stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen

21 Episodes

8 minutes | May 24, 2022
Humortraining
Deutsche und Humor? Zwei Begriffe, die nicht unbedingt zueinander passen, am Arbeitsplatz schon mal gar nicht. Doch humorvolles Verhalten entspannt manche kritische Situation. Im Humortraining kann das gelernt werden.
8 minutes | May 17, 2022
Hochbegabung – Fluch oder Segen?
Sozial inkompetent, arrogant, unangepasst: Hochbegabte Menschen begegnen manchen Vorurteilen. Wer allerdings weiß, dass er nur anders denkt als die Mehrheit, kann besser mit seiner Hochbegabung umgehen.
9 minutes | May 10, 2022
Auf Schnäppchenjagd
Manche befriedigen ihren Jagdinstinkt, für andere ist sie die reine Notwendigkeit: die Schnäppchenjagd. Hauptziel ist, so wenig Geld wie möglich für sehr gute Ware zu bezahlen. Jeder hat dabei seinen eigenen Tipp.
9 minutes | May 3, 2022
Das Mutterbild
Mindestens einmal im Jahr steht sie im Mittelpunkt: die Mutter. Wer das Wort „Mutter“ hört, verbindet damit oft bedingungslose Liebe oder den Ursprung allen Lebens. Was aber beinhaltet das Wort noch?
9 minutes | Apr 26, 2022
Ab zum TÜV
Jedes Auto in Deutschland muss zum TÜV. Dem Auge des Prüfers entgeht nichts. Bremsen und Stoßdämpfer müssen in Ordnung sein, der Abgasausstoß darf bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Am Ende lockt die Plakette.
8 minutes | Apr 19, 2022
Wie das Rauchen mit uns Jo-Jo spielt
Rauchen ist ein Lebensgefühl, aber auch eine Sucht, die krank macht und tödlich sein kann. Wer aufhören will, braucht einen starken Willen. Denn Körper und Psyche sind starke Gegner.
8 minutes | Apr 12, 2022
Religion in der Kita
Was bedeutet Ostern für die Christen, was Ramadan für die Moslems? Toleranz und Verständnis für andere Religionen wird im Berliner Bezirk Wedding schon früh geübt: in der Kindertagesstätte der Osterkirche.
10 minutes | Apr 5, 2022
Mit Kinder- und Jugendbüchern Brücken bauen
Zur Völkerverständigung und Integration beitragen, das Kulturerbe erforschen und bewahren: Dafür steht die Internationale Jugendbibliothek in München. Ins Leben gerufen wurde sie von einer Frau mit einer Vision.
9 minutes | Mar 29, 2022
Warum Schäfer vom Aussterben bedroht sind
Wer in Deutschland Schafe hält, tut das meist aus Leidenschaft. Geld verdient man damit kaum mehr. Daher entscheiden sich nur noch wenige junge Leute für den traditionsreichen Beruf.
7 minutes | Mar 22, 2022
Der Trabant – ein Kultauto mit Oldtimerstatus
Zwar wird er schon seit 1991 nicht mehr gebaut, doch das kleine, unbequeme, viel verspottete Plastikauto ist noch immer auf den Straßen unterwegs – und genießt inzwischen sogar Oldtimerstatus.
7 minutes | Mar 15, 2022
Die letzte Fahrt: zum Friedhof mit dem Lastenrad
In der Schweiz ist es ein Novum: das Bestattervelo. Ein Berner Unternehmen will damit das Thema Tod und Sterben enttabuisieren. Doch nicht alle Hauptstädter finden das gut – trotz des umweltfreundlichen Transportmittels.
8 minutes | Mar 8, 2022
Schon Adolf Hitlers Vater war ein Tyrann
Man weiß wenig über die Kindheit Adolf Hitlers. Doch 2021 in einem Buch veröffentlichte Briefe seines Vaters bringen ein wenig Licht ins Dunkel: Offenbar war auch Alois Hitler ein menschenverachtender Despot.
7 minutes | Feb 22, 2022
Was schlechte Nachrichten bei uns bewirken
Katastrophen, Anschläge, Tote: Täglich werden wir mit negativen Nachrichten konfrontiert. Positive Dinge werden meist ausgeblendet. Das hat nicht nur etwas mit den Medien, sondern auch mit unserem Gehirn zu tun.
9 minutes | Feb 15, 2022
Gemüse mit Kultstatus: Oldenburger Grünkohl
Er gilt als typisches Wintergemüse, hat verschiedene Namen, ist sehr gesund und besonders im Norden Deutschlands beliebt. In Oldenburg genießt er schon seit Jahrhunderten Kultstatus.
10 minutes | Feb 8, 2022
Olympische Momente
Dem Franzosen Pierre de Coubertin hat die Welt die Olympischen Spiele der Neuzeit zu verdanken. Seine Idee: Völkerverständigung leben im sportlichen Wettkampf. Frauen sollten allerdings ausgeschlossen sein.
8 minutes | Feb 1, 2022
Über den Müßiggang
In einem durchorganisierten Arbeitsleben bleibt kaum Zeit für Muße. Das war nicht immer so. In der Antike und im vorindustriellen Zeitalter gehörte Müßiggang zum Leben dazu. Müßiggänger aber waren nicht gut angesehen.
7 minutes | Jan 25, 2022
Naumburgs schöne Gräfin
Wenn im Kreuzworträtsel nach einer Domfigur mit drei Buchstaben gefragt wird, ist „Uta“ die richtige Lösung. Die Steinstatue der Markgräfin steht im Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt. Wer war sie? Wer war ihr Schöpfer?
10 minutes | Jan 18, 2022
Krankhafte Essstörungen: Magersucht und Bulimie
Die einen hungern, die anderen essen unkontrolliert und erbrechen das Gegessene wieder. Für krankhafte Essstörungen gibt es verschiedene Ursachen. Eine Therapie ist nicht immer erfolgreich. Manche sterben an der Sucht.
11 minutes | Jan 11, 2022
Wilhelm Busch – ein Meister der Ironie
Er gilt als einer der bekanntesten deutschen Dichter und humoristischen Zeichner: Heinrich Christian Wilhelm Busch. Seine Bildergeschichten sind Klassiker.
6 minutes | Jan 4, 2022
Helle Nächte in der Stadt
Großstädte in Dunkelheit? Unvorstellbar. Starke Beleuchtung sorgt dafür, dass es dort auch nachts nicht wirklich dunkel wird. Wissenschaftler sprechen von Lichtverschmutzung – mit Konsequenzen für Mensch und Natur.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag
Privacy Policy Terms of Service Do Not Sell My Personal Information
© Stitcher 2022