stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Bücherbar - Das Autorenmagazin

45 Episodes

41 minutes | May 23, 2023
17.05.23: Die "Lesemappe aufgeschlagen" für Literaturpreise der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien
Bärbel Jähnert stellt diesmal in der Bücherbar den Heinrich-Wolgast-Preis der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vor. Der Preis ist dotiert und wird vergeben für veröffentlichte Kinder- und Jugendliteratur in allen medialen Formen, die sich in beispielhafter Weise mit Erscheinungen und Problemen der Arbeitswelt befasst. Welche Kriterien zu erfüllen sind, wie die Auswahl der Preisträger erfolgt, wer in der Jury mitarbeitet - das erläutert die Literaturexpertin in dieser Sendung. Christoph Scheuring ist 2023 für seinen Jugendroman „Sturm“ mit dem Heinrich-Wolgast-Preis geehrt worden. Er stellte laut Jury die Verbindung der Arbeitswelt mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie der Meere, Mensch und Natur überzeugend dar. Die Auszeichnung LesePeter vergibt die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW monatlich an herausragende Kinder‐ und Jugendbücher unter den Neuer‐ scheinungen. Außerdem stellt Bärbel zwei neue Kinderbücher vor: "Was macht die Nacht"von Dirk Gieselmann und Stella Dreis, erschienen im Aladin Verlag und "Ich gehör dazu"   Tom Percival  (Autor, Illustrator), Salah Naoura  (Übersetzer) erschienen bei arsEdition. https://www.gew.de/gew/ausschuesse-arbeitsgruppen/weitere-gruppen/die-ajum www.gew-theuringen.de
28 minutes | May 23, 2023
17.05.2023: Kurzgeschichten in zwei Büchern - Die Erfurter Autorin Vanessa Krypczyk
Vanessa Krypczyk schenkt dem Leser in ihrem ersten Buch "Du darfst nicht lesen" 17 Kurzgeschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So behandelt das Kapitel „Der Streit" das unangenehme Gefühl einen Streit mitzuerleben, während „Du darfst nicht lesen" eine Reise von einem Mädchen erzählt, welches sich zu sehr in Bücher vertieft hat. Ihr zweites Buch "Die Macht der Worte" enthält 15 Kurzgeschichten, die zeigen, wie machtvoll Worte sein können.Diese Macht zeigt sich sowohl im gesprochenen Wort – wie beispielsweise in „Furcht“ – aber auch sehr stark im geschriebenen Wort -, wie in „Die Macht der Worte“. Aber auch die Worte, die man nur in Gedanken spricht, können eine Macht ausüben, die sowohl das eigene als auch das Leben anderer verändern können. Beie Bücher sind im Proof Verlag Erfurt erschienen. https://proof-verlag.de https://proof-verlag.de/shop/buecher/kurzgeschichten/die-macht-der-worte/ https://proof-verlag.de/shop/buecher/kurzgeschichten/du-darfst-nicht-lesen/ #literatur #b #lesen #bookstagram #buch #schreiben #literature #books #buchempfehlung #autor 
42 minutes | Apr 18, 2023
19.04.2023: Historische Romane aus Thüringen von Otto Kurt Dieter Hesse
In der "Bücherbar" stellt der Arnstädter Schriftsteller Otto Kurt Dieter Hesse seine beiden Romane "Radulf - Herzog der Thüringer" und "Skandal auf der Käfernburg" vor und informiert über seine Arbeit als Maler und Schriftsteller. Seit Jahrzehnten hat sich der umtriebige Autor und Maler der thüringischen Geschichte gewidmet. Mit tiefgründigen, langfristigen Recherchen in Archiven, Klöstern und Kirchen holt Hesse immer wieder neue Aspekte der Thüringer Geschichte hervor. Mit „Radulf, Herzog der Thüringer“ führt uns der Autor in das 7. Jahrhundert. Liebesgeschichten, Kriege und Flucht begleiten den jungen Radulf, bis er in einer Schlacht seinem Vater gegenüber steht. Die Grafen von Kevernburg, deren Stammsitz die Käfernburg in Arnstadt war, gehörten im frühen Mittelalter zum Thüringer Hochadel. Im Roman "Skandal auf der Kevernburg" muss der Truchseß Moritz von Moricho den Enkel des Kiewer Fürsten Jaropolk in einem Nest namens Arnestati (Arnstadt) ausfindig machen. Moritz will seine 14-jährige Tochter Paulina nicht allein am Hofe in Goslar zurücklassen. Sein Auftrag wird zur Flucht. Er flieht mit ihr durch den Harz über Nordhausen, den Possen, Sömmerda bis nach Vogelsberg. Beide roman sind im Thüringer Kommunal Verlag erschienen. https://thk-verlag.de
30 minutes | Mar 28, 2023
15.03.23: Thüringen liest im März
Thüringer Autoren lesen aus ihren aktuellen Werken Bert Lichtenheldt: Solange wir leben, reichen die Tage Der Autor, als DDR-Diplomat im Nahen Osten im Einsatz, erzählt seine Lebensgeschichte. Der Bogen der Erzählung spannt sich über Kindheit, Schule, Armee, Ausbildung, Dienst als Diplomat bis in die Zeit danach, eine zweite Karriere in der privaten Wirtschaft.  Jenny Roleder "Ein Entdecker bleibst du sowieso" Das erste Buch von Jenny Roleder ist im November 2022 im Erfurter PROOF Verlag erschienen. Die Autorin beschreibt ihre Erfahrungen bei Auslandsaufenthalten und ihre Begegnungen mit Menschen auf verschiedenen Kontinenten.  Ulrich Grober Ulrich Grober arbeitet als Publizist und Buchautor auf dem Themenfeld Ökologie & Nachhaltigkeit. Sein besonderes Anliegen ist die Verknüpfung von kulturellem Erbe und Zukunftsvisionen.  Sein Buch "Die Sprache der Zuversicht“ ist 2022 im OEKOM-Verlag erschienen
38 minutes | Feb 21, 2023
15.02.2023: Bert Lichtenheldt "So lange wir leben, reichen die Tage"
Von Sitzendorf nach Aden - so könnte man einen Teil des Lebensweges von Bert Lichtenheldt beschreiben. In seinem Buch „So lange wir leben, reichen die Tage“ (Thüringer Kommunalverlag Arnstadt 2022) können die Leser einen spannenden Lebensweg vom EOS-Schüler zum Diplomaten und Unternehmensberater verfolgen. Der Einblick in das diplomatische Leben bis zum Ende der DDR dürfte für viele neu sein. Lichtenheldt räumt mit Klischees und Vorurteilen auf, kontroverse, politische Einschätzungen des Autors kommen nicht zu kurz, einschließlich solcher Themen wie Wende, Deutsche Einheit, Russland. https://www.facebook.com/thkverlag https://thk-verlag.de https://bert-lichtenheldt.de
39 minutes | Jan 17, 2023
18.01.2023: Jenny Roleder "Ein Entdecker bleibst du sowieso"
"Ein Entdecker bleibst du sowieso" heißt das erste Buch von Jenny Roleder. Es ist im November 2022 im Erfurter PROOF Verlag erschienen. In der Bücherbar am 18. Januar (Radio F.R.E.I., offene Sendefläche, UKW 96,2MHz) erzählt die Autorin von ihren Auslandsaufenthalten und ihren Begegnungen mit Menschen auf verschiedenen Kontinenten. Für ihre Reisen hat sie sich extra in der Porträtfotographie qualifiziert, um ausdrucksstarke Fotos von den Menschen,vor allem vielen Frauen, präsentieren zu können. https://proof-verlag.de
30 minutes | Dec 10, 2022
7.12.2022: Michael Menzel "Schattenmächte" - Das Atomkartell", Buchpremiere in der Bücherbar
Die dunklen Ereignisse um deutsche Atomkraftwerke sind von Geheimdiensten über Jahrzehnte vertuscht worden. Der deutsche Journalist Thomas Bruch recherchiert für die Biographie eines ehemaligen Politikers und kommt den größten Geheimnissen der deutschen Nachkriegsgeschichte auf die Spur. Michael Menzel setzt in seinem zweiten Politthriller Begriffe wie Hallsteindoktrin, Währungsreform, EURATOM und andere fiktiv in mögliche historische Zusammenhänge. Wie er bei der Wahl der Motive, der historischen Stoffe und der juristischen Hintergründe vorgeht, erzählt er in dieser Sendung.  DAs Buch ist im November 2022 im Thüringer Kommunal Verlag erschienen. #literatur #EWG #EURATom #Politthriller#lesen #bookstagram #buch #cher #cherliebe #schreiben #literature #books #buchempfehlung #autor #lesenmachtgl #buchtipp #book #leseratte #cherwurm #kunst #lyrik #buchblogger #booklover #reading #Buchpremiere #Thueringen #geschichte https://thk-verlag.de
30 minutes | Nov 20, 2022
16.11.2022: Boris Hoge-Benteler "Sonnenstadt"
 Boris Hoge-Benteler stellt seinen Debütroman „Sonnenstadt“ vor.(Radio F.R.E.I., offene Sendefläche, UKW 96,2MHz, Wdhkg. 23..11.22, 14-15:00Uhr).Der Autor studierte Neuere deutsche Literatur, Italienisch und Geschichte in Berlin und Wien und promovierte in Münster über Russland-Konstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Er erzählt in der Sendung über seine Ideen, seine Schreibmotive und seine berufliche Entwicklung. https://www.kul-ja.com https://www.literaturport.de/autorendetails/boris-hoge-benteler/
36 minutes | Oct 19, 2022
19.10.2022: Julia Herz "Mama lernt fliegen"
Julia Herz stellt in der Bücherbar am 19. Oktober,ihren Roman „Mama lernt fliegen“ vor. Der erste Roman der Journalistin ist im Proof Verlag Erfurt erschienen. Im Gespräch mit Richard Schaefer erzählt Julia über ihre Arbeit am Roman,d ie langwierige Suche nach einem Verlag, ihre Schreib- und Arbeitsweise und verrät, was noch in der „Schublade“ liegt. Inhalt des Romans Die Vollzeitmama Hanni, 38,und hat eigentlich alles, was sie sich immer gewünscht hat: einen (meistens) verständnisvollen Ehemann, drei (hin und wieder) wundervolle Kinder und ein wunderschönes (zum Aufräumen etwas zu), großes Haus. Aber irgendetwas macht sie unzufrieden. https://www.julia-herz.de #literatur #b #lesen #bookstagram #buch #cher #cherliebe #schreiben #literature #books #buchempfehlung #autor #lesenmachtgl #buchtipp #book #leseratte #cherwurm #kunst #lyrik #buchblogger #booklover #reading
39 minutes | Oct 10, 2022
21.09.2022: Ingrid Annel: Fantastische Abenteuer im Mittelalter und in der Welt der Elfen
In der Bücherbar am 21. September führt uns die Erfurter Autorin Ingrid Annel mit ihren Büchern „Jonna im Labyrinth der Zeit“ und „Floriane Blütenblatt“ sowohl in das alte Erfurt um 1512 als auch in die magische Welt der Elfen und Hexen. Jonna im Labyrinth der Zeit Zufällig entdeckt Jonna, dass Ben nicht ihr biologischer Vater ist. Nach anfänglicher Wut und Enttäuschung beginnt sie nach ihren Wurzeln zu suchen – im Internet und in den verwinkelten Gassen der Erfurter Altstadt. Von einem Unwetter überrascht, flüchtet sie in die Katakomben unter dem Dom und landet im Jahr 1512. Trotz verzweifelter Suche findet sie nicht zurück in ihre Zeit. (Bertuch Verlag; 1. Edition (22. November 2021)) Floriane Blütenblatt und die kleinste Hexe der Welt Floriane Blütenblatt erlebt in dieser Geschichte von Ingrid Annel wieder neue Abenteuer. Diese wurde gewohnt detailreich von Silke Leffler illustriert. Auf 36 Seiten werden kleine und große Leser in die magische Welt der kleinen Elfe entführt und lernen die kleinste Hexe der Welt kennen. (Grätz Verlag GmbH; 1. verb. Aufl. Edition (1. Januar 2020) https://www.schriftsteller-in-thueringen.de/vsautoren/ingrid-annel/ https://www.lovelybooks.de/autor/Ingrid-Annel/ #literatur #b #lesen #bookstagram #buch #cher #cherliebe #cklich #schreiben #literature #books #buchempfehlung #autor #lesenmachtgl #fantasie
40 minutes | Oct 10, 2022
17.08.2022: Lesung von Rene Müller-Ferchland "Niemannskinder" im Rosenhof Haarhausen
„Niemanskinder“ , der Roman von Rene Müller Ferchland führt uns in die Zeit des Bosnienkrieges. Bald soll die 16-jährige Marta Niemann raus ins Leben und nichts wünscht sie sich mehr weg von der unnahbaren Mutter, der stillen Tante und dem schwachen Bruder. Auch die zermürbenden Fragen nach ihrem Vater Daniel würde sie am liebsten hinter sich lassen. Was ist mit ihm passiert? Warum ist er nie für sie da gewesen? Auf der Suche nach Daniel stößt sie auf ein altes Notizbuch, in dem er von seiner eigenen Suche nach Antworten erzählt. In dieser Sendung stellt René einzelne Kapitel seines Buches vor. #literatur #b #lesen #bookstagram #buch #cher #cherliebe #schreiben #literature #books #buchempfehlung #autor #lesenmachtgl #buchtipp #book #leseratte #cherwurm #kunst #lyrik #buchblogger #booklover #reading
36 minutes | Aug 1, 2022
20. Juli 2022: Heidi Freistedt stellt ihren Roman "Trautmanns Töchter" vor
Heidi Freistedt stellt ihren Roman „Trautmanns Töchter“ (Proof Verlag Erfurt, 2021) vor. In der Sendung schildert sie ihre abenteuerliche Suche nach dem Grab eines Verwandten in Namibia, der sich im vorigen Jahrhundert zur Schutztruppe gemeldet hatte und im Roman ein Schlüsselfigur darstellt. „Trautmanns Töchter“ sind einfache, aber starke Frauen, die sich auch in schwierigen gesellschaftlichen Verhältnissen ihre Menschlichkeit bewahrt haben. Die Handlung führt die Leser in ein kleines Dorf in Thüringen. www.proof-verlag.de
32 minutes | Jun 30, 2022
15.Juni 2022: René Müller-Ferchland "Niemanns Kinder“
Der Autor René Müller-Ferchland wird in der Bücherbar vorgestellt. Der gebürtige Magdeburger studierte Literaturwissenschaft und Philosophie, arbeitete als Redakteur für verschiedene Magazine. Inzwischen lebt er als freischaffender Autor in Erfurt.  2019 erschien sein erster Roman "Alle Wasser Stein". Er liest aus seinem Buch „Niemanskinder“ und informiert über seine literarischen Zeile und seine Arbeit als Schriftsteller. www.mueller-ferchland.de
34 minutes | May 18, 2022
18.Mai 2022: "Matzwitz" - Geheim-Regierungsobjekt Ostsee, Militär-Politthriller von Frank Politz
Der junge Bundeswehroberst Mike Bertholdt soll das Regierungsobjekt Matzwitz als Kommandeur übernehmen und wird dafür zum Brigadegeneral befördert. Worauf er sich eingelassen hat, deutet ihm sein Vorgänger kurz an. Was Bertholdt erleben wird, geht weit über das Gesagte hinaus. Unter dem Ort befindet sich perfekt getarnte, riesengroße und hochmoderne Bunkeranlage. Ein absolut sicherer Rückzugsort für das Bundes-Kabinett. Gebaut in den ‘70er Jahren zur Hochzeit des RAF-Terrors in Deutschland. Deswegen war die Anlage dringend nötig. Einer der Sicherheitsoffiziere, Robert Gerbald, ist aus Erfurt und bekennender Rot-Weiß-Fan. Parallel zu den Ereignissen im Regierungsobjekt suchen Journalisten eines Zeitungsmagazins nach Ursachen für die Steuerverschwendung, die sich die Bundesregierung geleistet hat. Erschienen ist der Roman im Thüringer Kommunalverlag https://thk-verlag.de
41 minutes | Apr 23, 2022
20.April 2022: Heike Frida Maria Neumann - ein Leben mit Büchern
Vier Bücher hat die Autorin Heike Frida Maria Neumann aus Zella-Mehlis in der Coronazeit veröffentlicht: „Prinzengeschichten“, „Friedenswaisen“, „Da fand ich seinen Schatten“ und „Wie der Osterhase in die Welt kam“. In der Bücherbar erzählt sie, wie Bücher von Kindheit an ihr Leben beeinflusst haben. Einige Bücher bzw. Texte der Autorin sind auch in die russische und ukrainische Sprache übersetzt worden. Ihre Übersetzer sind eng befreundet und halten auch in dieser schwierigen Zeit des Ukraine-Krieges zusammen. Weitere Informationen und Texte sind auf dieser Internetseite zu finden: http://www.hfmneumann.de
35 minutes | Apr 5, 2022
16. März 2022: André Bauer – Eine Story aus dem Leben eines DDR-Amateurmusiker - Buch-Review
Storys aus dem Leben eines DDR-Amateurmusikers erzählt Andre Bauer aus Jena am 16. März in der Bücherbar. Vom DJ bis zum Sänger in verschiedenen Bands in Thüringen verläuft die Entwicklung des jungen Musikers aus Apolda nicht immer gradlinig. Davon erzählt er in seinem Buch, von dem Andre Bauer die dritte Auflage vorbereitet. https://www.rocktimes.info/kuenstler/andre-bauer/ https://www.rocktimes.info/plattenfirma/blueprint-edition-galerieverlag/
33 minutes | Feb 16, 2022
Februar 2022: Dr. Susanne Theisel: Heilen, Therapieren, Schreiben
Dr. Susanne Theisel, Mitorganisatorin der Lesebühne Erfurt (LEA) schreibt selbst Gedichte, Erzählungen und Romane. Sie ist Mitglied der Literarischen Gesellschaft Thüringen und moderiert seit 12/19  „LEA-die Lesebühne Erfurter Autoren“, welche aktuell bei Radio F.R.E.I zu hören ist. Im Herbst 2020  ist ihr erstes Sachbuch im ersa-Verlag und im Januar 2021 eine Kurzgeschichte in der Anthologie „Rette sich wer kann“ beim Geest- Verlag erschienen. In der Bücherbar schildert sie ihren Weg zur Autorin von der Lokalredakteurin über ein Medizinstudium und liest Auszüge aus ihren Werken, z.B. "Nennen wir ihn Kevin" und „Überleben“ vor. https://www.facebook.com/susanne.theisel
36 minutes | Feb 16, 2022
Januar 2022: Raven Dietzel - Philosophie, Germanistik, Linguistik
Ihre Gedichte und Erzählungen sind in Anthologien von fast 30 Verlagen erschienen, an unzähligen Literaturwettbewerben hat sie sich seit ihrer Schulzeit beteiligt: Gast in der Bücherbar ist die junge Autorin, Philosophin und Linguistin Raven E. Dietzel. Im Zentrum der Werke steht immer der individualisierte Mensch in seiner Abspaltung von der Gesellschaft. Weil sie verschiedene Genres bedienen, und inhaltlich breit orientiert sind, decken die Geschichten und Gedichte unterschiedlichste Facetten des menschlichen Lebens ab. Einige Auszüge aus ihren Texten liest sie vor. "RED" hat Erfurt als neue Heimatstadt gewählt und ist hier u.a. auch als Gästeführerin unterwegs. https://www.redietzel.de
32 minutes | Dec 16, 2021
15.Dezember 2021: Karl Porges "Ein Zahnarzt aus Erfurt..."
Der Dichter und Liedermacher Karl Porges, im Hauptberuf Lehrer, Wissenschaftshistoriker und Biologiedidaktiker, stellt in der Bücherbar Limericks, Naturgedichte und Lieder vor. Bei der Erfurter Lesebühne ist er seit Jahren Gast.
38 minutes | Dec 16, 2021
17. November 2021: Die Thüringer Märchensammler und Erzähler Ludwig Bechstein und Rudolf Baumbach
Die Bücherbar steht heute ganz im Zeichen der Thüringer Märchen- und Geschichtensammler und Autoren Ludwig Bechstein (1801-1860, Weimar, Arnstadt Meiningen) und Rudolf Baumbach (1840 -1905, Kranichfeld, Meiningen). #Bechstein #Maerchen #Sagen #Thueringen #Kranichfeld #Meiningen https://www.baumbachhaus-kranichfeld.de
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023