stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

ÄrzteTag

516 Episodes

23 minutes | Mar 28, 2023
Wie die Praxissoftware Arztpraxen unter die Arme greifen kann
Bessere Versorgung und optimierte Abrechnung: Beides lässt sich mithilfe der PVS organisieren. Im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert Praxismanagerin Tatjana Kleimann, wie die Praxissoftware eingerichtet werden kann, damit möglichst wenig vergessen wird.
48 minutes | Mar 21, 2023
Wie haben Sie den Düsseldorf-Patienten von HIV geheilt, Dr. Jensen?
Bis zur Heilung des Düsseldorf-Patienten von HIV war es ein steiniger Weg, berichtet der behandelnde Arzt Dr. Björn Jensen im „ÄrzteTag“-Podcast: Was alles nötig war, bis er sich sicher fühlte, die Therapie abzusetzen.
26 minutes | Mar 17, 2023
Welche Qualifikation brauchen Ärzte jetzt, um Cannabis verordnen zu können, Professor Hecken?
Der Beschluss des G-BA zur Cannabis-Verordnung kommt Ärztinnen und Ärzten entgegen. Professor Josef Hecken, unparteiischer Vorsitzender des Gremiums, spricht im „ÄrzteTag“-Podcast über die wichtigsten Punkte für Ärzte und die Gründe für die Entscheidung.
19 minutes | Mar 16, 2023
„Warum muss die Terminvermittlung immer die Hausarzt-MFA machen?“
Können Vermittlungsfälle Verluste bei Ärzten aus dem Wegfall der Neupatientenregelung kompensieren? Arzt und Berater Dr. Georg Lübben ist überzeugt davon. Im Podcast beschreibt er, wie die Kompensation gehen könnte.
22 minutes | Mar 14, 2023
Dr. Spöhrer vom Hausärzteverband: „Opt-out-ePA allein ist nicht der Schlüssel zum Erfolg“
Praxistauglichkeit der IT-Anwendungen – das ist die Messlatte des Hausärzteverbands. Hausärztin und Digital-Sprecherin Dr. Kristina Spöhrer erläutert im Podcast, wie der Verband die Digital-Pläne des BMG sieht.
41 minutes | Mar 10, 2023
Wird mit der Digitalisierungsstrategie jetzt alles besser, Dr. Stachwitz?
„Gemeinsam digital“ – die E-Health-Strategie des Gesundheitsministeriums liegt auf den Tisch. Ist das der „Gamechanger“ für ePA, E-Rezept und Co? Darüber sprechen wir mit Dr. Philipp Stachwitz, der das Thema seit Jahren begleitet.
24 minutes | Mar 8, 2023
Dr. Gatinho ist Pädiater und Influencer Kids.Doc: „Kinder haben keine Lobby“
Dr. Vitor Gatinho ist ein engagierter Pädiater und berichtet als Kids.Doc auf Instagram aus seinem beruflichen Alltag. Wie stark die Corona-Pandemie Kindern zugesetzt hat, wie er mit Lieferengpässen umgeht und wieso er auf Social Media allgemein über Krankheiten aufklärt, erzählt der Kinderarzt im „ÄrzteTag“-Podcast.
22 minutes | Feb 28, 2023
Dr. Ritter: Das stört uns Hausärzte an den Notfallreform-Vorschlägen
Die Vorschläge zur Notfallreform werden von vielen niedergelassenen Ärzten heftig kritisiert. An welchen Stellen er Nachbesserungsbedarf sieht, erläutert Dr. Wolfgang Ritter, Vorsitzender des bayerischen Hausärzteverbands, im „ÄrzteTag“-Podcast.
21 minutes | Feb 23, 2023
Taugt die E-Zigarette für einen Rauchstopp, Herr Urlbauer und Frau Dr. Bauer-Kemeny?
Endlich mit Rauchen aufhören – das ist leichter gesagt als getan. Warum ein Rauchstopp mithilfe der E-Zigarette oft nicht klappt, erläutern die Spezialisten für Tabakentwöhnung von der DGP, Matthias Urlbauer und Dr. Claudia Bauer-Kemeny, im „ÄrzteTag“-Podcast.
34 minutes | Feb 21, 2023
Prof. Frosch: Kein Bedarf an mehr Medizinstudienplätzen
Was wird aus dem Masterplan Medizinstudium 2020? Professor Matthias Frosch, Präsident des Medizinischen Fakultätentages, wagt im „ÄrzteTag“-Podcast eine Prognose und erläutert, warum es nicht mehr Studienplätze braucht.
17 minutes | Feb 16, 2023
SpiFa: „Entbudgetierung – das macht etwas mit der Versorgung“
Der Kabinettsentwurf für die extrabudgetäre Vergütung der Leistungen in der allgemeinen Pädiatrie steht. Warum Ärzte dennoch nicht glücklich sind, erläutert SpiFa-Hauptgeschäftsführer Robert Schneider im „ÄrzteTag"-Podcast.
27 minutes | Feb 15, 2023
Müssen wir keine Angst mehr vor Lieferengpässen bei Medizinprodukten haben?
Bei der Rezertifizierung von Medizinprodukten will die EU zurückrudern. Mit Dr. Christina Ziegenberg und Dr. Marc-Pierre Möll vom Herstellerverband BVMed sprachen wir, warum das auch für Ärzte eine gute Nachricht ist.
22 minutes | Feb 14, 2023
Ärztliche Suizidassistenz: Worauf kommt es an, Norbert Schürmann?
Für Norbert Schürmann, Vize-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin, steht die Patientenautonomie klar im Zentrum der Suizidassistenz: „Wir Ärzte müssen Partner sein!" sagt er im „ÄrzteTag“-Podcast.
25 minutes | Feb 9, 2023
Erdbeben: Wie geht es Ärzten in Kobanê und Idlib, Gerhard Trabert?
Professor Gerhard Trabert, Gründer von „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“, hat Kontakt mit Ärzten in Nordsyrien. Ihre Lage beschreibt er im „ÄrzteTag“-Podcast und wie wir von hier aus helfen können.
25 minutes | Feb 8, 2023
Was ist eigentlich Alexithymie, Professor Grabe?
Personen mit Alexithymie spüren keinen seelischen Schmerz, sagt der Psychiater Professor Hans Grabe. Im „ÄrzteTag“-Podcast erklärt er, wie diese „Gefühlsblindheit“ die Diagnose anderer Erkrankungen beeinflusst.
24 minutes | Feb 3, 2023
Psychiater Mazda Adli zu Klimafolgen: „Ich kenne die Solastalgie aus erster Hand“
Die Syndrome Solastalgie und Klimaangst sind Folgen des Klimawandels. Wie auch Hausärztinnen und Hausärzte Betroffenen helfen können, erklärt Psychiater Professor Mazda Adli im „ÄrzteTag“-Podcast.
16 minutes | Jan 23, 2023
Wird es in Zukunft mehr dringliche Überweisungen geben, Dr. Heinrich?
15 Euro für die Terminvermittlung durch Hausärzte, Vorteile auch für Fachärzte – ein Win-Win-Thema für die Versorgung? Noch nicht! SpiFa-Chef Dr. Dirk Heinrich bricht jedoch eine Lanze für die neuen Möglichkeiten.
32 minutes | Jan 18, 2023
Was wird nach den Reformen aus den Praxisnetzen, Frau Hempen und Dr. Koch?
Wenn die Reform-Maschine des Gesundheitsministers anläuft, sind auch Praxisnetze betroffen – sind diese bedroht? Die neuen Vorstände des Bundesverbands, Dr. Thomas Koch und Annette Hempen, geben Antworten.
21 minutes | Jan 13, 2023
DGIM zur elektronischen Patientenakte: Lieber schnell als perfekt
Könnte die E-Patientenakte in der TI für Ärzte vom Alptraum zum schönen Traum werden? Der Deutsche Hausärzteverband und die DGIM haben sich intensiv mit der ePA beschäftigt und dazu Papiere verfasst. Mit Kardiologe Dr. Sebastian Spethmann von der DGIM sprachen wir im Ärztetag über die Ziele.
26 minutes | Jan 5, 2023
Wie hilft ein fäkaler Mikrobiomtransfer, Professor Stallmach?
Auch in Deutschland fragen Patienten vermehrt nach Therapien mit einem fäkalen Mikrobiomtransfer. Welche Hürden bei der Anwendung zu nehmen sind, erläutert Gastroenterologe Professor Andreas Stallmach im „ÄrzteTag“-Podcast.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023