sieht es zum Teil anders aus und es gibt immer noch viele Autoren und Autorinnen, die ihre Informationen mehr oder weniger brutal auf den Leserinnen und Lesern abladen. Das muss nicht so sein! In meiner neuen Miniserie „Storytelling für Sachbüchern“ beleuchte ich das Geschichtenerzählen mit sehr unterschiedlichen Schreibkünstlerinnen und Schreibkünstlern aus verschiedenen Perspektiven. In dieser Folge habe ich wieder die wunderbare Anja Strassburger zu Gast, die Unternehmer*innen dabei hilft wirksame Texte für ihren Online-Auftritt zu schreiben. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Warum Anja Strassburger den Begriff Storytelling so gar nicht mag. Wie du es schaffen kannst Texte zu schreiben, die wirken. Warum es entscheidend ist, dass du mit deinen Worten Bilder in den Köpfen entstehen lässt. Was es braucht, damit ein Text das Kopf- und Hirnkino ins Rollen bringt. VAKOG – das Schreiben mit und für alle fünf Sinne. Texte als Kommunikationsmittel von Mensch zu Mensch. Warum du deine Leserinnen und Leser gut kennen musst, um wirksame Texte zu schreiben. Weshalb du nie für alle Menschen schreiben willst, sondern nur für bestimmte. Warum es keine Schablonen gibt, die gute Texte erzeugen. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Mehr zu Anja Strassburgers Arbeit findest du hier: https://anja-strassburger.com Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten mit deinem Sachbuch erfolgreich“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Mehr zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten von Büchern im Selfpublishing findest du hier: https://mission-bestseller.com   Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
26 minutes | 4 months ago
Storytelling-Geschichten Lisa Keskin
Langeweile kann tödlich sein. Vor allem für Autorinnen und Autoren. Storytelling ist nichts Neues. Menschen erzählen schon ewig Geschichten. Bei Roman ist es selbstverständlich, dass die Leser*innen spannende und unterhaltsame Geschichten erwarten. Bei Sachbüchern? … Da sieht es zum Teil anders aus und es gibt immer noch viele Autoren und Autorinnen, die ihre Informationen mehr oder weniger brutal auf den Leserinnen und Lesern abladen. Das muss nicht so sein! In meiner neuen Miniserie „Storytelling für Sachbüchern“ beleuchte ich das Geschichtenerzählen mit sehr unterschiedlichen Schreibkünstlerinnen und Schreibkünstlern aus verschiedenen Perspektiven. In dieser Folge habe ich die vielseitige Lisa Keskin zu Gast, die als Ghostwriterin nicht nur Unternehmer*innen dabei unterstützt wirklich spannende Sachbücher zu schreiben, sondern auch in der Ghostwriting-Academy anderen das Ghostwriting lehrt. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Rolle Metaphern beim Geschichtenerzählen spielen. Wie du Märchen beim Schreiben von Texten für dich nutzen kannst. Wie Lisa ihre Geschichten findet. Wie du auch visuelle Elemente in dein Storytelling einbauen kannst. Wie du Storys in deine Sachbücher einbauen kannst. Wie du die Übergänge dabei gestalten kannst. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Lisa Keskins Webseite: https://www.lisakeskin.com Hier kommst du zur Ghostwriting-Academy: https://ghostwriting-academy.com Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten mit deinem Sachbuch erfolgreich“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Melde dich für das nächste Online-Schreibbootcamp an: https://mission-bestseller.com/bootcamp Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
25 minutes | 5 months ago
Storytelling-Geschichten Martin Krist
Langeweile kann tödlich sein. Vor allem für Autorinnen und Autoren. Storytelling ist nichts Neues. Menschen erzählen schon ewig Geschichten. Bei Romanen ist es selbstverständlich, dass die Leser*innen spannende und unterhaltsame Geschichten erwarten. Bei Sachbüchern? … Da sieht es zum Teil anders aus und es gibt immer noch viele Autoren und Autorinnen, die ihre Informationen mehr oder weniger brutal auf den Leserinnen und Lesern abladen. Das muss nicht so sein! In meiner neuen Miniserie „Storytelling für Sachbüchern“ beleuchte ich das Geschichtenerzählen mit sehr unterschiedlichen Schreibkünstlerinnen und Schreibkünstlern aus verschiedenen Perspektiven. In dieser Folge habe ich dazu mit dem erfolgreichen Thrillerautor Martin Krist gesprochen und seinen Blick aufs Geschichtenerzählen eingefangen. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Warum die besten Geschichten auf der Straße liegen. Wie findest du Ideen für gute Geschichten? Warum du mit offenen Augen durch die Welt gehen solltest, wenn du die Storys erkennen willst. Was macht eine gute Geschichte aus, woran erkennst du sie? Weshalb es wichtig ist nicht zu viele Worte zu machen, wenn du spannend schreiben willst. Was der Vorteil einer intensiven Konzeptionsphase ist, vor allem, wenn du mehr als eine Handlungsebene spinnen willst. Show don’t tell. Wie du Cliffhanger baust und warum sie auch ruhig einmal unterschwellig sein dürfen. Weshalb die Praxis, das Schreiben so wichtig ist. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Martin Krists Internetseite: www.martin-krist.de Hier findest du Martin Krists Buchempfehlungen: Dreckspiel: https://amzn.to/2yrI74O Böses Kind: https://amzn.to/2yrHMz4 Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten mit deinem Sachbuch erfolgreich“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Melde dich für das nächste Online-Schreibbootcamp an: https://mission-bestseller.com/bootcamp Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
30 minutes | 5 months ago
Storytelling-Geschichten Greg Walters
Langeweile kann tödlich sein. Vor allem für Autorinnen und Autoren. Storytelling ist nichts Neues. Menschen erzählen schon ewig Geschichten. Bei Romanen ist es selbstverständlich, dass die Leser*innen spannende und unterhaltsame Geschichten erwarten. Bei Sachbüchern? … Da sieht es zum Teil anders aus und es gibt immer noch viele Autoren und Autorinnen, die ihre Informationen mehr oder weniger brutal auf den Leserinnen und Lesern abladen. Das muss nicht so sein! In meiner neuen Miniserie „Storytelling für Sachbüchern“ beleuchte ich das Geschichtenerzählen mit sehr unterschiedlichen Schreibkünstlerinnen und Schreibkünstlern aus verschiedenen Perspektiven. In dieser Folge habe ich (wieder einmal) den phantastischen Greg Walters zu Gast, der mit seinen Fantasy-Geschichten die Leser*innen immer wieder fasziniert. Greg Walters hat mit „Der Lehrling des Feldschers“ http://amzn.to/2GjVZpj den Kindle Storyteller Award 2020 gewonnen und steht auf der Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Wie findest du Ideen für gute Geschichten? Welche Rolle spielt die Recherche beim Bauen einer fesselnden Story? Was bedeutet in diesem Fall Reduktion und wie kannst du sie einsetzen? Was macht eine gute Geschichte aus, woran erkennst du sie? Warum ist es wichtig bei deiner Geschichte bei Bekanntem anzusetzen und die Leser*innen so abzuholen? Wie du ein „Die da oben gegen die da unten“ in deinen Geschichten nutzen kannst. Welche Bedeutung die Entwicklung der Charaktere für den Lauf der Geschichte hat. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Greg Walters Webseite: https://www.gregwalters.de Hier findest du Greg Walters Bücher auf Amazon: http://amzn.to/2TIcJcP Hier kommst du zur Folge, in der ich mit Greg Walters über seinen Autorenalltag spreche: https://mission-bestseller.com/folge-233-von-bestsellerautoren-lernen-greg-walters Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten mit deinem Sachbuch erfolgreich“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Melde dich für das nächste Online-Schreibbootcamp an: https://mission-bestseller.com/bootcamp Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
22 minutes | 5 months ago
Storytelling-Geschichten Miriam Betancourt
Langeweile kann tödlich sein. Vor allem für Autorinnen und Autoren. Storytelling ist nichts Neues. Menschen erzählen schon ewig Geschichten. Bei Roman ist es selbstverständlich, dass die Leser*innen spannende und unterhaltsame Geschichten erwarten. Bei Sachbüchern? … Da sieht es zum Teil anders aus und es gibt immer noch viele Autoren und Autorinnen, die ihre Informationen mehr oder weniger brutal auf den Leserinnen und Lesern abladen. Das muss nicht so sein! In meiner neuen Miniserie „Storytelling für Sachbüchern“ beleuchte ich das Geschichtenerzählen mit sehr unterschiedlichen Schreibkünstlerinnen und Schreibkünstlern aus verschiedenen Perspektiven. In dieser Folge habe ich (wieder einmal) die vielschichtige Miriam Betancourt zu Gast, die Unternehmer*innen dabei hilft Online-Anzeigen mit Storytelling erfolgreich zu machen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Warum ist es so wichtig, dass du deine Ziele und deine Zielgruppe gut kennst? Wie findest du Ideen für gute Geschichten? Was macht eine gute Geschichte aus, woran erkennst du sie? Weshalb ist es entscheidend, dass den verschiedenen Typen von Menschen deine Geschichten unterschiedlich präsentierst? Wie kannst du Storytelling auch in ganz kurzen Texten einsetzen? Warum es oft eine gute Idee ist beim Erzählen nicht am Anfang zu beginnen. Wie du ein „Wir gegen DIE“ in deinen Geschichten nutzen kannst. Wo stehen die Leserinnen und Leser NACH dem Lesen? Welche Verbesserungen für ihr Leben bietest du ihnen? Warum du selbst mit deinen persönlichen Erfahrungen Platz in deinen Geschichten bekommen solltest. Wie du das Phänomen, dass Menschen – auf die eine oder andere Art – Teil von einem größeren Ganzen sein wolle, für dein Storytelling verwenden kannst. Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Mehr zu Miriam Betancourts Arbeite findest du hier: https://www.miriam-betancourt.de/ https://www.miriam-betancourt.de/training/ https://www.miriam-betancourt.de/newsletteranmeldung/ Hier kommst du zu Toms eBook: „In sechs Schritten mit deinem Sachbuch erfolgreich“ www.mission-bestseller.com/dein-buch Melde dich für das nächste Online-Schreibbootcamp an: https://mission-bestseller.com/bootcamp Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2021