stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Arbeit im Wandel

43 Episodes

51 minutes | Dec 15, 2021
Diversity mit Lilian Gehrke-Vetterkind
Endlich reden wir in meinem Podcast auch mal über Diversity. Das Thema ist schon lange in aller Munde und Lilian Gerke-Vetterkind von Gehrke & Vetterkind Consultants als Beraterin für Diversity und Unternehmenskultur kennt sich damit natürlich richtig gut aus. Noch dazu hat sie gerade diese Woche eine Studie zum optimalen Umfeld für Frauen, die Führungspositionen anstreben, veröffentlicht. Die ausführlichen Ergebnisse gibt’s bei ihr unter https://gehrke-vetterkind.com zum Download, aber viele interessante Erkenntnisse hat sie auch schon im Podcast geteilt. Viel Spaß!
26 minutes | Dec 1, 2021
Mitarbeitendenbefragungen mit Andreas Marschner
Mitarbeiterbefragungen sind ein wichtiger Bestandteil der Messung der Kultur und Zufriedenheit innerhalb vieler Unternehmen. Dabei ist schon das Konzept, mit dem man arbeitet, von Unternehmen zu Unternehmen evtl. sehr unterschiedlich. Mit Andreas Marschner von der TK habe ich über diese Befragungen besprochen, darüber, was sie mit Unternehmenskultur zu tun haben und wie sie sie auch beeinflussen können. Viel Spaß beim Anhören!
47 minutes | Nov 18, 2021
Was macht Stress mit uns? Mit Sven Springer
Heute geht‘s mal wieder um Gesundheit im beruflichen Kontext - Sven Springer und ich sprechen über Stress! Was macht er mit uns, sowohl physisch als auch psychisch? Warum, und wann ist er schädlich für uns? Wie können wir ihn ggf. auch nutzen? Und was lernen wir aus der Tatsache, dass er uns fast immer schadet? Wünsche euch viel Spaß bei der Podcast-Folge diese Woche!
44 minutes | Nov 3, 2021
Mitarbeiterapps mit Sebastian Hoff
Heute geht‘s um Mitarbeiter-Apps! Was ist das überhaupt genau, wo sind die Vorteile, wo die Grenzen? Und für wen sind sie geeignet? Gehören sie aufs private oder dienstliche Smartphone? Sebastian Hoff von Staffbase sitzt an der Quelle und hat mit mir über das Thema Apps für Mitarbeiter gesprochen. Viel Spaß beim Zuhören!
34 minutes | Oct 20, 2021
Business Model You mit Dr. Valeska Russo
Was, wenn du dich, mit deinen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen als Geschäftsmodell betrachtest? Was kannst du gut, worin gehst du auf, was passt auch nicht zu dir? Dr. Valeska Russo ist ScienceCoach und hilft ihren Coachees dabei, sich selbst auf dieser Ebene zu analysieren. Das Ganze heißt dann Business Model You und Valeska hat es mir im Podcast ganz genau erklärt. Viel Spaß beim Anhören!
41 minutes | Oct 6, 2021
Die Kund*innen mitreden lassen mit Andreas Manthe
Was passiert, wenn eine Bank einfach mal mit ihren Kund*innen spricht? Nicht in der Filiale während den Öffnungszeiten über Produkte und Verträge, sondern losgelöst vom Tagesgeschäft abends und am Wochenende. Es geht nicht um Abschlüsse. Es geht darum, wie eine genossenschaftliche Bank in der Zukunft aufgestellt sein sollte, aus Sicht der Kunden. Darum, was die Kund*innen von “ihrer” Bank erwarten. Andreas Manthe von der Sparda-Bank Südwest eG verantwortet das Format der Mitgliederdialoge und hat mir im Podcast erzählt, was es damit auf sich hat, warum man sich die Mühe macht und was man sich erhofft. Viel Spaß beim Anhören!
58 minutes | Sep 22, 2021
Den eigenen Erfolg planen mit Thomas Kronenberger
Wir sind zurück aus der Sommerpause und die ersten Folgen sind schon im Kasten! Heute wollen wir den Blick auf Consulting für sehr kleine Unternehmen richten.  Wie können sich Kleinstunternehmen professionelles Coaching überhaupt leisten? Und wie funktioniert die Beratung von solchen Unternehmen? Wie kann man den eigenen Erfolg planen? Ich habe mit dem Coach Thomas Kronenberger über seine Arbeit und sein Mindset gesprochen. Viel Spaß beim Anhören!
46 minutes | May 26, 2021
Arbeiten im Saarländischen Staatsorchester mit Martin Hennecke
In einem Staatsorchester wird in vielerlei Hinsicht ganz anders gearbeitet als man es sonst kennt: Es gibt keine festen Arbeitszeiten, viel Demokratie (aber auch Diktatur) und sehr viel Respekt für die individuelle Leistungsfähigkeit. Martin Hennecke, der selbst als Pauker und Schlagzeuger im Saarländischen Staatsorchester aktiv ist und im Vorstand der deutschen Orchestervereinigung sitzt, hat mit mir über die Eigenarten seines Berufszweigs gesprochen. Viel Spaß beim Anhören!  Nach der Folge verabschiedet sich der Podcast übrigens in die Sommerpause, wir hören uns im Herbst wieder. Bleibt gesund!
74 minutes | May 13, 2021
Nachhaltigkeit im Business mit Professor Markus Münter, Milena Jager, Léa Le Barzic und Christina Eiling
Heute rede(te)n wir über Nachhaltigkeit im Business. Mal etwas Neues: Wir waren diesmal zu fünft(!), Professor Markus Münter und „seine“ Absolventinnen Milena Jager, Léa Le Barzic und Christina Eiling haben sich im Rahmen ihrer Studien in die Themen Integrated Reporting, Social Responsible Investment Funds und Siegel als Kommunikationsmedien eingearbeitet und - ja - wir reden über alle 3, dafür nicht ganz so tief wie ihr es sonst gewohnt seid ;-) Viel Spaß!
48 minutes | Apr 28, 2021
Macht Musikkonsum produktiver?
Heute gibt’s ein Special im Podcast! Im März durfte ich im Rahmen der SAMM Music Week der AMM Arts Music Media UG eine Panel-Diskussion zur Wirkung von Musik im Business-Umfeld hosten. War eine spannende Diskussion mit Marc Bohn und Sven Springer, in der wir darüber gesprochen haben, inwiefern Musik uns produktiver macht und welche Wirkung sie auf die Gesundheit auf der Arbeit hat. Danke Gregor Theado und seinem Team für die tolle Konferenz, freue mich schon auf die nächste! 
34 minutes | Apr 15, 2021
New Work im Krankenhaus mit Julia von Grundherr
Falls ihr schon mal im Krankenhaus wart, ob als aufmerksamer Patient/Besucher oder sogar Mitarbeiter, ist die Chance gar nicht so klein, dass ihr dort von New Work überhaupt nichts gesehen habt. Warum ist das eigentlich so? Und was, wenn sich das ändern würde? Julia von Grundherr, Gründerin und Inhaberin von Spielraum Consulting, arbeitet mit ihren Partnern genau daran und brennt so richtig dafür. Viel Spaß mit der Folge! Hier geht's zu New Work im Krankenhaus
66 minutes | Apr 1, 2021
Lebenslanges Lernen - Wozu? Und wie überhaupt? Gespräch mit Prof. Dr. Markus Münter
Heute ist Professor Markus Münter für die Fortsetzung unserer Folge im Januar im Podcast zu Gast. Wie damals angesprochen fokussieren wir uns dieses Mal auf lebenslanges Lernen. Betrifft es uns alle und wenn ja wie sehr? Was bringt die Uni noch wenn Wissen sowieso während der ersten Berufsjahre schon veraltet? Und was kann KI in Zukunft in dem Bereich für mich tun? Wünsche euch viel Spaß bei der Folge!
44 minutes | Mar 18, 2021
Die Studioszene 2020. Eine Retrospektive mit Sound & Recording-Chefredakteur Marc Bohn
Es ist soweit! Wie letztes Jahr schon angekündigt nimmt uns Marc Bohn, Chefredakteur von Sound & Recording, mit auf seine Odyssee, die die Planung, Umplanung und nochmalige Umplanung der Messe Studioszene im Corona-Jahr 2020 bedeutet hat. Er und sein Team haben so lange es ging am Präsenzformat festgehalten und schließlich dann doch auf rein online umgesattelt. Viel Spaß beim Anhören!
43 minutes | Mar 3, 2021
Programmatic Printing: Vorteile der Online-Welt aufs Papier bringen. Mit Dominique Paul und Oliver Müller
Heute mal zu dritt! Dominique Paul, Geschäftsführer der O/D Ottweiler Druckerei und Verlag GmbH, und Digitalisierungsberater Oliver Müller haben mit mir über Programmatic Printing gesprochen. Dabei geht es um hochinvididualisierte Druckstücke, die nicht zielgruppen-, sondern sogar zielpersonenspezifisch erstellt werden. Natürlich vollautomatisch auf der Grundlage userbezogener Daten. Der Grill, den du dir schon seit Wochen im Onlineshop deines Vertrauens anschaust folgt dir in Zukunft nicht mehr nur von Website zu Website, du bekommst ab jetzt auch passende Prospekte in den Briefkasten ;-) Viel Spaß beim Anhören!
55 minutes | Feb 18, 2021
Welches Arbeitspensum ist gesund? Zweite Runde mit Gregor Theado
Wie lange sollte ich arbeiten? Wie lange ist gesund? Letztes Mal hat Gregor Theado angerissen, dass er auf den 36-Stunden-Tag wartet, damit er sich noch in seiner Arbeit verwirklichen kann. Mancher Angestellte sieht das sicher ganz anders. Wir haben diskutiert, wie viel Arbeit gut für uns ist, was rechtlich erlaubt ist und wie ungleich Angestellte und Selbstständige vor dem Gesetz behandelt werden. Viel Spaß beim Anhören!
39 minutes | Feb 3, 2021
Von Coworking und der Relevanz von Vernetzung. Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer Bernd Pohl
Beim Coworking geht es um Vernetzung, so viel ist klar. Aber wenn ich den ganzen Tag in einem Coworkinghub arbeite, besteht dann nicht die Gefahr, dass meine Gedanken und Ideen mehr Leuten zugänglich werden als ich das möchte? Wann und wieso ist Vernetzen wichtiger als der Vorsprung durch Ideen, die eben erst wenn sie marktfrei sind, zugänglich gemacht werden, geworden? Bernd Pohl betreibt neben seinem eigenen Unternehmen, der Testfabrik, den Coworkinghub Fase15. Mit mir hat er im Podcast über Coworking, New Work und die Zukunft der Arbeitswelt gesprochen. Viel Spaß beim Anhören!
67 minutes | Jan 25, 2021
Über Corona-Hilfen, Individuelles Pricing und Behavioral Economics. Gespräch mit Professor Dr. Markus Münter
Wohin führen uns individuelles Pricing und Behavioral Economics im digitalen Umfeld? Und wie sinnvoll sind Corona-Subventionen? Schaden sie dem Markt? Professor Dr. Markus Münter von der HTW des Saarlandes hat mit mir im Podcast eine Reise durch diese Themen unternommen und super interessante Aspekte aufgezeigt. Wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!
56 minutes | Jan 6, 2021
Wie halte ich mich im Beruf gesund und was hat der Arbeitgeber davon? Gespräch mit Gesundheitsmanager und Sportwissenschaftler Sven Springer
Warum sollte mein Arbeitgeber auf meine Gesundheit achten? Klar, damit ich weniger Ausfallzeiten habe. Aber was steckt da noch dahinter? Was muss mein Arbeitgeber mir bieten, was kann er, was sollte er? Viel, wie sich herausstellt. Zum Beispiel Jobs schaffen, die sich genau mit diesen Fragestellungen beschäftigen. Sven Springer als Gesundheitsmanager ist genau dafür zuständig. Er kümmert sich eben nicht nur um das per Gesetz notwendige, sondern auch darum, was für Mitarbeiter und Arbeitgeber das richtige Maß an gesundheitsfördernden Maßnahmen darstellt. Super spannendes Thema, wie ich finde. Wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!
3 minutes | Dec 9, 2020
Frohes Fest und guten Rutsch
25 Folgen schon, wow. Vielen Dank für's Zuhören bis hierhin, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Mit der nächsten Interview-Folge geht's am 7. Januar weiter. Freu' dich auf die Themen Gesundheit, Coworking, Arbeitszeit und Online-Events im Januar und Februar. Bis dann!
39 minutes | Nov 25, 2020
Was macht man eigentlich als YouTuber - außer Videos? Gespräch mit Philipp Konter
Philipp Konter ist YouTuber. Aber nicht nur. Und überhaupt impliziert diese Tatsache viel mehr als man vielleicht erwarten würde. Denn sein Business ist keines, das man mal eben her alleine auf die Beine stellen und am Laufen halten kann. Er braucht jemanden für die Aufnahmen, die Buchhaltung, und da er zusätzlich einen eigenen Versandhandel betreibt auch Unterstützung in dem Sektor. Ich hab’ selbst YouTuber bisher als 1-man-shows wahrgenommen und bin fasziniert davon, dass er damit sogar Arbeitsplätze schafft bzw. unterstützt. Außerdem haben wir über Inspiration für seine Projekte, Jobsicherheit und die Zukunft in der Branche gesprochen. Viel Spaß beim Zuhören!
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Originals
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023