stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Aufgekreuzt

63 Episodes

33 minutes | Mar 13, 2023
Franz von Assisi: Charismatischer Ordensgründer
Der Ordensgründer Franz von Assisi (1181/1182 bis 1226) wird in der Kirche bis heute verehrt. Sogar der aktuelle Papst hat sich nach ihm benannt. Zu seinen Lebzeiten haben Franz aber so manche Zeitgenossen für verrückt erklärt – nicht ganz ohne Grund.
26 minutes | Feb 26, 2023
Der Exorzismus: Über Sinn und Unsinn von Teufelsaustreibungen
In Horrorfilmen ist es ein gern gesehenes Element: Der Exorzismus. Aber warum gibt es ein Ritual, um den Teufel auszutreiben? Darüber spricht Host Christoph Paul Hartmann mit der Religionswissenschaftlerin Nicole Maria Bauer, die zu dem Thema forscht.
36 minutes | Feb 12, 2023
Apokryphen: Was ist dran an der "geheimen Gegenbibel"?
Die Bibel ist eine der zentralen Autoritäten im Christentum. Aber wie wurde aus der Bibel das Buch, das wir heute kennen? Und was ist mit den Texten, die nicht in den Kanon aufgenommen wurden? Darüber spricht Host Christoph Brüwer mit Theologieprofessor Tobias Nicklas, der die Forschungsgruppe "Jenseits des Kanons" leitet.
32 minutes | Jan 29, 2023
Folge 59: Multireligiöses Gebet
Bei gemeinsamen Feiern von Religionen ist vieles denkbar – bis hin zum Sprechen eines gemeinsamen Gebets. Doch das ist hoch umstritten. Über Möglichkeiten und Grenzen von Begegnungen zwischen Religionen.
25 minutes | Jan 15, 2023
Folge 58: Warum sich noch heute Menschen am heiligen Benedikt orientieren
Die Benediktiner sind die älteste heute noch bestehende klösterliche Bewegung der katholischen Kirche im Westen. Was macht den Reiz der Klosterregel aus, die Benedikt von Nursia vor mehr als 1.500 Jahren schrieb?
33 minutes | Jan 1, 2023
Folge 57: Maria Ward
Maria Ward lebte vor 400 Jahren – und scheint aktueller denn je. Schließlich kämpfte sie für Rechten von Frauen in der Kirche. Über ihr schillerndes Leben und die Faszination, die sie bis heute ausübt.
30 minutes | Dec 18, 2022
Folge 56: Wie beim Weihnachtsfest in der Familie Religion nicht zu kurz kommt
Fast jede Familie hat Traditionen und Bräuche rund um das Weihnachtsfest. Warum solche Rituale und Bräuche ein wichtiges Element in der religiösen Erziehung sind.
29 minutes | Dec 4, 2022
Folge 55: Der Apostel Paulus – vom Christenverfolger zum ersten Theologen
Zuerst verfolgte er Christen, dann wurde er selbst einer: Der Apostel Paulus gilt als eigentlicher Gründer des Christentums und einer der ersten Theologen.
35 minutes | Nov 20, 2022
Folge 54: Geschichte und Spiritualität des Pilgerns
Pilgern ist auch heute mit Strapazen verbunden – allerdings ist das Nichts im Vergleich zum Mittelalter. Da wurden Pilgernde gern mal ausgeraubt. Es gibt sogar Legenden, die am Galgen enden. Warum das unermüdliche Laufen Menschen dennoch fasziniert.
27 minutes | Nov 6, 2022
Folge 53: Messdiener – Hilfe im Namen des Herrn
Ohne sie ist ein feierlicher Gottesdienst kaum vorstellbar. Aber nicht nur in der Liturgie haben Ministrantinnen und Ministranten eine große Bedeutung.
25 minutes | Oct 23, 2022
Folge 52: Wie aus dem Apostel Petrus der erste Papst wurde
Bis heute bezieht sich das Papstamt auf den Apostel Petrus. Warum? Und was macht ihn so wichtig für die Jesusbewegung? Eine Reise zu einem besonderen Mann, der zur Verbreitung des Christentums beitrug.
33 minutes | Oct 9, 2022
Folge 51: Malteserorden
Eigene Währung, eigene Briefmarken, ja sogar eine eigene Regierung: Der Malteserorden ist als eigenständiges Völkerrechtssubjekt ein faszinierendes Gebilde. Nach fast 1.000 Jahren könnte er nun ins Straucheln geraten. Grund ist ein Konflikt mit Rom.
27 minutes | Sep 18, 2022
Folge 50: Dreifaltigkeit
Das Gottesverständnis des Christentums ist nicht ganz leicht, denn es gibt gleich drei Personen: Gottvater, Sohn und Heiligen Geist. Doch wie lassen sie sich denken?
32 minutes | Sep 4, 2022
Folge 49: Erlösung
Christen glauben: Jesus hat die Menschen durch seinen Tod erlöst. Aber warum wir Erlösung? Für welches Menschenbild das Konzept steht und was Erlösung mit Ukraine-Krieg und Klimawandel zu tun hat, darum geht es im Podcast.
24 minutes | Jul 17, 2022
Folge 48: Wie sich die Befreiungstheologie für die Armen einsetzt
Armut und Ungerechtigkeit gibt es überall auf der Welt – doch in Lateinamerika gibt es eine Bewegung, in der die Kirche sich für die Benachteiligten einsetzt.
26 minutes | Jul 3, 2022
Folge 47: Die Schweizergarde
Aufmerksame Vatikanbesucher haben sie wahrscheinlich schon selbst gesehen: die Schweizergarde. Aber was hat es mit ihrem Auftreten auf sich? Und wie wird man Gardist?
33 minutes | Jun 19, 2022
Folge 46: Neue versus Alte Messe
Die Texte in der Landessprache, das Gesicht des Priesters zur Gemeinde: Die heutige Form des Gottesdienstes lehnen Anhänger der vorkonziliaren Messe immer noch ab. Der Konflikt scheint unversöhnbar – daran haben auch Päpste Benedikt XVI. und Franziskus ihren Anteil.
23 minutes | Jun 5, 2022
Folge 45: Die Kirche und der Wein
Kirche und Wein haben eine lange gemeinsame Geschichte, es gibt heute noch Wein, der unter bischöflicher oder klösterlicher Leitung angebaut wird. Doch wie kam es dazu – und welche Folgen hat das bis heute?
34 minutes | May 22, 2022
Folge 44: Himmel, Hölle, Fegefeuer
Die Vorstellungen über ein Leben nach dem Tod gehen bei vielen Menschen ziemlich auseinander. Aber was lehrt die Theologie über Himmel, Hölle und Fegefeuer – und auf welche Quellen beruft sie sich dabei?
29 minutes | May 8, 2022
Folge 43: Paramente
Rot, grün, violett, weiß oder rosa: Liturgische Kleidung gehört zur Messe. Aus welcher Epoche die Paramente ursprünglich stammen, wieviel Herzblut bisweilen darin steckt und wie mit der Kleidung sogar Kirchenpolitik gemacht werden kann, ist Thema der neuen Folge von "Aufgekreuzt".
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023