stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

CamperStyle - Der Camping-Podcast

111 Episodes

49 minutes | Jun 25, 2022
Geschirr sichern im Camper
Nicht nur großes, schweres Equipment sollte während der Fahrt mit Wohnmobil oder Wohnwagen gut gesichert sein, sondern auch und gerade das Geschirr – insbesondere wenn Keramik oder Kristallgläser mit an Bord sind. In dieser Episode erzählen wir euch, wie wir selbst Teller, Tassen und Gläser sicher transportieren und welche weiteren praktischen Helfer der Campingfachhandel noch so zu bieten hat. Außerdem berichten wir, welche Teile sich im Alltag und in unserem Test bewährt haben (und welche eher nicht) und ihr erfahrt, was sich für welche Einsatzzwecke am besten eignet. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
75 minutes | Jun 18, 2022
Wohnwagen mit E-Auto ziehen - Interview mit Kai Möller
Vielleicht hast du es bereits auf der Straße gesehen - Elektroautos mit Wohnwagen. Auch im Bereich des Campings macht sich der Fortschritt bemerkbar. Kai Möller von Destillatio.com [https://www.destillatio.com/] lebt mit seiner Frau in einem Gespann, das aus einem Tesla und einem Wohnwagen besteht. Mit seinem Elektroauto hat er bereits ganz Europa bereist und denkt noch lang nichts ans Aufhören. Elektromobilität ist oft noch ein großes Diskussionsthema. Daher sprechen wir in dieser Episode über die folgenden Punkte: - Welche Vorteile und Nachteile gibt es gegenüber einem Diesel als Zugfahrzeug? - Wie ist derzeit die Infrastruktur in den verschiedenen europäischen Ländern aufgestellt? - Werden wir in der Lage sein, genügend Strom für eine größere - Anzahl an E-Fahrzeugen zu erzeugen? - Ist das Ganze wirklich schon nachhaltig, wenn man alle Faktoren im aktuellen Rohstoffgewinnungs-, Herstellungs- und Stromerzeugungsprozess mit einbezieht? - uvm. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
61 minutes | Jun 12, 2022
Feuchtigkeit im Camper - Interview mit Andreas Beuthien
Die größte Herausforderung bei dem Thema Feuchtigkeit im Camper ist, dass man die Schäden nicht sieht. In einigen Fällen riecht man Wasserschäden, was sich durch einen muffigen Geruch bemerkbar macht. Gerade als Anfänger weiß man oft nicht auf was man achten muss, wo die Aufmerksamkeit hingehen soll bei einer Besichtigung, denn durch einen oder mehrere Wasserschäden mindert sich der Wert des Campers ungemein. Die Ursachen für Feuchtigkeit und Wasser im Camper sind da sehr vielfältig. Unser Gast Andreas kategorisiert da in Wasser von innen und Wasser von außen. Bei dem Wasser von Innen sprechen wir da über defekte Wasserschläuche, die über Monate hinter Schränke tropfen oder auch veraltete Überläufe. Im Außenbereich ist es dann durch schadhafte Dichtungen an Klappen, Türen, Fenstern bis zu falsch eingestellte Türen.
 Unter anderem geht es um folgende Fragen: - Was sind die Ursachen von Feuchtigkeit & Wasser? - Wie man Wasserschäden erkennen kann - Wie misst man genau mit einem Feuchtigkeitsmesser? - Wie geht man mit Kondenswasser um? Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
55 minutes | Jun 4, 2022
Nachhaltigkeit beim Campen
In unserer heutigen Folge ist unsere liebe Bloggerkollegin Elisa von takeanadVANture (https://takeanadvanture.com/) bei uns zu Gast und wir unterhalten uns über das Thema "nachhaltiges Campen". Unter anderem diskutieren wir über die Fragen: - Ist Camping wirklich eine nachhaltige Reiseform, wenn man alle Faktoren (Fahrzeuge, Sprit- und Gasverbrauch, Campingplätze etc.) berücksichtigt? - Was kann ich aktiv tun, um nachhaltig zu campen? - Wie nachhaltig sind Solaranlagen gegenüber dem klassischen Strom vom Campingplatz, wenn ich nur "normale" Kurzurlaube machen will? - Wie kann ich ein Campingfahrzeug umweltfreundlich bzw. nachhaltig ausbauen? Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
58 minutes | May 28, 2022
Gebrauchten Camper erfolgreich verkaufen
In Folge 100 haben wir das Thema "Campingfahrzeug verkaufen" schon kurz angerissen, auf Hörerwunsch vertiefen wir das Ganze in der heutigen Episode und geben euch weitere Tipps für erfolgreiche Geschäfte. Unter anderem geht es um folgende Punkte: - Wie ermittle ich einen fairen, marktgerechten Preis? - Soll ich mein Fahrzeug lieber in Zahlung geben oder privat verkaufen? - Welche Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen sind sinnvoll? - Was sollte ich für Foto- und Besichtigungstermine vorbereiten? - Welche Infos müssen in eine gute Verkaufsanzeige? - Was ist bei Probefahrt und Vertragsabwicklung wichtig, um Betrug oder andere Probleme zu vermeiden? Weitere Infos findest du auch in unserem Ratgeber "Gebrauchtes Wohnmobil verkaufen" (https://camperstyle.de/gebrauchtes-wohnmobil-verkaufen/) – die gelten natürlich auch für Wohnwagen! Wie du gelungene Fotos anfertigst, kannst du in der letzten Podcastfolge nachhören (https://camperstyle.de/podcast-fotografieren-unterwegs-tipps/). Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
76 minutes | May 21, 2022
Fotografieren unterwegs: Tipps
Nachdem wir in der letzten Folge Einblicke in die technischen Möglichkeiten und unser eigenes Fotoequipment gegeben haben, geben wir heute ein paar Tipps, wie mit einfachen Mitteln coole Reisebilder entstehen können: vom passenden Licht über ungewohnte Perspektivenwechsel bis hin zu etwas "fortgeschritteneren" Techniken zu Verschlusszeiten & Co. Außerdem haben wir einige rechtliche Hinweise im Gepäck, die auch für Privatpersonen relevant sind, geben die Gewinner:innen aus der 100. Folge bekannt und beantworten Hörerpost. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
59 minutes | May 14, 2022
Tinder für Freizeitmobile
Heute geht es um ein "Tinder für Wohnmobile" – und da wir ausschließlich über dieses Projekt sprechen werden, müssen wir diese Folge aus rechtlichen Gründen als Werbung kennzeichnen. Ordnung muss sein. Klaus Hestert ist nicht nur Bloggerkollege, sondern neuerdings auch mit einem spannenden Projekt unterwegs - quasi einer "Dating-App für künftige Campingfahrzeugbesitzer": Über seine neue Plattform halbcamp.de finden nämlich (bislang fremde) Menschen zusammen, die sich gemeinsam ein Wohnmobil kaufen wollen. Es wird gematcht, wer gut zusammenpasst So lassen sich Kosten für Anschaffung und Unterhalt sparen und die Mobile werden besser ausgelastet -> Nachhaltigkeit! Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
58 minutes | May 7, 2022
Fotografieren unterwegs: Equipment
Auf Wunsch einer Hörerin haben wir uns mal das Thema Fotografieren (und Videos) auf Reisen vorgeknöpft. Im heutigen Teil 1 schauen wir uns die "Hardware" an, also welche technischen Möglichkeiten es gibt, mit welchem Equipment wir so unterwegs sind und was für welche Anwendungen empfehlen würden. Wir sprechen unter anderem über - Smartphones, Action Cams, Spiegelreflex- und spiegellose Kameras, Drohnen - die Vor- und Nachteile jedes Systems - was damit möglich ist und was nicht - sowie die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Drohnenkameras In Teil 2 geben wir dann Tipps, wie du selbst mit einfachen Mitteln tolle Reisefotos hinbekommst und welche gesetzlichen Vorschriften du auch als Privatperson beachten musst. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
62 minutes | Apr 30, 2022
100. Folge: Womo verkaufen, Gewinnspiel & Buntes
Vor fast genau 2 Jahren, am 20. April 2020, sind wir mit unserem Podcast gestartet. Heute feiern wir die 100. Episode und freuen uns riesig über eure Treue. Knapp 100.000 Hörerinnen und Hörer folgen uns regelmäßig, schreiben uns fleißig ihre Themenwünsche und Anmerkungen und machen uns zum reichweitenstärksten Podcast im Campingbereich auf iTunes und Spotify. Vielen Dank dafür! In dieser Folge gibt es einen bunten Themenmix: - Nele & Jalil konfigurieren gerade ihren neuen Wohnwagen und werden mit diesem Modell gemeinsam mit Fendt an einer Studie arbeiten. - Sebastian & Steffi verkaufen ihr Wohnmobil – Sebastian berichtet von kleinen Pannen und gibt Tipps zum Fahrzeugverkauf. - Wir beantworten Hörer:innen-Feedback und gehen auf Kritik zur Folge "Dämmen" ein. - Außerdem verlosen wir 2 x unser großes Camping-Handbuch (LINK: https://camperstyle.de/campingbuch/) sowie 2 x 2 Emaille-Tassen mit CamperStyle-Logo. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schick uns einfach eine Mail mit dem Betreff "Gewinnspiel Folge 100" an podcast@camperstyle.de, schreib rein, welches Produkt du gerne gewinnen würdest und beantworte folgende Frage: Was war das Wichtigste, was du aus unserem Podcast gelernt hast? Einsendeschluss ist Samstag, 14. Mai 2022, 23.59 Uhr. Wir freuen uns auf die nächsten 100 Folgen mit euch! Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
80 minutes | Apr 23, 2022
Oldtimer / alte Campingfahrzeuge - Experteninterview mit Jan Kuckertz
In dieser Episode geben wir Tipps zum Kauf eines Oldtimer bzw. eines alten Campingfahrzeuges. Unser heutiger Gast Jan Kuckertz ist selbst langjähriger Camper und Oldtimer-Liebhaber. Jan arbeitet hauptberuflich als Caravantechnikerd und hat sich nebenberuflich als Kleinunternehmer selbstständig gemacht. Mit Kucki´s Camper Garage hilft er Urlaubern, die im Besitz eines älteren Fahrzeuges sind durch sein Fachwissen. Sein Geschäftskonzept ist einzigartig - kommst du mit deinem Fahrzeug nicht mehr weiter, rufst du Jan an und er macht sich auf den Weg zu dir. Vor Ort kümmert er sich um Reparaturen, Montage oder Service. Wir sprechen mit ihm über diese und weitere Themen: - Welche Campingfahrzeuge hattest du schon und womit bist du aktuell unterwegs? - Was hast du daran alles repariert, geschraubt, umgebaut, verschönert etc.? - Wie verlief der Weg zum H-Kennzeichen? - Was würdest du Leuten empfehlen, die ebenfalls ein H-Kennzeichen erhalten wollen - worauf muss man da achten? - Was sind die häufigsten Probleme bei Oldies? - Was sollte man beim Kauf eines Oldtimers oder eines älteren Fahrzeugs beachten? - Worin liegen die Vor- und Nachteile, eines Oldtimers / H-Kennzeichens? - Würdest du handwerklich weniger begabten Menschen zum Kauf eines alten Fahrzeugs / Oldtimers raten? - Was muss man bei Reparaturen / Umbauten wissen/beachten? - Wo kriegt man Ersatzteile her? - Kann man ein H-Kennzeichen auch wieder verlieren? - Kannst du Leute beraten, die Probleme mit ihren alten Fahrzeugen haben oder ein H-Kennzeichen beantragen wollen? Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
79 minutes | Apr 16, 2022
Camper gebraucht kaufen - Experteninterview mit Andreas Beuthien
In dieser Episode geben wir Tipps zum Kauf eines gebrauchten Reisemobils oder Wohnwagens. Unser heutiger Gast Andreas Beuthien ist selbst langjähriger Camper und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Fahrzeugbeurteilung und -bewertung: Er hat eine Lehre als Karosserie- und Fahrzeugbauer absolviert, danach Maschinenbau und Fahrzeugtechnologie studiert und war im Anschluss viele Jahre als Entwicklungs- und Versuchsingenieur sowie als Testfahrer bei einem großen deutschen Automobilkonzern tätig. Heute berät er Kunden mit seinem Camper-Findeservice (camper-findeservice.de) bei der Suche nach ihrem ersten eigenen Reisemobil, wählt gemeinsam mit ihnen geeignete Fahrzeuge aus, nimmt vor Ort Besichtigungen und Bewertungen vor und führt die Preisverhandlungen mit dem Verkäufer. Wir sprechen mit ihm über diese und weitere Themen: - Wie einfach oder schwierig ist es, aktuell ein gutes gebrauchtes Campingfahrzeug zu finden? - Was sollten Einsteiger bei der Auswahl ihres ersten eigenen Campers beachten? (Bedürfnisse analysieren, welcher Fahrzeugtyp passt überhaupt zu mir, Grundrisse, Ausstattung etc.) - Sollte man vorher mal mieten, um das Wunschfahrzeug im Alltag auszuprobieren? - Worauf sollte ich bei der Suche nach meinem Traummobil und bei der Besichtigung achten? - Wo liegen klassische Schwachstellen bei Campingfahrzeugen? - Wie erkenne ich die als Laie? - Warum sind Feuchtigkeitsschäden so problematisch und wie zeigen sie sich? - Fahrzeug mit Hagelschaden kaufen – ja oder nein? - Warum sollte ich bei Super-Schnäppchen hellhörig werden? - Was kann ich den Verkäufer fragen, um auch zwischen den Zeilen wichtige Informationen zu erhalten? - und vieles mehr. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
50 minutes | Apr 9, 2022
Stützlast beim Wohnwagen
In der heutigen Folge geht es um ein etwas komplexes Thema, das vor allem bei Neu-Caravanern für viel Kopfzerbrechen sorgt: Die Stützlast bei Wohnwagen und anderen Anhängern. Damit du nicht dieselben Fehler begehst, wie Nele und Jalil in ihrer Anfängerzeit, klären wir unter anderem folgende wichtige Punkte: - Was ist Stützlast überhaupt und wo finde ich die entsprechenden Daten? - Die maximale Stützlast des Zugfahrzeugs und die des Wohnwagens unterscheiden sich – welchen Wert muss ich einhalten? - Warum ist eine optimale Stützlast wichtig? - Was passiert, wenn die Stützlast überschritten oder unterschritten wird? - Wie kann ich eine zu hohe oder zu niedrige Stützlast ausgleichen? - Darf bzw. muss ich die Stützlast dem Zugfahrzeug zurechnen? - Was hat es mit der Anhängelast auf sich und was hat sie mit der Stützlast zu tun? - Wie kann ich die Stützlast messen? Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
57 minutes | Apr 2, 2022
Camper-Ausbau - Isolierung und Dämmung
In dieser Folge ist wieder unser Freund Igor zu Gast und berichtet über die Fortschritte bei seinem DIY-Camperausbau. Eigentlich wollten wir mit ihm über die beiden Themen "Isolierung" und "Möbelbau" sprechen – haben uns dann aber so in Dämmmaterialien, Karosseriekleber und Dampfsperrschichten vertieft, dass wir die Möbel aufs nächste Mal schieben mussten. Heute erfährst du also, für welche Materialien und Methoden Igor sich für die Isolierung entschieden hat, was seine Überlegungen dabei waren und was er beim nächsten Mal vermutlich anders machen würde. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
54 minutes | Mar 26, 2022
Ordnung in Mini-Camper und Bus
Unseren heutigen Gesprächspartner kennt ihr schon aus der Folge zur Jackery Powerstation (LINK): Unser Freund Michael Kanna von Ruderliebe.de (http://ruderliebe.de/). Wir drei, allesamt bekanntermaßen eher unordentliche Menschen, unterhalten uns also über das Thema "Ordnung in kleinen Fahrzeugen". Ob dabei wohl was Vernünftiges herauskommt? Unter anderem geht es um folgende Themenbereiche: - Vorhandene Stauräume, Flächen und Nischen erkennen und nutzen - Verschiedene Arten von Ordnungshelfern für Mini-Camper und Bus - Ordnungsstrategien (Sortierung nach Themenbereichen, schneller Zugriff, Stauräume strukturieren und aufgeräumt halten) - Unsere jeweiligen Top 3 Produkte Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
47 minutes | Mar 19, 2022
Campervan mieten mit roadsurfer
Ein Wohnmobil zu mieten ist ein toller Einstieg ins Campen. So kannst du erst einmal testen, ob diese Urlaubsform wirklich die richtige für dich ist – und vor der Kaufentscheidung dein potenzielles Wunschfahrzeug ausgiebig im Camping-Alltag kennenlernen. Die Mietplattform roadsurfer (LINK: https://roadsurfer.com/de-de/) bietet vor allem für Vanlife-Fans alles, was das Herz begehrt. Mit derzeit 5.000 Fahrzeugen in 12 Ländern gehört sie zu den stark wachsenden Unternehmen der Branche – und bietet einige Besonderheiten, die wir so bei anderen Anbietern noch nicht gefunden haben: Mit dem bislang einzigartigen "Camper-Abo" kannst du z.B. dein Fahrzeug für lange Zeiträume (z.B. Sabbatical, Elternzeit) zu einem überschaubaren Preis mieten. Und auch die Tatsache, dass schon 18-Jährige mit entsprechendem Führerschein einen Camper bekommen, macht roadsurfer gerade auch für eine junge Zielgruppe attraktiv. Wir haben die Gründerin und Geschäftsführerin von roadsurfer, Dr. Susanne Dickhardt, in unser virtuelles Studio eingeladen, um mit uns gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Unter anderem ging es im Gespräch um - die Ausrichtung und Zielsetzung von roadsurfer - außergewöhnliche Kundenanfragen und -erlebnisse - verschiedene Fahrzeugmodelle – von minimalistisch bis vollausgestattet - das Camper-Abo - "roadsurfer-Spots" (Privatstellplätze auf Bauernhöfen, Weingütern & Co.) - Mietbedingungen - Susannes persönliche Reiseempfehlungen und Einsteigertipps - und vieles mehr Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
70 minutes | Mar 12, 2022
Roadtrip in Mexiko
Heute sprechen wir im Podcast über Neles Roadtrip in Mexikon. Sie war mit Jalil an der Pazifikküste unterwegs und die beiden haben auf ein paar Campingplätzen und auch mal freistehend übernachtet. Auch Sebastian war vor 2 Jahren schon in der Gegend zu Besuch. Deshalb gibt es in dieser Folge neben praktischen Tipps auch ein bisschen (sogar ziemlich viel) Plaudern über Land und Leute, Essen, Sicherheit – und warum Mexiko trotz aller Negativschlagzeilen immer noch ein wunderbares Reiseziel auch für Wohnmobilisten und Camper ist.  Nele und Sebastian stehen außerdem am 15.03. bei Reddit unter https://www.reddit.com/r/reisende zwei Stunden live für allerlei Fragen bereit. Wenn ihr Lust habt, schaut doch mal rein. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
66 minutes | Mar 5, 2022
Camper-Wartung Teil 2:: Tools & Werkzeuge
Diesmal hat sich Sebastian noch einmal Heinz zum Podcast eingeladen, um den zweiten Teil der Episode Camper Wartung aufzunehmen. Nele ist derweil in Mexiko unterwegs und so bringen Heinz und Sebastian euch näher, welche Dinge an eurem Fahrzeug ihr selbst machen könnt. Wir haben dabei über Bremsen am Wohnwagen und die Antischlingerkupplung gesprochen. Worauf man achten sollte und was man nicht tun sollte. Die Pflege von Dichtungen und Türschlössern waren ebenso wie das austauschen von Birnchen und Sicherungen ein Thema. Wagenheber und andere Sicherheitsausrüstung, die ihr dabei haben müsst und dabeihaben solltet haben wir zusammengetragen. Gegen Ende haben wir kurz zu den Intervallen der Hauptuntersuchung (TÜV) und langen Standzeiten gesprochen. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. Impressum von CamperStyle: https://camperstyle.de/impressum/
73 minutes | Feb 26, 2022
Camper-Wartung Teil 1: Motor & Reifen
Immer wieder erhalten wir Zuschriften, welche Wartungsarbeiten und kleineren Reparaturen man am Wohnmobil oder Wohnwagen selbst erledigen kann. Und da es hier ziemlich viel zu erzählen und zu beachten gibt, konnten wir unseren "Lieblingsschrauber" Heinz Precht für eine DIY-Serie in unserem Podcast gewinnen. Er wurde quasi in eine Kfz-Werkstatt hineingeboren, ist seit vielen Jahren als Kfz-Mechaniker und Pannenhelfer unterwegs und hat Sebastian schon bei mehreren Gebrauchtfahrzeugkäufen und danach tatkräftig unterstützt. Reifen so verquatscht, dass wir uns andere Punkte wie Bremsen, Beleuchtung, Sicherungen etc. in späteren Folgen vorknöpfen müssen. Gebt uns gerne eine Rückmeldung an podcast@camperstyle.de, wie ihr es findet, wenn wir einzelne Themen in dieser Ausführlichkeit behandeln. Unter anderem haben wir über folgende Fragen gesprochen, die auch immer wieder in unseren Gruppen oder Userzuschriften auftauchen: - Warum ist Motoröl nicht gleich Motoröl? - Wie prüfe ich den Ölstand richtig? - Welche Öle darf ich beim Nachfüllen mischen, welche nicht? - Kann ich als Laie erkennen, wann der nächste Ölwechsel fällig ist? - Was tue ich, wenn mir irgendwo im Nirgendwo der Motor trockenläuft? - Warum ist Kühlwasser-Frostschutz auch im Sommer wichtig? - Welche Reifen sind wofür sinnvoll? - Kann ich das ganze Jahr mit Winterreifen am Womo fahren? - Sollte ich beim Wohnwagen auf saisonale Bereifung achten? - Taugen Pannensets etwas – oder sollte ich mir besser einen Ersatzreifen besorgen? - Warum sind viele Wohnmobile mit falschem Reifendruck unterwegs (und bleiben dann als Pannenfahrzeuge liegen)? - Mit welchen Hilfsmitteln kann ich den Luftdruck zuverlässig checken? - Welches Reifenprofil empfiehlt der Pannenhelfer und wie wird es korrekt gemessen? - u. v. m. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.
53 minutes | Feb 19, 2022
Mobile Powerbank Jackery - Erfahrungsbericht
Eine Powerbank kennt vermutlich Jede:r. Um unterwegs schnell mal den Akku zu laden, oder auch beim Campen, damit das Smartphone genug Strom hat, um den Kontakt zur Außenwelt nicht zu verlieren. Das Ganze gibt es allerdings auch noch in einer Nummer größer, und nennt sich dann Powerstation. Eine solche Powerstation eignet sich hervorragend für längere autarke Aufenthalte. Mit einer Powerstation kannst du nicht nur dein Handy sondern auch deinen Laptop, deine (Foto-)Kamera uvm. laden. Letztes Jahr im Sommer haben wir die Firma Jackery angeschrieben. Zum Testen haben dann die Powerstation "Explorer 500" zugeschickt bekommen. Michael (ruderliebe.de) ist ein guter Freund von mir und Nele, ihm haben wir die Powerstation anvertraut zum testen. Nun nach ungefähr sechs Monaten zieht er gemeinsam mit uns sein Fazit. Wir sprechen mit Michael über folgende Themen: - Was ist eine mobile Powerstation? - Wie oft kann ich mein Smartphone und meinen Laptop laden? - Wie lädt man die Station wieder auf? - Wieviel Energie hat das Solarpanel? - Ist die Powerstation wasserdicht? - uvm. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.
46 minutes | Feb 12, 2022
Brennstoffzelle und Lithium-Batterie fürs Wohnmobil
Immer wieder erreichen uns neue Fragen zum Thema Autarkie, vor allem aber auch zur Brennstoffzelle für Wohnwagen und Wohnmobile, die wir ja über zwei Jahre getestet haben. Nicht alle eure Einsendungen konnten wir selbst fachkundig beantworten, deshalb haben wir uns einen Experten ins Studio geholt, der uns und euch hier nochmal ein wenig auf die Sprünge half: Korbinian Edelmann ist Sales Director bei EFOY, dem Hersteller der Brennstoffzelle, der inzwischen auch eine eigene Lithium-Batterie auf den Markt gebracht hat. Wir haben mit ihm über technische Details, Einsatzgebiete und Kombinationsmöglichkeiten der Autarkieprodukte geplaudert und dabei selbst auch noch einige neue Infos bekommen. Zur Brennstoffzelle konnten wir Korbinian unter anderem mit folgenden Fragen löchern: - Wie funktioniert die Brennstoffzelle fürs Wohnmobil überhaupt? - Wie wird sie betrieben? - Was kann sie leisten, was nicht? - Welche Modelle stehen aktuell zur Verfügung? - Was kostet der Spaß? - Kann ich das Gerät selbst nachrüsten? - Wie viele Kilowatt erhalte ich pro Tankpatrone? - Wie hoch ist die Lebensdauer einer "EFOY"? - Wie muss die Brennstoffzelle gewartet werden? - Kann ich die Tankpatronen selbst nachfüllen? - uvm. Bei der Lithium-Batterie hat uns vor allem interessiert - Was ist das Besondere an diesem Modell? - Welche Kapazitäten sind verfügbar? - Warum sind Lithium-Akkus besser als Bleibatterien? - Was hat es mit dem integrierten Frostwächter auf sich? - Warum kann es sinnvoll sein, die Batterie mit einer Brennstoffzelle oder einer Solaranlage (oder beidem) zu kombinieren? - Welche Komponenten bzw. Kombinationen sind für welche Reiseformen am besten geeignet? - usw.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022