stitcherLogoCreated with Sketch.
Get Premium Download App
Listen
Discover
Premium
Shows
Likes
Merch

Listen Now

Discover Premium Shows Likes

Mediathek - Lora München

58 Episodes

58 minutes | Jun 5, 2023
L`Ora Italiana vom 06.06.2023
Die großen Ferien in Sommer nähern sich: Was ist besser als schon ein paar Bücher auszusuchen, um sie in die Reisetasche zu stecken? Da hätten wir heute Abend für euch einige Empfehlungen, die aus diesjähriger Edition des Ilfest - Festival der italienischen Literatur in München stammen. Außerdem führen wir euch kurz mal ins Leben unserer italienischen Gemeinde in München und berichten von der Veranstaltung „Dialoge in Mai“, wo viele italienischen Institutionen und Organisationen ihre Tätigkeit präsentiert haben.
59 minutes | Jun 4, 2023
Fresh inside vom 05.06.2023
Fresh inside diesmal wieder mit 1 Stunde Hip Hop Radio - fast nur Rap diesmal
118 minutes | May 31, 2023
Die Wunschbox im Mai 2023
Man merkt: Die Urlaubszeit naht. In der Mai-Wunschbox - mittlerweile die dreiundzwanzigste Ausgabe der Wunschbox! - sind einige Lieder mit dem Urlaub verbunden. Einiges zu Träumen, einiges zum Schmunzeln, so manches zum Nachdenken und vor allem einfach zum Dasitzen, Reinhören und Genießen. Die Wunschbox ist wieder voller hörenswerter Songs aus Pop, Rock und Liedermacher. Hört einfach mal rein!
58 minutes | May 31, 2023
Das Filmgespräch vom 01.06.2023
Diesmal u.a. mit Besprechungen der folgenden Filme: "Asterix und Obelix im Reich der Mitte", "All the Beauty and the Bloodshed", "Mamma ante Portas", "Renfield", "Die Nachbarn von oben", "Mavka, Hüterin des Waldes", "Nostalgia", "Picknick in Moria", "Bis ans Ende der Nacht", "Die Rumba-Therapie".
68 minutes | May 30, 2023
Gerys and Tarys Favourites vom 31.05.2023: Künstler von A bis Z, Teil 3 (R bis Z)
Wir haben mal überlegt, welche Künstler oder Bands uns bei den einzelnen Buchstaben einfallen, so wie bei „Stadt, Land, Fluss“. Die Liste ist ganz schön lang geworden. Und eine Auswahl mit 26 Künstlern bzw. Bands für das ABC gibt es hier: Im Teil 3 (R bis Z) sind dabei Red Hot Chili Peppers, Andy Taylor, Within Temptation, u.v.m.
64 minutes | May 28, 2023
Gerys and Tarys Favourites vom 29.05.2023: Künstler von A bis Z, Teil 2 (J bis Q)
Wir haben mal überlegt, welche Künstler oder Bands uns bei den einzelnen Buchstaben einfallen, so wie bei „Stadt, Land, Fluss“. Die Liste ist ganz schön lang geworden. Und eine Auswahl mit 26 Künstlern bzw. Bands für das ABC gibt es hier: Im Teil 2 (J bis Q) sind dabei Journey, Kenny Loggins, Pink Floyd, u.v.m.
54 minutes | Apr 26, 2023
Wirtschaftspolitik neu denken - Die sozial-ökologische Transformation
In der 6. Sendung „Wirtschaftspolitik neu Denken“ suchen wir Wege hin zu einer sozial-ökologische Transformation. Gemeinsam mit unseren Expert*innen: Manuela Kropp von attac Tim Voss von der Arbeitnehmerkammer Bremen Mechthild Schrooten von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Dierk Hirschel von ver.di besprechen wir dabei zuerst die Probleme, die dieser Umformung unserer Wirtschaft entgegenstehen, blicken dann auf die Akteurinnen und Akteure, die sie in Gang setzen können, um einen Lösungsansatz herauszuarbeiten und konkrete Handlungsempfehlungen für die Hörerinnen und Hörer zu geben.
58 minutes | Mar 9, 2023
Poesieboten vom 10.03.2023
Viele Höhepunkte erwarten Euch: Feinste Lyrik aus der Villa Stuck unter dem Motto „Winter Ciao“ treibt den Winter aus. Highlights: Die legendäre Sage um das nackte „Rockadirl“ vom Tegernsee, Mystik um die griechische Göttin Demeter und den sagenumwobenen ziegenfüßigen Faun. Fred Feuerstein begibt sich in Fernseh-Nostalgie, und Doris Benz' Stiegen-Poesie bezaubert in bairischer Mundart. Herbert Hanko interpretiert Lyrik von Lothar Thiel. Moderation: CHRIS URAY.
53 minutes | Mar 7, 2023
Frauen im Gesundheitswesen
• Die geschlechtsspezifische Gesundheitsversorgung sowie die Chancengleichheit - oder eher mangelnde Chancengleichheit - von Frauen im Gesundheitssystem, vor allem in Kliniken und Krankenhäusern. Gäste im Studio sind: • Dr. Andrea Rothe, Leiterin der Stabsstelle Betriebliche Gleichbehandlung der Klinik München und • Dr. Hildegard Seidl, Fachreferentin für Gendermedizin der München Klinik
60 minutes | Mar 1, 2023
Freiwilliges soziales Jahr - besser verpflichtend?
Sollten junge Erwachsene dazu verpflichtet werden, ein soziales Jahr abzuleisten? Das LoRa-Redaktionsteam diskutiert mit Studiengästen aus dem Sozialbereich.
40 minutes | Feb 22, 2023
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 5 - "Wohnen - Mieten, Mangel, Kosten"
Woher kommt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum? Wer könnte hier wirklich Abhilfe schaffen? Und: Welche Lösungvorschläge gibt es? Diese Fragen diskutieren wir in dieser Folge von "Wirtschaftspolitik neu denken!" mit den drei Experten: • Dr. Patrick Schreiner, Gewerkschaftssekretär bei ver.di • Thomas Eberhardt-Köster, Mitglied des Koordinierungskreises bei attac • Sebastian Gerhard von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
56 minutes | Feb 7, 2023
Streiks (Post, öD), Gesundheitswesen am Anschlag
Streiks bei der Post und im öffentlichen Dienst - Szenen aus den Streiks in München und Gesundheitswesen am Anschlag - was tun? Expertinnendiskussion zum Thema "Krankenversorgung in den Kliniken" mit ◦ Dr. Jennie Auffenberg von der Arbeitnehmerkammer Bremen, Grit Genster von ver.di und Dr. Cornelia Heintze von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik.
40 minutes | Jan 25, 2023
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 4 - „Gesundheitswesen am Anschlag – was tun?“ Heute zur Krankenversorgung in den Kliniken
Kann die Lauterbach’sche Revolution die Situation wirklich verbessern? Kommt sie rechtzeitig und reicht sie aus für ein Herumreißen des Ruders, um das Gesundheitswesen nicht weiter gegen die Wand fahren zu lassen? Das alles diskutieren wir mit drei Expertinnen: • Dr. Jennie Auffenberg von der Arbeitnehmerkammer Bremen. Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik • Grit Genster, ver.di Bereichsleiterin für Gesundheitspolitik • Dr. Cornelia Heintze von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Sie bearbeitet in der sogenannten Memorandum-Gruppe schwerpunktmäßig die Bereiche Soziale Dienste, Gesundheit und Pflege sowie den Öffentlichen Dienst. Verantwortliche Redakteurin und Interviews: Martina Helbing, Moderation: Rufus Thiel, Faktenblock: David Westphal Wirtschaftspolitik neu denken! ist eine Podcast-Reihe des Freien Radios LORA München in Kooperation mit mit der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V., der Arbeitnehmerkammer Bremen, Attac und dem Bereich Wirtschaftspolitik bei ver.di.
52 minutes | Dec 13, 2022
Hannah Arendt und Rosa Luxemburg – zwei Frauen, die Geschichte schrieben
Sind Hannah Arendt und Rosa Luxemburg nur als historische Persönlichkeiten interessant? Oder heute noch von Bedeutung? Darüber sprechen wir mit Linda Sauer, die ihre Dissertation über Hannah Arendt schrieb, und Julia Killet, die über Rosa Luxemburg promovierte.
58 minutes | Dec 8, 2022
Poesieboten vom 09.12.2022
Eine tolle Sendung zum Relaxen, und auch mit Humor. Weihnachtliche Lyrik von Brigitte Obermaier alias „Zauberblume“, Wolfgang Seibert, Madalina Sora-Dragomir, Spomenka Krebs, Petra Auer und Hans-Karl Fischer. Kennt ihr schon die kleinste Bühne der Welt? Am Schluss gibt es einen langen, super Rap plus ein Chanty und ein Interview mit Jörg Baesecke über Miethaie, Tiny Houses und Wohnungssuche in München. Da geht die Post ab! - Moderation: CHRIS URAY.
52 minutes | Nov 30, 2022
Epigenetik - ein Schlüssel zur Vererbbarkeit erworbener Eigenschaften?
Die Epigenetik erlebt seit einiger Zeit ein großes Medienecho, gilt sie doch manchen Wissenschaftlern als Mechanismus, über den erworbene Eigenschaften Einzug ins Erbmaterial erhalten und sogar weitervererbt werden sollen - manchen, aber nicht allen. In der Sendung nimmt Professor Dr. Bernhard Horsthemke Stellung zur Frage, was genau Epigenetik ist und ob sie wirklich das leisten kann, was ihr alles zugeschrieben wird.
59 minutes | Nov 23, 2022
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 3: „Steuern, Steuern, Steuern … Es geht auch besser!“
Wenn in der Zukunft Kürzungen im sozialen Bereich vermieden werden sollen, wird es deutlich höhere Steuereinnahmen brauchen. Woher die kommen sollen, wie eine gerechtere Steuerpolitik aussehen könnte und wie darüber hinaus der immer weiter zunehmenden Einkommens- und Vermögensungleichheit etwas entgegengesetzt werden könnte, das alles hört Ihr im dritten Teil unseres Podcasts „Wirtschaftspolitik neu denken“ - „Steuern, Steuern, Steuern … Es geht auch besser!“ Im Fokus stehen dabei die Einkommensteuer, die Vermögenssteuer sowie die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Wie es besser gehen bzw. wie eine gerechtere Steuerpolitik aussehen könnte, darüber diskutieren wir mit - Alfred Eibl, Experte für Finanz- und Steuerpolitik im Koordinierungskreis des globalisierungskritischen Netzwerk Attac - Ralf Krämer, Gewerkschaftssekretär beim ver.di-Bundesvorstand im Bereich Wirtschaftspolitik - Tobias Peters, Referent für Wirtschafts- und Finanzpolitik der Arbeitnehmerkammer Bremen - Axel Troost, Geschäftsführer der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik Moderation: Julia Müller-Tauschwitz, Sprecher: Moritz Fitzek, Redaktion und Interview: Dietmar Freitsmiedl Wirtschaftspolitik neu denken! ist eine Podcast-Reihe des Freien Radios LORA München in Kooperation mit mit der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V., der Arbeitnehmerkammer Bremen, Attac und dem Bereich Wirtschaftspolitik bei ver.di.
51 minutes | Nov 8, 2022
Gleichberechtigung schützt vor Gewalt
"Gleichberechtigung schützt vor Gewalt!" Das ist das diesjährige Motto der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen und das Schwerpunktthema dieser Sendung. Wir sprechen mit Monika Ludwig von ver.di zum Thema: "Gemeinsam stark – Gewaltprävention im Handel" und hören Stimmen von Mitorganisatorinnen, die zur Demo am 25.11. aufrufen. Außerdem gibt es Ausschnitte aus dem neuen Podcast der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München.
41 minutes | Oct 26, 2022
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 2 „Die Rente ist sicher – auch morgen noch?!“
Der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, war sich da ganz sicher. Vielen Menschen geht es nicht so. Der demografische Wandel, die Finanzlage überhaupt – und schließlich ist Altersarmut für viele Menschen jetzt schon traurige Realität. Das Vertrauen in eine mutige Regierung, die die Probleme endlich anpackt, ist gering. Um Annahmen über die Zukunft der Rente auf ein stabiles Fundament zu setzen, haben wir in dieser Sendung einige Grundlagen bereitstellen und Ausblicke gewagt. Zusammen mit der Rentenexperten Dr. Magnus Brosig von der Arbeitnehmerkammer Bremen und Alfred Eibl, von Attac beschäftigen wir uns mit der Funktionsweise und den Herausforderungen unseres Rentensystems. Wägen ab zwischen dem Schutz vor Altersarmut und der Sicherung des Lebensstandards. Blicken auf die Vorschläge aus der Regierung und der Politik, wie die Rente sicher bleiben kann. Lassen aber auch den Blick in andere Länder schweifen um von ihnen zu lernen. So hoffen wir herauszufinden, was eigentlich getan werden muss um die Zukunft der Rente zu sichern. Die Rente, meinen sie, wird nicht reichen, um den jetzigen Lebensstandard zu sichern. Stattdessen müssten sie zusätzlich selber etwas ansparen. Nur wie und wie viel? Das ist genauso unsicher wie unser Titel: „Die Rente ist sicher – auch morgen noch?!“ Verantwortliche Redakteurin: Martina Helbing
38 minutes | Sep 21, 2022
Wirtschaftspolitik neu denken! Teil 1 - Inflation und die Folgen: Winter is coming!
Der Winter kommt und viele bibbern jetzt schon vor Angst: Die Heizkostenabrechnungen kommen! Außerdem wird fast alles teurer, egal ob Paprika, Holz oder Sprit. Mittendrin in dieser Inflation haben sich bei LORA München Menschen zusammengesetzt, die sich seit Jahren und Jahrzehnten für eine gerechtere Wirtschaftspolitik einsetzen: Alfred Eibl von Attac, Dr. Dierk Hirschel vom Bereich Wirtschaftspolitik bei ver.di und Prof. Dr. Mechthild Schrooten von der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik. Sie kommentieren in dieser Sendung die aktuelle Lage, geben aber auch einen Ausblick darauf was wir, also die Zivilgesellschaft, tun können. Dazu hören wir Stimmen von der Straße und eine kleine Einordnung vom renommierten Armutsforscher Prof. Dr. Butterwegge. Wirtschaftspolitik neu denken! ist eine Podcast-Reihe des Freien Radios LORA München in Kooperation mit mit der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik e.V., der Arbeitnehmerkammer Bremen, Attac und dem Bereich Wirtschaftspolitik bei ver.di.
COMPANY
About us Careers Stitcher Blog Help
AFFILIATES
Partner Portal Advertisers Podswag Stitcher Studios
Privacy Policy Terms of Service Your Privacy Choices
© Stitcher 2023