stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast

59 Episodes

61 minutes | Mar 17, 2023
Folge 59: Das Fundament - Martina Flerlage und Marius Huth über Mini-Basketball
Oft wird über sie gesprochen, zu oft gerät sie noch in den Hintergrund: Die Arbeit an der Graswurzel. Gemeinsam mit Martina Flerlage und Marius Huth widmen sich Moritz und Lucas in dieser Folge des DBB-Podcasts dem Mini-Basketball in Deutschland. Marius ist ein Basketball-Tausendsassa: Honorar-Bundestrainer und B-Europameister mit der U16, Mini-Koordinator bei ALBA Berlin und Sportlicher Leiter beim Berliner Basketball Verband. Die Kleinsten und Jüngsten für den Basketball zu begeistern war schon immer seine größte Leidenschaft und Steckenpferd. Im Gespräch über die Entwicklung der Minis in den letzten zehn Jahren ist ihm seine Passion für den Mini-Basketball anzumerken - wenn er von leuchtenden Kinderaugen schwärmt und ebenso, wenn er sich von U10-Meister-T-Shirts genervt zeigt. Im Gespräch mit Martina holen sich Moritz und Lucas Erfahrungen aus erster Hand aus der Ausbildung im Rahmen der Minitrainer-Offensive ein. Martina hat diese vor Kurzem absolviert, bildet mittlerweile selbst Trainer:innen aus und kann sich vorstellen, hauptamtliche Mini-Basketballtrainerin zu werden. Sie gibt Einblicke in die Mini-Community in Deutschland, ist überzeugt vom Potenzial an der Basis und erklärt, wie sie zum iCoachKids Champion 2022 wurde. Alle Infos zur öffentlichen Minibasketball-Fortbildung in Osnabrück: https://bit.ly/MTO-OS
46 minutes | Feb 23, 2023
Folge 58: Oben angekommen - Leon Kratzer im DBB-Team und der BBL
Wenn der Bundestrainer anruft, ist Leon Kratzer zur Stelle - ganz egal, ob er dafür Trainingslager unterbrechen und wiederaufnehmen oder auf Freizeit verzichten muss. Der Adler auf der Brust ist für ihn Ehrensache. Nach dem coronabedingten Ausfall im letzten November ist Kratzer diese Woche in Frankfurt wieder mit von der Partie. In der jungen Mannschaft ist der 26-Jährige einer, der mit seiner Erfahrung den vielen neuen Gesichtern die Integration in die DBB-Familie erleichtert. Doch nicht nur in der Nationalmannschaft ist der Bonner Big Man oben angekommen. Auch mit den Telekom Baskets sorgt er jetzt schon im zweiten Jahr in Folge für Furore in der Bundesliga und darüber hinaus auch in der Basketball Champions League. Kratzer spielt aktuell den besten Basketball seiner Karriere und kann mit Fug und Recht als bester deutscher Center der BBL bezeichnet werden. Im Gespräch mit Moritz und Lucas gibt er Einblicke in sein Verhältnis zum Bundestrainer, wie er mit dem Cut kurz vor der EuroBasket umgegangen ist, in das System Iisalo und warum sich Bonn in der Beletage der BBL etabliert hat. Außerdem Thema: Der Einfluss seines Vaters, der selbst Nationalmannschaft spielte, die Stimmung in den Arenen Europas, der beste Biss vom Döner und vieles mehr!
48 minutes | Feb 8, 2023
Folge 57: Back at it - Emma Stach ist zurück im DBB-Dress
Von der jüngsten DBBL-Debütantin aller Zeiten, über Scoring-Rekorde in der WNBL, Gonzaga, Schweden, Ungarn und Griechenland zurück zur Nationalmannschaft. Emma Stach hat in ihrer Karriere viel gesehen - auch mit dem DBB-Team. Im letzten Quali-Fenster musste sie aufgrund ihrer Verletzung aussetzen. Jetzt ist sie zurück im Team von Bundestrainer Walt Hopkins und möchte sich und ihre Mannschaftskolleginnen für die harte Arbeit der letzten Jahre belohnen - mit der EM-Teilnahme! Es wäre die erste seit 2011 für die DBB-Damen. Mit den Hosts Moritz und Lucas spricht Emma darüber, was das Team unter Coach Hopkins auszeichnet, warum es jetzt an der Zeit ist, als Gruppe den nächsten Schritt zu machen und was es braucht, um gegen Belgien und Bosnien und Herzegowina zu bestehen. Darüber hinaus gibt Emma spannende Einblicke in ihre illustre Karriere, zum Beispiel von hitzigen Derbys in Griechenland und dem Winter Wonderland in Schweden. Sie blickt auch auf ihre Zeit am College bei den Gonzaga Bulldogs, womit sie in dieser Zeit zu kämpfen hatte und warum sie das zu einer besseren Spielerin gemacht hat.
90 minutes | Jan 27, 2023
Folge 56: She Got Game - Bundestrainer Stefan Mienack zum Status Quo des Damen-Basketballs in Deutschland
Seit 2012 ist Stefan Mienack Bundestrainer beim DBB, seit 2015 hauptverantwortlich und -amtlich für den weiblichen Nachwuchsbereich und nun zum zweiten Mal Gast in diesem Podcast. Gemeinsam mit Lucas und Moritz gibt Stefan ein Update zur Situation im weiblichen Nachwuchsbereich und zum Damen-Basketball in Deutschland insgesamt. Dabei geht Stefan unter anderem auf die Sichtung und Entwicklung junger deutscher Talente sowie auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Stationen auf dem Weg zum Profi und zur Nationalspielerin ein. In diesem Zusammenhang spielt natürlich auch die Damen Basketball Bundesliga eine wichtige Rolle. Wie können gemeinsam Strukturen verbessert und Voraussetzungen geschaffen werden, die dem Damen-Basketball nachhaltig zu Gute kommen und das Ausschöpfen des Potenzials von Liga, Vereinen und Athletinnen möglich machen? Natürlich analysiert Stefan auch den vergangenen Sommer der weiblichen Nachwuchsteams des DBB. Inwiefern prägen diese Hochs und Tiefs auf internationalem Niveau die Entwicklung junger Spielerinnen? Welche Auswirkungen hat das auf seine Arbeit mit ihnen – insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Welt- und Europameisterschaften. Zum Abschluss ist auch die anstehende EM-Qualifikation der Damen-Nationalmannschaft ein Thema, bei der Stefan als Assistenztrainer agiert. Das Team von  Bundestrainer Walt Hopkins hat seine positiven Entwicklungen der letzten Jahre im November-Fenster bestätigt. Stefan meint, das Team sei jetzt bereit, sich endlich auch mit einer EM-Teilnahme belohnen zu können und schließt diese Folge "Baseline zu Baseline" mit einem Ausblick darauf, was eine solche Endrundenteilnahme für den deutschen Damen-Basketball bewirken könnte.
82 minutes | Jan 12, 2023
Folge 55: Zurück in die Zukunft - Dirk Bauermann beim DBB
Das war noch mal ein Paukenschlag zum Jahresende beim DBB: Kurz vor Weihnachten gab der Verband bekannt, dass die Trainer-Legende Dirk Bauermann an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Als Bundestrainer und Koordinator für den männlichen Nachwuchsbereich widmet er sich an der Seite von Bundestrainer Alan Ibrahimagic künftig der Entwicklung deutscher Basketballtalente. Dirk berichtet zum Auftakt in das neue Basketball-Jahr bei "Baseline zu Baseline" von seiner Entscheidung, sich der Arbeit mit jungen Talenten zu widmen und gibt dabei spannende Einblicke in seine neue Aufgabe. Wie fördert man die Gewinner-Mentalität bei heranwachsenden Athlet:innen? Warum gehen kurzfristiger Erfolg und nachhaltige Entwicklung einher? Worauf kommt es sowohl in der individuellen als auch in der Förderung des Team-Gedankens an? Natürlich geht der Blick auch zurück auf seine nationale und internationale Karriere im Profisport, die für ihn mit seinem neuen Engagement im Nachwuchsbereich jetzt ihren Abschluss gefunden hat. Dirk erzählt von der Silbermedaille bei der EuroBasket 2005, den Olympischen Spielen 2008 und von der harten Trainingsarbeit von Dirk Nowitzki oder Detlef Schrempf.
54 minutes | Nov 11, 2022
Folge 54: DJ WoBo - Mit Bronze zur WM-Qualifikation
Wenn es um feine Typen geht, ist Jonas Wohlfarth-Bottermann ganz vorne dabei. Der sympathische Neu-Tower mit dem längsten Namen im deutschen Basketball spricht über sein DBB-Comeback unter Gordon Herbert, den historischen Bronze-Sommer und die WM-Qualifikation. Außerdem: Wie WoBo zum ersten ALBA-Spieler wurde, der es deutschlandweit in die Printausgabe der BILD geschafft hat, warum es in Witten die Bottermann-Straße gibt und wie ihm die Bronze-Medaille geholfen hat, einen Stellplatz in Hamburg zu bekommen.
95 minutes | Sep 29, 2022
Folge 53: Einer für die Ewigkeit – Benni Zander über einen unvergesslichen Basketball-Sommer
Die FIBA EuroBasket 2022 ist Geschichte – und mit ihr ein Basketball-Sommer, der sowohl bei Fans als auch bei allen Beteiligten unter die Haut ging. Benni Zander hat ihn miterlebt. Hautnah, in voller Gänze, mit Leib und Seele. Für MAGENTA SPORT war er rund um die Heim-EM als Field Reporter im Einsatz und hat dabei zahlreiche außergewöhnliche Begegnungen erlebt. Im Gespräch mit Lucas und Moritz gibt Benni seine persönlichen Eindrücke aus Köln und Berlin Preis, lässt die Magie, die er rund um das DBB-Team wahrgenommen hat, Revue passieren und schwelgt in Erinnerungen eines unvergesslichen Basketball-Sommers.
34 minutes | Sep 14, 2022
Folge 52: Ich bin der Andi, ich bin auch dabei!
Was war das bisher bitte für eine EuroBasket!? Vier Siege in fünf Spielen bei der Vorrunde in Köln, zwei weitere Erfolge bei der Finalrunde in Berlin und der Halbfinaleinzug! Im Viertelfinale gegen Griechenland hat sich unser Team von seiner allerbesten Seite gezeigt und greift jetzt zum ersten Mal seit 2005 nach Edelmetall. Andi Obst war mit 5 von 7 Dreiern einer der Matchwinner im Spiel gegen NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo und seine griechischen Teamkollegen. Am morgen nach dem fulminanten Sieg nimmt Andi Obst Lucas und Moritz mit hinter die Kulissen dieses unvergesslichen Abends für den deutschen Basketball. Wie hat das Team den Senkrechtstart der Partie wahrgenommen? Was war zur Halbzeit in der Kabine los? Woher kam dieser krasse Lauf zu Beginn des dritten Viertels und wie bereitet er sich schon jetzt auf das Halbfinale vor? Außerdem spricht Andi über die Motivationskünste und die kreativen Ansprachen von Bundestrainer Gordon Herbert, die EuroBasket als Festival des Basketballs, Rivalitäten, Respekt vor Superstars und mehr!
64 minutes | Aug 31, 2022
Folge 51: EuroBasket-Geschichten - mit Dré Voigt
Von seinem "ersten EM-Fieber" 1993 über Olympia-Qualifikationen, die er bis in die Disko danach begleitete, bis hin zu den Medaillen-Erfolgen von Indianapolis und Belgrad sowie der Olympia-Teilnahme 2008 in Peking: André Voigt hat in seiner Karriere als Basketball-Journalist schon das ein oder andere große Turnier der Nationalmannschaft mitgemacht. Gemeinsam mit Christoph und Lucas lässt "Dré" all diese Erinnerungen Revue passieren und plaudert aus seinem ganz persönlichen DBB-Nähkästchen. Natürlich lässt er sich auch die Heim-EM in Köln und Berlin nicht entgehen und gibt im Podcast Einblicke in seinen Redaktionsplan. Darüber hinaus erzählt "Dré" von seinen aktuellen Projekten, dem Entstehungsprozess seines neuen Buches "Love This Game", "Got Nexxt The Magazine", Pick-Up-Games mit Jalen Rose und Bill Simmons und vielem mehr!
31 minutes | Aug 27, 2022
Folge 50: Die Maschine - Johannes Thiemann vor der EuroBasket
Die EuroBasket-Edition ist zurück - pünktlich zur Jubiläumsfolge! 50 Folgen sind im Kasten und auch der Gast in dieser Folge hat kürzlich die 50 voll gemacht: Johannes "JT" Thiemann wurde beim Basketball-Supercup 2022 für sein 50. Länderspiel geehrt. Dort traf der BBL Finals-MVP auf den amtierenden NBA-MVP Nikola Jokic. Mit Lucas und Moritz spricht JT in München kurz vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien über die die Stimmung und seine Rolle im Team von Bundestrainer Gordon Herbert. Und natürlich geht es auch um die FIBA EuroBasket 2022, die kurz bevor steht. 
42 minutes | Aug 5, 2022
Folge 49: Der Platz an der Sonne - Sunny Greinacher über ihren 3x3-Lifestyle
Sonja Greinacher aka "Sunny" steht an der Spitze der 3x3-Weltrangliste. Seit sie sich im vergangenen Jahr voll und ganz dem 3x3 verschrieben hat, hat sich ihr Leben verändert. Den traditionellen Vereinsbasketball hat sie hinter sich gelassen, das Spiel unter freiem Himmel hat ihre Passion für Basketball neu entfacht und sie genießt Basketball wie nie zuvor. Mit ihr an der Spitze hat das 3x3-Programm des DBB eine rasante Entwicklung genommen: EM-Silber unter dem Pariser Eiffelturm und Gold bei der Women's Series im Bukarester Parlamentsgebäude zählen zu ihren größten Erfolgen. Aber auch der 3x3-Lifestyle hat ihre Sicht auf den Sport neu geprägt. Dank 3x3 bereist sie die unterschiedlichsten Kulturen dieser Welt, um sich auf dem höchsten Niveau zu messen. Mit Moritz und Lucas spricht sie über ihr erstes Jahr 3x3 in Vollzeit, ihren Alltag am Bundesstützpunkt in Hannover, berichtet von den coolsten Spielstätten auf der ganzen Welt und vieles mehr!
36 minutes | Jul 3, 2022
Folge 48: In a Sengfelder Mood - mit Christian Sengfelder
Wir sind wieder unterwegs und nehmen diese Episode kurz vor dem WM-Qualifikationsspiel in Bremen gegen Polen auf. Christian Sengfelder ist zu Gast, der Top-Scorer im ersten Spiel dieses Fensters in Estland und auch der erfolgreichste Scorer der deutschen Nationalmannschaft bisher in den World Cup Qualifiers. Im Gespräch mit Lucas und Moritz berichtet er vom Spiel in Tallin, von der abenteuerlichen Anreise nach Bremen und gibt seine Einschätzung zum weiteren Verlauf der WM-Qualifikation. Außerdem geht es natürlich um die vergangene BBL-Saison, in der Chris zu den erfolgreichsten Scorern der Liga zählte, um seinen Werdegang zum Profi-Basketballer, über den es sogar eine Biographie gibt und um seine verborgenen Talente als Blogger, Redner und Musiker.
85 minutes | Jun 22, 2022
Folge 47: Content is King - mit C-BAS und Kobe Bjoern
Moritz ist zurück, um gemeinsam mit Lucas und den beiden Content Creatorn C-BAS und Kobe Bjoern tief einzutauchen in die Welt des Basketballs in Deutschland. Doch nicht nur das! Die beiden YouTuber berichten außerdem von ihren Erfahrungen als akkreditierte Journalisten im NBA-Kosmos zwischen Finals und All Star Weekends, plaudern aus dem Nähkästchen ihrer eigenen Werdegänge und geben Preis, welche Formate sie am liebsten produzieren. Natürlich kommt auch in dieser Folge die EuroBasket nicht zu kurz, denn wir setzen C-Bas und Kobe Bjoern Bundestrainer-Hüte auf und lassen sie ihren persönlichen Kader für die Heim-EM in Köln und Berlin zusammenstellen! Außerdem vertreten auf dem breiten Feld, das dieser Podcast beackert: BBL, WNBA und Damenbasketball in Deutschland, 3x3, die untrennbare Verbindung zwischen Basketball und HipHop und Basketball als Lifestyle.
37 minutes | May 27, 2022
Folge 46: Berlin und die EuroBasket - mit Henning Harnisch
EuroBasket Edition, die Zweite: mit Basketball-Legende Henning Harnisch! Der Europameister von 1993 war einer der ersten Kult-Typen des deutschen Basketballs, machte den Dunk in Deutschland salonfähig und prägte mit seinem (Spiel-)Stil die Basketball-Kultur der Nation. Die liegt ihm auch nach seiner aktiven Profi-Karriere noch sehr am Herzen. Als Vizepräsident für Jugend bei ALBA Berlin fördert er den Nachwuchs des Landes in zahlreichen Projekten und bewegt Kids von Berlin bis China. Neben umfangreichen Einblicken in seine heutige Arbeit teilt Henning mit Lucas und Christoph seine Vorfreude auf die #EuroBasket in seiner "Basketball-Hauptstadt", erklärt, welche Bedeutung die Heim-EM für Berlin hat und warum es für ihn "nie nur Basketball war".
77 minutes | May 5, 2022
Folge 45: Eine Legende geht (nicht so ganz) - Mit Alex King
Es geht stark auf die 50 zu! Und zwar auf die 50. Folge von "Baseline zu Baseline", dem Podcast des Deutschen Basketball Bundes (DBB). Aber heute sind wir erst einmal bei Folge 45 und haben wieder einen ganz besonderen Gast. 42 Länderspiele, zwei EM-Teilnahmen bei den Herren, mit Dirk Nowitzki für Deutschland gespielt, über 20 Jahre hinweg 638 Spiele in der BBL bei fünf Klubs absolviert, sympathisch, beliebt, geschätzt, hier und da ein kleines bisschen bewundert ... die Rede ist von Alex King, der vor wenigen Tagen seine aktive Spielerkarriere bei s.Oliver Würzburg beendet hat. Und natürlich eine ganze Menge zu erzählen hat, denn in 20 Jahren sammelt sich so Einiges an. Unsere Mods Lucas und Moritz fragen und lauschen gespannt, und es hat sich gelohnt. Wie es ist, mit Dirk Nowitzki durch ein vor Menschen wimmelndes Berlin zu marschieren, was ihn mit der ukrainischen Stadt Mariupol verbindet, wie sein Abschied so gelaufen ist und wie er sich kurz danach fühlt, wer seine Starting Lineup von ehemaligen Teammates ist, mit wem er gerne mal zusammengespielt hätte und wer Deutscher Meister 2022 wird ... über das alles und noch viel mehr spricht Alex King ohne Wehmut und mit der Zuversicht, dass er im Basketball bleiben wird. Und zwar am liebsten erst einmal bei den jüngsten Korbjägern.
71 minutes | Apr 11, 2022
Folge 44: NBA All Day - Mit Lovis Binder von NBA Overtime
Mit dem Format "NBA Overtime" mischt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seit einiger Zeit die NBA-Berichterstattung in Deutschland auf. Auf dem Instagram-Kanal, der von der Sportschau und funk produziert wird, gibt es täglich Content aus der besten Liga der Welt und auch viele Interviews mit den deutschen NBA-Spielern. Mit Lovis Binder, einem der Hosts von "NBA Overtime", sprechen Lucas und Moritz in dieser Episode über ebenjene Deutschen in der NBA. Gemeinsam ziehen sie vor Beginn der Playoffs eine (Zwischen-)Bilanz. Wie gut haben sich Daniel, Dennis, Franz, Isaac, Isaiah, Maxi und Moritz bisher geschlagen? Außerdem erzählt Lovis, wie das Projekt "NBA Overtime" entstanden ist und wie es hinter den Kulissen des öffentlich-rechtlichen Formats aussieht. 
43 minutes | Mar 18, 2022
Folge 43: Über den Tellerrand - Johannes Herbers Blick auf Sport und Politik
Er hat 74 Mal für Deutschland gespielt, war 2006 bei der WM in Japan und bei den EMs 2007 in Spanien und 2011 in Litauen dabei und hat in diversen Klubs viele Höhen und Tiefen erlebt. Zudem war und ist er jemand, der schon immer über den Tellerrand des Basketballs und des Sports hinausgeschaut hat. Heute ist er Geschäftsführer von „Athleten Deutschland“, der unabhängigen Vertretung von Kaderathlet*innen in Deutschland und hat gerade jetzt besonders viel zu tun. Die Rede ist von Johannes „Joe“ Herber. Mit Lucas und Moritz spricht Joe in dieser Episode über die aktuelle Lage im Weltsport. Gerade erst sind die Olympischen Winterspiele und die Paralympischen Winterspiele in Peking zu Ende gegangen, die für „Athleten Deutschland“ auf verschiedenen Ebenen eine große Bedeutung hatten und haben. Außerdem gilt es auch für den Sport im aktuellen Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, Stellung zu beziehen. Das macht „Athleten Deutschland“, und das fordert die Vertretung auch von Sportverbänden und –organisationen. Natürlich spricht der ehemalige Shooting Guard auch über die prägende Momente seiner Karriere, warum er schon während seiner aktiven Zeit die Idee einer Spielergewerkschaft in der BBL vorangetrieben hat und Wangenküsse von Dirk Bauermann und Patrick Femerling. So breit gefächert diese Episode von „Baseline zu Baseline – Der DBB-Podcast“ auch geworden ist: bedingt durch den zeitlich begrenzten Rahmen der Aufnahme wurde das ein oder andere Thema nur kurz angesprochen. Aber keine Sorge: Johannes hat noch so einiges zu erzählen und wird dies in unserem Podcast auch wieder tun!
59 minutes | Feb 27, 2022
Folge 42: Push Things Forward - David Krämers eindrucksvolle Basketball-Chronologie
David Krämer ist für das Team von Bundestrainer Gordon Herbert zur festen Größe gereift. Nach dem Auswärtssieg in Tel Aviv und vor dem Rückspiel gegen die Israelis sprechen Lucas und Moritz mit David über die WM-Qualifikation, seine besondere Beziehung zu Coach Herbert und natürlich die BBL-Saison, in der er in Braunschweig zum Führungsspieler aufgestiegen ist. Außerdem gewährt David tiefe Einblicke in seine Zeit in den USA, wo er kurz vor einem Engagement bei den Phoenix Suns stand, Hürden und Herausforderungen in der G-League bewältigte und monatelang private Workouts in Los Angeles organisierte. Was Klay Thompson damit zu tun hat, welche Mentalität David auf seinem basketballerischen Werdegang immer wieder nach vorne pusht und vieles mehr hört ihr in dieser Folge von „Baseline zu Baseline – Der DBB-Podcast“!
52 minutes | Feb 17, 2022
Folge 41: Köln und die EuroBasket - mit Stephan Baeck
Nach längerer Winterpause heißt es endlich wieder: "Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge 'Baseline zu Baseline'!" Zum Comeback des DBB-Podcasts gibt es eine Premiere zu feiern, denn im Rahmen dieser Folge wird die neue Podcast-Reihe "EuroBasket Edition" vorgestellt. Eine Heim-EM gibt es nicht alle Tage und da Lucas und Moritz darauf genauso heiß sind wie ihr es seid, werden sie in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen immer wieder Sonderfolgen zur EuroBasket machen. Den Auftakt der neuen Podcast-Reihe macht diese Episode mit Stephan Baeck, dem 133-maligen Nationalspieler und Europameister von 1993. Auf dem Parkett des Basketball Campus der RheinStars Köln, deren Geschäftsführer Stephan heute ist, spricht er über die Bedeutung der FIBA EuroBasket 2022 für seinen Verein, die Stadt und das Land. Außerdem hat er die ein oder andere Anekdote aus seiner eigenen aktiven Zeit parat: Zum Beispiel von seinem letzten Spiel im DBB-Trikot, das zugleich das erste von Dirk Nowitzki war oder von der Partie gegen das Dream Team bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona.
42 minutes | Dec 23, 2021
Folge 40: Der Physio, dem die Stars vertrauen - Simon Iden über NBA, Tennis und Daniel Theis
Angefangen hat alles beim DBB. Der Triumph bei der U16-B-Europameisterschaft 2014, den er als Physiotherapeut begleitet hat, zählt immer noch zu seinen besten Erfahrungen. Mittlerweile ist Simon Iden bei den ganz Großen im Sport angekommen - in der NBA. Aktuell betreut er dort den deutschen Nationalspieler Daniel Theis bei den Houston Rockets in Vollzeit, zuvor hat er unter anderem schon mit Paul Zipser, Lauri Markkanen und Nikola Mirotic gearbeitet. Mit Lucas und Moritz spricht Simon über seinen Weg in die NBA, seine Philosophie als Physiotherapeut und Osteopath und über seine Erfahrungen mit anderen berühmten Klienten. 2016 hat er zum Beispiel Angelique Kerber bei den Australian Open betreut und damit auch ein Stück zu ihrem Titelgewinn beigetragen.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023