stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Obacht Bayern mit Gerald Huber

44 Episodes

44 minutes | Oct 11, 2019
#14 In die Vergangenheit eintauchen: Experimental-Historiker Marcus Junkelmann - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Der Experimental-Historiker Marcus Junkelmann taucht mit Haut und Haar in die Vergangenheit ein. Er ist als Legionär über die Alpen marschiert, hat Ritterturniere des Hochmittelalters genauso in Echt ausprobiert wie jetzt die große bayerische Barockzeit unter Kurfürst Max Emanuel. Und dabei hat er eine ganze Menge Entdeckungen gemacht.
29 minutes | Oct 4, 2019
#13 Zur Bayerischen Landesausstellung: 100 Schätze aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte
Kurz nach der Eröffnung des Museums der bayerischen Geschichte in Regensburg, das ja nur die letzten 200 Jahre bayerischer Geschichte thematisiert, ist jetzt die dazugehörige Landesausstellung an den Start gegangen. Sie zeigt die Zeit vor der Gründung des Königreichs unter dem Motto "100 Schätze aus 1000 Jahren".
30 minutes | Sep 13, 2019
#12 Jean Paul und die Bayreuther Rollwenzelei - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Jean Paul stehe geduldig an der Pforte des zwanzigsten Jahrhunderts und warte lächelnd, bis sein schleichend Volk ihm nachkomme - so hat es Ludwig Börne über den Dichter Jean Paul gesagt. In Bayrauth hatte Jean Paul ein Dichterstüberl in der Rollwenzelei. Dort bin ich heute zu Gast.
50 minutes | Sep 5, 2019
Maximilian I. in Augsburg - ein Gespräch mit Heidrun Lange-Krach - 1000 Jahre bayerische Geschichte
1519 starb der Habsburger Maximilian I. In einer Zeit, in der Amerika entdeckt wird und die Reformation einsetzt, verkörperte er viele Merkmale dieses Umbruchs. Besonders wohl fühlte er sich in Bayern, genauer gesagt in Augsburg. Deshalb widmet ihm die Stadt gerade eine Ausstellung.
59 minutes | Aug 9, 2019
#10 Neues von den Bajuwaren mit Irmtraud Heitmeier - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Am Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter entstehen die Völker, die heute noch das Geschick Europas prägen. Höchst umstritten ist dabei die Frage: Wer waren die Bajuwaren, woher kommen sie? Der Historikerin Irmtraut Heitmeier ist es zu verdanken, dass die Frühgeschichte der Bayern in einem ganz neuen Licht steht.
41 minutes | Aug 2, 2019
#09 Bernhard Kellhammer und der Wiederaufbau Bayerns - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Dass bayerische Geschichte heue in vielen Gebäuden und Kunstschätzen zu erleben ist, hätte auch anders ausgehen können: Die Städte waren nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört, Der Restaurator Bernhard Kellhammer hat praktisch den ganzen Wiederaufbau Bayerns begleitet - und viele Gebäude originalgetreu wieder errichtet.
29 minutes | Jul 26, 2019
#08 Coburg: Das andere Bayern - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Ganz Bayern ist beherrscht von den Wittelsbachern? Nein! Zum 200. Mal jähren sich heuer die Geburtstage der großen britischen Queen Viktoria und ihres Prinzgemahls Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Und da wird natürlich in Coburg groß gefeiert. Für uns eine willkommene Gelegenheit, einmal zu zeigen, dass Bayern und Wittelsbacher nicht in jedem Fall Synonyme sein müssen.
53 minutes | Jul 12, 2019
#07 Das Ries: Der Ort des Meteoriten-Einschlags - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Das berühmte Nördlinger Ries ist der Einschlagskrater eines riesigen Meteoriten, mit einem Durchmesser von eineinhalb Kilometern. 14,6 Millionen Jahre ist das her - weit, weit vor der Entstehung des Menschen. Ich bin aus einem aktuellen Anlass dorthin gefahren: dem Jubiläum der Mondlandung.
38 minutes | Jun 28, 2019
#06 Der "Wärschtlamo" aus Hof - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Heute bin ich zu Besuch bei Marcus Traub, um Wurst zu essen. Sein Berufsstand gehörte noch bis zum Ersten Weltkrieg zum alltäglichen Straßenbild mancher bayerischer Stadt. Heute ist er nur noch in Hof in Oberfranken zu finden: der "Würschtlmann" - auf fränkisch "Wärschtlamo".
43 minutes | Jun 21, 2019
#05 Der Landshuter Martinsturm: Fingerzeig Gottes - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Der höchste Backsteinturm der Welt steht in Landshut: Der Martinsturm ist bis oben gemauert und wurde im Mittelalter fertiggestellt. Eigentlich kann man diesen Kirchturm nicht besichtigen, aber mit Günther Knesch, der Landshuter Martinsturm-Instanz, komme ich doch hoch - und blicke von oben weit in die Geschichte.
25 minutes | Jun 19, 2019
#04 Spiegel-Beleger Anton Herman, vergiftet am Arbeitsplatz um 1770 - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Ein drittes Gesicht aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte: Anton Hermann, Spiegelbeleger in Lohr am Main, arbeitete mit Quecksilber und wurde schwer krank. Um sich Medizin kaufen zu können, zweigte er heimlich Überschüsse der giftigen Substanz ab. 1776 flog sein Handel auf.
26 minutes | Jun 17, 2019
#13 Katharina Hochstrasser, ungewollt schwanger um 1700 - 1000 Jahre bayerische Geschichte
Ein weiteres Gesicht aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte: Die niederbayerische Bauerntochter Katharina Hochstrasser wurde 1732 verurteilt wegen "Leichtfertigkeit", d.h. wegen vorehelichem Sex. Die Folgen: Schandgeige und Geldstrafe.
22 minutes | Jun 14, 2019
#02 Susanna Daucher, eine Täuferin um 1500 - 1000 Jahre bayerische Geschichte
1000 Jahre bayerische Geschichte, das ist auch Susanna Daucher. Die Augsburgerin schloss sich 1527 der Täufer-Bewegung an, einem radikalen Flügel der Reformation. Die Täufer wurden in Süddeutschland verfolgt - auch Susanna Daucher entging nicht einem Prozess.
35 minutes | May 24, 2019
#01 Die Furtmeyr-Bibel in Augsburg - 1000 Jahre bayerische Geschichte, Folge 1
Die bayerische Landesausstellung in Regensburg zeigt heuer 100 Objekte aus 1000 Jahren bayerischer Geschichte. In meinem Podcast zeige ich als Ergänzung Objekte, die nicht im Museum zu finden sind. Den Auftakt macht die Furtmeyr-Bibel in der Universitätsbibliothek Augsburg.
48 minutes | Nov 9, 2018
Mythos Freistaat - Die Fakten zur Revolutionsfolklore
Freistaat Bayern: Zum 100. Jahrestag der bayerischen Revolution von 1918 nehme ich diesen Begriff einmal genauer unter die Lupe. Gast in dieser letzten Folge meines Podcasts ist Prof. Manfred Treml, einer der prägenden Persönlichkeiten in der Bayerischen Landesgeschichte. Er hält nichts von Freistaats-Folklore.
29 minutes | Nov 2, 2018
Mythos Revolution - Der Umsturz aus Sicht der Königsfamilie
Viel ist in diesen Tagen von Kurt Eisner zu hören, von seiner Revolution in Bayern und dem Ende der Monarchie. Aber wie ging es dem Königshaus damals? Die Münchner Autorin Christiane Böhm hat die Revolution aus Sicht der Königsfamilie nachgezeichnet.
41 minutes | Oct 26, 2018
Mythos Heimat - Zwischen Gefühl und Klischee
Die "Heimat" ist überall - und trotzdem bleibt der Begriff oft erstaunlich unscharf. Vielleicht liegt's daran, dass es so viele Heimaten gibt wie Menschen. Darüber spreche ich mit einem der großen bayerischen "Heimatprofis": Norbert Göttler ist Bezirksheimatpfleger für Oberbayern - also jemand, der seine Heimat professionell lieben muss.
25 minutes | Oct 19, 2018
Mythos Humor - Homo ridens, der lachende Mensch
Was ist bayerischer Humor? Und gibt es ihn überhaupt? Darüber unterhalte ich mich heute mit dem Theaterwissenschaftler Lenz Prütting. Er hat eine 2000 Seiten starke philosophisch-phänomenologische Studie verfasst mit dem Titel: Homo ridens - der lachende Mensch.
45 minutes | Oct 11, 2018
Mythos Allgäu - Alemannisch-bayerische Landschaftsprägung
Der Mensch wird Teil seiner Landschaft, heißt es. Der Bayerische Wald, der Spessart, das bayerische Unterland - das sind alles solche Landschaften, die Bayern im Besonderen prägen. Natürlich gehört dazu auch das Allgäu dazu.
37 minutes | Oct 5, 2018
Mythos Erzählen - Der Stoff, aus dem die Mythen gemacht sind
Das Medium Radio war ja das erste, das sich ganz dem Mythos, der Erzählung gewidmet hat. Deshalb will ich einmal ganz speziell vom Erzählen erzählen, bzw. darüber plaudern: mit Erika Eichenseer. Die renommierte Märchen- und Sagenforscherin aus Regensburg geht den Weg zurück, zum freien Erzählen.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022