stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Bildung in Thüringen

26 Episodes

55 minutes | Feb 4, 2022
Vorwärtstastende Hochschulen, Bildung auf Halde in der Erwachsenenbildung und der Sinn des FSJ Politik
Interviews mit Thomas Hoffmann über zusammenbrechende Präsenzvorhaben an den Thüringer Hochschulen, mit Uwe Roßbach über die gute und zugleich schlechte Situation in der Erwachsenenbildung und mit Norman Hahn, LKJ Thüringen, über die Ausrichtung und den Sinn eines FSJ Politik.
55 minutes | Jan 7, 2022
Azubis, Erzieher:innen und Schulpädagog:innen: Rückblick 2021, Ausblick 2022
Wie einschneidend waren die Pandemiebedingungen für die Auszubildenden? Wie haben die Erzieher:innen in den Kindergärten das Jahr 2021 erlebt? Welchen Erfolg konnten die Horterzieher:innen einfahren? Und wie sehen die Schulpädagog:innen ihre Lage?
55 minutes | Nov 19, 2021
Ausbildung, Feminismus, Gesellschaftspolitik? Die Bundesjugendkonferenz und ihre Themen
2021 ist ein Wahl- und Konferenz Jahr. Auch im DGB. Neben verschiedenen Bezirksjugend-, Bezirksfrauen-, Bezirks- und Bundesfrauenkonferenzen, fand vom 12. Bis 14. November die Bundesjugendkonferenz der DGB-Jugend statt. Sie ist das höchste Entscheidungsgremium der DGB-Jugend und findet aller vier Jahre, mindestens aber drei Monate vor dem jeweiligen Bundeskongress statt. Hier kommen junge Gewerkschafter*innen zusammen, um die politischen Leitlinien und Schwerpunkte der Gewerkschaftsjugend in den nächsten vier Jahren zu diskutieren, abzustimmen & zu beschließen. Die diesjährige Bundesjugendkonferenz stand unter dem Motto „PRESS START – Es geht um unser JETZT“. Sie ist Höhepunkt des DGB-Jugend Konferenzjahres und war die erste hybride Bundesjugendkonferenz. Die wichtigsten Themen waren: Ausbildung 4.0, Gute Arbeits- und Lebensbedingungen, Gute Bildung, die sozialökologische Transformation, Feminismus sowie eine bunte und antifaschistische Gesellschaft. Über den Ablauf sowie die wichtigsten Anträge spricht die DGB-Jugend Thüringen mit Antonia (Junge GEW) und Tino (EVG Jugend), die zusammen mit den anderen Gastdelegierten in Hannover an der hybriden Konferenz teilnahmen.
55 minutes | Nov 4, 2021
Wie soll die Arbeitszeit an Hochschulen erfasst werden?
Arbeitszeiterfassung an jedem Arbeitsplatz! Auch an den Hochschulen? Ein Streitgespräch zwischen zwei Thüringer Hochschulbeschäftigten. Und was hat das alles mit "Arbeitsvorgängen" und den aktuellen Tarifverhandlungen zu tun? Wir klären auf!
55 minutes | Sep 17, 2021
Corona und Studium: Drei Semester verschenkt? Was muss besser werden?
In dieser „Bildung in Thüringen“ Sendung spricht Jessica Weber-Täntzler von der DGB-Jugend Thüringen mit Donata Vogtschmidt. Sie ist die ehemalige Sprecherin der Konferenz Thüringer Studierendenschaften – kurz KTS – und zieht Resümee über bisher drei digitale Semester in Thüringen. Sie berichtet zudem über die aktuelle Situation, in der sich viele der circa 25.000 Thüringer Studierenden gerade befinden. Donata Vogtschmidt stellt dabei zudem dringende Handlungsmöglichkeiten, die seitens der Bundes- und Landespolitik sowie der Hochschulen notwendig wären um ein viertes digitales Semester zu verhindern, vor. Hintergrund dieser Sendung war die kürzlich stattfindende Landeswissenschaftskonferenz am 7. September 2021 in Jena. In diesem beratenden Gremium sprachen verschiedene Akteur*innen des Thüringer Hochschulwesens (u.a. Vertreter*innen der Hochschulen & außeruniversitären Forschungseinrichtungen, der Institute, Landesforschungseinrichtungen, Stiftungen, Personalvertretungen des Hochschulpersonals, Studierendenschaften, Gewerkschaften und Kammern) über das zentrale Thema „Studieren unter Bedingungen der Corona-Pandemie“.  Dabei berieten sie darüber, welche politischen Weichenstellungen es braucht, damit Studierende und Lehrende das kommende Wintersemester 2021/2022 bestmöglich bewerkstelligen können.
60 minutes | Sep 2, 2021
Tarifrunde 2021 im TV-L-Bereich: Fünf Beschäftigte berichten, was sie erwarten
Warum ist die Tarifrunde 2021 so wichtig? Was macht sie für Dich und Deine Berufsgruppe besonders? Welche Forderung liegt Dir besonders am Herzen? Mit welchen Erwartungen gehst Du und gehen Deine Kolleg:innen in diese Tarifrunde? Diese Fragen haben wir einer Sonderpädagogischen Fachkraft, einer Verwaltungsangestellten an der Universität, einer Hortkoordinatorin und zwei Lehrern gestellt. 
37 minutes | Jul 15, 2021
Ergebnisse der Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen
Neue Folge des DGB Jugend-Podcasts "Lohn und Brot". Zu Gast im Studio war Florian Engelhardt von der EVG. Er sprach über das queeres Netzwerk in der EVG und über die Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen. Was ist das eigentlich? Welche Aufgaben hat diese Konferenz? Welche Anträge zu den Themen Arbeitszeitverkürzung, BAföG, Stärkung der politischen Bildung an allgemein- und berufsbildenden Schulen und zu queeren Themen wurden gestellt?
55 minutes | Jul 15, 2021
Ergebnisse der Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen
Neue Folge des DGB Jugend-Podcasts "Lohn und Brot". Zu Gast im Studio war Florian Engelhardt von der EVG. Er sprach über das queeres Netzwerk in der EVG und über die Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen. Was ist das eigentlich? Welche Aufgaben hat diese Konferenz? Welche Anträge zu den Themen Arbeitszeitverkürzung, BAföG, Stärkung der politischen Bildung an allgemein- und berufsbildenden Schulen und zu queeren Themen wurden gestellt?
55 minutes | Jul 1, 2021
Neues Personal, neue Beschlüsse: Fazit zum ersten digitalen Gewerkschaftstag der GEW
Wer ist die neue Bundesvorsitzende der GEW? Wofür steht sie und welche Schwerpunkte wird sie besetzen? Wie lief der erste digitale Gewerkschaftstag der GEW? Wurde der Thüringer Antrag auf mehr Politikunterricht angenommen? Wir haben mit ebenjener Maike Finnern und mit Kathrin Vitzthum ausführlich darüber gesprochen.
55 minutes | Jun 17, 2021
Unter der Lupe: Lehramtsausbildung in Thüringen
Jana Bonn über die Lehramtsausbildung in Coronazeiten: Warum werden den Lehramtsstudierenden unnötig behindert? Welche Erfahrungen müssen die Lehramtsanwärter:innen machen? Und warum bringen vier Einstellungstermine eigentlich nichts?
55 minutes | Jun 3, 2021
Gewerkschaftstag, Öffnungen von Schulen und Kitas, Tag des Lehrers und der Internationale Kindertag
Wozu braucht es einen Gewerkschaftstag? Wann kommen die Luftfilter in den Schulen? Was hat es mit dem "Tag des Lehrers" in der DDR auf sich? Und was und warum wurde am 1. Juni der Internationale Kindertag gefeiert? Ein Potpourri an Themen warten auf Euch. Reinhörpflicht!
59 minutes | May 20, 2021
20 Jahre Bildungssendung im Radio
Ein Rückblick aus 20 Jahren Bildungssendungen im Radio mit Richard Schäfer. Angefangen hat alles 2001 mit der Sendung "aus der Schule geplaudert". Seit 2015 ist "Bildung in Thüringen" bei Radio Frei der Nachfolger.
60 minutes | May 6, 2021
Wie belastet sind die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen?
Mehr als 1.300 Beschäftigte an Thüringer Hochschulen haben an der GEW-Umfrage zu ihrer Arbeitsbelastung teilgenommen, ein großer Erfolg! Darüber, warum wer und wie befragt wurde, ob die Ergebnisse repräsentativ sind und welche Handlungsstrategien sich für die GEW aus den nicht ganz überraschenden Ergebnissen ergeben, sprachen wir mit Marko Hennhöfer, Referatsleiter Hochschule und Forschung bei der GEW Thüringen.
55 minutes | Mar 18, 2021
365 Tage freiwilliges Engagement im politischen Bereich in Thüringen
Unser FSJler Blake Liebner ergründet zusammen mit seinem Mentor in drei Interviews, was das FSJ Politik eigentlich ist, warum man es unbedingt machen sollte, welche Tätigkeiten möglich sind und wieviel Geld man dafür bekommt. 
55 minutes | Mar 4, 2021
Dialog Schule 2030 und Aufsichtspflicht in Kitas
Im Gespräch mit Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüringen, über die Ergebnisse und die Konsequenzen des "Dialogs Schule 2030" und mit Nadine Hübener, Bildungsreferentin, über die Tücken der Aufsichtspflicht in Kindergärten. 
55 minutes | Feb 18, 2021
Wertschätzung? Vergessen! Zur Situation der SPF in Thüringen
Im Gespräch mit Ulricke Rausch und Marlis Bremisch über die Sonderpädagogischen Fachkräfte und ihre besondere Situation angesichts einer verschärften Schulordnung mit mehr Aufgaben, aber nicht mehr Zeit und/oder Geld.
38 minutes | Feb 4, 2021
Demokratie einfach (besser) machen
In unserer letzten Sendung von Bildung in Thüringen, haben Jessica und Björn von der @dgbjugendthueringen mit dem Projekt JUGEND PRÄGT vom Landesjugendring Thüringen e.V. gesprochen, dafür waren die beiden ProjektreferentInnen Laura Wüstefeld und Joshua Voßwinkel zu ihnen geschaltet. Das Projekt will Demokratie einfach (besser) machen. Sowohl online als auch offline haben sie verschiedene Bildungsbausteine erstellt. Ein besonderes Highlight sind die Youtubevideos mit Mirko Drotschmann (Wissen2go)! Das ist natürlich nicht alles. JUGEND PRÄGT unterstützt Projekte von Jugendlichen, ideell und finanziell. Hört einfach rein!
55 minutes | Feb 4, 2021
Arbeiten und Studieren während Corona. Geht das?
Die DGB Hochschulgruppe Heidelberg, hat ein Gespräch mit Sascha geführt. Sie studiert an der Universität Heidelberg und berichtet uns aus ihrer Zeit während des Corona-Semesters.
60 minutes | Jan 7, 2021
Notbetreuung und Winterferien, Horterzieher*innen und unbefristete Stellen und steigende Bildungsausgaben
Die GEW-Landesvorsitzende spricht im Interview zu aktuellen Entwicklungen rund um die Schließung von Kitas und Schulen, zu den Verbesserungen im Besoldungsgesetz und zu den steigenden Bildungsinvestitionen im Landeshaushalt 2021 von Thüringen.
55 minutes | Dec 17, 2020
Aktuelles zu Corona und A13 für Grundschullehrer*innen + Kulturelle und religiöse Vielfalt in der Bildung
Interviews mit Kathrin Vitzthum (Landesvorsitzende der GEW Thüringen), Heiner Schulze (Mitglied im Landesausschuss Diversity) und Prof. Dr. Reinhard Schramm (Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen).
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023