stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Auf zwei Bier

39 Episodes

57 minutes | May 22, 2022
Eine Woche fürs Klima
In dieser Woche hat Hennings Arbeitgeber mal ausprobiert, wie man Klimaneutralität in sein Leben einbauen kann. Jeder Mitarbeiter hatte in der "Antenne Klima Challenge" seine eigene kleine Klima-Aufgabe um zu sehen, ob man sein Leben vielleicht doch etwas klimaneutraler gestalten kann. Das Fazit der Teilnehmer, sowie ein kleiner Vergleich zwischen Deutschland und Portugal hört ihr in der heutigen Ausgabe.
54 minutes | May 1, 2022
Zwei alte Männer und das Meer
Ausnahmsweise ist heute alles etwas anders: Henning meldet sich aus dem Urlaub von der Insel Wangerooge. Und da wir schon gerade dabei sind, lassen wir die aktuellen Themen auch einfach mal beiseite. Stattdessen reden wir über die Nordsee, den Atlantik, Schiffe und Inseln. Einfach mal akustisch durchatmen und zuhören bei den Geschichten der beiden alten Männern!
39 minutes | Apr 3, 2022
Wege aus der Krise
Weiterhin ist der Krieg in der Ukraine das bestimmende Thema an unserem wahrscheinlich längsten Tresen der Welt. Trotz der schrecklichen Bilder, die uns täglich in den Nachrichten begegnen, machen wir uns diesmal über die Auswirkungen des Krieges Gedanken. Außerdem stellen wir uns die Frage, wie eine Zusammenarbeit auf den unterschiedlichsten Ebenen in der Zukunft mit Russland aussehen könnte. Es wird also wieder hochpolitisch, aber wir versuchen es natürlich wie immer nicht zu ernst werden zu lassen.
37 minutes | Feb 28, 2022
Der kalte Krieg
Wir befinden uns in wirklich schwierigen Zeiten. Gerade hatten wir gehofft ein Ende der Coronavirus-Pandemie zu sehen, da kommt die nächste Katastrophe um die Ecke: Der Krieg in der Ukraine. Natürlich können wir diesem schrecklichen Thema nicht eine neue Sichtweise geben, aber wir reden einmal mehr über unsere Jugend, und wie uns dort der kalte Krieg beschäftigt hat.
55 minutes | Jan 30, 2022
Work-Life Balance
Max Eberl hat in dieser Woche die Notbremse gezogen, und seine Gesundheit vor seine geliebte Arbeit gestellt. Wir stellen uns selbst in dieser Ausgabe die Frage, was bei uns mehr die Oberhand hat: Arbeit oder das Privatleben. Außerdem sprechen wir natürlich über das Thema, was man kaum noch hören kann: Corona und die Impfpflicht. Macht eine Impfpflicht Sinn oder sollten wir die Diskussion darüber begraben? Zwei Hobby-Virologen bei der Arbeit...
66 minutes | Dec 19, 2021
Der große Jahresrückblick 2021
Beinahe traditionell werfen wir noch einmal einen Blick auf das ausgehende Jahr. Dafür haben wir uns fünf Kategorien ausgedacht, die wir besprechen wollen: Das Ereignis des Jahres, der Faux-Pas des Jahres, das Comeback des Jahres und der Mensch des Jahres. Zum Schluss schauen wir noch in die Zukunft und sprechen über das, auf das wir uns in 2022 freuen. Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
56 minutes | Nov 14, 2021
Die Pandemie der Ungeimpften
Die mittlerweile vierte Corona-Welle schlägt gerade über Deutschland und große Teile Europas herein. Besonders in Deutschland sind die Zahlen so hoch wie noch nie, aber trotzdem gibt es nur wenige Einschränkungen. Was ist zu tun? Können wir etwas tun? Wie geht es in diesem Winter weiter? Das besprechen wir in unserer heutigen Podcast-Ausgabe.
48 minutes | Oct 23, 2021
Bild Dir Deine Meinung
In dieser Ausgabe rollen wir das Thema "Bild-Zeitung & Julian Reichelt" noch einmal auf. Brauchen wir eigentlich in Deutschland so ein Medium wie die New York Times, um solche Dinge an die Öffentlichkeit zu bringen? Außerdem sprechen wir über die steigende Energiepreise. Müssen wir uns auf solche hohen Preise auch in Zukunft einstellen?
54 minutes | Sep 20, 2021
Live aus dem Wahlstudio
Beinahe hätten wir unsere 30. Ausgabe nicht bemerkt, so waren wir im heutigen Thema vertieft: Die Bundestagswahlen 2021. Wir reden nochmal über alle Kanzlerkandidaten und deren Chancen. Welche Chancen  haben die kleinen Parteien? Gibt es da überhaupt eine Chance? Und wir geben unseren persönlichen Tipp über den Ausgang der Bundestagswahl ab. Schließlich ist dieser Podcast ja auch ein zeitgeschichtliches Dokument.
50 minutes | Aug 22, 2021
Gute Laune, trotz schlechter Nachrichten
Wir werden täglich mit schlechten Nachrichten bombadiert: Flutkatastrophe in Deutschland, Waldbrände in Europa und Corona-Pandemie weltweit. Und ganz aktuell natürlich die Entwicklungen in Afghanistan. Aber was machen diese ganzen Nachrichten mit uns und wie können wir verhindern, dass sie uns negativ beeinflussen. Wir sind keine Psychologen, aber wir haben uns mal ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht. Vielleicht sind ja auch ein paar tolle Tipps für Euch dabei!
40 minutes | Jul 20, 2021
Nach der EM, ist vor Olympia
Eigentlich sollte es ja die nächste Ausgabe unseres kleinen und beschaulichen Podcasts direkt einen Tag vor dem EM-Finale im Wembley-Stadion geben. Das hat leider aus Gründen (mehr im Podcast!) nicht geklappt. Insgesamt war das vielleicht auch ganz gut so, denn so können wir uns über Veranstaltungen in diesem Sommer unterhalten: Die Fußball-Europameisterschaft liegt gerade hinter uns, da kommt schon Olympia in Tokio um die Ecke. Vom Beginn der Bundesliga ganz zu schweigen. Wie gehts da weiter? Oder wie kann es da weitergehen? Wir reden drüber!
47 minutes | Jun 12, 2021
Fussball ist unser Leben
Endlich wieder Sport im Fernsehen und dann auch noch Fussball: Die Fußball-Europameisterschaft 2021 ist gestartet - ein Jahr zu spät. Deswegen heißt das ganze Turnier auch offiziell "UEFA EURO 2020". Wir reden über die Eröffnung, die Gruppen und natürlich über die deutsche Mannschaft und ihre Chancen auf den Gewinn des Turniers.
55 minutes | May 2, 2021
Anderes Wort für Saufgelage?
Die Aktion "#Allesdichtmachen" hat in den letzten Wochen für ordentlich Wirbel in der deutschen Öffentlichkeit gesorgt. Ist diese Art der Satire oder Ironie zum jetzigen Zeitpunkt angebracht? Hat das überhaupt jeder als solche verstanden oder den tieferen Sinn der Aktion erkannt? Fragen mit denen wir uns in dieser Ausgabe beschäftigen wollen und wir versuchen die Frage zu klären, wie man über das Thema "Coronavirus" diskutieren kann. Außerdem beschäftigen wir uns mit den neuen Regeln der Champions League und wem sie eigentlich nützen. Ihr seht, es gibt wieder viel Gesprächsstoff bei zwei Bier!
47 minutes | Apr 4, 2021
Wir freuen uns drauf!
Es ist sehr einfach während der Corona-Pandemie immer das Negative zu sehen. Aber, worauf freuen wir uns denn eigentlich, wenn die Pandemie vorbei ist? Wir haben ein paar Dinge gesammelt, die uns wirklich fehlen und die hoffentlich bald wieder möglich sind. Wie sieht das bei Euch aus? Was vermisst ihr? Schreibt es in unsere Kommentare!
43 minutes | Mar 7, 2021
Aus dem Auto in die Vergangenheit
Heute wagen wir mal einen Blick in unsere Vergangenheit. Und das nicht nur weil die Sendung mit der Maus 50 Jahre alt geworden ist. Wir blättern in alten Bravo-Zeitschriften und erinnern uns an Zeiten, als man noch stundenlang miteinander telefonierte. Ihr könnt Euch auch an eine solche Zeit in Eurer Jugend erinnern? Dann seid ihr vollkommen richtig!
39 minutes | Feb 7, 2021
Portugal-Spezial: Locked & Down
Heute werfen wir doch noch einmal einen Blick auf die aktuelle Corona-Lage in einer kleinen Spezial-Ausgabe. Und das besonders auf Portugal, denn dort sind die Neuinfektionszahlen noch immer sehr hoch. Besonderes Augenmerk werfen wir dabei auf die Berichterstattung in Deutschland über Portugal. Außerdem stellen wir uns die Frage nach der dritten Welle.
54 minutes | Jan 24, 2021
Fest im Griff
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Corona-Lage in anderen Ländern. Wie schlimm ist die Pandemie dort? Welche Maßnahmen werden ergriffen? Wie reagieren die Menschen? Besonders betroffen sind momentan England und Portugal. Deswegen spricht Tilo nicht nur über seine aktuelle Situation in Portugal, sondern wir haben uns auch einen Gast eingeladen: Sanja Dudek von der Greenwich University erzählt uns von ihrem aktuellen Leben in England.
55 minutes | Dec 20, 2020
Ihr Zicklein kommet
Eigentlich sollte das ja ein Rückblick auf das Jahr 2020 werden. Allerdings hat uns "die Situation" da einen großen Strich durch die Rechnung gemacht: Deutschland ist wieder im harten Lockdown und alle hoffen, dass man wenigstens zu Weihnachten kurz mal das Coronavirus vergessen kann. Trotz allem halten wir die gute Laune hoch, und versuchen auch den Blick am Coronavirus vorbei auf das vergangene Jahr zu werfen. Was natürlich nicht leicht fällt...
49 minutes | Nov 29, 2020
Die Hand Gottes geht nach Hause
Am vergangenen Mittwoch, den 25. November 2020, starb die Fußball-Ikone der 80er Jahre: Diego Armando Maradona. Nicht zuletzt für uns ein großer Fußballstar, der leider in seinem Privatleben nicht wahnsinnig durch sein Verhalten glänzte. Da stellt sich die Frage: Was bleibt uns aus den 80er Jahren übrig? Welche Dinge aus den 80er Jahren sind uns bis heute erhalten geblieben? Dieser Frage wollen wir in dieser Ausgabe ein wenig nachgehen.
46 minutes | Nov 1, 2020
Noch 72 Stunden
Nur noch wenige Stunden, bis zu einem der wichtigsten Ereignisse in diesem Jahr: Die US-Präsidentschaftswahl zwischen Joe Biden und Donald Trump, die am 03. November ansteht. Wir beleuchten das Thema noch einmal von allen Seiten und besprechen auch, welche Auswirkung das Ergebnis für uns in Europa haben könnte. Natürlich kommen wir auch in dieser Folge nicht drumherum, über die aktuelle Situation in Deutschland und Portugal zu sprechen. Und das alles wie immer bei einem schönen Glas Bier!
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022