Der erste Brief aus Stuttgart
window.podcastDatadfa378c875f603 = {"title":"Briefe aus Deutschland","subtitle":"Briefe eines Reisenden in Deutschland im 18. Jahrhundert","description":"Es ist die Zeit der fr\u00fchen Aufkl\u00e4rung, und der Briefeschreiber Riesbeck passt als unangepasster kritischer Denker gut da hinein. Er bietet eine genaue Momentaufnahme Deutschlands im sp\u00e4ten 18. Jahrhundert und zwar in einer eindrucksvollen Mischung aus Fakten und Reflexion, Information und Witz. Sein journalistisches Credo: Man m\u00fcsse sich mit allen Klassen des Volkes mischen. Ob er das wirklich tat, sei dahingestellt, er beobachtete das Treiben des einfachen Volkes weitgehend aus sozialer Distanz. So kann er spotten, wenn er \u00fcber eine Wirtshausschl\u00e4gerei berichtet, in der die Bierkr\u00fcge fliegen, dar\u00fcber, dass sich in Bayern alle mit Schimpfnamen begr\u00fc\u00dften, alle um die Wette s\u00f6ffen und in jedem Dorf neben der Kirche eine Schenke und ein Bordell st\u00fcnden.\r\n\r\nSittliche Verwahrlosung und vor allem Bigotterie sieht er \u00fcberall: In K\u00f6ln trifft er vier schwangere Nonnen, sechs weitere seien eingesperrt, weil sie \u201edie Kunst nicht verstanden h\u00e4tten, nicht schwanger zu werden\u201c. Er beschreibt wie der Landadel sich bereichert und in unn\u00fctzem Pomp und Pracht schwelgt. Nur Preu\u00dfen besitzt mit Friedrich II. einen aufgekl\u00e4rten Herrscher.\r\nAls Reisereporter erz\u00e4hlt Riesbeck trotz altert\u00fcmlich wirkender Sprache lebendig und gut lesbar von Land und Leuten, den Sitten und Gebr\u00e4uchen. Detailliert liefert er die Einwohnerzahlen der St\u00e4dte, die er besucht, und berichtet \u00fcber Wirtschaft und Kultur. \r\nDazu kommen Landschaftsbeschreibungen, die in ihrer Sprache ihresgleichen suchen.","cover":"https:\/\/Reisender.pviercast.de\/WPReisender\/wp-content\/cache\/podlove\/94\/437b1141f340f50832c3e2f796fbde\/briefe-aus-deutschland_400x.jpeg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/Reisender.pviercast.de\/WPReisender\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]};
if (typeof SubscribeButton == 'undefined') {
document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://Reisender.pviercast.de/WPReisender/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastDatadfa378c875f603\" data-language=\"de\" data-size=\"small\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#75ad91\"> %3E%3C/script%3E"));
// hide uninitialized button
window.setTimeout(function() {
iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe')
for (i = 0; i < iframes.length; ++i) {
if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) {
iframes[i].style.display = 'none';
}
}
}, 5000);
}