stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Auf ins Ungewisse - Führung und Improvisation

16 Episodes

22 minutes | Jul 31, 2022
Episode 16 - Hey Boss, ich brauch mehr Geld!
In dieser Episode von "Auf ins Ungewisse" geht es ans Eingemachte: Die Organisationsberater und Trainer Dirk Schulte und Axel Gundolf reden über Geld, und da hört der Spaß ja bekanntlich auf - oder?Im Spannungfeld von Motivation, Macht und Transparenz hilft wie immer die Perspektive der Improvisation: Das intrinsische Engagement der Mitarbeitenden im Blick behalten, das Naheliegende dem Komplizierten vorziehen und gegenseitiges Vetrauen aufbauen. Wie das geht und warum das gar nicht so leicht ist, wird in dieser Episode beleuchtet. Und am Ende hört der Spaß zum Glück doch nicht auf, denn gesungen wird auch noch.
21 minutes | May 29, 2022
Episode 15 - Es ist so einsam an der Spitze
In dieser Episode von "Auf ins Ungewisse" beschäftigen sich Dirk Schulte und Axel Gundolf mit dem Phänomen der Führungskraft als "einsamer Wolf". Wo kommt dieses Bild eigentlich her? Und warum ist es in der heutigen Zeit enormer Komplexität überholt?Die beiden Trainer und Organisationsexperten sprechen darüber, dass Führungskräfte mehr Unterstützung brauchen und wie sie diese bekommen können. Und es geht darum, wie Unternehmen als Systeme durch ihre Strukturen Einfluss darauf nehmen können, wie mehr Kooperation über Führungsebenen hinweg gelingt. Das alles wie immer mit vielen Beispielen aus dem vollen Leben, von Robin Williams über Wladimir Putin bis hin zu Jürgen Klopp.
23 minutes | Apr 10, 2022
Episode 14 - Muss ich denn hier alles selber machen?
Beim Thema Delegieren haben viele Führungskräfte das Gefühl, es eigentlich nur falsch machen zu können: Delegieren sie zu wenig, überarbeiten sie sich. Delegieren sie zu viel, werden sie vielleicht als arbeitsscheu wahrgenommen.Die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf beleuchten auch in dieser Episode, welche Faktoren im System aber auch auf der persönlichen Ebene involviert sind. Beim Thema Delegieren kommen dabei vor allem Aspekte von Loslassen und Vetrauen ins Spiel, aber auch Klarheit und Kommunikation. Wie immer bleibt es aber nicht bei der Theorie, sondern es hält mit dem Zubereiten von Bratkartoffeln, der Erziehung von Kindern und dem Reinigen der Wohnung das pralle Leben Einzug in diese Podcast-Episode.
20 minutes | Mar 14, 2022
Episode 13 - Gute Leute sind schwer zu finden
Fachkräftemangel, eine neue Generation von Berufseinsteigern, steigende Ansprüche an den Arbeitsplatz - die Herausforderungen im Recruitment sind enorm. In dieser Episode von "Auf ins Ungewisse" nutzen die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf die Perspektive der Improvisation und die Methoden der Systemtheorie, um sich diesem Problemfeld zu nähern. Dadurch zeigt sich, wie essenziell ein tiefes Verständnis der eigenen Person und der eigenen Organisation ist, um die passenden Leuten anzuziehen. Diese Erkenntnis wirkt sich dann auch ganz konkret auf die Praxis von Stellenausschreibungen und Recruitment-Prozessen aus.
25 minutes | Feb 7, 2022
Episode 12 - Meine Mitarbeiter wollen keine Veränderung
Die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf erkunden, wie die Haltung der Improvisation im Umgang mit Veränderungsprozessen hilft und liefern wertvolle Impulse für Führungskräfte in der Transformation. Dabei decken die beiden auch die Grenzen dessen auf, was Führungskräfte bewirken können - und sollten. Denn auch die Ängste von Mitarbeitenden, psychologische Sicherheit und nicht zuletzt die Würdigung dessen, was schon da ist, spielen eine bedeutende Rolle beim Thema Veränderung.
23 minutes | Jan 10, 2022
Episode 11 - Wir haben doch alle zu viel zu tun
Zum Auftakt der zweiten Staffel ihres Podcasts rund um Improvisation als Führungsqualität sprechen die Organisationsberater und Trainer Dirk Schulte und Axel Gundolf über ein Thema, das so gut wie alle Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden betrifft: Workload. Dabei warnen sie vor Aktionismus und Business-Theater. Stattdessen geht es um das bewusste Innehalten und Reflektieren gerade in Zeiten hoher Belastung sowie um den Fokus auf das Gesamtsystem eines Unternehmens. Erfahren Sie in  dieser Episode, warum es dazu manchmal eines "Hofnarren" bedarf - und wie auch Sie neue Perspektiven auf ein altes Problem entwickeln können.
25 minutes | Jun 15, 2021
Episode 10 - Vertraue!
Im Finale der ersten Staffel von "Auf ins Ungewisse - Führung und Improvisation" widmen sich die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf dem Thema Vertrauen. Vertrauen ist eine Art Meta-Prinzip, ohne das alle anderen Ansätze nicht funktionieren, aber gleichzeitig kann man Vertrauen nicht einfach herstellen. Warum das Thema aber so enorm wichtig ist und was man konkret tun kann, wird in dieser Episode beleuchtet. Außerdem beweisen die beiden in ihrer Live-Impro-Übung, dass man kompetent über wirklich jedes Thema sprechen kann - wenn man denn eben vertraut.
22 minutes | May 24, 2021
Episode 9 - Scheitere...und mach weiter!
In dieser Episode von "Auf ins Ungewisse" sprechen die beiden Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf über ein Tabu der Arbeitswelt: das Scheitern. Es geht um Loslassen und Weitermachen und wie man das trainieren kann und warum es gefährlich ist, Scheitern immer nur als Schritt zu einem Happy End zu betrachten. Außerdem erfährt man, was Projektzombies mit dem Kölner Karneval zu tun haben. 
23 minutes | May 2, 2021
Episode 8 - Sei engagiert
Wer hat schon ständig Lust auf das, was er gerade tut oder vermeintlich tun muss? Was hinter dem häufig gehörten Begriff der intrinsischen Motivation steckt, erläutern die Berater und Trainer Dirk Schulte und Axel Gundolf in dieser Episode. Dabei wird deutlich, dass jeder Mensch zwar für seine Begeisterung selber verantwortlich ist, Führungskräfte aber viel tun können, um hier zu unterstützen. Und damit es wie immer nicht zu ernst wird, werden die Erkenntnisse auch gleich live auf Staubsauger und Kartoffeln angewendet.
23 minutes | Apr 11, 2021
Episode 7 - Sei persönlich
Die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf sprechen in dieser  Episode darüber, warum es so wichtig ist, auch im beruflichen Kontext "man selbst" zu sein. Dass das gar nicht so einfach ist, verdeutlichen die beiden wie immer in einer live improvisierten Übung. Es geht aber auch um Spiegelneuronen, das sogenannte Hochstaplersyndrom und wie uns echte Empathie vor der Herrschaft der Roboter bewahren wird. 
21 minutes | Mar 22, 2021
Episode 6 - Use the Pause
In dieser Episode ermuntern die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf zum Durchatmen und Füßehochlegen. Denn Menschen ebenso wie Organisationen brauchen neben Anspannung immer auch Entspannung, um zu lernen, zu leisten und gesund zu bleiben. Und dazu bekommen die Hörer*innen von "Auf ins Ungewisse" in dieser Folge noch ein Geschenk, das unschätzbar wertvoll ist.
20 minutes | Mar 1, 2021
Episode 5 - Lass die anderen gut aussehen
In dieser Episode zeigen die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf auf, warum das menschliche Grundbedürfnis nach Bindung nicht nur psychologisch und neurologisch relevant ist, sondern auch für die unternehmerische Wertschöpfung. Somit ist das Prinzip, andere gut aussehen zu lassen, kein "Wellness-Thema", sondern hat konkrete Implikationen für Organisationen und ihre Arbeitsweise.
21 minutes | Feb 8, 2021
Episode 4 - Stoppe den inneren Kritiker
Die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf widmen sich in dieser Episode einem Thema, das im Führungskontext oftmals unbeachtet bleibt, aber von größter Bedeutung ist. Denn der "innere Kritiker" blockiert jegliche Entwicklung und Kreativität. Wer ihn aber kennt und versteht, der kann ihn aufhalten.
18 minutes | Jan 18, 2021
Episode 3 - Trust the Process
In dieser Episode zeigen die Trainer und Organisationsberater Dirk Schulte und Axel Gundolf auf, warum es so wichtig ist, Prozessen den nötigen Raum zu geben, und warum dieses Vertrauen eine enorme Entlastung für Führungskräfte sein kann. 
17 minutes | Dec 28, 2020
Episode 2 - Es gibt keine Fehler
Dirk Schulte und Axel Gundolf haben in dieser Episode von "Auf ins Ungewisse - Führung und Improvisation" eine frohe Botschaft im Gepäck: Es gibt keine Fehler! 
17 minutes | Dec 3, 2020
Episode 1 - Das Ja-und-Prinzip
In der ersten Episode von "Auf ins Ungewisse - Führung und Improvisation" sprechen Dirk Schulte und Axel Gundolf über die "Mutter aller Improvisations-Prinzipien": Das Ja-und-Prinzip.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022